die konkurrenz schlaeft nicht

BMW Z4 E89

Keine sorge ich bleibe dem e89 treu, dennoch bin ich begeistert von diesem bericht.

porsche boxster

Ist lang und mehrteilig, gleichwohl kurzweilig, der Z4 e89 ist auch mal kurz zu sehen. Habt geduld. 🙂

willy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ck444


Der Cayman (S) hat das deutlich bessere Fahrwerk, die deutlich besseren Bremsen, deutlich mehr Leistung (als ein 30i) und das bessere Fahrzeugkonzept nämlich Mittelmotor und das nennst du Nuancen.

Ja, da all dies für mich im öffentlichen Straßenverkehr und im alltäglichen Leben vollkommen egal ist!

  • besseres Fahrwerk: Egal, das Serienfahrwerk des Z4 ist schon um Längen besser als vieles, was sonst so auf deutschen Straßen unterwegs ist.
  • bessere Bremsen: Auch schon in der Serie oder erst durch Aufpreis? Die Serienbremsen von BMW sind schon sehr standhaft ...
  • Mittelmotor: Auf öffentlichen Straßen vollkommen egal! Mehr als 50:50 Achsverteilung kann Porsche auch nicht machen und das hat schon der Z4.

Ich habe ja nicht bestritten, dass der Porsche das "bessere" Auto auf der "Rennstrecke" bzw. bei (sehr) schnellen Autobahnpassagen ist, ich setze nur nicht ganz so weltfremde Kriterien dem entgegen. Und da komme ich zu dem Ergebnis, dass der Porsche für die normale Straße nichts mehr bietet, als der Z4 schon kann, sondern in vielen Bereichen eher weniger "praktisch" im Alltag ist. Und , dank Stahldach (ja, jetzt geht gleich der nächste Endrüstungsschrei los), kann ich den Wagen sogar ohne schlechtes Gewissen im Winter fahren. Und die Proportionen eines Z4 kann Porsche nie erreichen, dank Mittelmotor: Lange Schnautze, knackiges Heck.

Meiner Meinung nach vergleichst Du aber auch zwei unterschiedliche Fahrzeugkonzepte miteinander: Der Z4 ist ein (sportlicher) Roadster, der Boxter ist ein (Einstiegs-) Sportwagen. Und wenn ich mir dann noch die Preisunterschiede anschaue, dann ist der Vergleich in meinen Augen noch mehr zu Gunsten des Z4 entscheiden.

Und damit wir uns ganz klar verstehen: In meinen Augen ist der Z4 bei Leibe nicht ein "perfektes" Auto, alleine schon die aktuellen 4-Zylinder empfinde ich als Stilbruch. In seiner Klasse ist er für mich aber weiterhin das schönste Auto, für einen akzeptablen Preis.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer


das nennt man dann wohl IC-Zuschlag. Die Streckenabschnitte müssen dazu allerdings auch entsprechend lang sein um auf 20l zu kommen, denn die Geschwindigkeit ist es nicht allein.

Um meine eigenen Angaben mal zu präzisieren:
die "Meßstrecke" ist: Gondelsheim (Bretten/Bruchsal) - Grünwald bei München, ca. 330km, die übliche Fahrzeit 2 - 2,5 Stunden (ohne erhebliche Geschwindigkeitsverstöße oder Nötigung anderer kaum zu unterbieten). Verbrauch 7,6l (günstigster) bis 8.4l (höchster). Ähnlich sieht es auf der Strecke nach Koblenz aus. Maximal 240km/h (mehr ist motorbedingt ohnehin nicht drin) lassen sich nur mit viel Glück in wenigen und kurzen Bereichen erzielen (meist auf der Rückfahrt Sonntag abends gegen 20 Uhr, wenn jeder vorm Fernseher sitzen will).
Für mehr als 9l braucht es also längere Bereiche ohne Limit und ohne zu viele bewegliche Hindernisse.

Natuerlich braucht es strecken bei denen man auch schnell fahren kann. Ist alles limit, oder stau geht nichts, das ist klar.

Sollte die strecke und der verkehr geeignet sein (was auf meinen strecken, hauptsaechlich bln<->ffm, meistens der fall ist) geht es auf keinen fall einstellig wenn man nicht troedelt. Eine zwei vorne ist dann viel, wer das oft schafft wuenscht sich vielleicht einen diesel, oder zumindest einen groesseren tank. Der e89 ist in dem sinne nicht langstreckentauglich. (bei dem verbrauch und dem kleinen tank bei laengeren strecken.)

willy

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer


das nennt man dann wohl IC-Zuschlag. Die Streckenabschnitte müssen dazu allerdings auch entsprechend lang sein um auf 20l zu kommen, denn die Geschwindigkeit ist es nicht allein.

Um meine eigenen Angaben mal zu präzisieren:
die "Meßstrecke" ist: Gondelsheim (Bretten/Bruchsal) - Grünwald bei München, ca. 330km, die übliche Fahrzeit 2 - 2,5 Stunden (ohne erhebliche Geschwindigkeitsverstöße oder Nötigung anderer kaum zu unterbieten). Verbrauch 7,6l (günstigster) bis 8.4l (höchster). Ähnlich sieht es auf der Strecke nach Koblenz aus. Maximal 240km/h (mehr ist motorbedingt ohnehin nicht drin) lassen sich nur mit viel Glück in wenigen und kurzen Bereichen erzielen (meist auf der Rückfahrt Sonntag abends gegen 20 Uhr, wenn jeder vorm Fernseher sitzen will).
Für mehr als 9l braucht es also längere Bereiche ohne Limit und ohne zu viele bewegliche Hindernisse.

Natuerlich braucht es strecken bei denen man auch schnell fahren kann. Ist alles limit, oder stau geht nichts, das ist klar.
Sollte die strecke und der verkehr geeignet sein (was auf meinen strecken, hauptsaechlich bln<->ffm, meistens der fall ist) geht es auf keinen fall einstellig wenn man nicht troedelt. Eine zwei vorne ist dann viel, wer das oft schafft wuenscht sich vielleicht einen diesel, oder zumindest einen groesseren tank. Der e89 ist in dem sinne nicht langstreckentauglich. (bei dem verbrauch und dem kleinen tank bei laengeren strecken.)

willy

Hallo

Was verstehst du unter Langstreckentauglichkeit, 1000 und mehr Kilometer. Ich schaffe mit meinem locker 6oo - 650km auch bei zügiger fahrweise. Natürlich wären 5 oder 10 Ltr. Tankvolumen mehr nicht schlecht, aber kann eben nicht alles haben, einen flachen Roadster mit einem riesen Tank.

Also ich bin mit der Reichweite zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Natuerlich braucht es strecken bei denen man auch schnell fahren kann. Ist alles limit, oder stau geht nichts, das ist klar.
Sollte die strecke und der verkehr geeignet sein (was auf meinen strecken, hauptsaechlich bln<->ffm, meistens der fall ist) geht es auf keinen fall einstellig wenn man nicht troedelt. Eine zwei vorne ist dann viel, wer das oft schafft wuenscht sich vielleicht einen diesel, oder zumindest einen groesseren tank. Der e89 ist in dem sinne nicht langstreckentauglich. (bei dem verbrauch und dem kleinen tank bei laengeren strecken.)

willy

Hallo

Was verstehst du unter Langstreckentauglichkeit, 1000 und mehr Kilometer. Ich schaffe mit meinem locker 6oo - 650km auch bei zügiger fahrweise. Natürlich wären 5 oder 10 Ltr. Tankvolumen mehr nicht schlecht, aber kann eben nicht alles haben, einen flachen Roadster mit einem riesen Tank.

Also ich bin mit der Reichweite zufrieden.

"meine" distanz, die ich oft fahre, an der ich autos messe ist 550km.

Der Z4 hat nicht die spur einer chance. Es sei denn ich fahre bewusst langsamer als noetig mit dem einzigen ziel sprit zu sparen. Schaffe ich auch an einem schoenen tag und viel zeit. (meist fahr ich dann von der autobahn ab) Aber nach der arbeit heim, ist mit die zeit wichtiger. Zwischen troedeln und zuegig fahren liegt ne woche pro jahr wenn man viel auto AB faehrt. Der e89 hat andere qualitaeten, aber die hat er nicht.

Das ist aber keine kritik am auto, ich werfe ihm auch nicht vor das keine waschmaschine reinpasst.

Meine beispiele mit den sehr hohen verbraeuchen waren auf der rennstrecke, da sind dann 30+ drinnen. Auch in dem fall liegt es natuerlich an der fahrweise. War natuerlich eher als scherz gemeint.

willy

So ganz kann ich die Reichweitendiskussion auch nicht nachvollziehen. 15 Minuten Tankstop kosten auf 500km etwa 10km/h höhere Durchschnittsgeschwindigkeit. Jeder mittelmäßige Stau kostet da mehr Zeit. Aber ja, auch ich trauere dem 88l-Tank meines alten 911er nach, auch wenn die Reichweite bei zügiger Fahrt kaum größer war.

Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer


So ganz kann ich die Reichweitendiskussion auch nicht nachvollziehen. 15 Minuten Tankstop kosten auf 500km etwa 10km/h höhere Durchschnittsgeschwindigkeit. Jeder mittelmäßige Stau kostet da mehr Zeit. Aber ja, auch ich trauere dem 88l-Tank meines alten 911er nach, auch wenn die Reichweite bei zügiger Fahrt kaum größer war.

Wenn ein tankstopp dazu fuehrt das kein stau kaeme hattest du recht, aber bis dahin finde ich jede unnoetige verzoegerung unnoetig. 😁

Wie gesagt ich werfe dem auto nicht vor das es kein langstreckespezialist ist, genauso wuerde ich einem alten 911 nicht vorwerfen das er keine kuehlschraenke transportiert.
Beides ist schlicht quatsch...

willy

Deine Antwort