die konkurrenz schlaeft nicht (der neue boxster)
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derfla62
Ich hab auch noch keine Perspektive gefunden, in der mir der slk zusagt. Auch vom Innenraum bin ich nicht begeistert. Beim boxster hat mich das alte Modell nicht angesprochen, den neuen schau ich mir aber trotzdem mal an. Man soll ja nie nie sagen.Fahrdynamisch sehe ich den boxster auch besser als z4, slk und tt, preislich wird er aber dann bestimmt auch ausstattungsbereinigt um einiges
Am meisten stört mich bei Porsche aber die Klientel, da ich kein Golf spiele und auch keine Yacht habe, kommen wir wohl nicht zusammen.
Sehe den Boxster fahrdynamisch eher nicht vorne. Ein leckerer SLK 55 AMG hat dazu auch noch andere Vorteile inkl. einem richtigen Motor.
Sieht natürlich auch noch deutlich besser aus, aber ist ja Geschmackssache:-)
Gruß
Audilette
Zitat:
Original geschrieben von Audilette
...
Sehe den Boxster fahrdynamisch eher nicht vorne. Ein leckerer SLK 55 AMG hat dazu auch noch andere Vorteile inkl. einem richtigen Motor.
Sieht natürlich auch noch deutlich besser aus, aber ist ja Geschmackssache:-)Gruß
Audilette
Taeusch dich mal micht, der AMG hat natuerlich reichlich PS, also wird er gut beschleunigen, grade dann wenn gewicht nicht mehr so die rolle spielt, sagen wir von 150 nach 250. Oder 200-250...
Dann kaempft das auto gegen den wind und nicht mehr so sehr gegen das gewicht, da helfen die PS des AMG. Aber geht es um enge ecken helfen dir die PS wenig, klar ein paar muessen sein, aber die gut 300 im porsche reichen, da zaehlt dann das gewicht mehr. Da hat weder der Z4 noch der SLK ne chance gegen den porsche, da bin ich recht sicher.
Aber komm doch mit im april mit dem 350er dann bin ich nicht das einzige blechdach auf dem kurs. 🙂
3L
nochmal ein nachtrag zum vergleich SLK AMG <-> boxster S
(die alten fahrzeuge weil es mehr daten gibt)
Die neuen daten sind noch nicht ausreichend vorhanden, ich denke aber das porsche wieder die nase vorne haben wird.
Der boxster ist ein sportler und um sein gewicht zu beneiden, keine frage. Das macht ihn schnell, ein paar extra PS gleichen das nicht aus. Trotzdem waere der neue boxster s mit mehr PS natuerlich der ueberflieger geworden. 🙂
Ich bin allerdings blechdachanhaenger (laternenparker) und ich meine der e89 ist innen etwas groesser als der porsche was mir angenehm ist. Letztlich ist der BMW um einen batzen guenstiger, auch das war wichtig fuer meine kaufentscheidung. Ein porsche ohne S, ohne PDK, ohne sperrdiff, ohne aktive daempfer, dann nehme ich wirklich lieber den 35is. Anders wird man die beiden niemals auf einen halbwegs aehnlichen preis bekommen.
3L
Ps.: der boxster S ist mit 1.425 kg um 175kg leichter als ein 35is. Das klingt nicht viel, aber das sind welten.
Der boxster S ist mit 1.425 kg um 175kg leichter als ein 35is. Das klingt nicht viel, aber das sind welten.
boxsterS 0,22PS pro kg (mit PDK) 61.946EUR
35is 0,21 PS pro kg (mit DKG) 57300EUR
Boxster 0,20 PS pro kg (ohne S/PDK) 48.291EUR
Der boxster ohne S ist ja ein richtiges schnaeppchen, ich weiss nicht wie das austattungsbereinigt aussieht, aber ich wuerde ihn nicht unterschaetzen. Das leistungsgewicht ist nicht viel schlechter als beim 35is, 215kg weniger gewicht ist ein grosser vorteil fuer den boxster ohne S und PDK!
Puh, harte zeiten fuer den Z4 und den SLK, wobei wohl kaum einer dieser vertreter ernsthaft gegen porsche antreten wollte.
3L
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Der boxster S ist mit 1.425 kg um 175kg leichter als ein 35is. Das klingt nicht viel, aber das sind welten.
boxsterS 0,22PS pro kg (mit PDK) 61.946EUR
35is 0,21 PS pro kg (mit DKG) 57300EUR
Boxster 0,20 PS pro kg (ohne S/PDK) 48.291EURDer boxster ohne S ist ja ein richtiges schnaeppchen, ich weiss nicht wie das austattungsbereinigt aussieht, aber ich wuerde ihn nicht unterschaetzen. Das leistungsgewicht ist nicht viel schlechter als beim 35is, 215kg weniger gewicht ist ein grosser vorteil fuer den boxster ohne S und PDK!
Puh, harte zeiten fuer den Z4 und den SLK, wobei wohl kaum einer dieser vertreter ernsthaft gegen porsche antreten wollte.3L
Hallo,3l
Ich hatte selbst schon einen BoxsterS 325PS 3.4 Tech Art von 2006-2008.
Es ist zum 35is nicht die Frage entweder oder sondern,ob man es sich leisten kann beide zu fahren!
Grundverschiedene Konzepte ,wobei der 35is mit einigen Fahrwerksänderungen schon durchaus sportlich bewegt werden kann.
Allerdings ist ein Boxster /S vom Fahrgefühl,Lenken,Bremsen,Umstellen usw. schon eine ganz andere Nummer.
Wenn man eines der Fahrzeuge als das Alltagsfahrzeug fahren möchte sollte man vorher mit beiden ausgiebige Probefahrten machen und dann stellt man recht schnell fest,ob man nun der 35is oder Boxstertyp ist.
Ich bin mittlerweile halt ein 35is Typ war früher mal anders.
Ein Lotus Elise Pilot findet übrigens auch einen Boxster ziemlich unsportlich und der KTM X Bow Fahrer wahrscheinlich auch die Elise!
@wiederBMW,
da hast du schon recht, aber das kann man argumentieren je nach lust und laune.
Es finden sich, wie du sagst, viele gruende warum boxster und Z4 andere konzepte sind und man am besten beide haette.
Aber, es finde sich auch viele gruende zu sagen die fahrzeuge sind sehr aehnlich, unterscheiden sich nur im detail.
Auf jeden fall haben sie alle ihre berechtigung, auch TT und SLK und am ende entscheidet der kunde ob er nur einen nimmt, oder gleich alle. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Der boxster S ist mit 1.425 kg um 175kg leichter als ein 35is. Das klingt nicht viel, aber das sind welten.boxsterS 0,22PS pro kg (mit PDK) 61.946EUR
35is 0,21 PS pro kg (mit DKG) 57300EUR
Boxster 0,20 PS pro kg (ohne S/PDK) 48.291EURDer boxster ohne S ist ja ein richtiges schnaeppchen, ich weiss nicht wie das austattungsbereinigt aussieht, aber ich wuerde ihn nicht unterschaetzen. Das leistungsgewicht ist nicht viel schlechter als beim 35is, 215kg weniger gewicht ist ein grosser vorteil fuer den boxster ohne S und PDK!
Puh, harte zeiten fuer den Z4 und den SLK, wobei wohl kaum einer dieser vertreter ernsthaft gegen porsche antreten wollte.3L
Grundsätzlich gebe ich Dir recht, sind aber auch nur nackte Zahlen. Schon der selige R171er 55 AMG (1.17,1) war in der Hockenheimrunde ganz dicht am Boxster S (1.15,0). In Natura wird das ganze dann eher nicht so auffallen. Der neue 55er R172 wird hier ähnlich wie der neue Boxster S wieder ganz aufgeschliessen. Bleibt beim 55 AMG noch das schöne und praktische Aluminiumdach!
Heißt es doch beim Boxster nach wie vor: Don't call it Tipi! 😁
Gruß
Audilette
Also 2,1s Abstand auf dem Hockenheimring ist weiß Gott NICHT nah dran!
Der Z435is braucht übrigens 1:16,1.
Ich bin mir sicher ohne Runflat, mit Schnitzer Federn und leichten 18 Zoll OZ-Felgen geht der 35is gut 1-1,5s schneller.
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Also 2,1s Abstand auf dem Hockenheimring ist weiß Gott NICHT nah dran!
Der Z435is braucht übrigens 1:16,1.
Ich bin mir sicher ohne Runflat, mit Schnitzer Federn und leichten 18 Zoll OZ-Felgen geht der 35is gut 1-1,5s schneller.
Das hat die furchtbare Sport Auto (sorry 3L) mal untersucht...
AC Schnitzer Z4 sDrive35isEs sind satte 2s, wobei die Schnitzer "Karre" auch ein bisschen mehr Leistung hat.
Gruß,
Björn
p.s. 2s sind 'ne Welt.
die _boese_ sportauto 😉
ich lese das spaeter, bin noch im stress, aber interesiert mich.
Bin sicher, dem Z4 kann man das ein oder andere verhalten wegtunen, aber letztlich wird man porsches auch verbessern koennen, so ist der vergleich dann wieder unfair. Gut, vielleicht ein schnitzer BMW, statt M gegen AMG, RS und porsche. Warum nicht...
3L
hi,
ich habe den "sport-auto" bericht jetzt mal gelesen.
Kann man schwer was dazu sagen,
die tester fanden ihn untersteuernd, ob das an den testern lag, oder ob AC schnitzer das so besser fand? Das kann jetzt keiner sagen... Ob die Anja W. selbst gefahren ist, oder nur laut hoerensagen geschrieben hat bei der sportauto? Ein profi fahrer muessen sowas einschaetzen koennen. Unbedarfte halten den 35is (ohne AC schnitzer) immer fuer untersteuernd weil die engel das uebersteuern gut unterdruecken, das untersteuern aber nicht wegbekommen. Das sagt ueber das (nackte) auto wenig aus.
Gut, immerhin hat AC schnitzer das fahrwerk verbessert, felgen und reifen geaendert, da ist viel luft und bestimmt faehrt der besser als der serien IS. Dann die 380PS, das klingt vernuenftig. So in der art wuerde man es von einem M auch erwarten. Warum der verbrauch deswegen so stark ansteig ist mir nicht so klar. Reicht doch eigentlich, wenn man den chip bei sportplus mit einer andere map versieht, was den EU-normtest angeht muss man doch nicht viel aendern. Das der wagen im "rennbetrieb" sprit braucht ist klar. 🙂
Von der M AG haette man noch ein sperrdiff erwartet, so bleibt AC schnitzer also unter dem "M-standart" zurueck.
Weiss jemand vergleichswerte zum 171/2 er AMG, dem RS, oder dem boxster S? (der neue boxster waere natuerlich erstrecht interesannt im vergleich.)
Der e85M wird nicht mehr mithalten koennen, das weissage ich mal ohne zahlen zu kennen, der ist eher auf dem niveau des serien e89, ohne M/AC-schnitzer.
3L
Zitat:
Original geschrieben von test-account
Das hat die furchtbare Sport Auto (sorry 3L) mal untersucht...Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Also 2,1s Abstand auf dem Hockenheimring ist weiß Gott NICHT nah dran!
Der Z435is braucht übrigens 1:16,1.
Ich bin mir sicher ohne Runflat, mit Schnitzer Federn und leichten 18 Zoll OZ-Felgen geht der 35is gut 1-1,5s schneller.
AC Schnitzer Z4 sDrive35isEs sind satte 2s, wobei die Schnitzer "Karre" auch ein bisschen mehr Leistung hat.
Gruß,
Björn
p.s. 2s sind 'ne Welt.
Wenn man den Artikel liest, gehen davon aber 1-1,5 sec. auf die Sportreifen des AC Schnitzer. Wenn man dann noch das Motortuning auf 380PS berücksichtigt, ist das eher schwach. Der neue Z4 ist und bleibt einschönes Auto, aber ist leider kein würdiger Nachfolger für den alten Z4 M.
Ich hab mich schon mehrfach dabei ertappt, wie ich sehnsüchtig dem alten Z4 im Straßenverkehr hinterschaue, obwolh der neue Z4 ein tolles Auto ist, aber wie gesagt nicht mehr so extrem.
Beim neuen Boxster muss man schauen, wie es Porsche geschafft hat, die Sportwagengene des Vorgängers zu übernehmen, ohne den neuen zu sehr zu verweichlichen.
Alle Fahrzeuge, ob TT, SLK, Boxster oder Z4 sind auf ihreweise tolle Autos mit unterschiedlichen Veranlagungen. Ich bin bestimmt nicht derjenige, der das letzte aus dem Auto herauskitzeln kann, es macht Spaß im Alltag, und wenn ich Lust drauf habe, dann mach ich ein Fahrertraining mit gestellten Fahrzeugen mit.
Zitat:
Original geschrieben von derfla62
Wenn man den Artikel liest, gehen davon aber 1-1,5 sec. auf die Sportreifen des AC Schnitzer. Wenn man dann noch das Motortuning auf 380PS berücksichtigt, ist das eher schwach. Der neue Z4 ist und bleibt einschönes Auto, aber ist leider kein würdiger Nachfolger für den alten Z4 M.Zitat:
Original geschrieben von test-account
Das hat die furchtbare Sport Auto (sorry 3L) mal untersucht...
AC Schnitzer Z4 sDrive35isEs sind satte 2s, wobei die Schnitzer "Karre" auch ein bisschen mehr Leistung hat.
Gruß,
Björn
p.s. 2s sind 'ne Welt.
.....
Ich finde du tust dem e89 unrecht.
Er ist wesentlich besser als sein ruf....
Der e89 ist schwerer als der e85, das ist unbestritten und unbestritten ein nachteil. Das macht er wieder wett durch ein besseres fahrwerk und mehr leistung. Du brauchst schon den e85M um einen e89 schlagen zu _koennen_ (das wird nichtmal auf jeder strecke gehen). Gegen einen e89M haette der alte keine chance mehr, das zeigt der "fast schon M" von AC schnitzer doch mehr als deutlich.
Der e89 ist schneller als jeder (normale) e85, SLK, oder TT.
Der AC schnitzer wird sogar AMG und porsche das wasser reichen koennen. Da bin ich auf die ersten vergleiche gespannt.
Natuerlich waere auch ein M; oder ist auch der AC-schnitzer kein kompromissloser sportler, das ist klar, aber solche ansprueche haben doch bisher auch nie existiert, denn sonst haette ja nie jemand einen anderen e85 ausser dem M kaufen duerfen und selbst der ist, wenn ueberhaupt, kaum schneller als der serien e89.#
Ich glaube der e89 ist schon ganz gut (schnell) im rahmen dessen was man von einem Z4 erwarten kann. Er hat es im eigenen lager etwas schwer weil die "alten Z4 hasen" sich mit dem feindbild SLK / ZLK so schwer abfinden koennen. Jenseists der rundenzeiten. Das audi und benz liebhaber ihn nicht ueber den klee loben ist auch verstaendlich.
Betrachtet man den 35is ohne vorurteile steht er gut da. Er ist schnell und komfortabel. Und wenn wir ehrlich sind, ein kompromiss muss es sein, was anderes wuerde kaum einer von uns kaufen.
3L
Ich stimme Dir schon zu bei deinen Aussagen bezüglich des 35is. Ich hatte aber vorher den z4m und hab jetzt den 35is. der e85er war eindeutig härter, kompromißloser als der neue 35is. Beim alten hast Du immer das Gefühl gehabt, der will spielen, beim neuen fährt man relativ entspannt und wenn Du Lust hast, forderst Du ihn. Aber dieses Leichtfüßige des e85 ist dahin.
Ich habe mir gerade mal die Bilder zu dem Artikel angeschaut. Das man aus einem (schönen) Z4 so ein Krawallauto machen kann ist schon schade: Die Kiemen sehen aus wie bei Chrysler, der Hamsterkäfig unter der Niere geht ja gar nicht und die "Auspuffanlage" sieht auch aus wie aus dem Baumarkt, die zwei halben Heckspoiler ... Und wie man unter ein weißes Auto als einziges schwarzes Element einen Carbon-Frontspoiler schrauben kann, da hat aber wirklich keiner mal mit ein bisschen "Farbgefühl" den Wagen betrachtet. Das wirkt irgendwie alles "mal eben schnell drangepappt".
Bei uns zu Hause um die Ecke steht ein Hyundai in tiefer, breiter (aber nicht schneller) Look. Momentan mit 15" Stahlfelgen. In den ausgestellten Radkästen könnte man übernachten. Gefällt mir auch nicht, aber der hat es wenigstens selbst gemacht und verlangt nicht Unmengen an Geld für die Verunstaltung von seinen Kunden.
Wie man so ein Fahrzeug mit einem M vergleichen kann, das funktioniert nur mit den "inneren Werten". Optisch spielt ein M irgendwie in einer ganz anderen Liga ...
Um zum Abschluss noch was gutes zu sagen: Die Felgen gefallen mir ...