Die Klimaanlage im F10

BMW 5er F10

Bei diesen Temperaturen ist mein Kopf immer im Warmen, weil im F10

die kalte Luft, wie schon im E60, nicht direkt an der Frontscheibe Austritt.

Zumindest nicht so viel. Das Problem gab es ja auch schon im E60.

Da hat sich , so finde ich , nichts geändert.

Bei meinem anderen Fahrzeug ( VW Passat ) ist das viel, viel besser.

Da kommt direkt an der Frontscheibe die gekühlte Luft raus.

Herrlich kann ich da nur sagen. Der Kopfbereich ist immer in der kühlen

Luft.

Trasty

Beste Antwort im Thema

Es macht keinen Sinn die kalte Luft an der heissen/warmen Frontscheibe vorbei zu führen. Deswegen tritt bei fast allen Fahrzeugen die ich kenne die kalte Luft aus den Hauptauströmern im Armaturenbrett aus. Wenn Du diese nach oben am Kopf "vorbei" blasen lässt, dann ist auch die Birne immer im kühlen.

Ich hatte damit noch nie Probleme und vermute hier eher einen "Bedienungsfehler".

P.S.: Zugfrei ist meine Klima im E90 auch schon... Das ist alles nur eine Einstellungssache.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Blödsinn... ich verstehe echt nicht, was hier viele für ein Problem mit der A/C haben. Bei meinem Vorgänger E91 als auch beim jetzigen E60 bin ich super zufrieden damit. Die Mitteldüsen immer nach unten gerichtet, Automatikprogramm "mittel" und wenn ich mal in Flip-Flops fahre und kalte Füße möchte, dann drücke ich einmal auf den linken Regler und schon habe ich die manuelle Einstellung. Einen kühlen Kopf bekomme ich schnell, wenn ich die linke Mitteldüse nach links oben ausrichte.

Janet: Bitte definiere mir doch mal, was Du unter einen zugfreien Klimaanlage verstehst. Für mich ist jede Klimaanlage zugfrei, solange die Luft mir nicht direkt ins Gesicht oder den Nacken bläst - und das kann man mit den vorhandenen Ausströmern prima regeln.

Gruß

Andy

Im Unterschied zur direkten Anströmung in der "normalen" Klima wird bei den Komfortdüsen eine diffuse und damit zugfreie Ausströmung über eine drallbehaftete Luftströmung mit geringer Reichweite bei gleichzeitig sehr homogener Luftverteilung erzeugt.

Noch Fragen ?

😛

Das Technikbuch vom neuen 7er zitieren, hätte ich auch alleine gerade noch so geschafft... echt 'ne reife Leistung - Respekt!! 🙄

(ISBN: 978-3-8348-0773-1)

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Im Unterschied zur direkten Anströmung in der "normalen" Klima wird bei den Komfortdüsen eine diffuse und damit zugfreie Ausströmung über eine drallbehaftete Luftströmung mit geringer Reichweite bei gleichzeitig sehr homogener Luftverteilung erzeugt.

Noch Fragen ?

😛

Das Technikbuch vom neuen 7er zitieren, hätte ich auch alleine gerade noch so geschafft... echt 'ne reife Leistung - Respekt!! 🙄

(ISBN: 978-3-8348-0773-1)

also, dass das ein Zitat war und nicht auf Janet2's Mist gewachsen ist, war mir sofort klar...😁😁

Gruß

wodkalemon

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Im Unterschied zur direkten Anströmung in der "normalen" Klima wird bei den Komfortdüsen eine diffuse und damit zugfreie Ausströmung über eine drallbehaftete Luftströmung mit geringer Reichweite bei gleichzeitig sehr homogener Luftverteilung erzeugt.

Noch Fragen ?

😛

Das Technikbuch vom neuen 7er zitieren, hätte ich auch alleine gerade noch so geschafft... echt 'ne reife Leistung - Respekt!! 🙄

(ISBN: 978-3-8348-0773-1)

"drallbehaftete Luftströmung" ist mein Lieblingswort

BMW hat natürlich von mir abgeschrieben

😁

P.S:: das Buch ist übrigens wirklich gut, hatte ich im Forum auch schon mal empfohlen - die meisten features sind ja zwischen 5er und 7er identisch

sorry falsche Taste gedrückt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wodkalemon



Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Das Technikbuch vom neuen 7er zitieren, hätte ich auch alleine gerade noch so geschafft... echt 'ne reife Leistung - Respekt!! 🙄

(ISBN: 978-3-8348-0773-1)

also, dass das ein Zitat war und nicht auf Janet2's Mist gewachsen ist, war mir sofort klar...😁😁
Gruß
wodkalemon

Frechheit !

solltest mich mal auf meetings erleben, ich rede immer so:

"mach mal das Fenster zu, die drallbehaftete Luftströmung stört mich"

😁

Zitat:

Original geschrieben von Trasty


......
Bei meinem anderen Fahrzeug ( VW Passat ) ist das viel, viel besser.
Da kommt direkt an der Frontscheibe die gekühlte Luft raus.
Herrlich kann ich da nur sagen. Der Kopfbereich ist immer in der kühlen Luft.

Trasty

Dem kann ich nur zustimmen.

Mein Frauchen fährt auch einen Passat Variant Highline mit Climatronic, diese Anlage ist einfach top alleine schon durch den sehr großen zusätzlichen Zuluftauslass auf dem Armaturenbrett welcher, durch die Größe bedingt, die Luft mit sehr langsamer Geschwindigkeit in den oberen Fahrzeugbereich leitet.

Die Klimaanlage im E60/E61 ist dagegen einfach nur Holzklasse.

Daher werde ich den F11 definitiv mit 4-Zonen-Klima ordern auch wenn der Aufpreis hierfür unverschämt ist.
Das zusätzliche Bedienfeld für die Hintensitzenden ist mir dabei völlig unwichtig, eher stelle ich mir das störend vor wenn die Kids ständig daran "rumspielen".

Kann man bei der 4-Zonen-Klima eigentlich das hintere Bedienfeld von vorne "übersteuern" ?

Gruß, Cool1967

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


ist vermutlich tatsächlich "Einstellungssache" = Empfindlichkeit 😁

Die alles andere als Zugfreie Klimaanlage im E60 war hier im forum aber schon ein "Dauerbrenner".

Blödsinn... ich verstehe echt nicht, was hier viele für ein Problem mit der A/C haben. Bei meinem Vorgänger E91 als auch beim jetzigen E60 bin ich super zufrieden damit. Die Mitteldüsen immer nach unten gerichtet, Automatikprogramm "mittel" und wenn ich mal in Flip-Flops fahre und kalte Füße möchte, dann drücke ich einmal auf den linken Regler und schon habe ich die manuelle Einstellung. Einen kühlen Kopf bekomme ich schnell, wenn ich die linke Mitteldüse nach links oben ausrichte.

Janet: Bitte definiere mir doch mal, was Du unter einen zugfreien Klimaanlage verstehst. Für mich ist jede Klimaanlage zugfrei, solange die Luft mir nicht direkt ins Gesicht oder den Nacken bläst - und das kann man mit den vorhandenen Ausströmern prima regeln.

Gruß

Andy

Hallo,

sehe ich genauso.Fahre noch E39 und bin mit der Klimaanlage top zu frieden

Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von Zottelbaerchen



Hallo,

sehe ich genauso.Fahre noch E39 und bin mit der Klimaanlage top zu frieden

Mfg.

Im E39 war die Klimaautomatik ja auch noch in Ordnung, bin selbst einen E39 fast 300.000km gefahren und hatte nie Probleme. Die Klima im E60/E61 ist dagegen einfach nur "unterste Schiene" und das liegt definitiv nicht an falschen Einstellungen !

Gruß, Cool1967

Das zusätzliche Bedienfeld für die Hintensitzenden ist mir dabei völlig unwichtig, eher stelle ich mir das störend vor wenn die Kids ständig daran "rumspielen".

Kann man bei der 4-Zonen-Klima eigentlich das hintere Bedienfeld von vorne "übersteuern" ?

Gruß, Cool1967Ja, kann man von vorne übersteuern (ich glaube All Taste oder so ähnlich)
aber man kann die hinteren Bedientasten nicht "lahmlegen" , also keine Kindersicherung.
man kann jederzeit wieder hinten neu seine Wunschtemp einstellen.

also Papa ->off
Kids -> on
Papa -> off
Kids -> on
1000 km bis Rimini 😁

Zitat:

Original geschrieben von Valvetronic


Erschreckend, welche SAs hier immer mehr zu "must haves" werden, damit man mit diesem Auto glücklich wird: Leder, Adaptive Drive, 2-(besser 4-)Zonen-Klimaautomatik, ....

Ich habe ja auch mal über ein Einstiegsmodell 520d nachgedacht. Aber die (Auf-)Preise sind mir durch die Decke geschossen.

Gib bloß nicht allzu viel auf das, was hier geschrieben wird.

Ich glaube nicht, dass sich in diesem Forum auch nur annähernd 0,1% der F10/F11 Kunden Deutschlands tummeln - wahrscheinlich eher deutlich weniger. 🙂

Ich wage sogar mal zu behaupten, man kann das Auto theoretisch auch lediglich mit Serienausstattung kaufen und fahren. Ist eigentlich alles drin, was man zum Fahren braucht.

Mein 318i (E36), den ich 1991 neu bekommen habe, war mit manueller A/C, eFH vorne u. RC Business für damalige Verhältnisse richtig gut ausgestattet. Servo, ABS, eASP u. ZV hatte er sowieso - der Airbag kam, glaube ich, erst später in Serie.
Und die Karre war zu der Zeit ein größerer Hingucker als der F10 heute.

Zitat:

Gib bloß nicht allzu viel auf das, was hier geschrieben wird.

Wie bitte? Sämtliche Meinungen (und entsprechend empfohlene Extras) in diesem Forum sind EIN MUSS!!!! Ohne diese funktioniert der F10 GAR NICHT!

🙂

Ich wage sogar mal zu behaupten, man kann das Auto theoretisch auch lediglich mit Serienausstattung kaufen und fahren. Ist eigentlich alles drin, was man zum Fahren braucht.@AndyB1971
Natürlich kann man das Auto THEORETISCH auch lediglich mit der Serienausstattung kaufen und fahren. Niemand hier hat was anderes behauptet!
Trotzdem wird man in der Praxis keinen F10 finden, der mit 0 SA Dingolfing verlässt. Das gilt wohl auch für die 99,9% aller F10 Fahrer, die nicht hier im Forum sind.

Zitat:

Original geschrieben von ministerialdirigent


@AndyB1971
Natürlich kann man das Auto THEORETISCH auch lediglich mit der Serienausstattung kaufen und fahren. Niemand hier hat was anderes behauptet!
Trotzdem wird man in der Praxis keinen F10 finden, der mit 0 SA Dingolfing verlässt. Das gilt wohl auch für die 99,9% aller F10 Fahrer, die nicht hier im Forum sind.

Unter diesem Aspekt sollte man sich an die eigene Nase fassen und sich Fragen, auf welches Extra man verzichten möchte. Der 5er ohne Extras ist mit Sicherheit ein schönes Fahrzeug. Lackierung und Stoff ist kein Thema, da kann man sparen, Motor und Pakete, Schiebedach, Einparkhilfe Radio/Navi, Telefon usw. ebenso. Aber weswegen fahre ich dann einen 5er? Sind es nicht gerade die Sonderausstattungen, die den 5er (oder die E-Klasse, Audi A6) von anderen Fahrzeugen unterscheidet? Dann könnte es auch ein Skoda Superb sein, der dann mit Vollausstattung noch preiswerter als der 5er ist und in diversen Tests gar nicht schlecht abgeschnitten hat.

Gruß,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von leoranch



Zitat:

Original geschrieben von ministerialdirigent


@AndyB1971
Natürlich kann man das Auto THEORETISCH auch lediglich mit der Serienausstattung kaufen und fahren. Niemand hier hat was anderes behauptet!
Trotzdem wird man in der Praxis keinen F10 finden, der mit 0 SA Dingolfing verlässt. Das gilt wohl auch für die 99,9% aller F10 Fahrer, die nicht hier im Forum sind.
Unter diesem Aspekt sollte man sich an die eigene Nase fassen und sich Fragen, auf welches Extra man verzichten möchte. Der 5er ohne Extras ist mit Sicherheit ein schönes Fahrzeug. Lackierung und Stoff ist kein Thema, da kann man sparen, Motor und Pakete, Schiebedach, Einparkhilfe Radio/Navi, Telefon usw. ebenso. Aber weswegen fahre ich dann einen 5er? Sind es nicht gerade die Sonderausstattungen, die den 5er (oder die E-Klasse, Audi A6) von anderen Fahrzeugen unterscheidet? Dann könnte es auch ein Skoda Superb sein, der dann mit Vollausstattung noch preiswerter als der 5er ist und in diversen Tests gar nicht schlecht abgeschnitten hat.

Gruß,
Martin

Stimmt, aber der Skoda Superb inklusive "All-You-Can-Eat" ist Kaufmännisch vom Leasing her so unattraktiv, dass ich mir lieber einen F10/11 "a la Card" zusammstelle und im Nachhinein hab ich sogar das leckere Menü bekommen.

Der örtliche Skoda Händler hatte mir einen Leasingfaktor von 2.xx als marktüblich verkaufen wollen. Bei BMW gab's dafür einen LF von 1.31 für mich.

Aber nochmal zurück zur Ausgangsfrage, welche Klimaanlage ist für den F10/F11 vom Preis-/Leistungsverhältnis und aus ERFAHRUNG wirklich zu empfehlen? Es müssen aufgrund der jetzigen Temperaturen doch schon einige Praxis-Erfahrungen vorliegen und nicht nur Vermutungen oder Vergleiche aus Vorgängermodellen?

a) Klimaautomatik mit 2-Zonenregelung aus der Standardausstattung
b) Klimaautomatik mit 2-Zonenregelung und erweiterten Umfängen, Aufpreis EUR 400,-
c) Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung, Aufpreis EUR 870,-

Klar, Variante c) ist hinten hübscher und hat einen "quirlenden" Luftstrom vorne in der Mitte, aber muss das wirklich sein?
Klar, Variante b) kostet nur 400,- Aufpreis und meine Frau kann 20,5°C einstellen und ich 21,0°C. Aber bringt b) überhaupt generell was gegenüber a), oder kann man sich das Geld sparen, weil kaum Mehrwert?
Klar, Variante a) ist "nur" Standard, und das kann ja schon nichts sein!

P.S. Kein einziger Baumarkt und auch Amazon haben einen Ventilator lieferbar im Programm! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von DreamBox


P.S. Kein einziger Baumarkt und auch Amazon haben einen Ventilator lieferbar im Programm! 😁😁😁

PPS - passt gut zum vergleich: Dyson AM01 Air Multiplier / 40 Watt / silber/anthrazit ist ab lager bei amazon verfügbar. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen