Die Klimaanlage im F10

BMW 5er F10

Bei diesen Temperaturen ist mein Kopf immer im Warmen, weil im F10

die kalte Luft, wie schon im E60, nicht direkt an der Frontscheibe Austritt.

Zumindest nicht so viel. Das Problem gab es ja auch schon im E60.

Da hat sich , so finde ich , nichts geändert.

Bei meinem anderen Fahrzeug ( VW Passat ) ist das viel, viel besser.

Da kommt direkt an der Frontscheibe die gekühlte Luft raus.

Herrlich kann ich da nur sagen. Der Kopfbereich ist immer in der kühlen

Luft.

Trasty

Beste Antwort im Thema

Es macht keinen Sinn die kalte Luft an der heissen/warmen Frontscheibe vorbei zu führen. Deswegen tritt bei fast allen Fahrzeugen die ich kenne die kalte Luft aus den Hauptauströmern im Armaturenbrett aus. Wenn Du diese nach oben am Kopf "vorbei" blasen lässt, dann ist auch die Birne immer im kühlen.

Ich hatte damit noch nie Probleme und vermute hier eher einen "Bedienungsfehler".

P.S.: Zugfrei ist meine Klima im E90 auch schon... Das ist alles nur eine Einstellungssache.

41 weitere Antworten
41 Antworten

tja, will dir ja nicht die Laune verderben ...

... aber Vier-Zonen-Klima ist (hoffentlich) die Lösung. Dort gibt es die zugfreie Kühlung (und mehr Kühlleistung)

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


tja, will dir ja nicht die Laune verderben ...

... aber Vier-Zonen-Klima ist (hoffentlich) die Lösung. Dort gibt es die zugfreie Kühlung (und mehr Kühlleistung)

Neben dem DI-Gerappel war die Klimaanlage auch mein groesster Minuspunkt im E60, deshalb war die Vierzonenklima für mich ein absolutes musthave

Es macht keinen Sinn die kalte Luft an der heissen/warmen Frontscheibe vorbei zu führen. Deswegen tritt bei fast allen Fahrzeugen die ich kenne die kalte Luft aus den Hauptauströmern im Armaturenbrett aus. Wenn Du diese nach oben am Kopf "vorbei" blasen lässt, dann ist auch die Birne immer im kühlen.

Ich hatte damit noch nie Probleme und vermute hier eher einen "Bedienungsfehler".

P.S.: Zugfrei ist meine Klima im E90 auch schon... Das ist alles nur eine Einstellungssache.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


P.S.: Zugfrei ist meine Klima im E90 auch schon... Das ist alles nur eine Einstellungssache.

ist vermutlich tatsächlich "Einstellungssache" = Empfindlichkeit 😁

Die alles andere als Zugfreie Klimaanlage im E60 war hier im forum aber schon ein "Dauerbrenner".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


tja, will dir ja nicht die Laune verderben ...

... aber Vier-Zonen-Klima ist (hoffentlich) die Lösung. Dort gibt es die zugfreie Kühlung (und mehr Kühlleistung)

Neben dem DI-Gerappel war die Klimaanlage auch mein groesster Minuspunkt im E60, deshalb war die Vierzonenklima für mich ein absolutes musthave

Hat die Vier-Zonen-Klima wirklich mehr Kühlleistung im Vergleich zur erweiterten Klimaautomatik?

Da ich hauptsächlich alleine oder zu zweit fahre, ist mir das Klima auf den Fondsitzen nicht ganz so wichtig, wohl aber das auf den vorderen Sitzen. Bin bisher von der 2-Zonen "Komfortklimaautomatik plus" meines Audi A6 4F (zusätzlich zur Komfortklimaautomatik getrennte Luftregelung für Fahrer und Beifahrer mit digitaler Temperaturanzeige, indirekte Belüftung, Klimatisierung des Fondraums über Luftausströmer in den B-Pfosten, automatische Umluftregelung durch Luftgütesensor, kombinierter Schadstoff- und Pollenfilter, Luftfeuchtesensor) sehr verwöhnt (Aufpreis aktuell 515,-). Sehr gute und fast zugfreie Kühleistung, auch im Kopfbereich.

Soll ich also doch noch die "erweiterte 2-Zonen-Klimaanlage" für meinen F11 umbestellen? Klar, die 4-Zonen hat auch zwei difuse Düsen im mittleren Amaturenbereich. Aber brings das wirklich? Denn die erweiterte 2-Zonen kostet doch auch schon ca. €400,- Aufpreis gegenüber der normalen und sollte für ein angenehmes Klima auf den vorderen Plätze ausreichend sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von DreamBox



Zitat:

Original geschrieben von Janet2

Hat die Vier-Zonen-Klima wirklich mehr Kühlleistung im Vergleich zur erweiterten Klimaautomatik?

Da ich hauptsächlich alleine oder zu zweit fahre, ist mir das Klima auf den Fondsitzen nicht ganz so wichtig, wohl aber das auf den vorderen Sitzen. Bin bisher von der 2-Zonen "Komfortklimaautomatik plus" meines Audi A6 4F (zusätzlich zur Komfortklimaautomatik getrennte Luftregelung für Fahrer und Beifahrer mit digitaler Temperaturanzeige, indirekte Belüftung, Klimatisierung des Fondraums über Luftausströmer in den B-Pfosten, automatische Umluftregelung durch Luftgütesensor, kombinierter Schadstoff- und Pollenfilter, Luftfeuchtesensor) sehr verwöhnt (Aufpreis aktuell 515,-). Sehr gute und fast zugfreie Kühleistung, auch im Kopfbereich.

Soll ich also doch noch die "erweiterte 2-Zonen-Klimaanlage" für meinen F11 umbestellen? Klar, die 4-Zonen hat auch zwei difuse Düsen im mittleren Amaturenbereich. Aber brings das wirklich? Denn die erweiterte 2-Zonen kostet doch auch schon ca. €400,- Aufpreis gegenüber der normalen und sollte für ein angenehmes Klima auf den vorderen Plätze ausreichend sein, oder?

Ja, definitiv -> höhere Kühlleistung

in der Mittelkonsole ist ein zusätzliches Gebläse verbaut (deswegen ist die Mittelkonsole ja auch so ein wuchtiges Teil)
außerdem hat sie auch die zusätzlichen Ausströmer in der B-Säule

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von Klez


P.S.: Zugfrei ist meine Klima im E90 auch schon... Das ist alles nur eine Einstellungssache.
ist vermutlich tatsächlich "Einstellungssache" = Empfindlichkeit 😁

Die alles andere als Zugfreie Klimaanlage im E60 war hier im forum aber schon ein "Dauerbrenner".

Blödsinn... ich verstehe echt nicht, was hier viele für ein Problem mit der A/C haben. Bei meinem Vorgänger E91 als auch beim jetzigen E60 bin ich super zufrieden damit. Die Mitteldüsen immer nach unten gerichtet, Automatikprogramm "mittel" und wenn ich mal in Flip-Flops fahre und kalte Füße möchte, dann drücke ich einmal auf den linken Regler und schon habe ich die manuelle Einstellung. Einen kühlen Kopf bekomme ich schnell, wenn ich die linke Mitteldüse nach links oben ausrichte.

Janet: Bitte definiere mir doch mal, was Du unter einen zugfreien Klimaanlage verstehst. Für mich ist jede Klimaanlage zugfrei, solange die Luft mir nicht direkt ins Gesicht oder den Nacken bläst - und das kann man mit den vorhandenen Ausströmern prima regeln.

Gruß

Andy

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Zitat:

Original geschrieben von Janet2


ist vermutlich tatsächlich "Einstellungssache" = Empfindlichkeit 😁

Die alles andere als Zugfreie Klimaanlage im E60 war hier im forum aber schon ein "Dauerbrenner".

Blödsinn... ich verstehe echt nicht, was hier viele für ein Problem mit der A/C haben. Bei meinem Vorgänger E91 als auch beim jetzigen E60 bin ich super zufrieden damit. Die Mitteldüsen immer nach unten gerichtet, Automatikprogramm "mittel" und wenn ich mal in Flip-Flops fahre und kalte Füße möchte, dann drücke ich einmal auf den linken Regler und schon habe ich die manuelle Einstellung. Einen kühlen Kopf bekomme ich schnell, wenn ich die linke Mitteldüse nach links oben ausrichte.

Janet: Bitte definiere mir doch mal, was Du unter einen zugfreien Klimaanlage verstehst. Für mich ist jede Klimaanlage zugfrei, solange die Luft mir nicht direkt ins Gesicht oder den Nacken bläst - und das kann man mit den vorhandenen Ausströmern prima regeln.

Gruß

Andy

Im Unterschied zur direkten Anströmung in der "normalen" Klima wird bei den Komfortdüsen eine diffuse und damit zugfreie Ausströmung über eine drallbehaftete Luftströmung mit geringer Reichweite bei gleichzeitig sehr homogener Luftverteilung erzeugt.

Noch Fragen ?

😛

Ich war mit der AC im E60 sehr zufrieden und muss sagen, die Kühlleistung im F10 ist noch einmal um einiges besser. Die Anlage kann auch zugfrei eingestellt werden, denn es gibt zur Automatiktaste noch 3 weitere Automatikeinstellungen, die weitestgehend zugfrei arbeiten.

Gruss, Ralf

Ich sags ganz ehrlich:

Ich persönlich könnte auf Klimaanlage (bzw. Klimaautomatik) völlig verzichten, da ich davon nur Halsschmerzen bekomme.

Klimaautomatik habe ich bislang immer nur für den Wiederverkauf genommen (gut, dass sie beim 5er wenigstens schon dabei ist).

Zitat:

Original geschrieben von DreamBox



Zitat:

Original geschrieben von Janet2

Hat die Vier-Zonen-Klima wirklich mehr Kühlleistung im Vergleich zur erweiterten Klimaautomatik?

Da ich hauptsächlich alleine oder zu zweit fahre, ist mir das Klima auf den Fondsitzen nicht ganz so wichtig, wohl aber das auf den vorderen Sitzen. Bin bisher von der 2-Zonen "Komfortklimaautomatik plus" meines Audi A6 4F (zusätzlich zur Komfortklimaautomatik getrennte Luftregelung für Fahrer und Beifahrer mit digitaler Temperaturanzeige, indirekte Belüftung, Klimatisierung des Fondraums über Luftausströmer in den B-Pfosten, automatische Umluftregelung durch Luftgütesensor, kombinierter Schadstoff- und Pollenfilter, Luftfeuchtesensor) sehr verwöhnt (Aufpreis aktuell 515,-). Sehr gute und fast zugfreie Kühleistung, auch im Kopfbereich.

Soll ich also doch noch die "erweiterte 2-Zonen-Klimaanlage" für meinen F11 umbestellen? Klar, die 4-Zonen hat auch zwei difuse Düsen im mittleren Amaturenbereich. Aber brings das wirklich? Denn die erweiterte 2-Zonen kostet doch auch schon ca. €400,- Aufpreis gegenüber der normalen und sollte für ein angenehmes Klima auf den vorderen Plätze ausreichend sein, oder?

Guten abend!

es mag unbeabsichtigt etwas dekadent rüberkommen...aber allein die deutlich bessere Optik im Fond wäre mir den Aufpreis wert...
Gruß
wodkalemon

Erschreckend, welche SAs hier immer mehr zu "must haves" werden, damit man mit diesem Auto glücklich wird: Leder, Adaptive Drive, 2-(besser 4-)Zonen-Klimaautomatik, ....

Ich habe ja auch mal über ein Einstiegsmodell 520d nachgedacht. Aber die (Auf-)Preise sind mir durch die Decke geschossen.

Zitat:

Original geschrieben von wodkalemon



Zitat:

Original geschrieben von DreamBox


Hat die Vier-Zonen-Klima wirklich mehr Kühlleistung im Vergleich zur erweiterten Klimaautomatik?

Da ich hauptsächlich alleine oder zu zweit fahre, ist mir das Klima auf den Fondsitzen nicht ganz so wichtig, wohl aber das auf den vorderen Sitzen. Bin bisher von der 2-Zonen "Komfortklimaautomatik plus" meines Audi A6 4F (zusätzlich zur Komfortklimaautomatik getrennte Luftregelung für Fahrer und Beifahrer mit digitaler Temperaturanzeige, indirekte Belüftung, Klimatisierung des Fondraums über Luftausströmer in den B-Pfosten, automatische Umluftregelung durch Luftgütesensor, kombinierter Schadstoff- und Pollenfilter, Luftfeuchtesensor) sehr verwöhnt (Aufpreis aktuell 515,-). Sehr gute und fast zugfreie Kühleistung, auch im Kopfbereich.

Soll ich also doch noch die "erweiterte 2-Zonen-Klimaanlage" für meinen F11 umbestellen? Klar, die 4-Zonen hat auch zwei difuse Düsen im mittleren Amaturenbereich. Aber brings das wirklich? Denn die erweiterte 2-Zonen kostet doch auch schon ca. €400,- Aufpreis gegenüber der normalen und sollte für ein angenehmes Klima auf den vorderen Plätze ausreichend sein, oder?

Guten abend!

es mag unbeabsichtigt etwas dekadent rüberkommen...aber allein die deutlich bessere Optik im Fond wäre mir den Aufpreis wert...
Gruß
wodkalemon

stimmt (habe mich nur nicht "getraut", das auch zu schreiben 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von wodkalemon


Guten abend!

es mag unbeabsichtigt etwas dekadent rüberkommen...aber allein die deutlich bessere Optik im Fond wäre mir den Aufpreis wert...
Gruß
wodkalemon

stimmt (habe mich nur nicht "getraut", das auch zu schreiben 😁 )

ächz...hättest Du es eher geschrieben, hätte ich die SBZ mit Sicherheit bestellt...ist das hier eine Selbsthilfegruppe?😕🙂😁😉

Gruß

wodkalemon

Deine Antwort
Ähnliche Themen