Die Klimaanlage im F10
Bei diesen Temperaturen ist mein Kopf immer im Warmen, weil im F10
die kalte Luft, wie schon im E60, nicht direkt an der Frontscheibe Austritt.
Zumindest nicht so viel. Das Problem gab es ja auch schon im E60.
Da hat sich , so finde ich , nichts geändert.
Bei meinem anderen Fahrzeug ( VW Passat ) ist das viel, viel besser.
Da kommt direkt an der Frontscheibe die gekühlte Luft raus.
Herrlich kann ich da nur sagen. Der Kopfbereich ist immer in der kühlen
Luft.
Trasty
Beste Antwort im Thema
Es macht keinen Sinn die kalte Luft an der heissen/warmen Frontscheibe vorbei zu führen. Deswegen tritt bei fast allen Fahrzeugen die ich kenne die kalte Luft aus den Hauptauströmern im Armaturenbrett aus. Wenn Du diese nach oben am Kopf "vorbei" blasen lässt, dann ist auch die Birne immer im kühlen.
Ich hatte damit noch nie Probleme und vermute hier eher einen "Bedienungsfehler".
P.S.: Zugfrei ist meine Klima im E90 auch schon... Das ist alles nur eine Einstellungssache.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DreamBox
Stimmt, aber der Skoda Superb inklusive "All-You-Can-Eat" ist Kaufmännisch vom Leasing her so unattraktiv, dass ich mir lieber einen F10/11 "a la Card" zusammstelle und im Nachhinein hab ich sogar das leckere Menü bekommen.Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Unter diesem Aspekt sollte man sich an die eigene Nase fassen und sich Fragen, auf welches Extra man verzichten möchte. Der 5er ohne Extras ist mit Sicherheit ein schönes Fahrzeug. Lackierung und Stoff ist kein Thema, da kann man sparen, Motor und Pakete, Schiebedach, Einparkhilfe Radio/Navi, Telefon usw. ebenso. Aber weswegen fahre ich dann einen 5er? Sind es nicht gerade die Sonderausstattungen, die den 5er (oder die E-Klasse, Audi A6) von anderen Fahrzeugen unterscheidet? Dann könnte es auch ein Skoda Superb sein, der dann mit Vollausstattung noch preiswerter als der 5er ist und in diversen Tests gar nicht schlecht abgeschnitten hat.
Gruß,
MartinDer örtliche Skoda Händler hatte mir einen Leasingfaktor von 2.xx als marktüblich verkaufen wollen. Bei BMW gab's dafür einen LF von 1.31 für mich.
Aber nochmal zurück zur Ausgangsfrage, welche Klimaanlage ist für den F10/F11 vom Preis-/Leistungsverhältnis und aus ERFAHRUNG wirklich zu empfehlen? Es müssen aufgrund der jetzigen Temperaturen doch schon einige Praxis-Erfahrungen vorliegen und nicht nur Vermutungen oder Vergleiche aus Vorgängermodellen?
a) Klimaautomatik mit 2-Zonenregelung aus der Standardausstattung
b) Klimaautomatik mit 2-Zonenregelung und erweiterten Umfängen, Aufpreis EUR 400,-
c) Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung, Aufpreis EUR 870,-Klar, Variante c) ist hinten hübscher und hat einen "quirlenden" Luftstrom vorne in der Mitte, aber muss das wirklich sein?
Klar, Variante b) kostet nur 400,- Aufpreis und meine Frau kann 20,5°C einstellen und ich 21,0°C. Aber bringt b) überhaupt generell was gegenüber a), oder kann man sich das Geld sparen, weil kaum Mehrwert?
Klar, Variante a) ist "nur" Standard, und das kann ja schon nichts sein!P.S. Kein einziger Baumarkt und auch Amazon haben einen Ventilator lieferbar im Programm! 😁😁😁
Also der real hier in Gießen hatte heute noch welche stehen.
(Sorry fürs oT)
Wird bei der 2 Zonen Klimaautomatik aus der Basisausstattung auch der Fond mittels der hinter Mittelkonsole klimatisiert, oder gibt es da nur vorne Düsen?
Ist die "Komfortklimaautomatik plus" aus dem A6 viel besser als die Basisklimaautomatik vom 5er (bzw. auch als die mit 2 Zonen und erweiterten Umfängen)?
Zitat:
Original geschrieben von DreamBox
Aber nochmal zurück zur Ausgangsfrage, welche Klimaanlage ist für den F10/F11 vom Preis-/Leistungsverhältnis und aus ERFAHRUNG wirklich zu empfehlen? Es müssen aufgrund der jetzigen Temperaturen doch schon einige Praxis-Erfahrungen vorliegen und nicht nur Vermutungen oder Vergleiche aus Vorgängermodellen?Zitat:
a) Klimaautomatik mit 2-Zonenregelung aus der Standardausstattung
b) Klimaautomatik mit 2-Zonenregelung und erweiterten Umfängen, Aufpreis EUR 400,-
c) Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung, Aufpreis EUR 870,-Klar, Variante c) ist hinten hübscher und hat einen "quirlenden" Luftstrom vorne in der Mitte, aber muss das wirklich sein?
Klar, Variante b) kostet nur 400,- Aufpreis und meine Frau kann 20,5°C einstellen und ich 21,0°C. Aber bringt b) überhaupt generell was gegenüber a), oder kann man sich das Geld sparen, weil kaum Mehrwert?
Klar, Variante a) ist "nur" Standard, und das kann ja schon nichts sein!
Hallo,
also ich habe "nur" die Variante a) mit der ich ganz gut zufrieden bin. Denn schon in der Serienausstattung kann Fahrer- und Beifahrer Temperatur getrennt eingestellt werden.
@Audi_Sportback
In der Mittelkonsole befinden sich Düsen für das Fond. Zumindest kann damit die Luftzufuhr geregelt werden.
Hallo!
Wollte mal schnell über die 4 Zonen Klima im F10 ein Kommentar abgeben:
Bei den derzeitigen Temperaturen konnte ich die Klimaanlage im F10 mal richtig fordern. Auto stand in der Sonne, war knallig heiß, dann erstmal alle Fenster runter die ersten paar 100 Meter und schließlich alles zu. Die Klima haut am Anfang richtig schön rein und wirkt schon effektiv nach den ersten 500 Metern nach Start. Nach etwa 5 Min. Fahrtzeit ist es subjektiv schon deutlich kühler, allerdings strahlen die Materialien anfangs natürlich noch.
Wirklich gut ist aber, nach etwa 20 Min. Fahrt hat man eine angenehme Innenraumtemperatur erreicht und man hört von der Kühlung kaum noch was. Die Klimaanlage stellt dann auf eine sehr geringe Lüftungsstufe und auf sehr kalt. Dadurch ist alles zugfrei und die Temperatur wird konstant gehalten.
Das Problem mit dem "heißen Kopf" hatte ich nicht, da ich die Düsen sowieso immer so einstelle das ein minimaler Luftstrom knapp neben Kopf vorbei geht. Bei Einstellung "intensiv" beim E60 klappt ja das dann sowieso...
Ich hatte 21 °C eingestellt und Außentemperatur waren 32,5 °C, teilweise 33 °C. Meine Frau mag es sowieso immer etwas wärmer, hatte 23 °C eingestellt und hinten stellten wir testweise mal links auf 25 °C und rechts auf 19 °C 😁 Also der krasse Gegensatz!
Und die 4 Zonen funktionieren echt gut. Es ist auf allen Plätzen zugfrei und man merkt die unterschiedlichen Klimazonen. Wobei ich sagen muss das hinten rechts gefühlt auch nicht kälter war als bei mir vorne links. Klar ist auch kaum möglich, genauso war es hinten links zwar etwas wärmer, weil aus den Austrittdüsen fast warme bis garkeine Luft kam, aber der wärmste Ort war dann doch eher der Beifahrersitz im Auto. 😁
Aber gut möglich, dass sich das noch eingependelt hätte, wenn man noch länger in den Temperaturen gefahren wäre.
Trotzdem kriegt die Klima eine glatte 1! Die im E60 hat hinten schon mehr gezogen, durch die Frontausströmer in der Mittelkonsole die den Fond quasi mitgekühlt hatten. Das hat man beim F10 dank 4 Zonen nun besser im Griff.
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Frage......woran erkennt man eine "erweiterte 2-Zonen Klimaanlage" im F10?
Hab in der Beschreibung etwas von einer AUC gelesen. Im E60 erkannte man es an dem Schalter für "Schnellentfrostung" der Frontscheibe.
Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
Frage......woran erkennt man eine "erweiterte 2-Zonen Klimaanlage" im F10?Hab in der Beschreibung etwas von einer AUC gelesen. Im E60 erkannte man es an dem Schalter für "Schnellentfrostung" der Frontscheibe.
Am einfachsten an den verchromten Kunststoffleisten ober- und unterhalb der Ausströmer. Basisklimaausströmer sind komplett schwarz (s. Bild).
Sachen gibt es 🙄....danke für den Hinweis, danach hat mein F10 "erweitert".
Darum funktioniert die Klima um einiges besser als die Standardautomatik im vorherigen E60
Das erste halbe Jahr meiner E60 zeit dachte ich auch was für eine scheiss Klima... bis ich einen "Intensivkurs" hatte und die Welten Der iDrive Klima Einstellungen im Sinne des Erfinders erläutert bekommen habe. Ab dem Zeitpunkt war mir klar ... das Produkt it perfekt der Fehler liegt beim Bediener.
Das ist beim F10/F11 einfacher bzw. idiotensicherer gemacht 😎 Aber ich nehme mich da ja nicht aus. 🙂
Und hier kommt der nächste Idiot 🙄
Haben in unserem die mit erweiterten Umfängen
Folgende FRage / Problem
Wenn ich an dem Temperaturregler Auto aufleuchten habe und bei dem Blockdiagramm der Lüftung ebenfalls Auto steht, dann sollte doch die Luftmenge ebenfalls automatisch reguliert werden
Bin es bisher so gewöhnt, dass bei größerer Luftzuführung wegen höherem Heizbedarf sich auch das Blockdiagramm verändert
Aber weder hier tut sich etwas noch kann ich eine Veränderung in der zugeführten Luftmenge spüren
Defekt, oder was falsch eingestellt? Mit Handbuch komme ich auch nicht weiter
Guten Abend,
wundert mich, dass dieses Thema hier nicht aufgegriffen wird
Habe heute mit München telefoniert
Nach Rücksprache wurde mir das Verhalten der Klima als OK bestätigt
- spare Sprit
Schei. Ökodiktatur 😠 !!!
- Verkäufer hatte mir gesagt, Luftmengenerhöhung wäre so gering, dass man sie erst bei großen
Temperaturunterschieden spüren würde
Bin ich wirklich der einzige, den es nervt die Luftmenge per Hand regulieren zu müssen?
Oder spürt ihr in euren PKW eine automatische Veränderung der Lüftung?
Danke für Rückmeldung
Von der BMW Homepage
Bei eingeschalteter Klimaautomatik wird die zugeführte Außenluft gekühlt, getrocknet und je nach Temperaturauswahl wieder aufgeheizt. Lufttemperatur, Luftmenge und Luftqualität sind sowohl im manuellen Betrieb als auch automatisch regulierbar. Im Automatikbetrieb übernimmt ein Programm die Luftverteilung und Luftmengensteuerung und hält die Lufttemperatur nach Ihren Wünschen konstant.
http://www.bmw.de/.../automatic_air_conditioning.html?...
Man wird alt 😁
Vorhin mal Auto mit warmgefahrenen Motor abgestellt und durchgelüftet
Dann Temperaturregler bei unterster Gebläsestufe von 16° auf 28° hochgestellt und was passiert?
Die Luftmenge erhöht sich spür- und hörbar, nur wesentlich geringer als ich das von all meinen bisherigen PKW her kannte und ohne Veränderung im Balkendiagramm
Geheimnis geklärt, nur dass das einem bei BMW keiner vernünftig erklären kann ............