Die Kfz-Steuer wird 2009 von Hubraum auf CO2-Ausstoß umgestellt

Hallo Leute habe soeben in der Bild den Artikel gefunden das der Steuerbeitrag ab 2009 über CO²-Ausstoß berechnet wird und so wie es ausschaut wird es wohl so wirklich kommen.
 
Man oh man ich Ahne schlechtes über mein Diesel 2.0 DTI Baujahr 06/98  ich weiß garnicht sorecht wieviel meine so raus pustet vielleicht steht ja was in meinem AU Bericht was (müsste ja).....naja was haltet Ihr davon, eure Meinung, Anregungen und wie man da sich rausschleichen kann etc.
 
Erst Tempolimit 130, dann Co²-Ausstoß, Partikelfilter und und...... Umwelt Umwelt Umwelt.... ich frage mich nur was da plötzlich mit der Politik los ist auf einmal gibts nichts wichtigeres als das....wo waren die denn von paar Jahren da hat man nur geredet und jetzt kommt alles auf einen Schlag ne, ne, ne habe ich da was verpasst oder haben die die Politiker jetzt Blut geleckt das man da den Autofahrer supertoll ohne Probleme das Geld aus der Tasche ziehen kann?
 
Wir müssen als Bürger was dagegen tun so kann das nicht weiter gehen...Deutschland orientiert sich immer mehr nach Europa und nimmt sich komischerweise nur die krassesten Beispiele als Vorbild (aktuell TÜV und Geldbußen werden ab 2008 50 -100 %  teurer) von Fall zu Fall.
 
 
 
Bitte Ihr seit dran.....
 
 
Gruß
sanchopancho28

Beste Antwort im Thema

Eigentlich ist die KFZ Steuer ja nicht so ein großes Problem. Die absolut dreiste Abzocke findet ja beim Benzin statt. Ohne Steuern würde der Liter weit unter nem € kosten. Da hat man den Nettobetrag, auf den zahlt man Mineralölsteuer, und auf den errechneten Preis zahlt man dann nochmal Mwst. Das heißt, man zahlt hier eine Steuer auf eine Steuer. Das finde ich is sowas müsste ein Fall für das Verfassungsgericht sein, denn es heißt nun mal 19 %, aber wenn man das ausrechnet den Mwst-Anteil und den Nettobetrag, dann kommt man ja auf ca 50 bis 60 %😕. Wir werden eben abgezockt bis zum letzten €. 

371 weitere Antworten
371 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier


Aber die derzeitigen Pläne, rein nach Stichtag, würde ja bedeuten, dass innerhalb einer Emissionsklasse, nämlich EURO 4, die Autos unterschiedlich besteuert würden. Da ist eine Auto mit EZ nach 01.01.2009 eben NICHT sauberer als ein Auto mit EZ 2004, da beide ja die EURO 4 Grenzwerte einzuhalten haben. Und dies verstößt meiner Ansicht klar gegen die Steuergerechtigkeit.

Genauso sieht es aus. Daß die Sache vor die Gerichte geht, ist hier quasi schon vorprogrammiert....

schaut euch mal den spiegel artikel hier an

in meinen augen ist das ein skandal...

prinzipiell können sie gerne nach co2 besteuern(eben mit kleinen abstufungen nach schadstoffklasse) , aber dann bitte für alle und nicht nach stichtag und den älteren fahrzeugen noch ne "stinkerstrafe" aufbrummen....es geht rein um lobbywirtschaft für die autoindustrie, die sollten sich lieber mal dafür stark machen, das die autoindustrie gezwungen wird auch moderne abgassysteme für ältere modelle anzubieten, denn bei vielen fahrzeugen ist das relativ unproblematisch....nur dann verkauft man ja keine neuwagen....
allerdings frag ich mich auch wer sich nen golf für 25-30 tsd euro kaufen soll.....ich empfinde das als reine geldverschwendung....
und mir brauch niemand erzählen eine golf 5 tdi mit partikelfilter wäre umweltfreundlicher als ein golf 4 mit tdi mit 90 PS und dieselpartikelfilter....der unterschied ist lächerlich...

Achja die herren politiker sollten dann auch gleich mal den normverbrauchszyklus ändern auf einen fahrzyklus der den realverbräuchen eines otto normalverbrauchers nahe kommt....denn was da getrickst wird sieht man ja an tabellen von vergleichtests, wo einige fahrzeuge sogar 50% und mehr kraftstoff verbraten als angegeben, sowie der großteil mehr verbraucht als eigentlich angegeben...

Zitat:

Original geschrieben von rohrdesigner


schaut euch mal den spiegel artikel hier an
in meinen augen ist das ein skandal...

Unter dem Deckmantel des Klimaschutzes sollen die Leute noch mehr geschröpft werden.

Früher hat man die Leute mit der Existenz einer Hölle schockiert, heute ist es das böse CO2.

Die Zeiten ändern sich, aber Märchen werden immer erzählt.

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier


Ich würde es ja noch verstehen, wenn man sagt, dass alles Autos mit EURO 5 nach CO2 besteuert werden und alle andere bleiben. Dann hats auch nen sachlichen Sinn, da EURO 5 ja insgesamt sauberer ist als EURO 4.

Aber die derzeitigen Pläne, rein nach Stichtag, würde ja bedeuten, dass innerhalb einer Emissionsklasse, nämlich EURO 4, die Autos unterschiedlich besteuert würden. Da ist eine Auto mit EZ nach 01.01.2009 eben NICHT sauberer als ein Auto mit EZ 2004, da beide ja die EURO 4 Grenzwerte einzuhalten haben. Und dies verstößt meiner Ansicht klar gegen die Steuergerechtigkeit.

Neben meinem Unverständnis (siehe oben) kommt nun Konfusion dazu.

Nimmt man den Spiegelartikel, werden EURO 4 Fahrzeuge mit EZ nach 01.01.2009 nach CO2 besteuert, sollen aber ab 2011 mit einer "Strafsteuer" von 1,25€/100ccm belegt werden. Heißt also, dass diese Fahrzeuge sowohl nach CO2 als auch nach Hubraum besteuert werden.

Wir leben in einem PlemPlem-Land. Mehr kann ich dazu nicht mehr sagen.....🙄😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier



Wir leben in einem PlemPlem-Land. Mehr kann ich dazu nicht mehr sagen.....🙄😠
Wenigstens zeigt sich mittlerweile zunehmender Widerstand aus ernstzunehmender Richtung

. Mal sehen, ob es reicht die bedrohlichen Aussichten für Deutschland noch irgendwie in vernünftige Bahnen zu lenken.

Hallo Leute,

ich komme nach Lesen des genannten Spiegel Artikels auch langsam nicht mehr aus dem Steuer-Dschungel raus. Meine Fragen:

a) Wird die Kfz-Steuer erst für alle Neuwagen-zulassungen ab 2009 per CO² Ausstoß berechnet, oder trifft das auf alle Neuzulassungen, also auch Ummeldungen zu?
b) Sofern für a) nur Neuwagen betroffen sind, wie sieht es bei den Gebrauchten Euro 4 Autos aus?
c) Inwiefern sind Euro 4 Gebrauchtwagen betroffen, sofern sie die magische Marke von 160g CO² überschreiten?

Falls jemand einen Link haben sollte, der diesen Dschungel mal im Klartext erklärt, wäre ich sehr dankbar für die Info. Beim ADAC kann man seltsamerweise kaum was zu diesem wichtigen Thema finden. 🙄

Den ADAC kannst bei diesem Thema in der Pfeife rauchen. Hab ich selbst schon erfahren müssen.....

Zu deinen Fragen:
a) Neuwagenzulassung bedeudet Erstzulassung. Bei Ummeldung wurde das KFz ja breits vorher schon mal zugelassen.

b) Sofern die EZ vor 2009 ist, wird in der Regel weiterhin nach Hubraum besteuert. Die Strafsteuer von 1,25€ ab 2011 betrifft wohl aber auch EURO 4 Fahrzeuge mit EZ nach 2009 (siehe Spiegelartikel).

c) Woher nimmst du die Marke 160g/km CO2? Gebrauchte EURO 4 Fahrzeuge werden, wie bisher, nach Hubraum besteuert. Da gibts nix mit CO2. EDIT: ah, aus dem Artikel der B..d. Dies gilt aber wieder nur für die Besteuerung für Fahrzeuge mit EZ nach 01.01.2009.

Weitere Infos:
http://...bundesfinanzministerium.de/.../023__modell__kfz__steuer.html

Ach, ob die liebe Bild-Zeitung mal wieder recht hat!? Habe da so meine Zweifel. Habe auch schon mal gelesen, daß Fahrzeug mit EZ nach Dez. 2007 eine günstiger Prüfung unterzogen werden. Desweiteren habe ich gelesen, daß die ersten 100g Steuerfrei sind. Oder das man mit einem Euro 5 bzw. Euro 6 Auto eine Steuerbefreiung bekommt. Warten wir es ab. So ganz glaub ich den Aussagen der Bild Zeitung nicht, so lange nichts schwarz auf weiss beim BMF veröffentlich wird.

Hier der Link zur B..d.

Das mit der Günstigkeitsberechnung für Fahrzeuge mit EZ 05.12.2007 - 31.12.2008 war Inhalt des am 05.12.2007 beschlossenen Eckpunktepapiers. (siehe Anhang)

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier


c) Woher nimmst du die Marke 160g/km CO2? Gebrauchte EURO 4 Fahrzeuge werden, wie bisher, nach Hubraum besteuert. Da gibts nix mit CO2. EDIT: ah, aus dem Artikel der B..d. Dies gilt aber wieder nur für die Besteuerung für Fahrzeuge mit EZ nach 01.01.2009.

Danke für die Infos 🙂 In dem SpOn Artikel wird geschrieben, dass alle Fahrzeuge ab 160g CO² mit einer zusätzlichen Belastung rechnen müssen. Es wird dabei ein Wert von € 2,60 genannt. Dachte schon zuerst dass das € 2,60 pro Gramm wären, was ja schierer Wahnsinn gewesen wäre (z.B. A3 2,0T von € 135 Kfz St auf € 465). Aber die € 2,60 beziehen sich anscheinend auf jede 100ccm Hubraum. Aber angesichts der Steuerpolitik in unserem Land und den explodierenden PKW-Kosten wäre selbst meine erste Vermutung nicht undenkbar gewesen... 😕

Zitat:

Original geschrieben von mrschabak


...In dem SpOn Artikel wird geschrieben, dass alle Fahrzeuge ab 160g CO² einer zusätzlichen Belastung rechnen müssen. es wird dabei ein Wert von € 2,60 genannt. Dachte schon zuerst dass das € 2,60 pro Gramm wären, was ja schierer Wahnsinn gewesen wäre (z.B. A3 2,0T von € 135 Kfz St auf € 465). Aber die € 2,60 beziehen sich anscheinend auf jede 100ccm Hubraum. Aber angesichts der Steuerpolitik in unserem Land und den explodierenden PKW-Kosten wäre selbst meine erste Vermutung nicht undenkbar gewesen... 😕

Halt, Stopp, du wirfst die verschiedenen Besteuerungen durcheinander!

2,60 pro Gramm CO2 stimmt schon, aber eben nur für Autos mit EZ ab 01.01.2009, weil erst für diese Autos die Besteuerung nach dem CO2 Ausstoß bleibt. Somit ist deine Rechnung schon richtig. Für einen A3 2,0T mit EZ 02.01.2009 wären 465€ zu berappen.

Zitat:

Fahrzeuge, die ab Januar 2009 erstmals zugelassen werden, sollen dann dem Papier zufolge nicht mehr nach Hubraum, sondern in unterschiedlicher Höhe nach dem Kohlendioxid-Ausstoß besteuert werden:

Wagen, die weniger als 95 Gramm CO2 je Kilometer ausstoßen, bleiben bis 2013 steuerfrei. In diese Kategorie fallen laut "Bild" derzeit allerdings nur recht wenige Autos - wie etwa der Smart CDi.
Bei einem CO2-Ausstoß von 95 bis 110 Gramm pro Kilometer werden ab 2013 pro Gramm CO2 1,80 Euro Schadstoffsteuer fällig.
Bei 110 bis 160 Gramm pro Kilometer gilt der gleiche Preis - allerdings schon ab dem Jahr 2009.
Besitzer von Fahrzeugen, die noch mehr als 160 Gramm pro Kilometer in die Luft pusten, müssen ab 2009 sogar 2,60 Euro pro Gramm CO2 bezahlt werden. Das betrifft vor allem Limousinen mit viel PS und SUVs.

Quelle: Spiegel online

Allerdings ist mit noch nicht klar, ob man nun für die kompletten Gramm 2,60€ zahlen muß, oder ob z.b. die ersten 95 Gramm frei sind.
Weiterhin ist nicht klar, was man für Autos mit einem Ausstoß unter 95g/km ab 2013 bezahlen muss.
Auch läßt der Artikel offen, wie viel man für ein Auto mit einem Ausstoß zwischen 95 und 110g/km vor 2013 bezahlen muß, da ja nur Auto mit einem Ausstoß unter 95g/km bis 2013 befreit sein sollen.

Alles in allem, ist das bisher noch recht dünn und widersprüchlich, bzw unvollständig.

Gehe von einer Staffelung aus. Bis 95 gr nix, dann wird von 95 oder 110 bis 160 gr mit 1,80 Euro/gr gerechnet und alles drüber 2,60 Euro/gr. hmmm... bin mal gespannt ob die Grenze dann bis 159 gr gilt oder bis einschliesslich 160 gr. Weil ich habe 160 gr. 😉

Ich weiß nur das ich dann klagen werde. Mein Auto hab ich auch wegen des CO2 Ausstoßes von nur 120 g gekauft. Wieso soll ich denn evtl. mehr zahlen als jemand mehr CO2 ausstößt als meiner? Das wäre eine ungerechte Besteuerung und hier werde ich dann klagen. Wenn dann für alle ab jedem Datum! Ich kann mir nach weniger als 2 Jahren nicht schon wieder ein Auto für 15.000 Euro kaufen, dafür sorgen die Politiker ja schon heute.

Zitat:

Original geschrieben von mrschabak



Zitat:

Original geschrieben von hirsetier


c) Woher nimmst du die Marke 160g/km CO2? Gebrauchte EURO 4 Fahrzeuge werden, wie bisher, nach Hubraum besteuert. Da gibts nix mit CO2. EDIT: ah, aus dem Artikel der B..d. Dies gilt aber wieder nur für die Besteuerung für Fahrzeuge mit EZ nach 01.01.2009.
Danke für die Infos 🙂 In dem SpOn Artikel wird geschrieben, dass alle Fahrzeuge ab 160g CO² mit einer zusätzlichen Belastung rechnen müssen. Es wird dabei ein Wert von € 2,60 genannt. Dachte schon zuerst dass das € 2,60 pro Gramm wären, was ja schierer Wahnsinn gewesen wäre (z.B. A3 2,0T von € 135 Kfz St auf € 465). Aber die € 2,60 beziehen sich anscheinend auf jede 100ccm Hubraum. Aber angesichts der Steuerpolitik in unserem Land und den explodierenden PKW-Kosten wäre selbst meine erste Vermutung nicht undenkbar gewesen... 😕
Du hast richtig gelesen wenn das stimmt werden fast alle Autos welche ab 2009 erstmals zugelassen werden wesentlich höher besteuert als das gleiche Auto welches am 31.12.2008 zugelassen worden ist.

Besitzer von Fahrzeugen mit einem CO2-Ausstoß über 95 bis zu 110 g/ km zahlen ab 2013 pro Gramm 1,80 Euro.
Besitzer von Fahrzeugen mit einem CO2-Wert über 110 bis 160 gr/km zahlen ebenfalls 1,80 Euro pro Gramm, das aber bereits ab 2009!
Besitzer von Fahrzeugen, die mehr als 160 Gramm CO2 in die Luft blasen, zahlen ab 2009 sogar 2,60 Euro pro Gramm CO2.

Beispiel:

Audi Q7 4.2 FSI quattro
(Schadstoffklasse 4, 4163 ccm Hubraum, CO2 326g/km)
Kfz-Steuer derzeit: 283 Euro.
Zum 1.1.2011 Zuschlag zur Kfz-Steuer von 1,25 Euro je 100 ccm (52,04 Euro mehr).
Bei Erstzulassung ab 2009 fallen 847,60 Euro CO2-Steuer an

Golf GT 1.4 TSI
(Schadstoffklasse 4, 1390 ccm Hubraum, CO2 173 g/km)
Kfz-Steuer heute: 94 Euro/ Jahr.
Ab 2011 plus Hubraum-Zuschlag von 17,38 Euro.
Bei Erstzulassung ab 2009 fallen 449,80 Euro CO2-Steuer an.

Opel Astra 1.4 Twinport Edition
(Schadstoffklasse 4, 1364 ccm Hubraum, CO2 146g/km)
Kfz-Steuer heute: 94 Euro jährlich.
Ab 2011 plus Hubraum-Zuschlag von 17,05 Euro.
Bei Erstzulassung ab 2009 fallen 262,80 Euro CO2-Steuer an.

kann mir nicht vorstellen, daß das so umgesetzt wird. Vor ein paar Monaten wurde veröffentlicht, daß in der Richtlinie diese Strafsteuer pro Gramm CO2 einmalig bei Zulassung vom HERSTELLER und nicht jährlich vom Halter zu entrichten ist. Vermutlich haben die Schmierfinken in der Eile mal wieder was vertauscht...
Wenn das so käme, würden nämlich alle dieses Jahr noch ein neues Auto und ab nächstes Jahr nur noch ein Gebrauchtes kaufen - schwer vorstellbar für die Wirtschaft.

zur gerechten Besteuerung: CO2 wird ganz exakt nach verursachter Belastung an der Tankstelle besteuert! Sinnvoll wäre meiner Meinung nach eine Besteuerung nach Wirksamkeit Schadstoffnorm. z.B. schlechter als Euro1 25Euro pro 100ccm, Euro1 20Euro pro 100ccm, Euro2 15 Euro, Euro3 10Euro, Euro4 5Euro und Euro5 befristet steuerfrei. Aber das wäre wohl für unserer Steuerverschwender (Politiker) zu einfach...

Gruß
BB

Deine Antwort
Ähnliche Themen