Die Kfz-Steuer wird 2009 von Hubraum auf CO2-Ausstoß umgestellt
Hallo Leute habe soeben in der Bild den Artikel gefunden das der Steuerbeitrag ab 2009 über CO²-Ausstoß berechnet wird und so wie es ausschaut wird es wohl so wirklich kommen.
Man oh man ich Ahne schlechtes über mein Diesel 2.0 DTI Baujahr 06/98 ich weiß garnicht sorecht wieviel meine so raus pustet vielleicht steht ja was in meinem AU Bericht was (müsste ja).....naja was haltet Ihr davon, eure Meinung, Anregungen und wie man da sich rausschleichen kann etc.
Erst Tempolimit 130, dann Co²-Ausstoß, Partikelfilter und und...... Umwelt Umwelt Umwelt.... ich frage mich nur was da plötzlich mit der Politik los ist auf einmal gibts nichts wichtigeres als das....wo waren die denn von paar Jahren da hat man nur geredet und jetzt kommt alles auf einen Schlag ne, ne, ne habe ich da was verpasst oder haben die die Politiker jetzt Blut geleckt das man da den Autofahrer supertoll ohne Probleme das Geld aus der Tasche ziehen kann?
Wir müssen als Bürger was dagegen tun so kann das nicht weiter gehen...Deutschland orientiert sich immer mehr nach Europa und nimmt sich komischerweise nur die krassesten Beispiele als Vorbild (aktuell TÜV und Geldbußen werden ab 2008 50 -100 % teurer) von Fall zu Fall.
Bitte Ihr seit dran.....
Gruß
sanchopancho28
Beste Antwort im Thema
Eigentlich ist die KFZ Steuer ja nicht so ein großes Problem. Die absolut dreiste Abzocke findet ja beim Benzin statt. Ohne Steuern würde der Liter weit unter nem € kosten. Da hat man den Nettobetrag, auf den zahlt man Mineralölsteuer, und auf den errechneten Preis zahlt man dann nochmal Mwst. Das heißt, man zahlt hier eine Steuer auf eine Steuer. Das finde ich is sowas müsste ein Fall für das Verfassungsgericht sein, denn es heißt nun mal 19 %, aber wenn man das ausrechnet den Mwst-Anteil und den Nettobetrag, dann kommt man ja auf ca 50 bis 60 %😕. Wir werden eben abgezockt bis zum letzten €.
371 Antworten
Einen Sinn macht das Handeln der Regierung doch schon lange nicht mehr.
Damit muss man sich abfinden.
Am besten Dickwanzt Gabriel, steht offensichtlich in der Wartehalle eines Flughafens und schwadroniert über die bösen Autos. Solche Leute sind einer redlichen Diskussion ohnehin nicht mehr würdig.
Lasst uns hier Informationen schreiben, damit jeder Neuwagen- oder Gebrauchtwagenkäufer Bescheid weiß.
Was ich gestern nicht in den Nachrichten gehört habe:
- Gilt die neue Steuer nur für Neuzulassungen?
- Ab wann sind auch die "alten" Autos dran?
Das müsste ja jetzt, dank neuem Gesetz, eindeutig klar sein.
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
WAs ist mit Dieselfahrzeugen, die mit Pflanzenöl gefahren werden? Die müssten in Zukunft ja logischweise auch nur noch nach Hubraum besteuert werden, denn die stoßen so gut wie kein zusätzliches CO2 aus.Was ist mit Benzinern, die E85 fahren? Auf den Anteil von fossilem CO2 umgerechnet, müsste ein Gramm nur noch 0,3Euro statt 2 Euro kosten!?
Wie werden sich die Nachrüstung mit spritsparenden Reifen, Getriebeölen etc. auf die Steuer aus, da der CO2 Ausstoß dadurch ja sinkt?
Da bin ich mal gespannt, wie die ganzen Punkte gelöst werden.
Solche Dinge werden nicht beachtet. Schließlich fahre ich auch mit unter 104 g/km durch die Gegend und sowieso und überhaupt dürfte mein Wagen mit Werksangabe 128 g/km nur 20 € + 16 € kosten, wird er aber nicht, weil er ja schon 10 Jahre alt ist und "nur" Euro-3 erfüllt... damit fahre ich umher so eine Umweltsau bin ich !!
Stattdessen soll ich, wenn es nach der Regierung geht, meinen Wagen verschrotten und mir einen Smart CDI kaufen.
Über die Umweltverträglichkeit von "Biokraftstoffen" hast du vermutlich auch noch nie etwas gehört... aber hauptsache dem Bürger wird eingeimpft Ethanol und Biodiesel wäre umweltfreundlich...
Deutlich teurer wird übrigens ein Daihatsu Terios 1.5 oder auch ein Touran mit 1.6 Liter Hubraum und ein Tiguan 2.0 Turbo sogar um deutlich über 50 %.
Grob kann man sagen, dass alle Benziner mit einem Verbrauch von mehr als etwa 7 Liter/100 km und einem Hubraum um die 1.5 Liter teurer werden.
Die Steuer trifft also so gut wie alle Vans, Kombis und SUVs mit Benzinmotoren, oder anders ausgedrückt:
Die Volumenmodelle !
^^ Das ist übrigens der Sinn, den knacksen sucht.
Sparen werden die meisten Kleinwagen, so gut wie alle unter 6,5 Liter Verbrauch.
Interessant sind Dieselfahrzeuge:
Der Touran mit 1.9 / 2.0 Liter Hubraum wird durchgehend um etwa 40 € günstiger.
Der Polo 1.4 TDI wird mit 119 g/km kostenlos sein... der Polo 1.9 TDI hingegen knapp 200 € kosten, immerhin 100 € günstiger als bisher.
Als Kritik möchte ich eigentlich nur anbringen, dass Dieselfahrzeuge fast durchgehend bevorzugt werden, ja sogar der Q7 V12 TDI wird um 10 € günstiger (einmal abgesehen von einem Touareg V10, der um 80 € teuerer wird), obwohl diese ohnehin schon einen Steuer- und Verbrauchsvorteil an der Tankstelle haben.
Naja... jetzt werde ich eben wieder als Neider beschimpft, weil ich mir keinen neuen Diesel leisten kann / will, aber das bin ich ja gewohnt.
PS:
Ein Murcielago wird gleich doppelt so teuer in der Steuer von 440 auf 880 € ! Na wenn das nicht eine Sauerei ist, denn so ein Wagen wird doch im Gegensatz zu einem SUV ohnehin nicht täglich und im Alltag bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Interessant sind Dieselfahrzeuge:
Der Touran mit 1.9 / 2.0 Liter Hubraum wird durchgehend um etwa 40 € günstiger.
Der Polo 1.4 TDI wird mit 119 g/km kostenlos sein... der Polo 1.9 TDI hingegen knapp 200 € kosten, immerhin 100 € günstiger als bisher.
der POLO 1,4 TDI wird 133 Euro kosten (14*9,5 = 133), der wird nicht kostenlos sein oder habe ich an der ganzen Sache etwas falsch verstanden?
Die Hubraumsteuer soll doch immer bezahlt werden, auch wenn der CO2-Ausstoß unter 120 gramm liegt.
Zitat:
Original geschrieben von aybal
der POLO 1,4 TDI wird 133 Euro kosten (14*9,5 = 133), der wird nicht kostenlos sein oder habe ich an der ganzen Sache etwas falsch verstanden?Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Interessant sind Dieselfahrzeuge:
Der Touran mit 1.9 / 2.0 Liter Hubraum wird durchgehend um etwa 40 € günstiger.
Der Polo 1.4 TDI wird mit 119 g/km kostenlos sein... der Polo 1.9 TDI hingegen knapp 200 € kosten, immerhin 100 € günstiger als bisher.
Die Hubraumsteuer soll doch immer bezahlt werden, auch wenn der CO2-Ausstoß unter 120 gramm liegt.
So sehe ich das auch.
Schön, dass die City-Flitzer billiger werden. Aber gibt es eigentlich eine Reiselimousine (wie VW Passat oder E-Klasse), die nicht teuer wird. Oder sollen sich jetzt alle Autobahnfahrer in Polo und Co. durchschütteln lassen? Außerdem bräuchten dann wohl einige eine Anhängerkupplung am Kleinwagen, um das Familiengepäck zu befördern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aybal
der POLO 1,4 TDI wird 133 Euro kosten (14*9,5 = 133), der wird nicht kostenlos sein oder habe ich an der ganzen Sache etwas falsch verstanden?Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Interessant sind Dieselfahrzeuge:
Der Touran mit 1.9 / 2.0 Liter Hubraum wird durchgehend um etwa 40 € günstiger.
Der Polo 1.4 TDI wird mit 119 g/km kostenlos sein... der Polo 1.9 TDI hingegen knapp 200 € kosten, immerhin 100 € günstiger als bisher.
Die Hubraumsteuer soll doch immer bezahlt werden, auch wenn der CO2-Ausstoß unter 120 gramm liegt.
Später schon, aber zunächst sollen Fahrzeuge mit unter 120 Gramm wohl generell kostenlos sein.
Wobei das "zunächst" eigentlich egal ist, da gebe ich dir Recht, denn im Moment bekommt man ja sogar einen Lambo steuerfrei, sauberer Euro 4 Einstufung sei dank.
Zitat:
Original geschrieben von Wanderbaer
Schön, dass die City-Flitzer billiger werden. Aber gibt es eigentlich eine Reiselimousine (wie VW Passat oder E-Klasse), die nicht teuer wird. Oder sollen sich jetzt alle Autobahnfahrer in Polo und Co. durchschütteln lassen? Außerdem bräuchten dann wohl einige eine Anhängerkupplung am Kleinwagen, um das Familiengepäck zu befördern.
das wird wohl so sein.
ich bin auch Autobahnfahrer (95%) und mein nächstes Auto wird aohl auch ein Kleinwagen sein.
obwohl ein Mazda 2 mit 100 PS oder Toyota Yaris mit 100 PS (120 g CO2, der wird dann 28 Euro kosten) fährt sich auf der Autobahn wahrscheinlich besser als mein Golf IV mit 75 PS 😉
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Später schon, aber zunächst sollen Fahrzeuge mit unter 120 Gramm wohl generell kostenlos sein.Zitat:
Original geschrieben von aybal
der POLO 1,4 TDI wird 133 Euro kosten (14*9,5 = 133), der wird nicht kostenlos sein oder habe ich an der ganzen Sache etwas falsch verstanden?
Die Hubraumsteuer soll doch immer bezahlt werden, auch wenn der CO2-Ausstoß unter 120 gramm liegt.Wobei das "zunächst" eigentlich egal ist, da gebe ich dir Recht, denn im Moment bekommt man ja sogar einen Lambo steuerfrei, sauberer Euro 4 Einstufung sei dank.
Die Steuerbefreiung ist die nächste Regelung, die zeigt, dass die momentane KFZ-Steuer und erst recht die geplante sich als Rechenaufgaben für Schüler im Matheunterricht eignen, aber in der Praxis völlig unübersichtlich und damit ungeeignet sind.
Zitat:
Original geschrieben von Wanderbaer
So sehe ich das auch.Zitat:
Original geschrieben von aybal
der POLO 1,4 TDI wird 133 Euro kosten (14*9,5 = 133), der wird nicht kostenlos sein oder habe ich an der ganzen Sache etwas falsch verstanden?
Die Hubraumsteuer soll doch immer bezahlt werden, auch wenn der CO2-Ausstoß unter 120 gramm liegt.Schön, dass die City-Flitzer billiger werden. Aber gibt es eigentlich eine Reiselimousine (wie VW Passat oder E-Klasse), die nicht teuer wird. Oder sollen sich jetzt alle Autobahnfahrer in Polo und Co. durchschütteln lassen? Außerdem bräuchten dann wohl einige eine Anhängerkupplung am Kleinwagen, um das Familiengepäck zu befördern.
Ich schrieb doch, dass so gut wie alle Diesel günstiger werden, also auch E220 CDI oder Passat oder 5er BMW.
Musst du doch nur nachrechnen...
Bei Benzinern ist die Teuerung natürlich heftig, aber wer fährt schon Langstrecke mit einem Benziner und überhaupt:
Wir reden hier zwar von 50 % und mehr an Teuerung, aber im Rahmen von 100 bis 200 € im Jahr.
Also wer wegen 100 € im Jahr statt Passat künftig Polo fährt, der tut mir ehrlich leid... aber wirklich !
Hallo Wie 100€ günstiger??
Ich fahre einen Ford Focus 1,6 TDCI 90PS Baujahr 2005 MK2 126g Co2/100Km
Denn haben wir uns am 21.08.2007 gekauft gebrauchtwagen dafür habe ich meinen 15 jahre alten weggegeben.
Das war ein Benziner 95€ steuern im Jahr. Aber da wie viel fahren 30tkm haben wir auf Diesel umgestellt. Der Händler meinte das wäre ein günstiges Model da er co2 126g/100km
Habe bis jetzt 266€ Steuern bezahlen müssen das nechste mal im August 2009 mit vieviel muss ich da rechnen????
Finde im Internet nur alte kfz-rechner die zeigen mir auch nur 266€ an.
Sehe ich das richtig?
Wenn ich vorhabe dieses Jahr ein Auto zu kaufen, das durch die neue KFZ-Steuer Regelung weniger Steuer anfällt, dann sollte ich es erst ab 01.07.09 anmelden, denn sonst gilt für mein Auto noch die alte Regelung?
Wie ist das mit der Steuerbefreiung? Bleibt es dann wie bisher, dass für die ersten 2 Jahre keine Steuer anfällt?
Zitat:
Original geschrieben von georgi74
Sehe ich das richtig?Wenn ich vorhabe dieses Jahr ein Auto zu kaufen, das durch die neue KFZ-Steuer Regelung weniger Steuer anfällt, dann sollte ich es erst ab 01.07.09 anmelden, denn sonst gilt für mein Auto noch die alte Regelung?
Wie ist das mit der Steuerbefreiung? Bleibt es dann wie bisher, dass für die ersten 2 Jahre keine Steuer anfällt?
Genau so habe ich es auch verstanden das Autos die vor dem Datum angemeldet werden noch die alte Steuerregleung gelten soll. Wo bleibt denn da bitte das Steuergleichheitsprinzip???? Ich denke es wird bestimt deswegen einige Klagen geben, und wir Autofahrer müssen dann wohl wieder auf einen Richterspruch warten.
Zitat:
Original geschrieben von Boymeetslove21
Hallo Wie 100€ günstiger??Ich fahre einen Ford Focus 1,6 TDCI 90PS Baujahr 2005 MK2 126g Co2/100Km
Denn haben wir uns am 21.08.2007 gekauft gebrauchtwagen dafür habe ich meinen 15 jahre alten weggegeben.
Das war ein Benziner 95€ steuern im Jahr. Aber da wie viel fahren 30tkm haben wir auf Diesel umgestellt. Der Händler meinte das wäre ein günstiges Model da er co2 126g/100km
Habe bis jetzt 266€ Steuern bezahlen müssen das nechste mal im August 2009 mit vieviel muss ich da rechnen????
Finde im Internet nur alte kfz-rechner die zeigen mir auch nur 266€ an.
9,50x16+6x2=164 €
Ich hoffe mal, dass dieser neue Mist so schnell wie möglich bei älteren Autos mit Euro 4 übernommem wird.
Diese Neuregelung ist mal wieder bürokratisch und umständlich, typisch deutsch eben.
Wenn es nur darum ginge, den CO2-Ausstoss zu besteuern, sollte man doch die Kfz-Steuer komplett abschaffen und das ganze über die Mineralsteuer laufen lassen. Wer viel fährt und dabei viel verbraucht, erzeugt mehr CO2 und andere Schadstoffe; zahlt dafür eben mehr und umgekehrt.
Was hat denn die Hubraumgrösse mit der absoluten Menge an Schadstoffen zu tun, die ein Wagen ausstösst? Ein Toureg mit dicker Maschine, der wenig bewegt wird, ist dabei umweltfreundlicher als ein Polo der täglich eine grosse Strecke zurücklegt.
Genausogut könnte man als Bemessungsgrundlage die Reifengrösse oder die Leuchtweite der Scheinwerfer heranziehen. Aber schliesslich gibt es die Hubraumbesteuerung schon ungefähr seit 1920, das haben wir schon immer si gemacht, und bevor hier in D mal eine Steuer komplett abgeschafft wird und Beamte beschäftigungslos werden da geht eher die Welt unter.
Just my 0,02 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Da bin ich mal gespannt, wie die ganzen Punkte gelöst werden.
Natürlich garnicht.
Gesetze werden von gewählten Volksvertretern gemacht, nicht vom Wissenschaftlerkreis.
Die besagten Gesetze sind ein Breitschwert, man ist schon froh wenn es in die richtige Richtung zeigt und mehr nutzt als schadet/ irgendeine minimale Lenkungswirkung hat, von Präzision und sinnvoll für jeden Einzellfall sehr weit entfernt, gilt eigentlich für alle und ich überlege schon länger welches denn nur Vorteile hätte, mit fällt nichts ein.