Die Kfz-Steuer wird 2009 von Hubraum auf CO2-Ausstoß umgestellt

Hallo Leute habe soeben in der Bild den Artikel gefunden das der Steuerbeitrag ab 2009 über CO²-Ausstoß berechnet wird und so wie es ausschaut wird es wohl so wirklich kommen.
 
Man oh man ich Ahne schlechtes über mein Diesel 2.0 DTI Baujahr 06/98  ich weiß garnicht sorecht wieviel meine so raus pustet vielleicht steht ja was in meinem AU Bericht was (müsste ja).....naja was haltet Ihr davon, eure Meinung, Anregungen und wie man da sich rausschleichen kann etc.
 
Erst Tempolimit 130, dann Co²-Ausstoß, Partikelfilter und und...... Umwelt Umwelt Umwelt.... ich frage mich nur was da plötzlich mit der Politik los ist auf einmal gibts nichts wichtigeres als das....wo waren die denn von paar Jahren da hat man nur geredet und jetzt kommt alles auf einen Schlag ne, ne, ne habe ich da was verpasst oder haben die die Politiker jetzt Blut geleckt das man da den Autofahrer supertoll ohne Probleme das Geld aus der Tasche ziehen kann?
 
Wir müssen als Bürger was dagegen tun so kann das nicht weiter gehen...Deutschland orientiert sich immer mehr nach Europa und nimmt sich komischerweise nur die krassesten Beispiele als Vorbild (aktuell TÜV und Geldbußen werden ab 2008 50 -100 %  teurer) von Fall zu Fall.
 
 
 
Bitte Ihr seit dran.....
 
 
Gruß
sanchopancho28

Beste Antwort im Thema

Eigentlich ist die KFZ Steuer ja nicht so ein großes Problem. Die absolut dreiste Abzocke findet ja beim Benzin statt. Ohne Steuern würde der Liter weit unter nem € kosten. Da hat man den Nettobetrag, auf den zahlt man Mineralölsteuer, und auf den errechneten Preis zahlt man dann nochmal Mwst. Das heißt, man zahlt hier eine Steuer auf eine Steuer. Das finde ich is sowas müsste ein Fall für das Verfassungsgericht sein, denn es heißt nun mal 19 %, aber wenn man das ausrechnet den Mwst-Anteil und den Nettobetrag, dann kommt man ja auf ca 50 bis 60 %😕. Wir werden eben abgezockt bis zum letzten €. 

371 weitere Antworten
371 Antworten

Hallo,

ich finde die CO2 Steuer gut. Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung und ich als Diesefahrer lächle demnächst über die Benziner 😁. Wenn diese mal wieder das doppelte an Steuern bezahlen müssen 😁 😁.

Zitat:

Original geschrieben von D.C.


Der Windenergie Schwindel, Sendung vom 19.10.2003
http://de.youtube.com/watch?v=E6L08T1ohnA&NR=1

Der deutsche Solarwahnsinn
http://de.youtube.com/watch?v=HbIn6FxFzeM&feature=related

Der 60%-Schwindel der Solarwirtschaft
http://de.youtube.com/watch?v=1LQKUO1DFww&NR=1

ÖKO-SCHWINDEL (SOLAR und KLIMA) in den TV-Medien.
http://de.youtube.com/watch?v=EyZP2iZTj2Y

Was willst du uns damit sagen? Das der Strom aus der Steckdose kommt 🙄🙄😕

MFG Marcell

Ohne Sockelbetrag kommt wahrscheinlich zu wenig bei raus.

Diesel 2.0 = 170 euro Sockel + 200Euro aufs C0² ... Respektables Sümmchen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Warum nich einheitlich nach der Motorleistung besteuern? Dann entfiele die unsinnige Bevorzugung von hubraumschwachen und Benachteiligung von hubraumstarken Motoren.

Dann können wir auch beim Hubraum bleiben.

Mehr Leistung bedeutet nämlich auch nicht in allen Fällen mehr Verbrauch, gerade heutzutage nicht mehr.

Ein Beispiel:

- Ami V8 mit 5L Hubraum und 20L Verbrauch bringt sagen wir 200 PS.

- Soviel bringt auch ein GTI bei 2L Hubraum und 10L Verbrauch (und damit auch Hälfte CO2).

Des weiteren wäre dann nachträgliche "Fummeleien" am Motor noch lukrativer (kurz mal den Chip umbauen usw, was heute leicht möglich ist).
Bevor man also sowas macht, kann man auch beim alten System bleiben. Das hätte den Vorteil das nicht Tonnenweise neues Papier prodiziert werden muss, um den Bürgern das neue System mitzuteilen.

Hallo,

 

Zitat:

ich finde die CO2 Steuer gut. Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung und ich als Diesefahrer lächle demnächst über die Benziner . Wenn diese mal wieder das doppelte an Steuern bezahlen müssen .

Ist das feine Ironie oder versteh ich dich einfach nur nicht?

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo


Ist das feine Ironie oder versteh ich dich einfach nur nicht?

ne keine Ironie 😉. Hatte das mal ausgerechnet mit dem Golf 5 90kW TSI und dem BM TDI. Aktuell lohnt sich der TDI erst ab guten 20.000 - 30.000km (kommt halt auf die Gegebenheiten an).

Mit der CO2 Steuer (die vor ein paar Monaten in der Presse war) hätte er sich schon ab 10.000km gelohnt. Hoffentlich löst das nicht wieder einen Dieselboom aus (was ich fast befürchte, von 300€ Steuern auf 100€ runter).

Hatte damals glaube für 4 Jahre gerechnet und den Aufpreis und Wiederverkauf mit beachtet.

MFG Marcell

Zitat:

Original geschrieben von knacksen



- Ami V8 mit 5L Hubraum und 20L Verbrauch bringt sagen wir 200 PS.
- Soviel bringt auch ein GTI bei 2L Hubraum und 10L Verbrauch (und damit auch Hälfte CO2).

Das Einzige, was wirklich Sinn macht, ist die Abschaffung der Kfz-Steuer und die Umlegung der selben auf die Mineralölsteuer. Denn die bloße Existenz eines Autos stellt ja keine Umweltbelastung dar, sondern der verbrannte Spritt. Nur ist es bei den in unserem Lande regierenden Politikern ausgeschlossen, daß diese einmal etwas Vernünftiges machen.

Mein 5.7 Ltr. Ami-V8 verbraucht zwar tatsächlich um die 20 l, allerdings entwickelt er dabei knapp 300 PS. Und die jährliche Steuer beläuft sich auf 190,-€.😛

Die CO2 - Steuer soll doch nur auf Neuwagen sein, nicht auf bereits gebrauchte. Von daher muss man sich ein neues Auto kaufen, um davon evtl. profitieren zu können.
Damit bezweckt unsere Regierung einen Aufschwung beim Autoverkauf.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Das Einzige, was wirklich Sinn macht, ist die Abschaffung der Kfz-Steuer und die Umlegung der selben auf die Mineralölsteuer.

Richtig, das traut sich Merkel aber nicht, weil dann noch mehr Leute in Luxemburg etc. tanken.

Guten Tag ,
die Neuregelung der Kraftfahrzeugsteuer auf CO2-Emission ist blanke Augenwischerei.
Dieser Staat braucht beständig frisches Geld und wird Niemals freiwillig auf gewohnte Einnahmen verzichten.
Schaut Euch doch diese aalglatte Type an , welche sich als Umweltminister und oberster Verbraucherschützer versucht zu profilieren.
Lächerlich auch die Posse um Diesel-Rußpartikelfilter der Firma GAT , die trotz amtlicher Freigaben und bürokratischem Gutachterschnickschnack völlig frei von jeglicher erhoffter Wirkung waren. Das Problem hinsichtlich funktioneller Umrüstung ist bis heute noch nicht gelöst und diese Panne
ist m.E. ein vorsätzlicher Betrug mit amtlicher Genehmigung!
Es wäre doch ganz einfach , hier mein Vorschlag :
Für den derzeitgen Fahrzeugbestand bleibt alles beim Alten.
Bei Neuwagen-Kauf sind einmalig zum Nettopreis die Mehrwertsteuer und 6%Umweltabgabe zu entrichten - dies entspräche also derzeit 25%
Aufschlag .
Solange unsere Altfahrzeuge in Alle Welt exportiert werden und dort weiter genuzt werden , ist keine Verbesserung zu erwarten.
Und die PKW-Maut kommt sowieso - halte jede Wette !

... verbleibe höflichst und mit freundlichem Gruss!

Zitat:

Original geschrieben von krauseklatt


Guten Tag ,
die Neuregelung der Kraftfahrzeugsteuer auf CO2-Emission ist blanke Augenwischerei.
Dieser Staat braucht beständig frisches Geld und wird Niemals freiwillig auf gewohnte Einnahmen verzichten.
Schaut Euch doch diese aalglatte Type an , welche sich als Umweltminister und oberster Verbraucherschützer versucht zu profilieren.
Lächerlich auch die Posse um Diesel-Rußpartikelfilter der Firma GAT , die trotz amtlicher Freigaben und bürokratischem Gutachterschnickschnack völlig frei von jeglicher erhoffter Wirkung waren. Das Problem hinsichtlich funktioneller Umrüstung ist bis heute noch nicht gelöst und diese Panne
ist m.E. ein vorsätzlicher Betrug mit amtlicher Genehmigung!
Es wäre doch ganz einfach , hier mein Vorschlag :
Für den derzeitgen Fahrzeugbestand bleibt alles beim Alten.
Bei Neuwagen-Kauf sind einmalig zum Nettopreis die Mehrwertsteuer und 6%Umweltabgabe zu entrichten - dies entspräche also derzeit 25%
Aufschlag .
Solange unsere Altfahrzeuge in Alle Welt exportiert werden und dort weiter genuzt werden , ist keine Verbesserung zu erwarten.
Und die PKW-Maut kommt sowieso - halte jede Wette !

... verbleibe höflichst und mit freundlichem Gruss!

Hallo, du Denkst sehr richtig, du bekommst meine Volle zustimmung, alle achtung Daumen hoch !

Komme aus Österreich, daher betrifft mich die Umstellung nicht 😉

Zwar passt's nicht zum Thema, aber wie wärs mit ner Umstellung von Hubraum und Abgaswerte auf Motorleistung wie bei uns 😛 Dann würde sich schnell was mit die PS Monster ändern. Diesel und Benziner gibt keinen unterschied bei uns.

Kleines Beispiel 😁
VW Golf 5 GTI ,200ps in DE 135,00 Euro Steuer im Jahr
VW Golf 5 GTI ,200ps in AT 811,76 Euro Steuer im Jahr

vg

Das österreichische Modell gefällt mir...!!!! 🙂

Wer´s braucht, zahlt auch viel - herrlich!!

Die Besteuerung könnten wir glatt übernehmen - im unteren Beich noch verbilligen und nach oben gut verteuern - perfekt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Blackmen


Das österreichische Modell gefällt mir...!!!! 🙂

Wer´s braucht, zahlt auch viel - herrlich!!

Die Besteuerung könnten wir glatt übernehmen - im unteren Beich noch verbilligen und nach oben gut verteuern - perfekt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und was würde das bringen ausser das sich ein paar Neidhammel daran aufgeilen können das sich ihr Nachbar keinen 200PS Wagen mehr leisten kann ?

Wenns um Umweltschutz geht muss der reale Benzinverbrauch gewertet werden, ganz simple Lösung.

Naja es gibt eben eine etwas lenkende Wirkung - wenn 50 PS 500 Euro mehr kosten im Jahr überlegt "man" es sich halt eher ob das sein muss, der Benzinpreis schwankt zu stark um darüber eine gute Lenkungswirkung zu erreichen - da sieht man halt eher nur die Preise der letzten Monate, bei der Steuer weiss "man" genau der kostet immer 1200 Euro mehr.

Es muss ja nicht bei jedem Lenkungswirkung entstehen, es reicht ja wenn von der Tendenz her zu verbrauchsärmeren Fahrzeugen gegriffen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Blackmen



Die Besteuerung könnten wir glatt übernehmen - im unteren Beich noch verbilligen und nach oben gut verteuern - perfekt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Naja, eine Steuer extra so zu konzipieren, um Leuten, die sich in ihrem bisherigen Leben darauf beschränkt haben anderen ihren Besitz zu neiden, auch einmal eine Spaß zu machen, ist nicht ganz zielführend.

Ein Golf mit 200 PS verbraucht wesentlich weniger als ein Q7 mit der gleichen Leistung. Aber wenn der Q7 nur 5.000 km im Jahr, der Golf aber 50.000 km im Jahr bewegt werden, dann ist die Umweltbelastung durch den Golf natürlich wesentlich größer. Bei einer Umlegung der Kfz-Steuer auf den Benzinpreis würde diesem Umstand Rechnung getragen.
Wenn es natürlich nur darum geht, primitivste Neidkomplex zu befriedigen, dann bieten sich auch andere Lösungsmöglichkeiten an. Nur war es schon zu allen Zeiten so - wer faul und dumm ist muß sich eben mit weniger zufrieden geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen