Die Injektoren Odyssee 1,5 DCI MCV

Dacia Logan 1 (SD/X90/LS0B)

Hallo Freunde der öligen Finger.
Hier nun Teil 3 meiner MCV Reparatur.
Nachdem wir nun die Servopumpe, alle 4 Stoßdämpfer mit Lagern und ZK erneuert haben, brauchten wir nun die Injektoren. Dazu folgender Ablauf.
Versuch1
Da ich im Vorwege auf den Kopf warten musste, habe ich die verbliebenen 3 Injektoren hier in Hamburg zur Prüfung gegeben. Kostet pro Injektor 30 Euro.
Natürlich waren alle außerhalb der Range und sollten überholt 739,- für 4 Stück kosten. Das war mir ne Nummer zuviel. Die 90,- musste ich natürlich abdrücken, hätte ich auch bei Erwerb Gebrauchter nicht angerechnet bekommen.
Versuch2:
Zu einem Instandsetzer in Tantow geschickt, waren lt. Verkäufer lieferbar innerhalb von 2 Tagen. Kosten 310,- plus Pfand 200,-. Ich also bezahlt, aber keine Ware kam. Nach 10 Tagen und auf meine Nachfrage folgende Antwort: oh sorry, ist in der Versandabteilung was schief gelaufen und werden mir 10 Euro Rabatt gen. Als nach weiteren 5 Tagen keine Bewegung zu ersehen war habe ich den VK nochmals angeschrieben: oh sorry, viele Leute krank, wir geben 20 Euro Rabatt und das Paket geht heute raus. Da nach 5 Tagen wieder nix passierte und der VK mir nun 30 Euro Rabatt gewährte habe ich den Fall über Ebay gemeldet. Nach einer Stunde hatte ich mein Geld wieder Pfand auch. 30 min. nach Geldeingang schieb der Verkäufer, dass er das Paket abgeschickt hätte. Über meine DHL App hatte ich die Annahmeverweigerung beauftragt und das Paket ging auf halbem Weg wieder zurück. Fall erledigt.
Versuch3:
Bei einem Instandsetzer in Neuss bestellt, 310,- Euro & 200,- Pfand. Bezahlt und 4 Tage später die Ware da.
Elektronisch die Düsen angeschlossen zur Programmierung. 3 gingen, der auf Zylinder 2 nicht. So wird der Motor seinen Dienst verweigert und gar nicht erst starten. Also auch nicht versucht.
Hotline angerufen und 2x nach 15 Min. rausgeschmissen worden. Keine Rückmeldung auf Mails. Da ich noch 1 Tag in der Widerrufsfrist war, sofort gemacht über Ebay. Die 310,- wurden mir schnell erstattet Dank eBay. Nun fehlte noch das Altteilpfand und meine alten Injektoren. Jetzt ging der Spass los.
Angeblich war nur 1 Injektor im Paket.
Also schrieb ich, komisch, dass dies erst 6 Tage nach Erhalt und meinem Widerruf auffiel, sie sollten nochmals alles nachsehen. Ich möchte meine 200 und die alten Injektoren wiederhaben.
Jetzt schrieben sie, ich sollte mal verschiedene Codes ausprobieren für den einen Injektor. Wir sind doch hier nicht auf dem Jahrmarkt. Ich abgelehnt und auf Erstattung und meine Altteile bestanden.
Nun können Sie meine nicht mehr finden, ich hatte schlauer Weise die Nummern aufgeschrieben und denen mitgeteilt. Auf einem mal waren denn 4 da, die ich eingeschickt hätte? Nun boten sie mir andere an zur Rücksendung. Ich sagte ok, wenn diese nicht Schrott oder zerstört und somit wiederverwertbar sind ist es ok. Das werde ich natürlich überprüfen lassen und denen nach Erhalt ihre Injektoren zusenden.
Nun wollen sie mir erst das Pfand ersetzen und die Altteile zurückschicken, wenn ich denen ihre Injektoren zurückgeschickt habe. Irgendwie traue ich denen nicht. Soll ich mein einziges Druckmittel (deren Injektoren) aus der Hand geben? Ist nun eine Pattsituation. Was würdet ihr mir raten?
Versuch 4:
Nun bei einem Instandsetzer in Biberach für 350 plus 200 Pfand für überholte bestellt, nachdem ich nur Gutes über ihn gehört habe. Na hoffentlich hab ich diesmal Glück.
Sorry für die Überlänge und danke fürs Lesen.
Also wer wissen möchte, wo man nicht bestellen sollte, schreibt mir bitte eine PN.
Katastrophe, hätte ich bloß studiert.
Gruß 6Nder

20220208_105042.jpg
20220208_105008.jpg
22 Antworten

Au man, der Teufel scheixxt immer auf den größten Haufen 😁

Zum Thema IMA-Code hatte unser Techniker mal gesagt, den muß man unbedingt eingeben, sonst sind die Injektoren defekt wenn man den Motor anlässt.

MEINE Erfahrung ist: Jeder Motor ist angesprungen und lief sauber und kein Injektor ist bisher defekt gewesen danach (mache ich manchmal Testweise ob`s denn wirklich am Injektor liegt).
Denn der IMA-Code ist nur eine Feinjustierung bei bzw für verschiedene(n) Betriebszuständen. Einspritzen tut er auch ohne Code. Ist ja auch logisch, wie soll der IMA-Code ermittel werden, wenn er auf dem Prüfstand nicht funktioniert bzw einspritzt!?

Ich meine sogar mal welche codiert zu haben, die sich ein Kunde selber eingebaut hatte und ist dann zum eincodieren hergekommen, sprich gefahren. Glaube aber das war ein Opel, das Prinzip ist aber ja gleich.

Länger laufen lassen oder sogar fahren würde ich allerdings nicht ohne Codierung!!! Im schlimmsten Fall hat man einen Motorschaden zB durch Kolbenschmelze oder so!!!

Sicherheitshalber ist natürlich codieren vorher das beste und ich gebe keine Gewähr auf meine bisherigen Erfahrungen!!!!!!!!

Ich denke, dass das Steuergerät sperrt aufgrund des falschen Codes des einen Injektors um den Motor zu schützen. Daher auch der FC.
Theoretisch hast du Recht, denn ich kann ja irgendeinen gültigen Code eingeben, oder auch einen alten, auch wenn er nicht zu dem Injektor zugehörig ist. Wie du schon sagst ist die Abstimmung dann suboptimal und Schäden werden auftreten. Daher riskiere ich nichts, denn die gesamte Aktion war schon teuer genug.
Ich warte jetzt auf die neuen 4 Injektoren programmiere diese ein und hoffe, dass der Öcken dann anspringt. Ansonsten hab ich richtig in den Kies gepupt.
Mir geht der Pöker ganz schön auf Grundeis und habe höllische Angst beim Starten.
Gruß 6Nder

"Mir geht der Pöker ganz schön auf Grundeis und habe höllische Angst beim Starten."

Alles nochmal im Kopf durchgehen, Steuerzeiten kontrolliert, den Diesel so weit wie möglich vorfördern ggf die Leitungen vorfüllen und ab gehts.

Bei Pech sind immerhin die Schrauben jetzt alle gangbar 😁
Ne, im ernst. Ich wünsche dir viel Erfolg und gutes gelingen! Auf dass sich der gesamte Aufwand auch gelohnt hat...

So Ihr Lieben, es gibt wieder etwas Neues von der Injektorfront.
Ich hab jetzt bei DTB 4 regenerierte geordert und heute verbaut.
Eingesetzt, angezogen, das ganze Injektorgraffel also drin.
Den Ballon gedrückt, und ohne El.Anschluss der GK und Inj. 2x für 10 sek. durchgeorgelt.
Natürlich war der Fehlerspeicher voll, wurde dann alles gelöscht. El. alles wieder angeschlossen und die Injektoren im Steuergerät programmiert.
Der 1. Zylinder ist ja Getriebeseitig und der 4. an der ZR Seite. Oder irre ich mich da? Gemacht, getan und eben noch an Herrn Diesel, Delphi, und den anderen Herrn da oben ein Stoßgebet gesendet. Nachdem die Vorglühanzeige aus war, rum mit dem Schlüssel. Heureka was für ein lieblicher Dieselklang meinen Gehörgang umschmeichelte. Sprang Aufschlag an, kein Rauch, kein klötern, kein unruhiger Lauf, sondern stabil und leise. So hatte Dacy lange nicht mehr geklungen. Ok warmlaufen lassen auch wegen dem Kühlwasser ect.pp
Nach so 40 Minuten den Öcken ausgemacht und die Scheinwerfer, Stoßstange, Radhausschalen wieder dran, Reifen drauf und ab ging die wilde Fahrt zur Tankstelle zum Waschen. Das hatten wir beide uns redlich verdient. Also raus aus der Halle und los.
Da höre ich ein lautes klappern was immer nur beim Anfahren oder unter Belastung auftritt. Im Leerlauf und bis 3500 U/min. Stille. Kein Nageln oder klopfen, nur beim Fahren.
Also Diagnosegerät ran und ausgelesen, Fehlerspeicher siehe Bild.
Wie kann das sein? Alle Codes wurden akzeptiert und gespeichert. Rufe ich den Servicepunkt zur Programmierung auf, dann sehe ich, welcher Injektor welchen Code hat und die stimmen überein mit dem Prüfprotokoll.
Ich erklär mir das Nageln unter Belastung mit der falschen "Codierung" obwohl die ja richtig drin sind.
Die alten Injektoren waren EJBR05102D, die neuen sind 3x EJBR05101D und 1x EJBR 05102D. Sollen aber lt. DTB passen.
Ich könnte losheulen. Weiß jemand einen Rat?
Gruß 6Nder

Fehlermeldung.jpg
Ähnliche Themen

Das ist so richtig mit der Zylinderanordnung, aber es soll wohl laut unseren Techniker Renault (und Dacia???) -Modelle geben wo es genau anders herum ist, eben so wie aaaaalle anderen es machen auf der Welt.
Habe aber keine Ahnung welche das sind.
Rein theoretisch kannst du aber ein Stecker des Injektors lösen und gucken was dein Gerät anzeigt. Aber nur wenn der Motor nicht läuft, denn es gibt Piezo-Injektoren die dann wahrscheinlich Schrott wären, wenn man im falschen Moment den Stecker zieht. Wobei ich kaum glaube dass der die hat und laut Lehrgang ist das Problem bekannt und das SG würde es erkennen und alles abschalten bei "neueren" um einen Schaden zu verhindern. Nur wo die Abgrenzung ist weiß ich nicht.

Das wiederum bringt mich zu deinen Gerät: offensichtlich handelt sich um einen Clone! Denn P0170 bedeutet "Abgas mager" und nicht was bei dir steht. Also ist die Version Müll! Daher ist es sinnvoll vernünftiges mit Updates zu haben, wo dann eventuelle Fehler per Updates behoben werden.
Zudem hat Renault/Dacia eine Abneigung gegen Universalgeräte, spezifisches wäre da besser.

Ich habe mal auf der Arbeit einen mit Bosch Esitronic (legal und immer recht aktuell von mir gehalten!) ausgelesen, da ich nicht/kaum mit dem Clip umgehen kann.
Der zeigte über 100 Fehler an im SG, was aber nicht sein konnte! Clip dran und es waren 2 oder 3!

Danke dir für den Hinweis.
Das Diagnosegerät hat mir mein freundlicher Hallennachbar geliehen.
Ich hab nur original VCDS, da meine Ableger alle VW fahren
Den Tip mit der Elektronikeinheit abklemmen mach ich mal. Danke Dir.
Hab mir jetzt das OBDlink SX Interface geordert und werde mir DDT4all installieren. Und dann sehen wir mal weiter.
Liebe Grüße

Hallo Ulfx,
Hab mal deinen Rat befolgt wegen der Zylinderanordnung.
Hab den Stecker vom Injektor ganz rechts abgezogen und bekam die Fehlermeldung auf Zylinder 1. Soweit so gut. Dann ganz links abgemacht und bekam dann Fehlermeldung zu Zylinder 4.
Also stimmt die Anordnung. Fehler habe ich dann gelöscht und der Ursprungsfehler war wieder da. Nochmals die Injektorenbestimmung kontrolliert, stand alles drin. Hab dann mal in dem Diagnoseprogramm durchgezappt und eine Einstellungsmöglichkeit gefunden: Injektorenkorrekturprogramm
Das hab ich mal einzeln und für jeden Injektor durchlaufen lassen. Da passiert nix sichtbares, ist wie bei einem Videoplayer auf Play zu drücken, dann kommt ein Laufbalken und nach 5 sek. Ist der Spass vorbei.
Fehler nochmals ausgelesen und er war weg.
So nun mal die kommende Woche ne Probefahrt unter realen Umständen machen. Drückt mir die Daumen.
Gruß 6Nder

20220220_094221.jpg
20220220_094448.jpg
20220220_094749.jpg
+2

Werde ich tun 🙂

Was das auf sich hat mit dem Injektorenkorrekturprogramm weiß ich nicht, sagt mir nix.

Ich kann mich auch nicht erinnern den P0170 schon mal beim Diesel gesehen zu haben!? Gibt`s die Möglichkeit einen anderen Tester mal zu nehmen, zur Gegenprobe?

Noch nicht, werd mir DDT4all installieren, das Interface ist bestellt. Wenn alles da ist, dann Klemm ich den Dacia mal an und mach ne Auswertung

Achja, hattest du ja schon geschrieben...ich Dussel 😁

Sollte ich für alle runterladen, oder nur speziell Dacia, Platz auf der Festplatte habe ich.
Gruß 6Nder

Nimm für alle.

Hallo mal wieder ich.
Nachdem ich nun 2 Tage gefahren bin habe ich folgendes festgestellt. Der Motor ist lauter als vorher und klackert. Bei 120 ging die Vorglühleuchte an und der Fehlercode im Bild kam.
Spannung am Injektor liegt an.
Fehler gelöscht, Injektoren nochmals programmiert, ich glaube zum 5. Mal, und dann auf die Piste. Glühwendel blieb bis 160 km/h aus und auch nicht mehr an. Kein Fehler im System. Von der Autobahn runter und nach 2 Minuten war der Fehler im Speicher wieder drin, aber keine Glühwendel an. Ich könnte koxxxen.
Hat jemand ne Idee?
Gruß 6Nder

20220222_145305.jpg

Lass die scheiß Delphi-Software mal außen vor. Wenn ich nach P0272 suche kommt ein ganz anderer Text bzw Bezug.
Also warte bis du dein ddt4all hast und lese den nochmal aus, dann weiter sehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen