die hitze herauslassen - lösungen für den caddy

VW Caddy 3 (2K/2C)

ich habe für unseren caddy die ausstellfenster hinten mitbestellt - da sollte auch beim jahrhundertsommer 2007 für etwas belüftung beim abgestellten caddy gesorgt sein. andere helfen sich mit einem glasdach. eben sah ich bei unserem nachbarn an seinem dicken benz diesen solarlüfter (AutoVenTurbo) im fenster. schade, bei den vorden fenstern wird so etwas nicht passen und selbst das schiebefenster bietet keine möglichkeit zur montage. sonst wäre es ja auch eine tolle lösung für die caddy-schläfer. denn auch bei regen wäre für belüftung gesorgt.

vielleicht bringt der hinweis die bastler ja auf neue ideen

jens

25 Antworten

Zitat:

VW-Modellen wird immer wieder mal erzählt, dass die Seitenscheiben wie von Geisterhand betätigt heruntergehen

Bekannte von mir haben genau dieses Problem mit ihrem Caddy gehabt. Und zwar im Winter bei hefitgem Schneefall. Am nächsten Morgen hieß es dann "Auto freischaufeln" von außen und von innen!

Was ich feststellen konnte: Die Scheiben lassen sich nicht immer automatisch runterfahren!. Habe folgendes ausprobiert: Verriegelung zu, auf, zu => Scheiben lassen sich nicht fernsteuern.

Auch nicht gerade DIE elegante Lösung.🙁

Zitat:

Was ich feststellen konnte: Die Scheiben lassen sich nicht immer automatisch runterfahren!. Habe folgendes ausprobiert: Verriegelung zu, auf, zu => Scheiben lassen sich nicht fernsteuern.

Hallo Caddyfreak86,

die Tasten Auf / Zu müssen mehrere Sekunden gedrückt bleiben das das automatische Auf / Zu der Seitenscheiben funktioniert. Geht es trotzdem nicht, versuch mal folgendes:

Steck den Funkschlüssel ins Türschloss, schließ auf, aber halte den Schlüssel einige Sek. in dieser Stellung. Dann dreh den Schüssel in die andere Richtung und wieder ein paar Sekunden festhalten. Dann müsste wieder alles funktionieren wie es soll. 😉

Gruß LongLive

Man kann ausversehen den Wagen öffnen, werden aber bis zu einer gewissen Zeit die Türen nicht geöffnet, schließt der Wagen wieder von selber.

Zitat:

Original geschrieben von Steam24


Caddyfreak hatte einfach Pech bzw. hat vielleicht nicht richtig aufgepasst. Kann schon mal passieren, dürfte aber wohl doch die Ausnahme sein. Es muss übrigens nicht zwangsläufig an der Funkfernbedienung liegen, denn von VW-Modellen wird immer wieder mal erzählt, dass die Seitenscheiben wie von Geisterhand betätigt heruntergehen.

Kenn ich, das hatte mein Caddy auch. Da wurde dann das Komfort-Steuergerät ausgetauscht und seit dem ist ruhe.

Zitat:

Genausogut kann es übrigens auch passieren, dass man den Wagen versehentlich entriegelt, auch darüber dürfte sich ein Autoknacker freuen...

Die freuen sich nicht wirklich. Wenn du das Auto per Funk entriegelst und keine Tür auf machst, dann verriegelz es sich nach 30 Sekunden von selbst 😉

CU Markus

Ähnliche Themen

Danke für die vielen Tipps.
Gruß
MM

bei frost kann es schon passieren ,daß, während ich mit meinem eingefrorenen türschloß kämpfe das beifahrerfenster sich geisterhaft öffnet...

Zitat:

Original geschrieben von Caddyfreak86


Eine einfach wunderbare Funktion: Der Schlüssel steckt in der Hosentasche ein anderer Gegenstand drückt auf die Taste, die Seitescheibe fährt runter. Der gerade vorbeikommende Autoknacker freut sich wie doll, das er heute so wenig Arbeit hat. Achso und bevor ichs vergesse, diese dolle Funktion kommt sehr gut bei plötzlich einsetzendem Sommerstarkregen so eine Innenraumwäsche ist doch was Feines. 🙁 leider ist es mir schon mal so ergangen hat 3 Tage gedauert bis alles Trocken war.

PS: Von Beileidsbekundungen im Forum bitte ich Abstand zu nehmen. 😉

FAZIT: Eine absolut unsinnige Funktion die komplett überflüssig ist- ich höre in der Ferne schon die Aufschreie der Opposition- aber wer einmal eine unfreiwillige Innenraumdusche mitgemacht hat wird diese Funktion verfluchen. VW hätte mal lieber seine Energie in die Behebung der Bekannten Fehler gesteckt. (ich weiss, diese Funktion ist heute Standart bla bla bla...)
Sorry aber so isses.
-------
Meckermodus off

Da wäre egal, ob das Fenster aufgeht. Er ist ja dann eh aufgesperrt!

Gruß Stopsi

Hallo,

das passiert nicht nur bei VW. mir ist es bei einem Audi A4 geschehen.Fahre mit gechlossenen Fenster rein, Audi kam mit offenen Fenstern wieder raus.
Warum wusste keiner.

Ciao

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Caddyfreak86



FAZIT: Eine absolut unsinnige Funktion die komplett überflüssig ist- ich höre in der Ferne schon die Aufschreie der Opposition- aber wer einmal eine unfreiwillige Innenraumdusche mitgemacht hat wird diese Funktion verfluchen. VW hätte mal lieber seine Energie in die Behebung der Bekannten Fehler gesteckt. (ich weiss, diese Funktion ist heute Standart bla bla bla...)
Sorry aber so isses.

Hallo

diese Funktion nennt sich Komfortschließung und lässt sich vom 🙂 abschalten.
Ich finde die Funktion aber vorteilhaft, da man wenn das Auto richtig aufgeheizt hat, schnell durchlüften kann.

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von manya21


Hallo,

das passiert nicht nur bei VW. mir ist es bei einem Audi A4 geschehen.Fahre mit gechlossenen Fenster rein, Audi kam mit offenen Fenstern wieder raus.
Warum wusste keiner.

Ciao

Peter

Ja, da gab es mal bei Audi und VW ein Problem mit dem Steuergerät der Zentralverriegelung und den elektrischen Fensterhebern.

Das Problem hatte ich auch bei einem Audi A6 Typ 4B. Da gingen die Fenster und Türen wie von Geisterhand von allein auf. Glücklicherweise war noch Garantie drauf. Steuergerät gewechselt und dann ware Ruhe!

Gruß
Wattnu

Zitat:

Original geschrieben von Steam24


Genausogut kann es übrigens auch passieren, dass man den Wagen versehentlich entriegelt, auch darüber dürfte sich ein Autoknacker freuen...

Wenn man das Auto entriegelt und anschließend keine Tür aufmacht, verriegelt es sich nach 30 Sekunden wieder von allein.

Grüße,
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen