Die Herren vom TÜV
Hallo,
ich war gestern mit meiner E-Glide beim TÜV.
Ich habe mich doch reilich gewundert.
Der Herr vom TÜV mäkelte zuerst an meinen serienmäßigen Zusatzscheinwerfern rum und fragte was die da sollen. Meinen Hinweis, dass die Dinger serienmäßig sind und von die E-Glide von Haus aus so geliefert wird, ingnorierte er.
Als er nicht mehr weiterwusste meinte er nur, dass ich aufpassen sollte, wenn ich sie anmachte weil ich dann ohne BE fahren würde.
Beim Abgastest stellte er dann fest, dass der CO 2 Wert am linken Auspuff liedriger ist als am rechten Auspuff (1,9 zu 3,3). Seiner Meinung nach könnte es nur an einer mangelnden Synkronisation liegen.
Die Werkstatt meines Vertrauens hat nur gelacht und gefragt, was das für eine Birne war.
Die verschiednen CO 2 Werte seien völlig normal, weil durch den linken Auspuff weniger geleitet wird als durch den Rechten.
Gruß
Sauerland 2
21 Antworten
Und genau das ist es was mich so ankotzt.
Dies unerträgliche Willkür.
Denn donnerstag vor Osetern wollte ich neue Felgen inklusive breiterer Bereifung für meinen PKW eintragen lassen.
Laut Händler alles kein Problem, das haben wir hier scho tausend mal gemacht. Und tatsächlich direkt vor mir fährt das gleiche Auto mit den gleichen Felgen und der gleichen Bereifung auf die Bühne und kriegt alles eingetragen.
So nun bin ich dran. Der Typ schaut mich an und rümpft gleich mal die Nase. Ach ja der Typ vor mir war klüger und hat seine nette Freundin mit kurzem Rockj geschickt.
Der Typ fährt meinen Wagen auf die Bühne leuchtet mal hier und guckt mal dort altklug und geht zu seinem Tisch. Na dann ist ja alles gut gegangen. Aber denkste, er dreht sich um und geht zu dem Werkstattmeister und tuschelt mit Ihm herum. Als die Schnute des Werkstattmeisters länger wurde habe ich mir schon meinen Teil gedacht.
Der TÜV K A S P E R dreht sich rum und grinzt mich dämlich an und sagt endlich langes Wochenende. Der Werkstattmeister kommt zu mir und überbringt mir die netten Grüße. Angeblich müßte an meinem Wagen etwas umgebaut werden, aber der spinnt der Typ, am Dienstag kommt ein anderer dann geht das durch. Moment ich schau mal ob es einen Termin gibt und geht zu seinem Pult.
Da Kommt dieser TÜV K A S P E R an mir vorbeischlawäntzelt. Ich konnte es mir nicht verkneifen, obwohl ich alles versucht habe ;-) und habe Ihn höflich gefragt ob er sich jetzt gleich zuhause darauf selbstbefriedigt. Denn so wie Du drauf bist lässt Dich Deine Mutti doch eh nicht mehr dran. Selbstverständlich haben dies nur 4 Ohren hören können. Er wurde ein wenig ungehalten und fragte mich ob ich Ihm drohen wollte. Zum Glück hatte ich mich dann wieder im Griff und habe Ihn gefragt ob er mit mir reden würde. Er lief dabei sehr rot an und hat die Lokalität recht schnell verlassen. So war wenigstens nicht nur mein Abend versaut.
Übrigens habe ich es mir nicht nehmen lassen beim nächsten Vorführungstermin anwesend zu sein. Der Prüfer gibt einem die Handsagt hallo und fährt den Wagen auf die Bühne. Er zeigt mir das ich in Kürze die Bremsbeläge hinten wechseln sollte schaut hier misst da und sagt alles prima.
Rückt mir den tollen Bogen raus und alle wren glücklich. Geht doch.
Diese Willkür kann und will ich nicht akzeptieren. Ja wir brauchen einen TÜV aber dann müssen auch alle nach den gleichen Regeln spielen.
Hallo GWM04
....das versteh ich nicht, damit meine ich Deine Reaktion (1. Stunde Lebenskunde: Umgangsformen und Höflichkeit); für ein "vier-Ohren-Gespräch" ist immer noch Zeit.
Meine erste Frage an den TÜV-Prüfer wäre gewesen, war um bekommt "die" TÜV und ich nicht?
Was müsste den umgebaut werden, hätte man ja mal erwähnen können. War der Umbau an dem anderem Fahrzeug erfolgt? Hast Du das gesehen?
War es der gleiche Prüfer, der den Wagen (am Dienstag) abgenommen hat (ist ja alles ist subjektiv)? Wenn ja, warum hast du ihn nicht gefragt, (nachdem Du die "tollen Bögen" bekommen hast), warum der Eintrag jetzt und ohne Änderung Erfolgt ist?
Das hat meiner Meinung nach nichts mit Willkür zu tun, sondern mit Kommunikation ;-)
Zitat:
Laut Händler alles kein Problem, das haben wir hier scho tausend mal gemacht. Und tatsächlich direkt vor mir fährt das gleiche Auto mit den gleichen Felgen und der gleichen Bereifung auf die Bühne und kriegt alles eingetragen.
Für manche Händler gibt es nur Profit....und für diese ist eine kleine Lüge dann auch mal drin. Warum hast du ihn die Geschichte nicht erzählt?
Und zum Schluss....., dass meiste was hier in den Foren geschrieben (oder beim Händler gesagt) wird, hat keinen Bestand....es sei denn, es werden rechtliche Grundlagen erwähnt.
Lass es dir beim nächsten Mal vom Händler schriftlich geben oder erkundige Dich gleich bei der richtigen Stelle, in diesem Fall, der TÜV, und lass dir für die Abnahme bei genau dem Prüfer einen Termin geben.
Zitat:
Mein Fazit daher: Es gibt sicherlich auch (!) beim TÜV Pappnasen, genau wie bei der Dekra oder sonstwo
..und damit hat robopro recht ;-)
Zitat:
Wenn ich mit offenen Pipes zum TÜV fahre und der Prüfer mich fragt: "Hast Du die Originalen noch liegen?" und nach meinem "Ja" die Plakette rausrückt, heißt das doch noch nicht, dass das in Ordnung ist und verallgemeinert werden muß. Ist zwar schön für mich, aber richtig?
...den Punkt getroffen, Ralph
Gruß
Norbert
Neulich kam ich mit dem Auto zur Dekra und hatte meinen HU Termin um runde 6 Wochen überzogen. Der Graukittel hat alles gecheckt, hat mir "rubbeldiekatz" noch vor Ort aufpreisfrei die Scheinwerfer eingestellt (Danke nochmal dafür) bittet mich zur Kasse, zieht den großzügigen Standardtarif UND KLEBT MIR DIE PLAKETTE FÜR DIE NÄCHSTEN 22 MONATE ANSTATT FÜR 24!!!!!!! WEGEN TERMIN ÜBERZOGEN!!!!!
Ich hab von der Regel gehört, hatte sie aber verdrängt. Jetzt kann der Bube mit dem Schraubenzieher überhaupt nix für diese Regel trotzdem musste ich mit ihm ein paar Worte wechseln...
Der Hit ist, dass wenn ich die selbe Gebühr dort direkt vor Ort nochmal abdrücke kriege ich eine neue Plakette die die nächsten 24Monate hält... Macht der DIPLOM-INGO beim zweiten Durchgang seinen Job besser, oder was ????
Wenn ich das Auto in der Zeit der Überziehung ohne Mängel betrieben habe... oder gar nicht genutzt habe... oder es im Ausland betrieben habe... oder , oder , oder ... EGAL... trotzdem abdrücken. Ich hab den INGO ganz freundlich drauf angesprochen. Dem war es einfach nur peinlich weil er auch keine Antwort auf meine Frage wusste und er wahrscheinlich öfter mal weniger freundlich drauf angesprochen wird. Das so ein Scheiß in D möglich ist kann ich nicht glauben. Ich warte eigentlich drauf, dass man demnächst bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle eine Gebühr für die Kontrolle der Fahrzeugpapiere und des Führerscheins abdrücken muss.
(Hab ich so in Drittweltländern schon erlebt... gibt's natürlich keine Quittung für!!!)
Na ja... gleich mal Nachrichten gucken und schauen was sich Angela und ihre Kumpane heute so ausgedacht haben.
hang loose
Frenk
Ich vermute mal, der Grund für die Regelung war, daß das gern gemachte "Verschieben" des TÜV-Termins um ein, zwei Monate nach hinten nichts mehr bringen sollte.
Interessanter Nebeneffekt: Ich hatte bei meinem Moped einen ursprünglichen TÜV-Termin im Januar, aber Saisonkennzeichen 03-10. Hab das Bike zu Beginn der Winterpause zum Händler gebracht zwecks Inspektion und TÜV. Der hats im November dem TÜV-Heinz vorgeführt.
Preisfrage: Welche Zahl stand auf der Plakette oben:
a) 03 - weil da ja die Saison wieder beginnt und vorher sowieso nicht gefahren werden kann und das Bike steht!
b) 01 - weil da ja der reguläre Termin wäre und wegen Saisonkennzeichen eh nicht gefahren werden kann
c) 11 - weil immer alles zum Nachteil des Kunden ausgelegt wird
Welche Überraschung - c ist richtig... obwohl mir der Händler versichert hatte, daß da wie immer Januar stehen würde.
Gut, ist wurscht. Aber schon witzig.
Gruß mantra
Ähnliche Themen
Warum kostet die Zulassungsplakette für Motorräder 2 EUR, für PKW jedoch nur 1,-EUR ? RICHTIG: Weil es ja nicht sein kann dass man ein Fahrzeug zulässt, aber weniger bezahlt weil es nur ein Kennzeichen hat! Achja stimmt: der Motorradaufkleber ist größer als der für Autos.... da kann er schon mal das doppelte kosten!
Gruß SCOPE
ich dachte immer der Tüv untersucht den technischen Zustand und bescheinigt dir den das für die nächsten 24 Monate. Wie kann es dann sein Dass ein Mopped welches nun ein halbes Jahr ohne Tüv gefahren ist nur noch 18 Monate bescheinigt bekommt ??????
Ist es deswegen schlechter ????
Das Ganze erinnert mich sehr stark an Abzocke, ob die Tüv Onkels ( das andere böse Wort darf ich ja nicht mehr sagen :-) ) daran schuld sind wage ich aber zu bezweifeln. Ich hätte da so ein paar Oberkasper ( und das meine ich wirklich so ) in verdacht.
Aber man kann ja immer noch ein wenig mehr rausholen, ist ja noch was im geldbeutel drin ......
wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von liekoer
Hallo GWM04
....das versteh ich nicht, damit meine ich Deine Reaktion (1. Stunde Lebenskunde: Umgangsformen und Höflichkeit); für ein "vier-Ohren-Gespräch" ist immer noch Zeit.
Meine erste Frage an den TÜV-Prüfer wäre gewesen, war um bekommt "die" TÜV und ich nicht?
Was müsste den umgebaut werden, hätte man ja mal erwähnen können. War der Umbau an dem anderem Fahrzeug erfolgt? Hast Du das gesehen?
War es der gleiche Prüfer, der den Wagen (am Dienstag) abgenommen hat (ist ja alles ist subjektiv)? Wenn ja, warum hast du ihn nicht gefragt, (nachdem Du die "tollen Bögen" bekommen hast), warum der Eintrag jetzt und ohne Änderung Erfolgt ist?
Das hat meiner Meinung nach nichts mit Willkür zu tun, sondern mit Kommunikation ;-)
Für manche Händler gibt es nur Profit....und für diese ist eine kleine Lüge dann auch mal drin. Warum hast du ihn die Geschichte nicht erzählt?
Und zum Schluss....., dass meiste was hier in den Foren geschrieben (oder beim Händler gesagt) wird, hat keinen Bestand....es sei denn, es werden rechtliche Grundlagen erwähnt.
Lass es dir beim nächsten Mal vom Händler schriftlich geben oder erkundige Dich gleich bei der richtigen Stelle, in diesem Fall, der TÜV, und lass dir für die Abnahme bei genau dem Prüfer einen Termin geben...und damit hat robopro recht ;-)
...den Punkt getroffen, RalphGruß
Norbert
Vielleicht kam das nich so ganz rüber der TÜV Termin war bei dem Händler bei dem ich die Felgen und Reifen gekauft habe.
Die von Dir angesprochenen Fragen hat der Händler alle gestellt und zur Antwort erhalten, das sei Ihm egal. Regeln sind Regeln und die müssen eingehalten werden. Scheinbar zählen Kurze Röcke aber als legitime Ausnahme. ;-)
Das hat er so nicht gesagt aber das war der einzige Unterschied zwischen den Fahrzeugen, neben der Farbe.
Aus Kulanz habe ich an dem 2. Tag vom Händler übrigens kostenlos einen Leihwagen erhalten und die 2. Vorführung hat er auch bezahlt. Ich glaube kaum das man da dem Händler einen Vorwurf machen kann.