Die Heizung wird nicht warm.
Hallo an alle,
Habe einen W 203 Limousine Bj:2001 und ich habe ein problem, die Heizung brauch so lange bis sie warmes Luft rausbläst.Ungefär nach 15 km kommt erst so einegemasen warme Luft . Was kann es sein . Kan mir jemand helfen.
MFG Uragan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Uragan
Hi,
es ist ein C180 ( 2,0) aber die temperatur steigt schon auf 85 grad aber es dauert halt ewig.
es gibt doch zwei verschiedene düsen an der seiten die eine runde die immer an die seitenfenster bläst und die andere die man verstellen kans . Aus der runde kommt warme luft und aus der die man verstellen kanst kommt nichts. Auch wenn ich die Klima einstelle am rädle da wo man einstellen kans für die füsse ,Frontscheibe und für innenraum.was kan das noch sein?
Moin,
nochmals, ist der Thermostat - komplett mit Gehäuse, vorne am Motorblock. Wurde von Mercedes am C180 / 2Liter geändert !!!
Meiner hat auch nie richtig geheizt. Mit dem dem "Neuem" kommt nach 200m warme Luft, wie üblich bei Mercedes.
Gruß Sven....
43 Antworten
Da die Frage hier ja gerade behandelt wird, spare ich es mir lieber einen neuen Thread aufzumachen.
Habe ein ähnliches Problem wie einige Leute hier.
Fahre einen W203 Baujahr 2001 220 CDI und stelle immer wieder fest, dass das Fahrzeug nicht geheizt wird.
Ich fuhr neulich eine Strecke von über 300 Km und das interessante an der Fahrt war, das:
1) Das Fahrzeug über die gesamte Fahrt nicht geheizt hat sondern nur lauwarme bis kalte Luft in den Innenraum geblasen hat
2) Die Motortemperatur anstieg, sobald die Heizung aus ist. Ist die Heizung jedoch an, singt die Temperatur laut Computer wieder Richtung Null bzw. 40 ( 40 - 80 - xx) wird bei mir als Skala angegeben.
Es kommt jedoch auch öfters vor, dass das Fahrzeug ganz normal heizt. Und mit normal meine ich, erst nach 15-20 Minuten eine adäquate Innenraumtemperatur.
Nach den 300km hatte ich das Fahrzeug eine Weile, nachdem ich mein Ziel erreicht hatte, stehen gelassen und hab es am Abend wieder angeschmissen, da ich noch einige Strecken vor mir hatte. Und siehe da. Die Heizung hat wunderbar geheizt. Zumindest, so, wie ich es kenne.
Neulich wieder ein ähnliches Ergebnis. Wagen ist warm. Heizt. Alles wunderbar. Nach wenigen Minuten auf der Autobahn kommt auf einmal nur noch kalte Luft und die Temperaturanzeige am Bordcomputer ist wieder Richtung Null gefallen.
Zuheizer defekt? Thermostat defekt? Gibt es andere potenzieller Übeltäter?
Danke für die Hilfe.
Cheers,
patso
pato.soft
Ich tippe auf einen defekten Termostat, Federachse verdreckt/verbogen, sodaß er in seltenen Fällen doch noch funktioniert, je nach Temperatur oder einfach Zufall.
Zitat:
1) Das Fahrzeug über die gesamte Fahrt nicht geheizt hat sondern nur lauwarme bis kalte Luft in den Innenraum geblasen hat
2) Die Motortemperatur anstieg, sobald die Heizung aus ist. Ist die Heizung jedoch an, singt die Temperatur laut Computer wieder Richtung Null bzw. 40 ( 40 - 80 - xx) wird bei mir als Skala angegeben.
Es kommt jedoch auch öfters vor, dass das Fahrzeug ganz normal heizt. Und mit normal meine ich, erst nach 15-20 Minuten eine adäquate Innenraumtemperatur.
Nach den 300km hatte ich das Fahrzeug eine Weile, nachdem ich mein Ziel erreicht hatte, stehen gelassen und hab es am Abend wieder angeschmissen, da ich noch einige Strecken vor mir hatte. Und siehe da. Die Heizung hat wunderbar geheizt. Zumindest, so, wie ich es kenne.
Neulich wieder ein ähnliches Ergebnis. Wagen ist warm. Heizt. Alles wunderbar. Nach wenigen Minuten auf der Autobahn kommt auf einmal nur noch kalte Luft und die Temperaturanzeige am Bordcomputer ist wieder Richtung Null gefallen.
Zuheizer defekt? Thermostat defekt? Gibt es andere potenzieller Übeltäter?
wird mit ziemlicher Sicherheit der Thermostat sein. Der wie schon von zelirodu beschrieben nur hin in wieder funktioniert. cih würde den mal wechseln. Sollte dan wieder alles funktionieren.
Greez
Danke für den / die Tipp(s).
Das werde ich schnellstmöglich mal umsetzen.
Cheers,
patso
Ähnliche Themen
Ich habs!!!! Ganze woche stand mein Auto in der werksatt und die haben es gefunden!!!! ES war eine defekte Umwälzpumpe, die heisse Kühlmittel in den Wärmetauscher pumpt... wenn die nicht pumpt wird ja auch die Heizung nicht warm, sondern nur nach ca 15 km kriegt der Luft ein wenig Wärme die direkt vom Motor kommt, deswegen hat man gefühl das die Heizung doch wärmt nur nicht genug.... also ab in die Werkstatt un die Umwälzpumpe tauschen...Kostet 172 Euro... man kann die ja auch selber wechseln, die sitzt direkt vor dem Kühlmittelbehälter, Farbe - schwarz, oben ist ein Steckverbindung angebracht...
Grüße!!
Moin,
in meinen Augen dient die E-Pumpe nur für die Restwärme, denn bei einigen Fahrzeugen ist diese nicht verbaut. Meine E-Pumpe war auch schon kaputt - Fahrzeug hat aber trotzdem geheizt - weil die Wasserpumpe das Kühlwasser im Umfluß hält auch durch den Wärmetauscher für die Heizung würde ich meinen...
schreib´mal, ob danach o.k.....
Gruß Sven....
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Moin,in meinen Augen dient die E-Pumpe nur für die Restwärme, denn bei einigen Fahrzeugen ist diese nicht verbaut. Meine E-Pumpe war auch schon kaputt - Fahrzeug hat aber trotzdem geheizt - weil die Wasserpumpe das Kühlwasser im Umfluß hält auch durch den Wärmetauscher für die Heizung würde ich meinen...
schreib´mal, ob danach o.k.....
Gruß Sven....
Hallo!
Sehe ich auch so. Diese Pumpe gibt es aber nur, wenn man die Thermotronic hat. Bei der Thermatic ist die Halterung leer. Würde auch sagen, das die normale Wasserpumpe das gesamte System am laufen hält. Wäre ja Quatsch, noch ne Pumpe zu verbauen. Der Aufwand wäre zu hoch und das Risiko für Defekte wäre es ebenfalls.
Gruß
Bertus😎
Zitat:
Original geschrieben von Bertus
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Moin,in meinen Augen dient die E-Pumpe nur für die Restwärme, denn bei einigen Fahrzeugen ist diese nicht verbaut. Meine E-Pumpe war auch schon kaputt - Fahrzeug hat aber trotzdem geheizt - weil die Wasserpumpe das Kühlwasser im Umfluß hält auch durch den Wärmetauscher für die Heizung würde ich meinen...
schreib´mal, ob danach o.k.....
Gruß Sven....
Sehe ich auch so. Diese Pumpe gibt es aber nur, wenn man die Thermotronic hat. Bei der Thermatic ist die Halterung leer. Würde auch sagen, das die normale Wasserpumpe das gesamte System am laufen hält. Wäre ja Quatsch, noch ne Pumpe zu verbauen. Der Aufwand wäre zu hoch und das Risiko für Defekte wäre es ebenfalls.Gruß
Bertus😎
Na ja vor Austausch der Pumpe hat meine Haizung gar nicht geheizt... Und jetzt habe ich Kuschelwärme nach ersten paar meter Fahrt... wie gesagt Ich habe vorher alles ausprobiert - stellmotoren geprüft, neue Thermostat brücke verbaut - das alles hat mir nichts gebracht...
Hello habe das Gleiche Problem (W203 220/Diesel ) Heizung funktioniert auch nicht braucht Ewigkeiten bis Sie Warm wird.
Die Temperatur steigt eigentlich auch recht Langsam ; mein Freund meinte es ist der Thermostat defekt jetzt meine Frage was kostet dieses Teil ?
Da ich ihn Verkaufen will und nicht mehr soviel Reinstecken will ;
Danke schon mal in Vorraus LG. Georgy
Hi,
ein Thermostat kostet unter 40€. Gib mal die Motor Bezeichnung an.
Wenn der Wagen nicht warm wird, Thermostat tauschen, passiert bei diesem Bj. öfters.
Wenn nichts mehr geht und alles vom Fachmann überprüft wurde hier noch ein kleiner Tip ------------GRANULAT IM KÜHLWASSER IST BEI MERCEDES BEKANNT
TATSÄCHLICH KANN DURCH EINEN DEFEKTEN BEUTEL DER IM AUSGLEICHSBEHÄLTER UNDICHT WIRD SILIKAT- GRANULAT DEN HEIZUNGSKREISLAUF VERSTOPFEN -WÄRMETAUSCHER-ZU GERINGER ODER KEIN DURCHFLUSS .
SCHLAUCH WÄRMETAUSCHER EINGANG LINKS IN FAHRTRICHTUNG HEISS-SCHLAUCH RÜCKLAUF ZUM AUSGLEICHBEHÄLTER RECHTS IN HÖHE LIMA BLEIBT KALT ODER LAUWARM :
TIPS MB NR ---- LI 83 .20 -p- 051755 BEANSTANDUNG UNTYPISCHE VERMINDERTE HEIZLEISTUNG
AUCH GIBT ES EINEN SCHADENSSCHLÜSSEL FÜR DIE GW ABFRAGE MIT KOSTENÜBERNAHME
STEHT ALLES BEI GRUPPE 83 IN TIPS HINWEIS MOTOR FREMDKÖRPER