Die Harley und das liebe Öl !!!

Harley-Davidson

Hi,

Ich hab mir eine 1200er Sportster zugelegt und wollte mal die "alten Hasen" unter euch fragen ob ich auch Vollsynthetisches Öl (z.B. 0W-30) fahren kann ?!
Ich traue der "Harleysuppe" (z.B. 20W-50) nämlich (in unseren Breitengraden !) nämlich keinen Meter !
Es ist ja erwiesener Maßen so, das der Motor (welcher auch immer) mit Vollsynthetischem Öl weniger zu "kämpfen" (vom Verschleiß im Motor mal ganz abgesehen !!!) hat als mit dieser überholten Suppe. Ich kann ja nachvollziehen das Harley das z.B. in Arizona für gutbefindet, aber bei unseren Temperaturen.....

Thanks for a good answer,

Siegel

27 Antworten

V-Rod fahre ich ab nächster Saison Castrol RS2 (Vollsynt) - aber das ist auch ein Motor der ganz anders gebaut ist. Twin Cam hatte ich ausschließlich mineral. 20W50. Würde daher ebenfalls bei 20W50 bleiben, zumal es auch gute und günstigere Alternativen bspw. von MOTUL gibt.

Die Harley und das liebe Öl

Hallo Shabbes
Ich weiss ja nicht woher Du Deine tollkühne Behauptung her hast,dass die Kupplung im Motoröl läuft???!!Fakt ist doch ,dass die Sportster eine Trockensumpfschmierung besitzt.Heisst:Motoröl im separaten Öltank,und zwar 20/50!!!,keine Ölwanne vorhanden und keine Panschverluste.Feine Sache.Aber die Kupplung,die läuft nicht im Motoröl,sondern im Primäröl!!!Links in dem Kasten,auch Primär benannt ,da ist die Kupplung und da ist kein Motoröl!!!
Grüsse Pöttchen

Nur mal so... wofür sind eignetlich 2 Ablassschrauben in der Ölwanne der Big Twin Evo? Kommt aus beiden Motoröl oder ist eine für das Getriebe?

Danke, Gruß SCOPE

Hi!

Hat sich erledigt, da kommt so einen karamelfarbene Brühe raus.. sehr dickflüssig! Ist das Getriebeöl!

Gruß SCOPE

Ähnliche Themen

Zitat:

@Siegel schrieb am 15. November 2004 um 18:20:23 Uhr:


Hi,

Ich hab mir eine 1200er Sportster zugelegt und wollte mal die "alten Hasen" unter euch fragen ob ich auch Vollsynthetisches Öl (z.B. 0W-30) fahren kann ?!
Ich traue der "Harleysuppe" (z.B. 20W-50) nämlich (in unseren Breitengraden !) nämlich keinen Meter !
Es ist ja erwiesener Maßen so, das der Motor (welcher auch immer) mit Vollsynthetischem Öl weniger zu "kämpfen" (vom Verschleiß im Motor mal ganz abgesehen !!!) hat als mit dieser überholten Suppe. Ich kann ja nachvollziehen das Harley das z.B. in Arizona für gutbefindet, aber bei unseren Temperaturen.....

Thanks for a good answer,

Siegel

Ich empfehle Motul 5001 SAE 10 W 40 API SG.

Gruß Trixie

Zitat:

@Trixiemixieminze schrieb am 11. April 2015 um 16:16:13 Uhr:


Ich empfehle Motul 5001 SAE 10 W 40 API SG.

Gruß Trixie

Ich nicht.

Schon wieder diese Schleichwerbung.Ich nehme Fuchs-Öl..... ;-)

@Trixie, FM500 u. Skipper

Ihr elenden Leichenflederer! 🙁.

Grüße
Uli

Zitat:

@Uli G. schrieb am 11. April 2015 um 21:08:04 Uhr:


@Trixie, FM500 u. Skipper

Ihr elenden Leichenflederer! 🙁.

Grüße
Uli

Moment! Die war schon ausgegraben und lag schon da, als ich vorbei kam....😁😁😛

Skip

Hast Dich wohl vom alles übertönenden Geruch von TrixiemixieMINZE übertölpeln lassen 😉.

Gruß
Uli

Ein NULLER ÖL für ein Bike Tssssssss

Wer hat denn so viele Kaltstarts bei unter 0°C

Wenn du schon auf Synthetikoel fuer den Motor umsteigen
willst, dann nimm bei Ganzjahresbetrieb (und besonders fuer
den Sommer) zumindest ein Oel mit den -vorgeschriebenen--
oder besseren.....( z.B. 15 W 50, 10 W 50, 10 W 60)..... Visko-Werten !
.... W 30 passt da garnicht.

Gruss

Zitat:

@AZ-JACK schrieb am 13. April 2015 um 14:31:11 Uhr:


Wenn du schon auf Synthetikoel fuer den Motor umsteigen
willst, dann nimm bei Ganzjahresbetrieb (und besonders fuer
den Sommer) zumindest ein Oel mit den -vorgeschriebenen--
oder besseren.....( z.B. 15 W 50, 10 W 50, 10 W 60)..... Visko-Werten !
.... W 30 passt da garnicht.

Gruss

Vor allem passt, auf gar keinen Fall, ein vom TE 2004 vorgeschlagenes 0W-xx.

Hab ich mal bei 'ner Buell gesehen. Der Motor "staubte", nachdem sich alles Öl "verdünnisiert" hatte und das ganze trocken lief.Sah schon geil aus, war nur nicht mehr zur Erbringung von Leistung/Vortrieb tauglich (Naja, ev. in einer Sylvesterrakete, da hätte man mit Alupulver u. ein paar weiteren Zutaten noch reichlich Vortrieb erzeugen können, im teilzerlegten Ottomotor jedenfalls nicht 🙁).

Grüße
Uli
PS
Und zum Einbalsamieren von -nach ca. 10 Jahren ausgegrabenen- Leichen taugt weder 0W-30, noch 5W- o. 10W-30. Entweder ist's kalt zu dünn, o. heiß, was beides der Leiche nicht bekömmlich ist 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen