Die große Lederfrage

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

könnt Ihr mir sagen, wodrin sich die Lederarten "Volterra" und "Valcona" unterscheiden?

In wie weit ist der Aufpreis von Euro 550,00 für das Valcona Leder gerechtfertigt? Welchen Vorteil bietet das Valcona Leder?

Wie sieht es mit der strapazierfähigkeit der Lederarten aus? Welches Leder ist da zu bevorzugen?

Nun, zum Schluß noch eine ganz dumme Frage: Was ist eigentlich robuster, Leder oder Stoff. Ich stelle diese Frage gerade in Bezug auf Kinder, die bei uns in der hinteren Reihe immer mitfahren ;-))

Besten Dank und Gruß
Dirk

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von a6Dumpfbacke


 

Dafür gibts dann für ältere Herren inkontinenzwindeln.....

Nix für ungut

fast würde ich sagen, Du machst Deinem Namen alle Ehre 😁 😁

bis dann....
Wolf

ja nee, is klar. unter diesen umständen ist komplett-leder schon besser. (besonders wenn es edel knittert.)
die harnstoffränder würde wann aus dem alcantara nicht rausbürsten können.

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober


ich habe mir vorgenommen erst mit 61 Jahren ein silbernes Auto zu fahren, dabei bleibt der Innenraum aber trotzdem schwarz und nie mehr anders, als Alkantara/Leder. Ich finde es suuuper im Sommer immer eine trockene Hose am Hintern zu haben 😁-

bis dann....
Wolf

naja, von den 61 Jahren bin ich ja nicht mehr weit weg und im Sommer, wenn es denn hier einen gibt, stelle ich die Sitzheizung ab.

Hose bleibt dann auch trocken, Ar*** auch

Gruß Wolfgang

Dann nimm einen grösseren Motor und fahr die Kurven der ODW mit, dann bleibt vielleicht doch nicht alles trocken 😉.

Ähnliche Themen

@ Duck

meinste mir ??

gibt ja nur noch eine Nr. größer-meiner reicht auch- hast den doch auch-

So eine Tour würde ich gerne einmal mitmachen.

Bin auch schon bei ein paar anderen Audi " Sachen" engagiert

aber dieser Termin passt leider gar nicht, da ich dann noch ein wenig Sommer tanke.

Gruß Wolfgang

P.S. bin übrigens in Bremen geboren, bei Dir ummi Ecke

Hihi, du bist aus Bremen. Die Ente kommt aus Rheydt. Kleine Welt.

Kannst ja beim Nordtreffen mitmachen, wäre dann ein Heimspiel für dich.

@ Duck

ich bin in Bremen geboren !!!!!

wohne in MG s. Kennz.

Gruß Wolfgang

Das hatte ich schon verstanden OpiW.

Du Bremen > MG.
Ich MG > (fast) Bremen.

😁

Heimspiel weil eigentlich ist doch da wo man geboren ist die erste Heimat.

Wenn das jetzt nicht verständlich ist mal ich ein Bild und schick es dir 😛.

Kennzeichen ist auf einmal wech ??

nee, Bremen war ich das letzte Mal 1974- bin seit 1968 dort weg.

weiterer Weg: Bremen, Dortmun, Schwerte, Rennerod, Koblenz, Regensburg, Saudi Arabien, Iran, Türkei, Arab. Emirate, Düsseldorf, Mönchengladbach

jetzt nur noch Pendelverkehr Mönchengladbach - Düsseldorf und zurück - tägl. außer SA + SO.

Gruß Wolfgang

Klingt nach Geheimdienst

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


Kennzeichen ist auf einmal wech ??
[...]

Das liegt an Motor-Talk.

Das Forum liegt auf IIRC zwei Servern, aber nur einer kann die Kennzeichen darstellen...

Je nachdem, auf welchen Server Dich der Loadbalancer schickt, siehst Du die Kennzeichen, oder nicht...

wir sind hier jetzt reichlich von dem Thema abgekommen und wenn gewünscht, dieses hier, in einem anderen thread fortsetzen.

@ Anin

ganz so schlimm ist es nicht

Gruß Wolfgang

Ich weiß nun gar nicht mehr, ob es existentiell wichtig ist, dass sich noch jemand zu der Anfangsfrage äußert.
Ich stelle daher fest, dass es keinen Bedarf mehr gibt, seine persönlichen Empfindungen beim Platzieren seines Körpers und im langfristigen Verbleib desselben in geschmeidigem Leder hier zu signieren.

Nach den ersten etwas mehr als 2000KM finde ich das von mir gewählte Valcona Leder sehr angenehm. Ich mag die matte Optik (amarettobraun) und das es gar nicht rutscht. Es fühlt sich sogar etwas stumpf an. In meinem vorherigen Fahrzeug (X3), fand ich das Leder etwas glatt. Wie ist das Voltera, gerade so richtig? Hat eigentlich jemand Naturleder?

@anin
geheimdienst - spitzenspruch, habe herzlich gelacht. danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen