Die große "kleine Mängel" Liste meines ABF
Nabend,
möchte hier mal all die kleinen Problemchen niederschreiben, die ich in den ersten 1500km mit meinem "neuen" Golf festgestellt habe. Vielleicht habt ihr ja passende Tipps, wie ich Sachen prüfen / ausschließen / beheben kann.
1. Scheinwerfer (Hella Klarglas) von innen beschlagen. Ein Tipp, den ich bekommen habe: Scheinwerfer ausbauen, an der Unterseite des Gehäuses ein Loch bohren, Scheinwerfer wird trocken und bleibt es auch. Die undichte Stelle zu finden und abzudichten ist wohl kaum möglich.
2. Blinker arbeiten manchmal nicht. Betätige den Hebel, aber es blinkt nicht, mit Verspätung oder nicht im Rhytmus. Habe einen sehr eigenartigen Zusammenhang festgestellt. Wenn ich beschleunige, während ich den Blinker setze, geht er immer. Wenn ich konstante Geschwindigkeit fahre und den Blinker setze, geht er hin und wieder nicht.
3. Tankanzeige zeigt trotz volltanken nicht voll an, eher so 7/8 oder ein bisschen mehr, aber nicht ganz voll. War bei 3x volltanken an verschiedenen Säulen so der Fall. Fragt sich, ob die Anzeige spinnt, oder ob die Zapfpistole zu früh ausspringt. Wie kann ich das testen, außer durch leerfahren?
4. Tachometer zickt ein bisschen, zappelt manchmal trotz gleicher Geschwindigkeit rum (z.B. pendelt die Nadel zwischen 50 und 60). Tritt auch schonmal beim beschleunigen auf. Drehzahlmesser sowie Bordcomputer arbeiten einwandfrei. Tacho hatte schonmal ein Masseproblem / Kabelbruch, es wurden Lötarbeiten durchgeführt, Rechnung darüber liegt mir vor. Vermute, dass 2., 3., 4. in Zusammenhang stehen.
5. Scheibenwaschanlage Rückscheibe tuts nicht. Wischer arbeitet, wenn ich Wasser sprühen will kommt auch das Geräusch, als würde Wasser gefördert werden, auf der Heckscheibe kommt aber nix an.
6. Fahrersitz quietscht - wo und womit kann man da schmieren, um das abzustellen?
7. Auto neigt dazu, von innen stark zu beschlagen. Habe in der Waschbox festgestellt, dass Wasser durchs Hinterfenster eindringt und innen an der Scheibe runterläuft. Dort ist der Fensterheber defekt. Fenster sieht zwar aus, als wäre es ganz hoch, ist es aber wohl nicht. Fensterheber ist laut Vorbesitzer ausgehangen. Was kann ich da tun?
Soweit zu den kleinen Problemchen, die man hat, wenn man ein 18 Jahre altes Auto kauft. Dafür fährt er sich wirklich schön, Fahrwerk super, Bremsen gut, Motor kraftvoll und braucht keinen Tropfen Öl. Tipps und Hinweise erwünscht. Gerne auch Expertentipps, weil ich am Wochenende nen Mechaniker treffe, der sich das auch mal anschauen kann.
Danke.
11 Antworten
Mal sehen was ich so dazu weiß;
1.) das beschlagen soll,bis zu einem gewissen Grad,bei den Hellas normal sein. Evtl. machst du mal ein Foto davon?
2.)Mein Vorschlag; die Fassung der vorderen Blinker überprüfen.
Die haben schon mal Kontaktprobleme aufgrund eingedrungener Feuchtigkeit.
3.) Letztens gabs hier mal wieder nen Fred über den maximalen Tankinhalt.
Da war auch ein Pic vom Entlüftungsventil,seitlich im Tankstutzen,zu sehen.
Das solltest du beim Tankvorgang mal betätigen.
4.) dazu hab ich derzeit keinen Tip.Vielleicht liegts am Tachogeber,aber das ist nur ne Vermutung.
5.) womöglich ist die Düse verstopft,es kann auch sein das der Schlauch abgeknickt ist.Heckklappenverkleidung demontieren und prüfen ob Wischwasser am Schlauchende ankommt.
6.) vermutlich ist das Sitzgestell angebrochen,denn dann quietscht bzw. knarzt der Sitz besonders intensiv.
7.) Feheb erneuern/ersetzen.Prüf aber auch mal ob der Bodenteppich überall trocken ist.
Danke, werde deine Vorschläge in den nächsten Tagen "abarbeiten". Weitere Ideen sind natürlich willkommen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
1.) das beschlagen soll,bis zu einem gewissen Grad,bei den Hellas normal sein. Evtl. machst du mal ein Foto davon?
2.)Mein Vorschlag; die Fassung der vorderen Blinker überprüfen.
Die haben schon mal Kontaktprobleme aufgrund eingedrungener Feuchtigkeit.
Zu 1.) siehe angehangenes Bild
Zu 2.) Gehäuse trocken, Dichtung an der Fassung scheint ok. Am Vorgänger standen die Blinkergehäuse permanent unter Wasser, allerdings ohne Beeinträchtigung der Funktion.
Zu 3.) bis 7.) Morgen Mechanikertermin, mal sehen, was wir alles klären können. Werde Rückmeldung geben.
Bild hochladen geht hier (mal wieder?) nicht, darum hier:
http://img528.imageshack.us/i/beschlagenersw.jpg/
Auweia...das ist natürlich nicht mehr normal.
Sind die Rastnasen der hinteren Deckel noch alle da?(2 pro Deckel)
Wie alt sind die Scheinwerfer denn?
Ähnliche Themen
Ich meine, der Vorbesitzer selbst hätte die Scheinwerfer gekauft. Aber ob die neu oder gebraucht waren weiß ich auch nicht. Habe einige Rechnungen, aber keine über die Scheinwerfer.
Wenn ich den nicht trocken kriege, dann fliegen die raus und es kommen wieder Originale rein.
Von innen kann ich keine Defekte entdecken:
http://www.bilder-space.de/show_img.php?...
Hatte das Scheinwerfer Problem mal mit den FK, die ich vorher drin hatte. Hab die dann ausgebaut und ringsum am Glas mit Silikon abgedichtet. Seitdem war nix mehr. Als halt mitm Finger mal langgezogen.
zu 2: Wackel, wenn der Blinker nicht geht, mal am Blinkerhebel. Vielleicht sind da langsam die Kontakte hin. Hab ich auch schon n paar mal gesehen.
zu 3: besser zu wenig angezeigt als zuviel 😉 könnte ne altersbedingte abweichung sein. Wenn der schon 18 jahre alt ist, wird n alter Tacho (ob 0 kmh) verbaut sein. Da sind vermutlich Bimetallanzeigen drin, die nach 18 Jahren evtl nichtmehr genau gehen. Vieleicht hat auch einer an den Zeigern tumgespielt, wenn der Tacho schonmal in reperatur war.
zu 4: Tippe auf Kabelbruch, könnte evtl der Geber sein?? ka.
zu 5: wie bereits geschrieben, Düse verstopft oder Leitung dicht. Vielleicht mal die Kofferaumabdeckung abbauen, Schlauch abziehen und Wischwasser betätige, dann siehst du es ja.
zu 7: Da kannst du wohl nur die Verkleidung abbauen und prüfen, ob das Fenster ganz oben ist.
Mit nem 18 Jahre alten Auto kommt halt eins nach dem anderem. Geht mir genauso. 😁
@Golf3_Fahrer
Kenne mich da nicht so aus, wo genau wäre diese Entlüftung denn zu finden?
@MeinGolfFährt
Wäre auch eine Überlegung: Ausbauen, mit dem Fön trocknen und dann ringsrum mal abdichten. Aber die Undichtigkeit kann ja theoretisch überall sein, nicht zwingend am Übergang zwischen Glas und Gehäuse.
Zu 2.) Ich schau mal. Es gibt doch auch so ein Kriech-Kontakt-Mittel, oder? Und diesen Schleifring (=Lenkradnabe?) - bin ich da auf dem richtigen Weg?
Zu 3.) Die alten Tachos beginnen doch immer bei 20, nicht bei 0. So war es bei den dreien, die ich selbst gefahren bin (93, 92, 93).
Zu 5.) Da habe ich mal geschaut, aber diese Verkleidung, wo auch der Griff fürs Zumachen dran ist, hat keine einzige Schraube. Aber irgendwie wirds wohl zu demontieren sein. Nur weiß ich noch nicht, wie genau.
Dass eins nach dem anderen kommt, damit muss man rechnen. Ist mir auch bewusst. Wobei das auch nicht zwingend so sein muss. Hab halt nen Haufen Kleinigkeiten, die möchte ich beheben. Und dann verspreche ich mir von dem Auto, dass es ein Jahr oder auch zwei ohne größere Zwischenfälle läuft.
Danke für eure Tipps!
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
Zu 5.) Da habe ich mal geschaut, aber diese Verkleidung, wo auch der Griff fürs Zumachen dran ist, hat keine einzige Schraube. Aber irgendwie wirds wohl zu demontieren sein. Nur weiß ich noch nicht, wie genau.
Die kann einfach durch dran ziehen ausgeklipst werden.
In der Griffmulde innen ist aber eine Schraube rauszudrehen.
Zitat:
Zu 3.) Die alten Tachos beginnen doch immer bei 20, nicht bei 0. So war es bei den dreien, die ich selbst gefahren bin (93, 92, 93).
sorry, meinte ich doch 😁
Zitat:
Original geschrieben von The_Cryss
1. Scheinwerfer (Hella Klarglas) von innen beschlagen.
2. Blinker arbeiten manchmal nicht.
3. Tankanzeige zeigt trotz volltanken nicht voll an.
4. Tachometer zickt ein bisschen, zappelt.
5. Scheibenwaschanlage Rückscheibe tuts nicht.
6. Fahrersitz quietscht.
7. Auto neigt dazu, von innen stark zu beschlagen. Fensterheber defekt.
Gestern war ich in der Werkstatt und habe mal einiges machen lassen. In erster Linie habe ich den originalen Auspuff wieder verbauen lassen. Bislang hatte ich eine MSD-Attrappe und einen Bastuck Sport-ESD drunter, der einen größeren Durchmesser hatte und deshalb über ein angeschweißtes Adapterstück mit der MSD-Attrappe verbunden war. Außerdem war das Aufhängungsgummi am ESD gerissen, sodass die ganze Angelegenheit frei rumgebaumelt hat und auch ständig an die Hinterachse kam. Beim Wechsel kamen zwei Löcher im Bastuck-ESD zum Vorschein. Also Attrappe und löchriger Sport-ESD, den Klang könnt ihr euch ja vorstellen. 😉
Die gebrauchten Teile waren ein originaler, schwerer MSD (von Ernst) und ein leichter ESD (Gewicht spricht für Zubehör) mit kleinen Doppelrohren, die leicht nach unten gekrümmt sind. Der Aufkleber mit Herstellerinfos war leider nicht mehr lesbar. Der Anschluss des ESD war schon ziemlich angegammelt, sodass der erstmal mit der Flex bearbeitet werden musste, bevor das Adapterstück samt Schellen drüberpasste. Hat zwar ein Weilchen Fummelei gebraucht, aber jetzt hört sich das Auto jedenfalls wieder gesund an.
Zu:
1. Scheinwerfer hat einen Steinschlag, durch den die Feuchtigkeit wahrscheinlich eindringt. Da suche ich mir lieber gleich Ersatz
2. Ist ein Kontaktproblem am Schaltstock. Haben da WD40 reingesprüht, bislang scheints zu helfen.
3. Beim nächsten Volltanken versuche ichs mal mit der Entlüftung, außerdem werde ich mal komplett leerfahren, ist bei dem Motor problemlos möglich. Dann bin ich schlauer.
4. erstmal ungeklärt
5. Schlauch war im Motorraum vom Behälter ab. Ist wieder angeschlossen und die Düse neu eingestellt, er sprühte nämlich seitlich am Auto vorbei.
6. Alle Schienen sind ok, nix gebrochen. Haben mal geschmiert, aber das Quietschen bleibt. Geräusch kommt vermutlich aus der Rückenlehne, aber aufs Ausbauen und Zerlegen vom Sitz hatte ich gestern keine Lust.
7. Wir haben die Tür zerlegt, entdeckt, was der Vorbesitzer da gefummelt hat, und die Scheibe immerhin noch etwa 2cm höher bekommen. Da Sollte kein Wasser mehr reinkommen.
Außerdem haben wir das Auto mal ans Diagnosegerät gehangen. Ein Fehler war abgelegt, irgendwas mit "Signal Zylinder 1". Der wurde gelöscht und kam auch nicht wieder. Airbagsystem, Bremssystem und Steuergerät haben wir auch mal ausgelesen, letzteres mit überraschendem Ergebnis, dazu mehr im passenden Thread.