Kleine Freude am Rande
Soderle, die 16 Ventile verrichten nun seit 220000 Km tapfer ihr lithiumgefülltes Werk
21 Antworten
vielleicht sollte man bei tempo 140 langsam mal in den 5. gang schalten... ;-)
meiner jedenfalls dreht bei dem tempo etwa 1000 weniger...
oder ist das etwa eines dieser ganz kurz übersetzten getriebe?
@DigiM: Nein, Motor nicht kalt. Öl bei fast 100°, aber eine Anzeige die nicht rund um die Uhr 90°C vorschwindelt. Themostat öffnet und schließt normal, war kalt heute morgen...
@academix: Ist im 5. Gang. Ist das ganz normale 16V Getriebe...
Ähnliche Themen
...bin an sich mit der Getrebeauslegung ganz zufrieden. Hat das max Drehmoment bei 4200, die max Leistung bei 5200. Ist an sich ganz angenehm, denn dadurch ist bei 160-180 noch eine schöne Elastizität da und er zieht recht gut. Bei Tacho 220 ist denn zwar nicht Ende, aber denn merkt man schon dass Lestung fehlt um ihn weiter zu ziehen und er braucht denn schon ein bisschen Anlauf um Richtung Begrenzer zu kommen. Das dürfte sich denn auch mit der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 215 decken, dürften da sein wenn er zwischen 220 und 230 langsam Richtung Begrenzer geht. Laut Prüfstand hat er 164,2 PS, aber wenns schnell wird fehlt denn doch Leistung 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Tedious
@DigiM: Nein, Motor nicht kalt. Öl bei fast 100°, aber eine Anzeige die nicht rund um die Uhr 90°C vorschwindelt. Themostat öffnet und schließt normal, war kalt heute morgen..............
Hallo Tedious,
hiermit drücke ich für Dich den Daumen, daß der Wagen noch einmal die gleiche Anzahl an km schafft.
Bezüglich der Temperaturanzeige habe ich eine Frage:
Laut Tacho bist Du ja immerhin 140 km/h gefahren. Da an meinem Golf die Temperatur-Anzeige während der Fahrt auch nicht über 70° geht (nur im Leerlauf, wenn der Wagen steht), interessiert mich, wieviele km Du etwa unmittelbar vorher gefahren warst als Du das Foto geschossen hattest.
Viele Grüße
quali
@quali:
Hmmm... waren gute 30Km bis zum Bild, davon rund 12 auf der AB (Bild war auf AB). Das mit der Anzeige ist schon OK so. Indiz für kaputtes Thermostat wäre die Öltemperatur - ist das Thermostat defekt bekommst du das Öl selbst im Hochsommer kaum über 80°, es sei denn auf der AB und auch da nur mit Mühe.
Die 70/75° Anzeige liegt am Kombiinstrument - 1993 zeigten die noch Temperauren und keine Sollwerte an 😉... die Anzeige geht durchaus auch mal auf 90° hoch, pegelt in der Regel aber so zwischen 75 und 80°, nur wenns wirklich warm ist bei 90°.
@fik0: Sind die ganz normalen Zeiger des Instruments. Sind nur in der oberen Hälfte passend zum blauen LED-Umbau blau angemalt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tedious
@quali:Hmmm... waren gute 30Km bis zum Bild, davon rund 12 auf der AB (Bild war auf AB). Das mit der Anzeige ist schon OK so. Indiz für kaputtes Thermostat wäre die Öltemperatur - ist das Thermostat defekt bekommst du das Öl selbst im Hochsommer kaum über 80°, es sei denn auf der AB und auch da nur mit Mühe.
Die 70/75° Anzeige liegt am Kombiinstrument - 1993 zeigten die noch Temperaturen und keine Sollwerte an 😉... die Anzeige geht durchaus auch mal auf 90° hoch, pegelt in der Regel aber so zwischen 75 und 80°, nur wenns wirklich warm ist bei 90°....
Hallo Tedious,
vielen Dank für die Antwort. Also bei der Fahrstrecke hatte Dein Motor sicherlich seine Betriebstemperatur erreicht. Dann kann ich also über die Temp. Anzeige von 70° bei meinem Wagen beruhigt sein.
Viele Grüße
quali
Glückwunsch zu den 220000!!!! ;-)
Meiner dreht auch so hoch.
Hast du was gemacht, daß er über 160 PS hat?
Mein 16V hat auch immer nur maximal 90°C angezeigt, bis beim Autogas-Umbau festgestellt wurde, daß der Temperaturfühler bei warmem Motor -40°C ausgibt. Nachdem mir die Freundlichen einen neuen eingebaut haben zeigt der Tacho die Temperatur auch wieder richtig an. Ca. 90°C auf der Autobahn und bis zu 105°C in der Stadt.
Danke für die INfo - Fehlerspeicher zeigt zwar nichts an, schau mir aber am WE mal die Messfelder im VAGCom an 😁
Tja, gmacht... nix wildes... Ansaugbrücke poliert, Gruppe A mit Fächer, Software optimert - Rest ist wohl Serienstreuung.
Wer macht eigentlich bei 145 km/h ein Foto mit dem Handy?? *lol*
PS: Ich will auch endlich wieder die ehrliche Temperaturanzeige. :-( Naja, dafür hab ich silber-graue Ziffernblätter und orange Zeiger. ^^
Zitat:
Original geschrieben von BazziSSL
Wer macht eigentlich bei 145 km/h ein Foto mit dem Handy?? *lol*PS: Ich will auch endlich wieder die ehrliche Temperaturanzeige. :-( Naja, dafür hab ich silber-graue Ziffernblätter und orange Zeiger. ^^
Hallo BazziSSL,
wie kommst Du Darauf, daß der Themenstarter das Foto mit dem Handy "geschossen" hat? Die Benutzung des Handys bei laufendem Motor während der Fahrer hinter dem Lenkrad sitzt ist doch verboten.
Sicherlich hat er eine Digitalkamera mit einem optischen Sucher verwendet (LOL).😉🙄🙄
Viele Grüße
quali