Die Gretchenfrage: 20i oder 20d

BMW X1 E84

Hallo zusammen,

schon oft diskutiert möchte ich diese Frage neu aufleben lassen.

Die Konfiguration steht eigentlich, nur der Motor ist noch offen.
In Frage kommt der X1 xdrive 20i oder der xdrive 20d, beides als Handschalter.

Vorneweg: Das Dieseltackern, sofern vorhanden, stört mich nicht. Stören würden mich ein exorbitanter Mehrverbrauch des benziners allerdings schon.

Probegefahren bin ich den sdrive 18d. Und da fiel mir auf, das er untenrrum zwar ordentlich Kraft hat, diese aber oben hin merklich abnimmt.
Bisher bin ich nur Benziner gefahren und da finde ich die Leistungsentfaltung einfach homogener.
Fahren werde ich wohl so ca. 15.000 km/Jahr im Drittel Autobahn/Land/Stadt.

Wenn jemand eines der oben genanten Fahrzeuge hat und seine Fahreindrücke schildern kann, wäre das echt toll. Denn ich denke, dass viele Xie-Fahrer vor der gleichen Entscheidung stehen wie ich.

viele Grüße
speedy

21 Antworten

Ich verwechsle da nichts.
Das entspricht den technischen Daten als auch meinen Erfahrungen.
Der sDrive20i entfaltet bereits bei 1250 1/min sein volles Drehmoment und hält es bis 4500 1/min.
Beim sDrive20d sieht es da deutlich schlechter aus: max Drehmoment zwischen 1750 und 2750 1/min.

Das max. Drehmoment ist zwar beim Benziner geringer, aber im unteren Drehzahlbereich ist es eindeutig beim Diesel geringer.

Daten:
Max. Drehmoment Nm bei 1/min

sDrive20i
270/1250-4500

xDrive 20d:
380/1750-2750

Fahre u.a. den X1 20d. In Verbindung mit der Automatik nur zu empfehlen. Ich stand auch vor der Überlegung evtl einen Benziner zu kaufen. Aber der rechnet sich ab ca. 6700 km/Jahr nicht.
http://www.fuel-pilot.de/result.xhtml
Abgesehen von deutlich besseren "Bums" freue ich mich auch über die größere Reichweite im Tank.

Hab mich für den X1 2.0 i sDrive entschieden,da ich überwiegend Kurzstrecke fahre.
Termin wäre der 18.12.2013!

Den 2,0i habe ich im3er GT getestet. War ruhig, keine Rakete aber angenehm
dann im X1...kam mir ein bisschen lahm vor, aber immer noch leise und angenehm.
Dann den X128i..sehr schön, ruhig, angenehm und hat Dampf.
Am Schluss habe ich nun den X125d bestellt...innen (aussen Diesel) immer noch angenehm und Kraft in allen Situationen (zumindest hier in der CH und in der Zeit, wo ich testen durfte.). Wenn ich nicht noch auf den Benzinverbrauch und Umweltetikette hätte schauen müssen, wärs der 28i geworden.

Alle mit dem 8-Gang Automat getestet.

gruss
Robi

Ähnliche Themen

Bei mir ist es nun der X1 X20d geworden.
Über die Jahre und km wird sich der Diesel sicher rechnen. Bei 184 PS ist es mir egal ob D oder B , denn die Leistung sollte ausreichend vorhanden sein.
Termin ist Ende Dezember.

Zitat:

Original geschrieben von bmwlinux


Guten Abend allerseits,

mich würden mal Eure Meinungen zu folgenden Vorrausetzungen interessieren:

1. max. 10.000 km p.a.
2. 100% Stadtverkehr
3. 100% Kurzstrecke

Und jetzt trotzdem x20d?
Ich vermute eher x20i, oder?

Gruß,

bmwlinux

Taxifahren ist billiger 😁

Zitat:

Original geschrieben von bombo82



Zitat:

Original geschrieben von bmwlinux


Guten Abend allerseits,

mich würden mal Eure Meinungen zu folgenden Vorrausetzungen interessieren:

1. max. 10.000 km p.a.
2. 100% Stadtverkehr
3. 100% Kurzstrecke

Und jetzt trotzdem x20d?
Ich vermute eher x20i, oder?

Gruß,

bmwlinux

Taxifahren ist billiger 😁

für diverse Sachen / bzw. für einen gewissen Komfort gebe ich gerne mehr aus. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen