Die Garage hat meinen Wagen beschaedigt

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen

Ich bin recht neu hier, also seit nicht zu hart mit mir.

Ich bin mit meinem Audi A6 2,5 TDI von Zuerich zum Flughafen in Muenchen gefahren. Ca. 50 Km. vor dem Flugahafen habe ich auf einmal nicht mehr richtig Schub bekommen. Auch hat beim Wagen eine Rauchentwicklung von Auspuff begonnen. Ich habe den Wagen irgendwo stehen lassen, nachdem ein Adac MItarbeiter, der gerade durchgefahren ist, gesagt hat, dass der Turbo kaputt ist. Ich habe vom Ausland den Schluessel an einer Audi Garage in der Gegend gesendet. Die haben den Wagen abgeholt und auch einen Turboloaderschaden festgestellt. Sie haben mir gesagt, dass der Katalysator auch ersetzt werden muss und dafuer 3600 Euro verrechnet.
Dies ist der erste Teil, was denkt ihr dazu? Jetzt kommt der Hammer:
Einen Tag vor der Rueckreise nach Muenchen, telephoniert mir die Garage und teilt mir mit, dass sie es repariert haben. Bei der Testfahrt danach ist aber mitten Fahrt die Motorhaube aufgeflogen. Diese ist beschaedigt, meine Windschutzscheib ging zu Bruch und das Dach ist auch beschaedigt. Sie reparieren mir dies jetzt und legen eine neue Haube und Scheibe drauf. Das Dach geht aber zum Spengler und wird nur repariert. Sie zahlen mir auch fuer den Moment den Mietwagen.
Meine Fragen an euch:
Wie kann so was passieren?
Kann ich von denen eine Entschaedgung verlangen, da sie mir jetzt ein repariertes Auto zurueckgeben? Was sollte ich sonst noch wissen?

Danke fuer eure Meinung

21 Antworten

Hallo
Danke fuer all eure Antworten.

Die Garage hat natuerlich fuer meinen Mietwagen bezahlt. Das ist ja auch logisch. Der Wagen ist vom 2001, dies hat ja jemand gefragt.
Meine Frage ist einfach, was die Garage verpflichtet ist, ob sie mir einen Rabatt auf die andere Reparatur geben, dass weiss ich noch nicht. Sie wissen ja auch, dass ich nicht wieder kommen werde, also haben sie auch keinen Grund nett zu sein.

Normalerweise kann man bei der Grenze Mwst stempeln lassen, braucht es dazu aber nicht ein spezielles Formular, das man als Geschaeft beantragen muss. Ich kann doch nicht einfach jede Quittung stempfeln?

Wie sieht es aus mit den Spesen. Ich muss erneut anreisen, den Mietwagen zurueckgeben. Da ich nicht 6 Stunden an einem Tag fahren will, dort uebernachten etc... Muessen sie dafuer aufkommen?

Danke euch allen

Habe soeben mit dem Zoll gesprochen. Auf eingebaute Autoteile gibt es keine Rueckerstattung.

Den Auslagenersatz für die erneute Anreise würde ich der Audi-Garage auf jeden Fall abfordern. Alternativ können Sie Dir den Wagen bringen und den anderen abholen.
Bist Du CH-Bürger oder dort wohnhaft? Besser gesagt:
Jeder, der nicht in D wohnt, kann sich die deutsche Umsatzsteuer erstatten lassen. Formulare gibt es an der Grenze oder eventuell beim Händler. Auf der anderen Seite: Einem Ösi würde ich das nicht empfehlen, da die dortige USt 6% höher liegt! Er muss es aber vielleicht trotzdem angeben.
Beim Stempeln an der Grenze gehört es aber auch dazu, die Einfuhr anzugeben (in Deinem Fall beim CH-Zoll) und entsprechend zu versteuern. Ab einer gewissen Summe kommt evt. Zoll hinzu.
Je nach Art der Ware/Dienstleistung, siehe hier: CH-Zoll

Die Aussage des Zolls ist nicht korrekt, siehe hier:
USt bei Ausfuhr

Die Reparatur an Ihrem Fahrzeug seitens des deutschen Unternehmens unterlag nicht der Umsatzsteuerpflicht, §§ 1 Abs. 1 Nr. 1, § 3 Abs. 10, 4 Abs. 1a, 6 Abs. 3 UStG.

Andererseits habe ich soeben noch das gefunden: Stichwort "Aktive Veredlung"

Das sieht eigentlich schon nach bezahlen und vergessen, sonst viel Arbeit/Ärger aus.

Kauft man ein Fahrzeug in D und bringt es in die CH, ist jedenfalls einfacher.

Hallo zusammen

Ein kleinen Update und frage nach eurer Meinung

Wie schon vorher geschrieben hat die Garage mir in einem Email folgendes geschrieben:

_______________
Hallo herr Swissaudi84 bei ihrem Fahrzeug handelt es sich um einen
Turboladerschaden kosten für die Reparatur beträgt 3600, EUR inkl Mwst. Bei
Fragen stehe ich ihnen gerne persönlich zur verfügung unter der Tel Nr

_______________

Ich habe dies so akzeptiert. Sie haben mir telephonisch gesagt, dass der Turbo und Kat ersetzt werden muss und dies alle Kosten sind.

Nun habe ich sie nach der Rechnung gefragt, bevor ich dort hinfahre. Habe sie per Email bekommenund die war 4100 Euro. Auf die Frage warum es auf einmal 500 Euro mehr ist, bekomme ich folgende Antwort:

Hallo mein fehler habe nicht berwähnt das der Vorkatalysator noch dazu gekommen ist der bei der Preisauskunft vergessen wurde.

Kann mir einer mal sagen, was ein Vorkatalysator ist? Ich habe nur zu einer Reperatur von 3600 Euro zugestimmt. Gehoert der Vorkatalysator zum Katalysator? Wenn die es vergessen haben, ist dies ja nicht meine Schuld.

Nach dem ganzen Schaden, den sie mir verursacht haben, haben sie die Frechheit noch 500 Euro drauf zu hauen!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von swissaudi84


Hallo zusammen

Ein kleinen Update und frage nach eurer Meinung

Wie schon vorher geschrieben hat die Garage mir in einem Email folgendes geschrieben:

_______________
Hallo herr Swissaudi84 bei ihrem Fahrzeug handelt es sich um einen
Turboladerschaden kosten für die Reparatur beträgt 3600, EUR inkl Mwst. Bei
Fragen stehe ich ihnen gerne persönlich zur verfügung unter der Tel Nr

_______________

Ich habe dies so akzeptiert. Sie haben mir telephonisch gesagt, dass der Turbo und Kat ersetzt werden muss und dies alle Kosten sind.

Nun habe ich sie nach der Rechnung gefragt, bevor ich dort hinfahre. Habe sie per Email bekommenund die war 4100 Euro. Auf die Frage warum es auf einmal 500 Euro mehr ist, bekomme ich folgende Antwort:

Hallo mein fehler habe nicht berwähnt das der Vorkatalysator noch dazu gekommen ist der bei der Preisauskunft vergessen wurde.

Kann mir einer mal sagen, was ein Vorkatalysator ist? Ich habe nur zu einer Reperatur von 3600 Euro zugestimmt. Gehoert der Vorkatalysator zum Katalysator? Wenn die es vergessen haben, ist dies ja nicht meine Schuld.

Nach dem ganzen Schaden, den sie mir verursacht haben, haben sie die Frechheit noch 500 Euro drauf zu hauen!!

nimm dir juristischen beistand und tret den eierköppen in den ars........

Danke fuer den Rat.
Mal schauen was die mir jetzt Antworten. Kann mir jemand aber sagen was ein Vorkatalisator ist?

Dies hat evtl. rechtliche auswirkungen wenn die den Schaden trotz meinen Protest verlangen.

Wenn der Vorkatalisator ein Teil des Turbo und Kat. Reparatur war und sie dies vergessen haben, ist es ihre Schuld

Wenn man aber sagt, dass dies ein seperater Teil ist,der nicht mitrepariert werden muss. Die koennen dann sagen, wir haben es erst waehrend der Reparatur gemerkt, dann koennen die evtl. was dafuer verlangen. Dies obwohl ich keine Reparatur verlangt habe. Dies waere naemlich ungerechfertige Bereicherung, wenn ich fuer das Teil(nicht die Arbeit) bezahle

also weiss net ganz genau wie das bei dem 2,5er tdi ist(shame on me) aber da das ding ja vorkat heisst geh ich jtz einfach mal davon aus das das ding vor dem hauptkat sitzt also quasi zwischen kat und turbo also denk ich mal muss der dann ja auf jeden fall auch neu gemacht werden wenn der kat schon neu kommt..

mal so nebenbei..bei meinem 2,5er tdi war damals auch der turbo im arsch und öl war in den kat gelaufen..naja, die werkstatt die ihn eingesetzt hat, hatten dann einfach mal ne runde gefahren und die sacheso durch hitze "gereinigt"..hat zwar nen paar wolken gemacht anfangs aber dann war alles okay und kat musste net ersetzt werden..hm...

Deine Antwort
Ähnliche Themen