Die Faszination, die Supersportler auf Anfänger ausüben
Vorhin beim Honda-Händler: Werkstattbesuch, letzte Dinge regeln fürs NC700-Zubehör, schließlich will ich auch mal ein Fahrzeug haben, an dem ich nicht selbst herumbastele. Am liebsten hätte ich sie gleich weggefahren, leider schlecht ohne Kennzeichen.
Während der Händler den Papierkram für die Zulassung macht, unterhalte ich mich mit den beiden Burschen, die vorher ein Gespräch mit ihm führten und unbedingt einen Supersportler wollten. Viel Ahnung schienen sie nicht zu haben, frugen z.B. warum denn eine 1000er nicht verbrauchsgünstig ist, wenn sie doch auch mit niedrigen Drehzahlen zu bewegen ist.
Es kam dann die Frage auf, wie lange ich schon fahre. Bei der sichtbar rumgekommenen CB (>75.000 km) hält mich ja keiner für einen Anfänger, zumindest nicht bis er mich Kurven fahren sieht. =)
"Zwei Wochen, und ihr?" -Wir machen gerade Fahrschule!
"Ok, dann viel Spaß mit dem SSP" -Wieso?!
Ich verstehe das nicht so ganz.. was treibt die Leute eigentlich dazu, sich vollverkleidete Rennstreckenhobel am Anfang anzutun? Ist es nur Unwissen? Die Lust auf den "Geschmack von Freiheit und Abenteuer", der schon nicht wirklich gesund war, als es diese Werbung noch gab? Oder gibts eben doch Naturtalente, die eine müde Einsteigermaschine einschränkt? Was meint ihr..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von volvosilke
Dann gehöre ich definitiv zu den anderen 30%.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Geschätzte 70% der Biker rufen die meiste Zeit im öffentlichem Straßenverkehr eh nicht mehr Leistung ab, sofern sie gesetzeskonform unterwegs sind.
Hier gibt es eine Schnellstraßenampel, da kann man ganz legal von 0 auf 130 voll beschleunigen und wenn ich das Glück habe vorne zu stehen und meine Fahrzeuge sind ordentlich warm, dann mache ich das da auch regelmäßig.
Und in genau solchen Situationen, wenn da ein Sportler neben einem steht, Kamerad tief geduckt und spielt am besten noch ein wenig mit dem Gas und kommt dann net aus den Pötten, das ist schon... - nun ja, belustigend.
Oder auf dem Beschleunigungstreifen zur AB, wenn man hinter so jemandem her fährt und fragt sich, warum er nicht vom Fleck kommt.
Jo und du weißt natürlich, dass die Fahrer auch immer so wie du auf deiner 130km/h schnellen GT50 immer voll am Gas hängen? Interessant auch, dass der Großteil deiner Strecken aus 130km/h Schnellstraßenampeln besteht. Letztens hat ein 45PS Corsa auf der Autobahn einen Porsche Turbo überholt, innerorts hat ein Polo einen M3 an der Ampel stehen lassen. Ich denke der Turbo und der M3 waren gedrosselt. 🙄 Übrigens kann man sich auch in einem 45PS Corsa tot fahren und angefangen mit einem 200PS Fahrzeug 80 Jahre alt werden. Gleiches gilt fürs Motorrad. Die immerwiederkehrenden Argumente gegen SSP als Erstmotorrad sind echt ....
Gute Nacht
205 Antworten
Nachdem ich mir bei der Fahrt vorhin eine Helmheizung gewünscht hätte, beneide ich die Spochthobelfahrer dann doch um die Verkleidung. Und das war nur Tempo 80 .. als jemand, der durchfahren will, sollte ich vielleicht doch über eine dieser hässlichen Tourenscheiben nachdenken.. ich verstehe nicht, wie der Wind durch den hochgeschlossenen Kragen des Pullovers, das Windschott der Jacke und das Halstuch in den Helm kommt, aber er ist da. Windabweiser für den Helm wird noch ausprobiert, dann weiß ich nicht mehr weiter.
Welchen Helm benutzt du denn? So tief sind die Temperaturen doch noch gar nicht. Ich bin auch schon mehrfach bei Minusgeraden gefahren. Unter dem Helm habe ich ganz sicher nicht gefroren.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Welchen Helm benutzt du denn? So tief sind die Temperaturen doch noch gar nicht. Ich bin auch schon mehrfach bei Minusgeraden gefahren. Unter dem Helm habe ich ganz sicher nicht gefroren.
vermutlich hast du auch keinen jethelm......😁
Marushin 999RS. Eigentlich nicht bekannt für Zugigkeit, weiß auch nicht..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Marushin 999RS. Eigentlich nicht bekannt für Zugigkeit, weiß auch nicht..
wenn das visier unten ist😁
aber dann beschlägt es vermutlich.
Ja gut, kenne den Marushin jetzt leider überhaupt nicht. Hab unter meinem Schuberth noch nie gefroren, der kostet allerdings auch das dreifache von deinem Helm.
wie wärs mit einer helmheizung.
einfach einen schlauch vom auspuff an den helm legen und dann wir es schön warm...😁
*duck und weg*
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Ja, Helmheizung ist eben teuer. 😉
Wie wärs damit das Halstuch bis über die Nase zu ziehen oder ne Sturmhaube aufzusetzen? Gegen zug an den Augen hilft dann ne Brille.
Die Kälte geht beim Motorradfahren über den Windchill. Also ist die Hauptaufgabe, den Wind draußen zu halten. Ob der Wind + 5 oder minus 5 hat, spielt dann gar nicht mehr so die grosse Rolle.
- Regenjacke über die Kombi. Bringt gefühlte 10 Grad. Bei starker Kälte auch Regenhose benutzen. Kein Wind mehr, keine Kälte mehr. Ja, auf Dauer bildet sich Schweiß darunter. Das liegt an der Dichtigkeit. Daher für wirklich lange Fahrten bei Kälte durch heizbare Unterwäsche ergänzen. 😉
- Lederhalstuch mit Mundteil. Lederhalstücher sind absolut Winddicht. Alles andere an Material taugt vieleicht fürs Radfahren, aber nicht auf Motorrädern.
Und jetzt der Königstip: BMW K75RT fahren. Warme Hände, warme Knie, kaum Fahrtwind. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Und jetzt der Königstip: BMW K75RT fahren. Warme Hände, warme Knie, kaum Fahrtwind. 😁
Und im Sommer kannste dann ohne Probleme nackt fahren. 😁
Der Tipp mit der Regenjacke ist bei kaltem Wetter (und ohne K75RT) Gold wert.
Handprotektoren an den Lenkerenden sind auch ganz gut.
Harhar. Der Rest der Bekleidung ist in Ordnung, keine Probleme. Gestern sogar noch ohne Futter gefahren.
Der Helm ist mit 270 Listenpreis ja nun auch kein völliges Billigteil. Mal sehen was dieses Windschott dafür bringt.
Hab ja einmal die XJ6 F über die Bahn gefahren. Da fand ich die Halbverkleidung schon super. Die geduckte Sitzposition hinter dieser breiten Scheibe auf Supersportlern finde ich nicht schlecht, das muss ja nochmals einiges bringen. Eigentlich sitzt man auf normalen Maschinen für meinen Geschmack ein bisschen sehr aufrecht.
Von wegen..
gestern Abend in HH um 21:00 bin ich schon sauber mit blockendem Hinterrad gen Ampel geglitsch und hab obendrei bös gefroren. Sein Vorsichtig, Sonntagsfahrer, dass deine letzten Fahrten in der Saison nicht noch strapaziös werden.
Ich gebe zu, dass mir manchmal eine Verkleidung fehlt - andererseits bräuchte ich die so selten wirklich dringend, dass ich Dinos altmodisches Desing deswegen nicht verhuntzen mag.
Immerhin, dafür kann sie die Nacht zum Tag machen, mit Ihrer Lampe...