Die Faszination, die Supersportler auf Anfänger ausüben
Vorhin beim Honda-Händler: Werkstattbesuch, letzte Dinge regeln fürs NC700-Zubehör, schließlich will ich auch mal ein Fahrzeug haben, an dem ich nicht selbst herumbastele. Am liebsten hätte ich sie gleich weggefahren, leider schlecht ohne Kennzeichen.
Während der Händler den Papierkram für die Zulassung macht, unterhalte ich mich mit den beiden Burschen, die vorher ein Gespräch mit ihm führten und unbedingt einen Supersportler wollten. Viel Ahnung schienen sie nicht zu haben, frugen z.B. warum denn eine 1000er nicht verbrauchsgünstig ist, wenn sie doch auch mit niedrigen Drehzahlen zu bewegen ist.
Es kam dann die Frage auf, wie lange ich schon fahre. Bei der sichtbar rumgekommenen CB (>75.000 km) hält mich ja keiner für einen Anfänger, zumindest nicht bis er mich Kurven fahren sieht. =)
"Zwei Wochen, und ihr?" -Wir machen gerade Fahrschule!
"Ok, dann viel Spaß mit dem SSP" -Wieso?!
Ich verstehe das nicht so ganz.. was treibt die Leute eigentlich dazu, sich vollverkleidete Rennstreckenhobel am Anfang anzutun? Ist es nur Unwissen? Die Lust auf den "Geschmack von Freiheit und Abenteuer", der schon nicht wirklich gesund war, als es diese Werbung noch gab? Oder gibts eben doch Naturtalente, die eine müde Einsteigermaschine einschränkt? Was meint ihr..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von volvosilke
Dann gehöre ich definitiv zu den anderen 30%.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Geschätzte 70% der Biker rufen die meiste Zeit im öffentlichem Straßenverkehr eh nicht mehr Leistung ab, sofern sie gesetzeskonform unterwegs sind.
Hier gibt es eine Schnellstraßenampel, da kann man ganz legal von 0 auf 130 voll beschleunigen und wenn ich das Glück habe vorne zu stehen und meine Fahrzeuge sind ordentlich warm, dann mache ich das da auch regelmäßig.
Und in genau solchen Situationen, wenn da ein Sportler neben einem steht, Kamerad tief geduckt und spielt am besten noch ein wenig mit dem Gas und kommt dann net aus den Pötten, das ist schon... - nun ja, belustigend.
Oder auf dem Beschleunigungstreifen zur AB, wenn man hinter so jemandem her fährt und fragt sich, warum er nicht vom Fleck kommt.
Jo und du weißt natürlich, dass die Fahrer auch immer so wie du auf deiner 130km/h schnellen GT50 immer voll am Gas hängen? Interessant auch, dass der Großteil deiner Strecken aus 130km/h Schnellstraßenampeln besteht. Letztens hat ein 45PS Corsa auf der Autobahn einen Porsche Turbo überholt, innerorts hat ein Polo einen M3 an der Ampel stehen lassen. Ich denke der Turbo und der M3 waren gedrosselt. 🙄 Übrigens kann man sich auch in einem 45PS Corsa tot fahren und angefangen mit einem 200PS Fahrzeug 80 Jahre alt werden. Gleiches gilt fürs Motorrad. Die immerwiederkehrenden Argumente gegen SSP als Erstmotorrad sind echt ....
Gute Nacht
205 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wieso höherer verbrauch?
Mit der 1000er kommst Du nicht so weit.
Und das Motorrad hat den gleichen Tank!
Natürlich bietet der Motor ein ganz anderes Drehmoment.
Aber in den Bergen ist man auch mit der "Kleinen" besser unterwegs.
@fruchtzwerg
Man kann mit allem Blödsinn anstellen:
http://www.youtube.com/watch?v=Mp-x9CWAz2g
Ist doch immer so. Je größer und schwerer ein Fahrzeug ist, desto mehr sollte man damit enge Gassen und Kurven vermeiden.
Deswegen ist Harley ja auch eine amerikanische Marke.
Der typische nur-an-sonnigen-Sonntagen-Harleyfahrer ist in Spessart, Odenwald und Taunus ein echtes Verkehrshindernis.
Da kann er 1400 Kubik haben wie er will. So auch die ganzen Supertourer.
Um z.B. ne Goldwing um die Ecken zu jagen, muss man schon eine gehörige Portion Irrsinn mitbringen, gepaart mit extremem fahrerischen Können.
600-er Sportler sind, wenn man es auf Landstraßen abgesehen hat, den 1000-ern in jedem Fall vorzuziehen.
Will man einfach nur auf der AB rasen, ist das Gewicht selbstverständlich Nebensache.
Wenn man schon bei den Videos sind.... wer hat nochmal gesagt SSP sind ned wendig? Und ja ich weiss der hat n Superbike Lenker!
http://www.youtube.com/watch?v=4B9L5XkPr0A
SSP ist toll, alles andere ist doch langweilig
Ähnliche Themen
Hier ein intressanter Bericht zum thema SSP
Zitat:
Original geschrieben von SolidGI
Hier ein intressanter Bericht zum thema SSP
Das hat soviel mit SSP zu tun wie Du.
Zitat:
Original geschrieben von ABTS3
Wenn man schon bei den Videos sind.... wer hat nochmal gesagt SSP sind ned wendig? Und ja ich weiss der hat n Superbike Lenker!
http://www.youtube.com/watch?v=4B9L5XkPr0A
1. hat er einen Superbikelenker.
2. Kommt er ja gerade so mit den Füßen auf den Boden. Würde mich nicht wundern, wenn das Heck zwecks Erhöhung der Wendigkeit höher gelegt wurde.
3. Ist das kein Anfänger
Passt jetzt also nicht direkt zum Thema "SSP und Anfänger". 😉
Magst du nicht wieder zurück in deine Gruppe gehen?
Zitat:
Original geschrieben von SolidGI
SSP ist toll, alles andere ist doch langweilig
die faszination eines ssp ist die gleiche die ein porsche, ferrari, lamborghini etc. ausübt.
allerdings ist ein ssp finanziell greifbarer....
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Im Durchschnitt (!) verbrauchen Motoren mit mehr Hubraum mehr Sprit. Auch wenn man natürlich Situationen herbeirufen kann, wo man mit dem größeren Motor weniger verbraucht (siehe exemplarisch den "Vergleichstest" Prius vs. BMW M3 von Grip bzw. TopGear) - dazu muss man den kleineren Motor aber ganz schön ausquetschen.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wieso höherer verbrauch?
bei meinen bikes haben die großen nie mehr verbraucht als die kleinen.
die 500er und 600er kamen einfach nicht von der stelle wenn man sie nicht getreten hat.😮
Jede Maschine hat einen "Wohlfühlbereich" in welchem es sowohl Fahrer als auch Mopped gut geht.
-Meine BT 1100 fühlt sich zwischen 80 und 110 Km/h so richtig pudelwohl, und ich mich auch, sie ist also idel für das legale befahren von Landstrassen geeignet. Auf der Bahn eher nervig.
-Meine XJ 900 4BB mag es da fixer: Zwischen 120 und 160. Gut für lange Kurven und Autobahn bei normalem Fahren, nix für Spitzkehren (natürlich alles relativ).
- Die CX ist (war😁) ein Naturtalent zwischen 70 und 140...
Grosse SSPs sind für Geschwindigkeiten über 200 ausgelegt und damit so gut wie nirgends legal
mit Spass zu fahren (auf der A 45, wenn die ausnahmsweise mal leer ist und es ausnahmsweise mal nicht regnet oder schneit😁). Ausser natürlich auf der Rennstrecke mit Geraden und schnellen, am besten überhöhten Kurven. Auf dem Harzring (kenn ich zwar nicht, sah aber ein Foto von Lew) ist eine grosse SSP nicht unbedingt schneller als eine kleine, oder sogar als manches Normalbike mit entsprechenden Reifen. Deswegen taugen die nicht für den normalen Verkehr. Auch nicht fürs Gebirge, ausser vielleicht auf den Hauptstrecken, da wo dauernd geblitzt wird.😠 Ist meine Meinung.
PS: Die Hayabusa hat was. So dick, rund und kräftig, mit so einem breiten A****...mir gefällt sie😁😁
Was denk ich auch noch eine große Rolle beim Kauf einer Supersportler spielt,
ist die Tatsache das man mit einer Sportler ein Alphatier im Straßenverkehr fährt.
Denn mal ehrlich was fährt auf den Straßen denn schon großartig rum, da ist das größte vll. n 330i oder ein 350Z,
bisher hab ich bei uns nur zwei richtige Sportwagen (R8 und Ferrari F430) auf der Landstraße gesehen..
Mit ner Supersportler stellt man nunmal das Leistungsstärkste Fahrzeug dar das am Verkehr teilnimmt,
heißt nicht das man ständig sein Bike ausreizen muss, die Leistung steht aber jederzeit zur Verfügung...
und das hat schon was
Das ist natürlich richtig,
ne Sporttourer mit 140 PS bei 1000ccm aufwärts versägt sogar nen Aventador,
aber die sind ja bei jungen Leuten auch beliebt 🙂, gehört ne Haya ja auch dazu
Oder die Naked Bikes wie die Z1000 von Kawa 1Liter Bike mit 140PS
Auch mit den Gerätschaften ist man das Alphatier der Straße
Das die Teile nicht (ganz) so beliebt sind wie Sportler liegt denk ich an der Handlichkeit
ne 200Kg Gixxe ist leichter zu legen als ne Hayabusa
merkwürdigerweise fühle ich mich auf den schweren maschinen wohler....
die ssp sind mir zu klein und zu filigran gebaut.