Die ewige Kaufberatung...
Hallo zusammen!
Ja, ein immer wieder kehrendes Thema, und ich entschuldige mich jetzt schon bei all denen, die es nicht mehr lesen können ^^
Zum Thema:
aus verschiedenen Gründen möchte ich in das Cruiser Segment wechseln. Ein nicht ganz unerheblicher Grund dabei ist die Sitzhöhe, da ich mit meinen kurzen Haxen einfach gerne mal gescheit auf den Boden kommen möchte.
Inzwischen habe ich mich umgeschaut und eingrenzen können, was denn so in Frage käme:
Entweder die Kawasaki Vulcan S und/oder die Yamaha Bolt
Beide durfte ich bereits Probe fahren, beide haben begeistert.
Die Frage die ich nun Konsequenterweise habe: Welche soll ich nehmen? Oder sollte ich mir noch andere Modelle genauer ansehen?
Und, welche von den beiden lässt sich einfacher (für den noch ungeübten Schrauber) an individuelle Bedürfnisse optischer Art anpassen (falls das wer sagen kann)?
Besten Dank für eure Unterstützung!
Gruß,
Hermann
Beste Antwort im Thema
Versuche doch mal selbst zu entscheiden - es geht!
46 Antworten
Zitat:
@yaRincewind schrieb am 19. August 2020 um 14:06:29 Uhr:
Datenblätter bei nem Motorrad sind sicher spannend.
Aber letztlich sagen nichts über das allerwichtigste aus: wie viel Fahrspaß habe ich auf der Maschine?Ergo:
Möglichst beide Bikes mal für ein Wochenende Probe fahren. Oder wenigstens mal nen Tag.Woher kommst du denn?
Münchener Osten.
Ja, das mit dem Probefahren für ein Wochenende kostet dann halt schon leider wieder ein paar Flocken - bisher konnte ich beide halt mal so für ca. 'ne Stunde (Heimstrecke) testen
Aber scheint unterm Strich nix zu helfen, muss ich halt in den sauren Apfel beissen und mal mieten übers WE
Zitat:
@wattsefakk schrieb am 19. August 2020 um 14:51:39 Uhr:
Das mit den 15 Litern war eine stilistische Übertreibung - das nächste mal kennzeichne ich sowas deutlicher.Mir ist durchaus bewusst, was Hubraum bringt. Aber wie ich schon schrieb, ich brauche und möchte keinen Chrombomber, gefällt mir einfach nicht - mal abgesehen davon passen die auch nicht unbedingt in mein Budget, zumindest habe ich keine Maschine gefunden, die mir dahingehend gefallen hätte.
Ich bleibe dabei, die Diskussion um Hubraum ist für mich nicht Zielführend, da für mich eben auch 650 ccm ausreichend sind.
Nö, mit dem 'richtigen' Möpp erreicht man diesen Verbrauch zwischen 12 und 15l ...falls Du irgendwann mal eine GPZ750 Turbo auf Vollgas fahren solltest - also eher nicht 😉
Hubraum ist nur durch Leistung zu ersetzen und Leistung ersetzt man mit noch mehr Leistung, soweit die Milchmädchenrechnung.
Ich kann mit meiner 1200er im 5. Gang ausm Ort schleichen und ohne Ruckelei hochbeschleunigen bis ich irgendwo jenseits von 250 in den 6. Gang schalte, aber das ist ja nicht Dein Antritt.
Die Vulcan möchte im Getriebe durchgerührt werden, sonst ist sie echt behäbig (finde ich), die Bolt bin ich nicht gefahren. Ich bin aus dem Alter raus, meine Möpps nur durch höhere Drehzahl v/s Lärm und Schaltarbeit zu bewegen, aber das muß jeder für sich entscheiden.
Da ich zur Zeit eh kaum zu fahren komme, kann ich dir meine für ein Wochenende ausleihen.
Steht bei Kaufbeuren
Zitat:
@yaRincewind schrieb am 19. August 2020 um 15:30:04 Uhr:
Da ich zur Zeit eh kaum zu fahren komme, kann ich dir meine für ein Wochenende ausleihen.Steht bei Kaufbeuren
Könnte sein, dass ich auf dieses Angebot mal zurück komme, vielen Dank schonmal!
Ähnliche Themen
Die Bolt hat doch 1000ccm oder nicht?
Verbrauch sollte voll ok sein für die Kiste.
Die beiden waren ja deine Wahl und nicht unsere.
Die Bolt hat, um ganz genau zu sein, lt. Angabe 942ccm
Und ja, natürlich waren die beiden meine Wahl, ich kann halt mit verallgemeinernden Aussagen nichts anfangen - bringen einen halt nicht weiter. Und helfen mir bei der Kaufentscheidung halt leider auch nicht wirklich 😉
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 19. August 2020 um 16:30:44 Uhr:
Versuche doch mal selbst zu entscheiden - es geht!
Das ist mir durchaus schon auch klar ^^
Hätte ja sein können, das jemand DAS Argument für oder gegen eine der beiden Maschinen hat, oder aber eine ganz andere Idee noch bringt, an was ich zB nicht gedacht habe
Korrigiere mich, aber ist der Sinn eines Forums nicht der Austausch?
Zitat:
@wattsefakk schrieb am 19. August 2020 um 13:58:27 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 19. August 2020 um 13:33:30 Uhr:
Sag doch erstmal was du an Daten mitbringt. Größe? Kohle?Die Vulcan S ist kein Cruiser. Das ist ein Lifestyle motorrad.
Ein Cruiser braucht Hubraum... Und das kompensiert man nicht mit Drehzahl...Mache ich gerne - Größe von was genau? Meine eigene? Keine 1,70m, Budget darf gerne unter 10k bleiben^^
Und, die Diskussion Hubraum oder nicht ist in meinen Augen Quatsch und vor allem nicht Ziel führend. Ich brauch keinen Chrombomber der mir 15 Liter auf den Kilometer säuft und wo ich schepps angesehen werde, wenn ich keine Fransenkutte trage 😉
Gemütlich kann man auch mit weniger Kubik fahren
Lifestyle meinethalben, wenn du das so sehen magst, kein Problem - gefällt mir trotzdem^^
Schau mal nach der Kawasaki VN900 Custom.
Gibt es nur noch gebraucht, dafür gar nicht mehr so teuer.
Fährt sich erstaunlich agil.
Bin ich selber gefahren. Verbraucht unter 5l.
Als Kleidung trug ich eine schwarze Textilkombi und Klapphelm, bin aber nie deswegen dumm angemacht worden.
Das wird man höchstens, wenn man einen auf Aushilfsrocker mit Phantasiekutte macht.
Meine Meinung zu den präferierten Modellen:
Die XV 950 (Bolt) sieht "cooler" aus und taugt offensichtlich gut für´s Veredeln. Mir würde nur ein bisschen Leistung fehlen, die bei Cruisern aber eh nicht im Vordergrund steht.
Die Vulcan S geht ganz gut und kann sicherlich, trotz Reihentwin, optisch ansprechend individualisiert werden. Ausserdem würde ich die etwas höhere Leistung präferieren. Für mich, der ich mit 182 cm nicht unbedingt ein Riese bin, ist sie aber etwas zu kompakt.
Wie wär´s alternativ mit einer Harley Davidson Iron 883? Die Papierwerte ähneln denen der Bolt. Und sie würde sicherlich besser zur Fransenjacke und vor die Eisdiele passen 🙂.
Mit allen drei Fahrzeugen habe ich keine eigene Erfahrung. Ausser ein kurzes Probesitzen auf der Vulcan S einer Bekannten - die übrigens deutlich kleiner ist als Du.
Oder etwas ganz anderes, aber meiner eigenen Erfahrung nach durchaus auch zum cruisen geeignet - auch wenn es weder technisch noch optisch ein Cruiser ist: Ducati Scrambler Icon (V2, 800 ccm, 73 PS, knapp 190 kg fahrfertig). Der "alte" luftgekühlte Motor (2-Ventiler) ist eher von der gemütlichen Sorte, ohne phlegmatisch zu sein. Er zieht ab ca. 2.500 U/min ruckfrei und satt durch. Drehzahl abfordern wird irgendwann mal zäh (meiner selbstgemachten Erfahrung nach so ab 6.000 U/min) - und ist für flottes vorankommen auf der Landstrasse auch nicht nötig.
Zitat:
@wattsefakk schrieb am 19. August 2020 um 21:34:59 Uhr:
Danke, die ist tatsächlich nicht uninteressant
Und ich hatte sie auch. 173cm geht ohne Probleme und auch deutlich weniger.
Nachteil, kein ABS. Da würde es alternativ eine Honda Shadow 750 geben.
Die vn900 fährst du sehr dynamisch, ab 50 im 5. alles mit ausreichend Durchzug. Da musst du ne Vulcan S schon aufziehen um weg zu kommen. Etwas Spass soll es ja auch machen...
@schredder66 HD kommt aus verschiedenen Gründen nicht in Frage, die eher prinzipieller Natur als Technischer sind
Trotzdem Danke für den Hinweis! Auch die Ducati, an sich nicht verkehrt, aber trifft meinen Geschmack nicht so wirklich - trotzdem Danke auch hierfür!
@Papstpower Die Shadow ist auch durchaus hübsch, das mit dem ABS ist ein Argument - merci