Die ersten 500 km mit meinem 525d, "geht so"
Überstzt für nicht Norddeutsche "läuft super, supi oder auch bin voll zufrieden"
hab den Wagen am Montag abgeholt und bin dann erstmal vom Händler geflüchtet, der wollt mir alles genau erklären, das ist nichts für mich alten Norddeutschen, wir reden nicht so viel, das merkt ihr ja schon wie wenig ich hier in der Vorrede so von mir gebe, aber nun zu meinen ersten Erfahrungen mit dem Neuen:
Ich fuhr davor einen 530d, aber den vor dem Facelift, deshalb waren mir der Schalthebel und die 6 Wunschtasten auch noch neu. An den Ganghebel muss ich mich noch gewöhnen die Wunschtasten sind klasse.
Die Funktionstasten rund um den I-Drive find ich eigentlich nicht unbedingt notwendig, denn die hatte der alte ja auch (längeres drücken in die entsprechende Richtung). Aber jetzt können auch Journalisten, die zu bequem sind, die Bediennungsanleitung zu lesen, den Wagen bedienen.
Das Menükonzept im Neuen finde ich super. Ist einfacher und eindeutiger.
Das Display und die Kartendarstellung ist fantastisch (auch wir Norddeutschen lassen uns begeistern).
Das Automatikgetriebe mit den Paddels in kombination mit der Dämpferumschaltung von Sport+ bids Comfor ist auch klasse.
In dem Zusammenhang kann ich nur jedem empfehlen RunFlat Reifen mit zu bestellen, im Vergleich mit den alten sind das zwei Welten, kein zu hartes abrollen kein, jeder Spurrille nach rennen, einfach klasse, so als wenn ich beim Alten meine Winterreifen drauf hatte.
Die Handbremse ist ganz schick, aber was ich ganz toll finde ist die Autoholdfunktion. Nicht mehr dauern auf der Bremse stehen.
Die Mittelarmlehne macht einen übersichtlichern Eindruck das abschließbare Mittelfach find ich überflüssig, denn es ist ja der gleiche Schlüssel mit dem ich den Wagen aufschließe, also entweder ich lass meinen Wagen offen rumstehen und schließ alle meine wertvollen Sachen, wie Laptop und so, in das Mittelfach (wird ziemlich eng) oder ich verschliess das ganze Auto.
An die Bedienung des ACC am Lenkrad muss ich mich noch gewöhnnen, wird aber nach den ersten 1000 km in Fleisch und Blut übergehen. Das Verhalten des neuen ACC hat sich deutlich verbessert. Der Wagen wird wesentlich besser abgebremst und auch das er bis zum Stillstand mit erneuten Anfahren funktioniert, macht ihn auch im Stadtverkehr noch besser nutzbar.
Die Spurüberwachung ist gut, soviel geblinkt wie heute hab ich noch nie.
Die Totenwinkelüberwachung hab ich noch nicht ausprobiert, hab noch nicht den passenden Audi oder Daimlerfahrer gefunden an dem ich das mal ausprobieren konnte (das war ein Scherz). Die Anzeige ist ein bißchen unscheinbar nach meiner Meinung.
Die Speedlimitanzeige ist klasse, hätte heute mindestens 10 mal nicht so genau gewusst, ist die 120 Begrenzung nun zu Ende ist oder nicht. Ein Blick auf das HUD und alles ist klar. Die Schilder auf der Autobahn wurden alle erkannt, auch auf den Schilderbrücen. In der Stadt hatte ich drei Schilder die nicht erkannt wurden.
Überhaupt das HUD, einfach spitze. Noch deutlicher und nach meiner Meinung nicht verzichtbar.
Der Schlüssel hat jetzt vier Tasten, Kofferraum öffnen, Verschließen, Öffen und Heimleuchten oder wahrscheinlich die Funktion auf eineM Messeparkplatz "wo ist mein Auto".
Der Motor ist super leise und es gibt keine Anzugsschwäche, ist im Vergleich mit meinem Alten 530d unbedeutend schwächer. Hab ihn aber noch nicht ausgefahren.
Über den Verbrauch kann ich noch nichts abschließendes sagen, scheint mir aber um einiges sparsamer zu sein. Morgen fahr ich über Kassel nach Stuttgart und dann wieder zurück, also über 1000 km, ich werde da mal die Durchschnittsgeschwindigkeit, Strecke und Verbrauch notieren.
Die Aktivlenkung kannte ich ja schon aber jetzt in Kombination mit der Hinterachse genial. Meine Frau fährt Mini, den ich ja nun in den 3 Wochen, in den ich auf meinen Neuen warten musste auch mal fahren durfte ist da nicht wendiger.
Ein bißchen merkwürdig finde ich den Kofferraum. Der hat bei mir so eine kleine Klappe (wo sonst das Reserverad ist) und wenn man die öffnet schaut man auf einen Berg Kabel und Elektronik und ao einen komischen Blechkasten. Hab ich schnell wieder zu gemacht, guck ich mir später mal genauer an. Sollte aber besser gemacht werden von BMW, der Motor ist schick verkleidet und unter so einer Schlapperklappe herscht das Caos.
Die Musikanlage ist Klasse, hab mir mal das volle Programm gegönnt, Ja und jetzt will ich garnicht mehr raus.
So das meine ersten Eindrücke. Der Wagen macht einfach riesig viel Spaß.
Beste Antwort im Thema
Überstzt für nicht Norddeutsche "läuft super, supi oder auch bin voll zufrieden"
hab den Wagen am Montag abgeholt und bin dann erstmal vom Händler geflüchtet, der wollt mir alles genau erklären, das ist nichts für mich alten Norddeutschen, wir reden nicht so viel, das merkt ihr ja schon wie wenig ich hier in der Vorrede so von mir gebe, aber nun zu meinen ersten Erfahrungen mit dem Neuen:
Ich fuhr davor einen 530d, aber den vor dem Facelift, deshalb waren mir der Schalthebel und die 6 Wunschtasten auch noch neu. An den Ganghebel muss ich mich noch gewöhnen die Wunschtasten sind klasse.
Die Funktionstasten rund um den I-Drive find ich eigentlich nicht unbedingt notwendig, denn die hatte der alte ja auch (längeres drücken in die entsprechende Richtung). Aber jetzt können auch Journalisten, die zu bequem sind, die Bediennungsanleitung zu lesen, den Wagen bedienen.
Das Menükonzept im Neuen finde ich super. Ist einfacher und eindeutiger.
Das Display und die Kartendarstellung ist fantastisch (auch wir Norddeutschen lassen uns begeistern).
Das Automatikgetriebe mit den Paddels in kombination mit der Dämpferumschaltung von Sport+ bids Comfor ist auch klasse.
In dem Zusammenhang kann ich nur jedem empfehlen RunFlat Reifen mit zu bestellen, im Vergleich mit den alten sind das zwei Welten, kein zu hartes abrollen kein, jeder Spurrille nach rennen, einfach klasse, so als wenn ich beim Alten meine Winterreifen drauf hatte.
Die Handbremse ist ganz schick, aber was ich ganz toll finde ist die Autoholdfunktion. Nicht mehr dauern auf der Bremse stehen.
Die Mittelarmlehne macht einen übersichtlichern Eindruck das abschließbare Mittelfach find ich überflüssig, denn es ist ja der gleiche Schlüssel mit dem ich den Wagen aufschließe, also entweder ich lass meinen Wagen offen rumstehen und schließ alle meine wertvollen Sachen, wie Laptop und so, in das Mittelfach (wird ziemlich eng) oder ich verschliess das ganze Auto.
An die Bedienung des ACC am Lenkrad muss ich mich noch gewöhnnen, wird aber nach den ersten 1000 km in Fleisch und Blut übergehen. Das Verhalten des neuen ACC hat sich deutlich verbessert. Der Wagen wird wesentlich besser abgebremst und auch das er bis zum Stillstand mit erneuten Anfahren funktioniert, macht ihn auch im Stadtverkehr noch besser nutzbar.
Die Spurüberwachung ist gut, soviel geblinkt wie heute hab ich noch nie.
Die Totenwinkelüberwachung hab ich noch nicht ausprobiert, hab noch nicht den passenden Audi oder Daimlerfahrer gefunden an dem ich das mal ausprobieren konnte (das war ein Scherz). Die Anzeige ist ein bißchen unscheinbar nach meiner Meinung.
Die Speedlimitanzeige ist klasse, hätte heute mindestens 10 mal nicht so genau gewusst, ist die 120 Begrenzung nun zu Ende ist oder nicht. Ein Blick auf das HUD und alles ist klar. Die Schilder auf der Autobahn wurden alle erkannt, auch auf den Schilderbrücen. In der Stadt hatte ich drei Schilder die nicht erkannt wurden.
Überhaupt das HUD, einfach spitze. Noch deutlicher und nach meiner Meinung nicht verzichtbar.
Der Schlüssel hat jetzt vier Tasten, Kofferraum öffnen, Verschließen, Öffen und Heimleuchten oder wahrscheinlich die Funktion auf eineM Messeparkplatz "wo ist mein Auto".
Der Motor ist super leise und es gibt keine Anzugsschwäche, ist im Vergleich mit meinem Alten 530d unbedeutend schwächer. Hab ihn aber noch nicht ausgefahren.
Über den Verbrauch kann ich noch nichts abschließendes sagen, scheint mir aber um einiges sparsamer zu sein. Morgen fahr ich über Kassel nach Stuttgart und dann wieder zurück, also über 1000 km, ich werde da mal die Durchschnittsgeschwindigkeit, Strecke und Verbrauch notieren.
Die Aktivlenkung kannte ich ja schon aber jetzt in Kombination mit der Hinterachse genial. Meine Frau fährt Mini, den ich ja nun in den 3 Wochen, in den ich auf meinen Neuen warten musste auch mal fahren durfte ist da nicht wendiger.
Ein bißchen merkwürdig finde ich den Kofferraum. Der hat bei mir so eine kleine Klappe (wo sonst das Reserverad ist) und wenn man die öffnet schaut man auf einen Berg Kabel und Elektronik und ao einen komischen Blechkasten. Hab ich schnell wieder zu gemacht, guck ich mir später mal genauer an. Sollte aber besser gemacht werden von BMW, der Motor ist schick verkleidet und unter so einer Schlapperklappe herscht das Caos.
Die Musikanlage ist Klasse, hab mir mal das volle Programm gegönnt, Ja und jetzt will ich garnicht mehr raus.
So das meine ersten Eindrücke. Der Wagen macht einfach riesig viel Spaß.
17 Antworten
Danke für den schönen Bericht. "Geht so" - ein Scherz, normal sind ja immer nur die Bayern am Grummeln, nicht die Norddeutschen. Bin schon gespannt auf Deine nächsten 1000 KM morgen.
Mit dem Fach im Kofferraum frag mal bei BMW nach. Hatte den 5er am WE bei unserem Autohaus genauer unter die Lupe genommen. Der doppelte Ladeboden war da sauber ausgekleidet, vielleicht hat man bei Dir den Innenboden vergessen. Was mich allerdings gewundert hat, das Fach ist sehr schmal, da passt in unseren 3er mehr rein.
P.S.: Viel Spaß mit dem Dicken, mich hat selten ein Auto auf Anhieb so begeistert.
ich bin mal gespannt was der Verbrauch ist über die 1000km...
Eine Frage noch: Das Autohold, kann man das nun permanent aktivieren oder muss ich das immer noch nach jedem Neustart aktivieren?
Gruss
PS: Ach so, wo bleiben die Fotos? :-)
Hallo!
Ich bin zwar nicht der Threadersteller, die Antwort habe ich dennoch 🙂
Auto Hold muss bei jedem Neustart gedrückt werden. Schließt man nach einer Fahrt mit Auto Hold das Auto ab, so ist die Parkbremse aktiviert, ob man wollte oder nicht. Das stellt man dann später fest, wenn man wieder startet und los will. Ein "Pling" macht einen dann darauf aufmerksam.
Aufgrund der Automatik habe ich es mir scheinbar abgewöhnt, die Handbremse zu "ziehen", hier also mehr zu drücken. Ein Grund, weshalb ich Auto Hold nicht so oft an habe.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pmarquis
... oder muss ich das immer noch nach jedem Neustart aktivieren?
... musst Du!
Ich schalte die sowieso immer aus, bevor ich Ihn abstelle, weil ein geschmeidiges Rückwärtsfahren mit AutoHold leider nicht möglich ist - jedenfalls bei meinem Gerät! 😉
@Horst
... danke für Deine detaillierten ersten Eindrücke. 🙂
Gruß Micha
Zitat:
Ein bißchen merkwürdig finde ich den Kofferraum. Der hat bei mir so eine kleine Klappe (wo sonst das Reserverad ist) und wenn man die öffnet schaut man auf einen Berg Kabel und Elektronik und ao einen komischen Blechkasten. Hab ich schnell wieder zu gemacht, guck ich mir später mal genauer an. Sollte aber besser gemacht werden von BMW, der Motor ist schick verkleidet und unter so einer Schlapperklappe herscht das Caos.
Moin,
das fiel mir bei einer Vorpremiere auch auf (da weiß man aber nicht, ob es an den u.U. Vorserienfahrzeugen liegt - man guckte aufs nackte Blech). Sieht aus wie bei Hempels unterm Sofa. Der "Blechkasten" ist m.E. die Batterie, daher auch der Kabelsalat. Vermutung hier war, dass es mit dem Extra "Aktivlenkung" zu tun haben könnte, da dann das bei RFT vorhandene - und durchaus aufgeräumte - Ablagefach entfällt /siehe Seite 57 im Prospekt).
Gruß
wodkalemon.
Zitat:
Original geschrieben von wodkalemon
Zitat:
Original geschrieben von wodkalemon
Moin,Zitat:
Ein bißchen merkwürdig finde ich den Kofferraum. Der hat bei mir so eine kleine Klappe (wo sonst das Reserverad ist) und wenn man die öffnet schaut man auf einen Berg Kabel und Elektronik und ao einen komischen Blechkasten. Hab ich schnell wieder zu gemacht, guck ich mir später mal genauer an. Sollte aber besser gemacht werden von BMW, der Motor ist schick verkleidet und unter so einer Schlapperklappe herscht das Caos.
das fiel mir bei einer Vorpremiere auch auf (da weiß man aber nicht, ob es an den u.U. Vorserienfahrzeugen liegt - man guckte aufs nackte Blech). Sieht aus wie bei Hempels unterm Sofa. Der "Blechkasten" ist m.E. die Batterie, daher auch der Kabelsalat. Vermutung hier war, dass es mit dem Extra "Aktivlenkung" zu tun haben könnte, da dann das bei RFT vorhandene - und durchaus aufgeräumte - Ablagefach entfällt /siehe Seite 57 im Prospekt).
Gruß
wodkalemon.
hallo!
Es hängt in der Tat mit der Aktivlenkung zusammen. Das nette Ablagefach und den dadurch zusätzlichen Stauraum hat man nicht mehr. Man schaut dagegen direkt auf die Batterie.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Horst_51
.............
In dem Zusammenhang kann ich nur jedem empfehlen RunFlat Reifen mit zu bestellen, im Vergleich mit den alten sind das zwei Welten, kein zu hartes abrollen kein, jeder Spurrille nach rennen, einfach klasse, so als wenn ich beim Alten meine Winterreifen drauf hatte...........
Die Aktivlenkung kannte ich ja schon aber jetzt in Kombination mit der Hinterachse genial. Meine Frau fährt Mini, den ich ja nun in den 3 Wochen, in den ich auf meinen Neuen warten musste auch mal fahren durfte ist da nicht wendiger.
..............
Schöner Bericht - Danke!
Hab heute einen 530d Probe gefahren und kann die Aussage bestätigen mit den RunFlat Reifen....würde ich auf jeden Fall nehmen obwohl das der Hauptgrund war warum ich vor 3 Jahren vom 5er weg bin. Das Probefahrzeug hatte 18" 245er Bereifung (vorne und hinten). Man glaubt nicht wie gut sich BMW hier, was den Komfort betrifft weiter entwickelt hat....und nicht nur hier....wie schon so oft gesagt die ganze Anmutung im Innenraum - fast ein Quantensprung zur ersten Generation E60/E61!
Auch die Aktivlenkung hatte das Probefahrzeug und ich muss ehrlich sagen - beeindruckend! Nach kurzer Eingewöhnung der reine Spass! Anfangs fühlt sich das Fahrzeug vor allem bei Langsamfahrt etwas schwammig an aber man gewöhnt sich schnell daran. Die größten Vorteile sehe ich auf kurvigen Landstrassen, Kreisverkehren und Stadtverkehr im allgemeinen.....auf der Autobahn konnte ich nicht wirklich einen Vorteil feststellen.
Gruss,
elkam
Zitat:
Original geschrieben von Horst_51
... und schließ alle meine wertvollen Sachen, wie Laptop und so, in das Mittelfach (wird ziemlich eng) ....
Moin! Passt da echt (D)ein Laptop in die Mittelarmlehne, oder gibts noch ein anderes "Mittelfach"? Ich hab das eher als "Mini" empfunden, was sich mir da da bei der Probefahrt an Stauplatz bot. 😕
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Es hängt in der Tat mit der Aktivlenkung zusammen. Das nette Ablagefach und den dadurch zusätzlichen Stauraum hat man nicht mehr. Man schaut dagegen direkt auf die Batterie.
Das habe ich trotz monatelanger Beschäftigung mit dem Thema immer noch nicht so ganz verstanden ....
Aktivlenkung => KEIN Ablagefach
KEINE Aktivlenkung => Alagefach
Oder gibt es noch andere Punkte die darauf Einfluss nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Das habe ich trotz monatelanger Beschäftigung mit dem Thema immer noch nicht so ganz verstanden ....Zitat:
Original geschrieben von milk101
Es hängt in der Tat mit der Aktivlenkung zusammen. Das nette Ablagefach und den dadurch zusätzlichen Stauraum hat man nicht mehr. Man schaut dagegen direkt auf die Batterie.Aktivlenkung => KEIN Ablagefach
KEINE Aktivlenkung => AlagefachOder gibt es noch andere Punkte die darauf Einfluss nehmen?
Da wird wohl DD noch eine Rolle spielen, denn ich habe die Integrallenkung und das verkleidete Ablagefach. Ich habe aber die Serienräder bestellt (und beim Händler tauschen lassen, da ich gleich auf 19" non RFT umgerüstet habe), was dann auch ein "Pannenset" ab Werk beinhaltet und in diesem Fach untergebracht ist.
Ich habe/bekomme folgende Ausstattung:
- keine Integrallenkung
- DDC
- Non-RFT Reifen
Muss ich wohl bis zur Auslieferung warten und mich überraschen lassen ....
Zitat:
Original geschrieben von ralfcoupe
Da wird wohl DD noch eine Rolle spielen, denn ich habe die Integrallenkung und das verkleidete Ablagefach. Ich habe aber die Serienräder bestellt (und beim Händler tauschen lassen, da ich gleich auf 19" non RFT umgerüstet habe), was dann auch ein "Pannenset" ab Werk beinhaltet und in diesem Fach untergebracht ist.Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Das habe ich trotz monatelanger Beschäftigung mit dem Thema immer noch nicht so ganz verstanden ....
Aktivlenkung => KEIN Ablagefach
KEINE Aktivlenkung => AlagefachOder gibt es noch andere Punkte die darauf Einfluss nehmen?
Wenn dein Händler was tauscht, ist es nicht 'ab Werk', hat somit keinen Einfluß auf Fach oder nicht.
Ich habe jedenfalls ebenfalls 'Aktivlenkung' und das Fach, aber kein DD. Letzterem wird somit wohl das Fach zum Opfer fallen.
Zitat:
Original geschrieben von BlueSkyX
Ich habe/bekomme folgende Ausstattung:- keine Integrallenkung
- DDC
- Non-RFT ReifenMuss ich wohl bis zur Auslieferung warten und mich überraschen lassen ....
Ich habe auch keine Integral aber DDC und RFT und das Fach. Also wirst du das Fach definitiv auch haben.