Die ersten 2000km: Fahrspaß ohne Ende mit viel Licht aber auch einigen Schattenseiten
Hier mal ein kurzer Bericht nach den ersten 2000km mit meinem 640D xDrive Coupe (F13):
Die Eckdaten zum Wagen findet ihr im Profil.
1. Fahrleistung & Motor absolut Top!
Bei gemächlicher Fahrt schnurrt dder 6Zyl. wie ein Kätzchen, der 6er rollt dann absolut ruhig und präzise dahin. Lässt man den 230KW aber freien Lauf, geht er ab wie Schmitz Katze. Selbst bei 230 merkt man immer noch deutlichen Vortrieb, und man hat förmlich das Gefühl dass er viel mehr zeigen möchte als die Temporegelung die bei angezeigten 257 dicht macht, ihm erlaubt. Also Motor und Fahrwerk absolut Top!
2. Qualität teils höchstes Niveau, teils billigstes Plastikgelumpe.
Sieht man sich die Lederverabreitung, Cockpit, Bedienelemente usw. an, hat man durchaus das Gefühl in einem Luxusschlitten zu sitzen. Völlig unverständlich ist dagegen warum BMW an div. anderen Stellen billigstes Plastikzeugs verbaut, welches schon bei der ersten Bedienung hinüber ist. Beispiel gefällig? Die Klappe im Kofferraum für den Skisack ist irgendwie verklemmt. Beim Versuch sie (ganz nach Vorgaben der BA) zu öffnen, hatte ich den Plastikgriff zur Entriegelung in der Hand und die gebrochenen Einzelteile lagen im Kofferraum. Und sowas bei einem Auto was Listenpreis satte 116.000,- EUR kostet.
3. Mit der Klimanalage komme ich noch nicht klar.
Entweder ich mach was grundsätzlich falsch, oder sie regelt nicht korrekt. Um "gefühlte" 22° im Wagen zu haben, muss ich mind. auf 20° runter stellen, zudem wird die Luft im Innenraum nach 1-2 Stunden Fahrt ziemlich stickig. Und Ja: Aktiv-Kohle-Filter wurde vor Übergabe erneuert und Umluftautomatik ist Ein. Ich denke ich mach da noch irgendwas falsch... Verständnisproblem habe ich u.a. mit den mittleren Düsen. Werden deren Luftströmung und Temp. nun von der Klima mitgeregelt oder arbeiten die getrennt? Naja gibt noch viel zu entdecken.
4. Mein "Uralt" 640er mit Baudatum 08/13 hat noch kein RDC, sondern lediglich das RPA, also Reifen-Pannen-Anzeige. Heißt: Ich brauche keine Sensoren in den Reifen. Finde ich eigentlich garnichtmal so schlecht. Nur blöd dass mir das erst nach Bestellung der Winterreifen gesagt wurde, bzw. selbst erkannt habe. Also habe ich grade mal 188,-EUR (für die Sensoren) umsonst ausgegeben. Werde aber beim Händler nochmal vorstellig werden. Denn schließlich haben die ja felsenfest behauptet der 6er braucht Reifen mit diesen Dingern drin.
5. Etwas seltsam ist das Verhalten mit ständig bzw. ungewöhnlich lange leuchtenden Scheinwerfer die selbst bei Zündung Aus noch an bleiben wenn man dabei im Wagen sitzt und zb. an den Einstellungen rumspielt. Naja gibt noch viel in der BA zu lesen.
6. BMW will doch tatsächlich für den Snap In Adapter zu meinem Galaxy S2 satte 139,- EUR haben! Und wenn ich dann nächstes Jahr ein neues Handy bekomme, muss auch ein neuer Adapter her, und in 2 Jahren wieder und wieder und wieder? Tolles Geschäftsmodell, für ein Spritzgußteil und ein paar Kupferkontakte so horrende Preise zu kassieren... Irgendwo ist mal Schluss, daher muss ein simples USB-Kabel auch reichen.
7. Rückfahrkamera bekommt irgendwann von mir noch ein-zwei superhelle LED spendiert. Mir ist das Bild im Dunkeln einfach zu schwach.
8. Head Up Display ist super. Aber .... leider fehlt die Möglichkeit die Schärfe einzustellen, bzw. ein Dioptrinausgleich vorzunehmen. Ich bin Brillenträger und habe eine Gleitsichtbrille. Das Problem ist nun dass ich das Display leicht unscharf sehe weil es für meine Brille schon im Nahbereich zu sehen ist. Aber es ist noch erträglich ...
9. Comfort+ wird ab 200km/h gefährlich wenns über Bodenwellen oder "Teerflicken" geht. Mir hat es dabei schon zwei mal das Lenkrad um einige cm "verrissen", man spürt auch dass die Reifen regelrecht zu "flattern" anfangen wenn zb. die Räder einzeln über solche Ausbesserungstellen drüber donnern. Sowas ist bei diesem Speed ja nicht gerade beruhigend. In Stellung Comfort, Sport oder Sport+ ist dagegen alles OK. Der 6er liegt dann wie "ein Brett" auf der Strasse. Es kann aber auch an den relativ harten RFT-Serienreifen (245/275) liegen... mal schaun. Ich gewöhne mir nun an, dass ich ab 180 aufwärts auf Comfort oder Sport schalte und wenn dann mal neue Reifen (Non RFT) drauf kommen schau mer weiter. Es kommen jetzt eh weiche WR drauf dann sehe ich ja schon obs dann besser oder schlechter wird.
10. FAZIT:
Trotz der kleinen Schwächen und div. Billigstverarbeitungen, ist der 640D xDrive ein absolt geniales Männerspielzeug! Das BMW Motto "Freude am Fahren" kann ich daher absolut bestätigen.
Mal schaun was die Zukunft bringt...
38 Antworten
Es geht weiter mit km-Stand ca. 26.000 (also ca. 4.000 seit Kauf).
Neues vom Dieselverbrauch: Fahrt Gestern München nach Salzgitter (600km), Schnitt 130 (der Vielfahrer weiß dass der erstmal geschafft werden will), und der BC meinte dazu nur lächerliche 9,7 Liter! Spitzenklasse.
Fahrspaß:
Derzeit mehr als getrübt. Liegt aber nicht am 6er, sondern... an den Winterreifen.
Warum? Darum:
Erste Langstrecke (siehe oben) mit Winterreifen war dran. Und .... grausam bis gefährlich!! So jedenfalls meine Empfindung. Reifen sind 4 x Hankook W310 245/45 R18 V100. Sind schon seit km 24.500 drauf, sollten also schon eingefahren sein. Laufruhe ist zwar super, aber nur bis ca. 130-150. Drüber wirds in engen AB-Kurven, Spurrillen oder beim abbremsen wirklich gefährlich. Gestern musste ich wegen einen langsamen Spurwechsler ziemlich hart von 220 runter auf ca. 130. Der 6er fing dabei brutal zu schwimmen an und ich hatte echt Mühe ihn in meiner Fahrspur zu halten. Kenne ich so von den Sommerreifen absolut nicht. Da bremst er eben und bleibt wie ein Brett auf der Strasse kleben. Heute auf der Rückfahrt auch so eine brenzlige Situation. Mit ca. 160 in einer leichten Kurve Spurwechsel nach rechts, mitten rein in tiefe Spurrillen. Mein Flitzer schaukelte sich dabei regelrecht wie eine Nussschale im höchsten Wellengang auf und ich sah mich schon in der rechten Leitplanke... So macht das Fahren keinen Spaß! Im Gegenteil... Ich bekomme Angst!
Ich gebe den Reifen aber noch eine Chance. Sie hatten den "empfohlenen" Reifendruck vom 2.4/2.6 verpasst bekommen. Nun hab ich sie auf 2,7/2,8 hochgedrückt und schau mal ob sich die Stabiliät merklich ändert. Wenn nicht, gehts morgen zum Center und ich werf denen ihre "Empfehlung" um die Ohren. Dafür ist mir mein Leben zu wertvoll...
Was gibts noch zu berichten?
Laut Manual sollte Auto Start-Stop bei aktivem PDC doch aus sein. Oder? Meiner geht beim rangieren mit PDC aber jedesmal aus und das nervt tierisch. Ebenso nervts wenn ich jedesmal vorm einparken das AutoStop deaktivieren muss. Also wieder was fürn Händler zum ankucken wenn ich am 12.12. meinen Check-Termin habe.
ASS: Kann es sein das mit ASS der Bremsenverschleiß ziemlich hochgeht, wenn mans auf Dauer nutzt? Mir fällt nämlich auf dass ASS in Stufe 1-2 doch ziemlich flott an den Vordermann ranfährt und dann ziemlich abrupt verzögert. Mit Motorbremse alleine geht das nicht mehr. Stufe 3 ist da schon humaner und "rollt" eher an den vorderen ran. Aber der Abstand der sich dabei ergibt ist bei heutiger Verkehrsdichte ja nicht machbar. von 4 reden wir mal garnicht.
Achja: Die EcoPro "Vorschauanzeige" ... hat die schon mal jemand befolgt? Also wirklich Gas weg nehmen wenn EcoPro es vorschlägt? Also sorry da werd ich ja von der Straße gemobbt wenn ich schon 1km vor nem Ortschild oder Kreisverkehr nur noch dahin rollen soll. Keine Ahnung was die Entwickler sich bei dem Quatsch gedacht haben...
Apropo "Rollen" sprich "segeln". Glaubt ihr wirklich hier rollt der Wagen einfach so im Standgas ausgekuppelt vor sich hin? Ich glaubs einfach nicht... wie kann den ein 2Tonnen schlitten auf ebener Landstrasse mit 70km/h noch fast einen Kilometer weit rollen, ohne auch nur einen mickrigen km langsamer zu werden??
Naja ... wenn BMW das so sagt wirds ja wohl stimmen... 😉
So. Morgen bekommt der rote Flitzer seine verdiente Wäsche nach der 1200km Tour, dann gehts ab zum ReifenCenter wg. der Schwimmreifen und abends bekommt ihr als Dankeschön für Lesen dieses Romans noch ein Foto vom roten Flitzer mit seinen Winterfelgen ...
Auch wenn sich vieles negativ liest... ich bin mit meinen 6er absolut zufrieden! Die Wehwechen die er noch hat lassen sich bestimmt einfach beseitigen. Für die miesen Winterreifen kann er nix. Vor allem dass hier schon etliche über mangelnde Leistung, Durchzug und Speed ihres 6er gejammet haben, kann ich absolut nicht bestätigen. Was meiner so auf die Strasse bringt ist schon vom allerfeinsten, derzeit aber wg. WR etwas gezügelt...
Bei meinen Contis WR läuft er absolut stabil, wie mit den SR 20", das liegt jetzt wirklich am Reifenfabrikat. Zu deinen kleinen immer wieder auftretenden Software-Problemen, wie jetzt Start-Stop beim Rangieren, das deutet dann nach deinem Software-Update doch langsam auf eine defekte Head-Unit hin. Die Fehler reihen sich wie eine Kette aneinander. Bespreche das mal mit deiner Werkstatt.
Am 12.12. habe ich ja den Termin beim Service. Dabei solls einen kompletten SW-Check geben. Danach weiß ich mehr... Und wegen der WR. Wie gesagt, wenn das mit dem höheren Druck nix bringt dann kommen die sofort wieder runter.
Leider kann ich meinen Roman-Beitrag oben nicht mehr editieren, daher hier ein par Korrekturen:
Ich meinte natürlich nicht "ASS" sondern den Tempomat mit Abstandsregelung also "ACC".
Dann zum Thema Start-Stop beim Rangieren. Habe heute nochmal auf dem Firmenparkplatz rumprobiert:
Ist PDC mit Rückfahrkamera eingeschaltet, bleibt der Motor beim rangieren an, egal ob ich vorwärts oder rückwärts rangiere. Schalte ich auf "Top-View"-Kameras um, bleibt der Motor an, solange der Rückwärtsgang drin ist. Fahre ich damit auch nur 2-3 Meter vorwärts und halte an, geht der Motor aus, obwohl die Top-View noch aktiv ist. Und ich dachte bisher, PDC ist PDC, egal ob dabei nur die RK an ist oder ob ich auf TopView umschalte... hmmm ... seltsam. Und nein, ich verwechsle TopView nicht mit den SideView-Kameras. 😉
Jetzt wärs natürlich super wenn das jemand nachvollziehen könnte wie sich "Auto-Start-Stop" beim rangieren mit PDC und Rückkamera im Vergleich zu Top-View verhält. Dann weiß ich zumindest ob das "by Design" ist, oder die Programmierung meines 6er vermurkst ist.
Achso und noch ein Tippfehler: Den Termin zwecks Software-Check habe ich erst am 19.12. Bin ja nächste Woche in den Bergen...
Was noch?
Ahja... Gestern lag die BMW-Card mit den Unterlagen zum BMW-Schutzbrief im Briefkasten. Soll 3 Jahre kostenfrei sein. Keine Ahnung ob dieser Service normal bei BMW ist, oder ob ich das als "Geschenk" zum 6er bekommen hab. Aber egal. Ich frag mich nun ob ich den Schutzbrief unbedingt brauche, um zb. im Pannenfall Hotel, Ersatzwagen, Taxi, usw. ersetzt zu bekommen. Oder ob das bereits in der Neuwagen-Garantie (läuft noch 1 Jahr) bzw. EuroPlus (hab ich danach bis 09/2016) schon enthalten ist. Muss nochmal am Wochenende in Ruhe die Unterlagen wälzen...
Ähnliche Themen
Noch was Positives:
Mit dem höheren Druck sind die Hankook Reifen nun wie "ausgewechselt" und absolut stabil, selbst bei Tempo 230 kein unsicheres Fahrgefühl mehr. Das "rote Brett" liegt also wieder auf der Straße. 🙂 ´Puh ... Glück gehabt.
Nur der Vollständigkeit halber:
BMW gibt für die Reifengröße 245/45 R18 V100 bei "Vollbeladung" (4 Personen + Gepäck) einen Reifendruck von 2,7 (vorne) und 2,9 (hinten) vor. Ich fahre sie jetzt im "Single-Betrieb" mit 2,7/2,8 bar. Die von BMW angegebenen 2,4/2,6 für's "Einmannfahren" sind den Hankook W310 (Non-RFT) jedenfalls deutlich zu wenig.
Kann es sein dass BMW bei Ihren Druckangaben von RFT-Reifen ausgeht und solche mit 2,4-2,6 dann problemlos fahrbar sind? Naja egal. Ich lass das mal so und beobachte jetzt wie sich der Abrieb mit dem "hohen" Druck verhält...
Auf der Suche nach dem Segel-Modus bin ich hier gelandet. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Seit 4 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines 640d Cabrios (BJ 03/2013) und versuche ihn zum segeln zu animieren. Das sollte er doch im Eco-Pro-Modus machen, oder? In den Einstellungen kann ich da nix aktivieren und segeln tut er auch nicht, bleibt immer eingekuppelt.
Hat meiner das etwa garnicht?
Grüße
Jochen
Gibt es das Segeln nicht erst ab 07/13? Glaube da mal was gelesen zu haben...
Hast Du in den Einstellungen unter "EfficientDynamic" beim ECO-Pro Modus den Button "Segeln"?
Wenn Ja, den einfach aktivieren. Wenn Nein, dann hat Deiner das Segeln noch nicht implementiert.
Hallo Dieter,
nein in den Einstellungen gibt es das nicht. Ich dachte, die Segeloption war schon bei der Premiere in Südafrika ein Thema. BMW hat dies ja schon seit 2010. Es kann natürlich sein, dass dies beim F12 wirklich erst im Sommer 2013 kam. Kann man sowas nicht nachcodieren oder vielleicht per Softwareupdate einspielen? Vielleicht kennt sich hier jemand aus?
Hallo Jochen,
frag doch einfach mal im 5er Forum nach. Es gibt da einen Thread zu speziellen Codierungen:
http://www.motor-talk.de/.../...-codieren-leicht-gemacht-t3949598.html
Ich glaube das Thema Segeln stand schon mehrmals zur Debatte.
Soweit ich weiß, muss das Getriebe das Segeln auch unterstützen. Mit einer reinen Softwareänderung, bzw. Codierung bekommt man die Segeln-Option zwar im Menü angezeigt, aber obs dann auch wirklich funktioniert bezweifle ich. Aber wie gesagt ... frag oder such mal im Codier-Thread danach.