Ambientes Licht
Hallo Mator-Talk Community
Ich wollte fragen ob das bei euren Ambiente Licht am Armaturenbrett auch so ist, das der untere led Streifen nah an der Beifahrerseite an Helligkeit schwächer wird. Ist das von Bmw extra oder lässt das nach der Zeit nach. Kann man sonst irgendwas machen, damit das wieder so hell wird wie der Rest der ambiente. Kann man das auch sonst bei Bmw als Garantiefall tauschen lassen , weil hab das mit dem Welcome light auch als Garantiefall machen lassen.
Vielen Dank im Vorraus
15 Antworten
Sieht nach einem Defekt aus.
Wenn du noch Garantie oder Gewährleistung auf dem Wagen hast, würde ich das reklamieren. Alles weitere wirst du mit deinem BMW-Händler klären müssen.
Hallo, nach langer Zeit melde ich mich wieder.
Als ich den 7er heute beim Service abgegeben hab um genau das mit den Ambientelicht zu klären und diesen Mängel dem Mechaniker erklärt und gezeigt habe, meinte dieser das das normal sei, das die Beleuchtung am Ende nicht mehr so stark leuchtet, da die LEDs im Lichtwellenleiter sich vorne befinden und zum Ende hin schwächer werden.
Trotzdem hat er gesagt dass er sich das nochmal angucken wird und das dann, wenn das ein Mängel ist der Garantie weiterleiten wird. Er hat aber gesagt, dass es sein kann das das die Garantie das nicht übernimmt, da das als Gewährleistungsfall möglicherweise eingestuft ist und in den ersten sechs Monaten die das nur übernehmen.
Kennt sich schon jemand damit aus, weil als ich in den Garantiebedingungen gelesen hab ist normalerweise auf Leuchtmittel auch noch eine Garantie. Hat der Mechaniker recht das die Ambientebeleuchtung dann möglicherweise nicht als Garantiefall eingestuft wird?
Zitat:
@Baran15 schrieb am 22. April 2021 um 12:20:38 Uhr:
Kennt sich schon jemand damit aus, weil als ich in den Garantiebedingungen gelesen hab ist normalerweise auf Leuchtmittel auch noch eine Garantie. Hat der Mechaniker recht das die Ambientebeleuchtung dann möglicherweise nicht als Garantiefall eingestuft wird?
Würde mich argh wundern, wenn Leuchtmittel als Garantiefall verstanden würden. Leuchtmittel sind Verschleißteile und damit normalerweise weder Gewährleistung noch Garantie.
Dass LED im Laufe der Zeit schwächer werden ist vollkommen normal.
Am Ehesten würde ich dies je nach Laufleistung und Alter noch bei der Kulanz angesiedelt sehen.
Wenn es die Euro-Plus Garantie ist...da stehen Leuchtmittel (bei Scheinwerfer) als Ausschluss. Generell steht weiter oben jedoch "Ausstattung" als Ausschluss.... und da Fällt das Ambientelicht definitiv drunter.
So war gerade wieder meinem Wagen abholen und da meinte der Mechaniker man müsste die vordere Blende komplett ausbauen und dann gucken woran das liegt, das das Licht schwächer leuchtet und das dann der Garantie mitteilen. Diese entscheiden dann ob das bezahlt wird oder nicht. Wenn das nicht der Fall ist muss ich aus eigener Tasche 150€ zahlen für den Ausbau der Blende. Würdet ihr das jetzt riskieren oder bin ich im Recht weil das unter den Punkt Ausstattung gilt. Kann ich sonst selber irgendwie selber Kontakt aufnehmen des Garantiegebers und nachfragen ob die das auch zahlen, weil ein anderen Weg finde ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Baran15 schrieb am 22. April 2021 um 16:50:47 Uhr:
Würdet ihr das jetzt riskieren oder bin ich im Recht weil das unter den Punkt Ausstattung gilt.
Worüber läuft die Garantie? Ist es die bei BMW übliche Euro-Plus? Diese schliesst Ausstattung explizit aus.
Wie vorher gefragt: Wie viele km hat der Wgen gelaufen und wie alt ist er?
Wenn der Wagen noch nicht viel gelaufen (<100.000km) hat und noch "jung" (<5 Jahre) ist, kann eine Kulanzanfrage bei BMW durchaus Erfolg haben.
Dafür, dass das Licht schwächer leuchtet gibt es nur wenige Ursachen:
- Leuchtmittel defekt oder dejustiert
- Lichtleiter defekt oder dejustiert.
Was noch möglich wäre ist, dass der Lichtleiter 2 LED hat (auf jeder Seite eine) und die rechte Defekt ist. Da kann es jedoch auch sein, dass lediglich der Stecker abgerutscht ist.
Edit: Ich ergänze...
- Weitere Fehlerquelle ist das Steuermodul der LED
- der rechte Teil hat ein eigenes LED-Modul; welches offenbar nicht arbeitet.
Ist es wie auf dem Bild erkennbar tatsächlich links oberhalb des Handschuhfachs heller als der Rest? Falls ja, kann ich mir vorstellen, dass der Lichtleiter dort beschädigt wurde....
Die LED sollte em Fehlerfall einen Code hinterlassen, der abgefragt werden kann.
Erstmal danke ich dir für deine Hilfe, da das nicht selbstverständlich ist.
Mein Wagen hat jetzt ein bisschen mehr als 120.000 km gelaufen und ist aus 6/2016. Somit muss man glaub ich auch ein Eigenanteil von 20% bezahlen bei der Reparatur, über Euro Plus. Ja wie du beschrieben hast, ist das Licht ein wenig dunkler oberhalb des Handschuhfaches. Kann ich den Fehlercode irgendwie selbst ablesen lassen oder geht das nur über Bmw? Warum hat mir aber dann der Mechaniker gesagt dass man die Blende ganz abbauen muss um den Fehler zu identifizieren?
Soll ich sonst mal über die Mail bei den Garantiegeber (Euro Plus) fragen, ob die beim Ambientelicht die Kosten übernehmen oder ist das gar nicht nötig da sie es wahrscheinlich nicht machen? Soll ich mir letztendlich den ganzen Aufwand dafür machen oder ist das alles für die eine Sache unnötig?
Wenn du das Auto vor weniger als 6 Monaten gekauft hast beim Händler, ist der meines Erachtens noch in der Pflicht zur Gewährleistung. Das hat nichts mit einer Garantieversicherung zu tun, die beim Kauf gerne mitverkauft wird. In den ersten 6 Monaten schmälert die allenfalls das Risiko des Händlers, dass er nicht auf 100% eines Gewährleistungsschadens sitzen bleibt. Wenn die Garantieversicherung einen Schaden nicht abdeckt - too bad, aber für den Händler. Tritt der Schaden natürlich erst nach 6 Monaten bis zu einem Jahr auf, muss der Händler theoretisch immer noch Gewährleistung geben, aber es gilt die Beweislastumkehr, d.h. du müsstest dem Händler nachweisen, dass der Mangel bereits beim Kauf vorlag oder abzusehen war, was in der Regel nicht geht. In diesem Fall fängt dich die Garantieversicherung auf, aber eben zu ihren Versicherungsbedingungen - wenn da bestimmte Schäden ausgeschlossen sind ist es wieder too bad - aber diesmal für dich.
Die Kernfrage lautet also, wann genau hast du das Auto gekauft? Und wann genau den Mangel beim Händler bei dem du gekauft hast angezeigt?
Zitat:
@ghm schrieb am 23. April 2021 um 02:56:15 Uhr:
Wenn du das Auto vor weniger als 6 Monaten gekauft hast beim Händler, ist der meines Erachtens noch in der Pflicht zur Gewährleistung. Das hat nichts mit einer Garantieversicherung zu tun, die beim Kauf gerne mitverkauft wird. In den ersten 6 Monaten schmälert die allenfalls das Risiko des Händlers, dass er nicht auf 100% eines Gewährleistungsschadens sitzen bleibt. Wenn die Garantieversicherung einen Schaden nicht abdeckt - too bad, aber für den Händler. Tritt der Schaden natürlich erst nach 6 Monaten bis zu einem Jahr auf, muss der Händler theoretisch immer noch Gewährleistung geben, aber es gilt die Beweislastumkehr, d.h. du müsstest dem Händler nachweisen, dass der Mangel bereits beim Kauf vorlag oder abzusehen war, was in der Regel nicht geht. In diesem Fall fängt dich die Garantieversicherung auf, aber eben zu ihren Versicherungsbedingungen - wenn da bestimmte Schäden ausgeschlossen sind ist es wieder too bad - aber diesmal für dich.Die Kernfrage lautet also, wann genau hast du das Auto gekauft? Und wann genau den Mangel beim Händler bei dem du gekauft hast angezeigt?
Den Wagen hab ich letztes Jahr am 12.5.2020 gekauft und bin deshalb gestern nochmal zu Bmw gegangen um einen Check durchzuführen und den Mängel begutachten zu lassen , bevor die Garantie endet. Mein Fehler war es dass ich halt im Gewährleistungszeitraum den Fehler nicht begutachten ließ, aber ich dachte, dass das auch noch nach den 6 Monaten geht. Würde es als Beweis dienen, ein Bild was ich mal innerhalb des Gewährleistungszeitraum aufgenommen habe vom Defekt Bmw vorzuzeigen?
Das Bild beweist eigentlich nix, weil du nicht beweisen kannst, wann es aufgenommen wurde und ob es dein Auto zeigt.
Ich fürchte, damit ist der Drops gelutscht weil du nun beweisen müsstest, dass der Fehler bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorlag.
Du kannst versuchen mit deinem Händler zu reden, aber wenn der sich nicht einsichtig zeigt, sind meines Erachtens weitere juristische Schritte von vorne herein vergebene Mühe. (Das ist meine unmaßgebliche Laienmeinung und soll in keinster Weise eine Rechtsberatung darstellen.)
Also der Händler hat halt gesagt, man müsste das ausbauen un dann zu sehen, warum das Licht nicht ganz leuchtet. Wenn der Mechaniker dann weiß warum das so ist, würde er es der Garantie schicken und die entscheiden dann ob die das zahlen oder nicht. Da es eher unwahrscheinlich ist dass die das zahlen, müsste ich dann selber 150€ für den Ausbau zahlen und das lohnt sich einfach nicht dafür den ganzen Aufwand zu machen. Genauso für diesen Defekt vor Gericht zu ziehen
Würde es eventuell was bringen am Sicherungskasten die Sicherung für das Ambientelicht rauszunehmen und wieder einzustecken?
Aus dem G3X Bereich weiß ich, dass es teilweise Probleme mit der Ambiente Beleuchtung gab.
Die entsprechenden Teile wurden auf Garantie getauscht.
Leider bis Du ja schon aus der Garantie raus. Falls Dein Auto immer brav bei BMW beim Service war stehen die Chancen auf Kulanz eigentlich nicht schlecht. Vielleicht mal zu einem anderen Händler oder in einen BMW Niederlassung fahren und dort nachfragen.
Hängt das aber nicht vom Garantiegeber ab ob die das wechseln lassen oder nicht?Weil sofern ich mich nicht irre ist ja Bmw nicht der Garantiegeber sondern Realgarant (Euro Plus). Eine andere Niederlassung würde dann wahrscheinlich das gleiche sagen wie mein Händler.Was ich aber nicht verstehe, ist dass der Mechaniker sagte er müsse das abbauen um zu sehen wo der Defekt ist, kann er aber einfach nicht beim Garantiegeber nachfragen ob die Garantie im Bereich Ambientebeleuchtung auch gilt, weil der Defekt hat ja eh was mit dem Ambientelicht zutun. Also es könnte sein, das andere Händler da eventuell Kulanz zeigen aber das hängt glaube ich am Ende vom Garantiegeber ab. Weißt du vielleicht auch ob im G3X Bereich die Ambientebeleuchtungen auf Garantie repariert wurde oder auf Gewährleistung. Wenn auf Garantie, dann müsste eigentlich meins ja auch repariert werden. Soll ich sonst mal selber den Garantiegeber anrufen oder eine Mail schreiben?
Natürlich kann man zunächst bei der Garantie anfragen, ob das Ambientelicht, bzw. Defekte daran, einen Ausschluss darstellt. Mit der Vorlage ist die Antwort jedoch absehbar; da würde ich eher schauen, ob der Händler eine Formulierung findet, die nicht ganz so "auffällig" ist.
Ich denke @olli4321 meint die Werksgarantie, welche das Ambientelicht in den G3x übernommen hat. Werksgarantie und Gebrauchtwagengarantie unterscheiden sich teilweise enorm, da im Rahmen einer Garantie die Bedingungen und Ausschlüsse frei verhandelbar sind.
Sofern der Wagen immer brav bei BMW gewartet wurde kann eine Kulanzanfrage Sinn machen. Diese läuft dann über die BMW-Zentrale. Manche Händler zeigen allerdings nicht sehr viel Engagement solche Anfragen zu stellen... da vielleicht mal einen anderen Händler konsultieren, der da eher hinterher ist. Ohne Fehlerdiagnose wird aber auch das nicht zum Ziel führen... die 150€ fallen erstmal an.