Die ersten 10000km sind runter
hier mal ein kleiner Report seit dem Kauf meines ersten Opels Ende Juni:
Infinity Sound System
Je nachdem, was für ein Lied ich höre, erhöht sich die Lautstärke automatisch, obwohl die Lautstärkeregelung deaktiviert ist.
Navi 900
Es stürzt gerne mal während der Fahrt ab, insgesamt dreimal bis jetzt (alles aus, schwarzer Bildschirm). Es initialisiert sich allerdings danach und funktioniert dann einwandfrei.
Frontkamera
Die Verkehrsschilderkennung ist auch – ähnlich wie das Navi – während der Fahrt bereits mehrfach ausgegangen, manchmal auch in Verbindung mit dem Spurhalteassistenten. Nach Aus- und Anschalten der Zündung funktioniert das System dann wieder einwandfrei.
Einschaltautomatik
Das AFL+ funktioniert (bisher) tadellos, aber die Einschaltautomatik macht mehr oder weniger, was sie will. Ich fahre durch einen Tunnel und es passiert ewig nichts. Dann kommt eine Brücke und zack, sind die Leuchten an. Auch bei strahlendem Sonnenschein fahr ich nicht mit Tagfahr- sondern Abblendlicht. Mit Tagfahrlicht fahr ich in der Dämmerung. Überhaupt find ich die Verzögerung sehr lang.
Gebläse
Vor allem wenn das Schiebedach offen und die Klimaautomatik aus ist, pfeift es ganz gerne mal und permanent (wie Windgeräusche). Das Spielen an den Lüftungsdüsen schafft da nur wenig Abhilfe, sondern verändert lediglich den Pfeifton.
Kontrollleuchte
Die Kühlwasseranzeige hat mich mal freundlich darauf hingewiesen, dass der Füllstand leer – obwohl voll – ist.
Verarbeitung
Das Warndreieck ist mir nun schon dreimal aus der entsprechenden Halterung im Kofferraum entgegengekommen. Die Verbandstasche einmal. Es knistert und knarzt vor allem im Kofferraum.
Mein Auto hat ein Eigenleben, ok, und ein Stück weit kann ich mit diesen Kleinigkeiten leben – denn so ganz makellos ist, glaube ich, kein Gefährt, aber irgendwie summiert sich das und vor allem nervt es mich, dass diese Sachen eben immer sporadisch auftreten, so dass ich mir schon jetzt den Opel-Händler vorstellen kann, wenn er sagt, es ist nichts zu finden. (Ich hatte 12 Jahre Peugeots, selten was dran an den Kisten, aber wehe wenn…) Ich bin auch niemand, der gleich wegen jedem Mist in die Werkstatt läuft. Das Auto fährt auch ohne das alles da oben, aber es hat ja trotzdem Geld gekostet.
Ich wollte nur mal meinen Unmut äußern, sorry – sonst aber immer noch ein Top-Auto!
Wenn ihr Tipps habt, immer her mit.
Viele Grüße
em-jei
Beste Antwort im Thema
hier mal ein kleiner Report seit dem Kauf meines ersten Opels Ende Juni:
Infinity Sound System
Je nachdem, was für ein Lied ich höre, erhöht sich die Lautstärke automatisch, obwohl die Lautstärkeregelung deaktiviert ist.
Navi 900
Es stürzt gerne mal während der Fahrt ab, insgesamt dreimal bis jetzt (alles aus, schwarzer Bildschirm). Es initialisiert sich allerdings danach und funktioniert dann einwandfrei.
Frontkamera
Die Verkehrsschilderkennung ist auch – ähnlich wie das Navi – während der Fahrt bereits mehrfach ausgegangen, manchmal auch in Verbindung mit dem Spurhalteassistenten. Nach Aus- und Anschalten der Zündung funktioniert das System dann wieder einwandfrei.
Einschaltautomatik
Das AFL+ funktioniert (bisher) tadellos, aber die Einschaltautomatik macht mehr oder weniger, was sie will. Ich fahre durch einen Tunnel und es passiert ewig nichts. Dann kommt eine Brücke und zack, sind die Leuchten an. Auch bei strahlendem Sonnenschein fahr ich nicht mit Tagfahr- sondern Abblendlicht. Mit Tagfahrlicht fahr ich in der Dämmerung. Überhaupt find ich die Verzögerung sehr lang.
Gebläse
Vor allem wenn das Schiebedach offen und die Klimaautomatik aus ist, pfeift es ganz gerne mal und permanent (wie Windgeräusche). Das Spielen an den Lüftungsdüsen schafft da nur wenig Abhilfe, sondern verändert lediglich den Pfeifton.
Kontrollleuchte
Die Kühlwasseranzeige hat mich mal freundlich darauf hingewiesen, dass der Füllstand leer – obwohl voll – ist.
Verarbeitung
Das Warndreieck ist mir nun schon dreimal aus der entsprechenden Halterung im Kofferraum entgegengekommen. Die Verbandstasche einmal. Es knistert und knarzt vor allem im Kofferraum.
Mein Auto hat ein Eigenleben, ok, und ein Stück weit kann ich mit diesen Kleinigkeiten leben – denn so ganz makellos ist, glaube ich, kein Gefährt, aber irgendwie summiert sich das und vor allem nervt es mich, dass diese Sachen eben immer sporadisch auftreten, so dass ich mir schon jetzt den Opel-Händler vorstellen kann, wenn er sagt, es ist nichts zu finden. (Ich hatte 12 Jahre Peugeots, selten was dran an den Kisten, aber wehe wenn…) Ich bin auch niemand, der gleich wegen jedem Mist in die Werkstatt läuft. Das Auto fährt auch ohne das alles da oben, aber es hat ja trotzdem Geld gekostet.
Ich wollte nur mal meinen Unmut äußern, sorry – sonst aber immer noch ein Top-Auto!
Wenn ihr Tipps habt, immer her mit.
Viele Grüße
em-jei
21 Antworten
Hallo nochmal,
vorab, ich habe in der kommenden Woche einen Termin beim FOH zwecks Winterreifen. Von den oben genannten Problemen weiß er auch, allerdings vertitt der werte Herr eher die Einstellung, dass sich das Problem zwischen Lenkrad und Sitz befindet. Mag sein, dass ich etwas kleinlich bin, aber ich hatte mir erhofft, dass ich mit einem Wechsel von Peugeot nach Opel einen Sprung vor und nicht zurück mache (Momentan habe ich leider diesen Eindruck). Hinzu kommt, dass es weitere Dinge gibt, die inzwischen hinzugekommen sind oder die ich vergessen habe zu erwähnen:
Navi 900 "Mängelupdate"
Nachdem ich die Route für den kommenden Tag eingegeben hatte, wollte ich das Auto verlassen. Trotzdem ich den Schlüssel gezogen hatte, blieb die Lenkrad- und Mittelkonsolenbeleuchtung plus Bildschirm an. Dieser ließ sich bedienen, allerdings hatte ich außer einem Rauschen keine Lautstärke, weder bei Telefon, Radio, CD oder Navigation. Manuell ausschalten (oberer Drehknopf) ging nicht. Ich habe das Fahrzeug abgeschlossen, habe gewartet. Alles unverändert an. Dann bin ich eine Runde gefahren, abgeschlossen. Gleiches Spiel. Nach 25 Minuten ist es (vermutlich willkürlich) ausgegangen.
Nur so nebenbei, ist die linksbündige Darstellung bei „Popup-Meldungen“ bzw. beim Bilderrahmen normal? Habt ihr das auch? (siehe Bild 1 und 2)
Anhängerkupplung
Die Abdeckung für die Anhängerkupplung rastet vor allem auf der linken Seite nicht ein. Nach jeder Fahrt muss ich die Abdeckung wieder hochdrücken. Nach der letzten Benutzung hing die Abdeckung sogar zirka 1 cm unter der Schürze. Konstruktionsfehler?
Sitzqualität
Die linke Seite des Fahrersitzes weist einen deutlichen „Knick“ in der Lederfläche auf. Mir ist bewusst, dass man bei Ledersitzen nach Jahren Gebrauchsspuren sieht, Pflege hin oder her, aber nach ein paar Wochen? Noch dazu bin ich mit meinen 90kg jetzt nicht so ein Schwergewicht und ich sitze auch nicht irgendwie krumm im Wagen, zumal der Beifahrersitz auch regelmäßig genutzt wird und diesen Makel nicht hat. Ist das ein Qualitätsmangel oder muss ich damit leben?
Ach, und die Info des Kühlwasserstandes hat mich letztens morgens auch wieder begrüßt...
Ich will hier wirklich nicht über den Astra geschweigedenn Opel wettern (hätte ich mich sonst dafür entschieden?), aber ich bin nach guten drei Monaten einfach enttäuscht, weil ich nicht wirklich mit so vielen Kleinigkeiten gerechnet hätte. Ich bin auch nicht der Typ, der wegen jedem Mist in die Werkstatt rennt, aber so viele Kleinigkeiten finde ich nicht normal. Ich scheine ja auch nicht der Einzige mit solchen Winzigkeiten zu sein, aber müssen diese Probleme in meinem Auto ein Gruppentreffen veranstalten?!
Naja, ich gebe meinem FOH mal eine Chance.
Viele Grüße
em-jei
Die Probleme mit der Elektronik, die gerne macht was sie will habe ich auch. Bei mir betrifft es aber hauptsächlich das automatische Licht. In der Regel geht es gut. Aber alle 10 Fahrten einmal geht auch am Tage oder unter einer kleinen Brücke das Licht an. Und eine Tunnelerkennung kann ich nicht erkennen wenn das Licht erst nach 50m oder mehr im Tunnel angeht.
Das Navi (600) hat aber bisher immer super funktioniert. Auch die Verkleidung der AHK passt exakt.
Wenn ich aber beim FOH bin geht immer alles perfekt und was soll er dann machen?
Ich habe festgestellt, dass bei eingeschaltetem Regensensor auch ohne Regen der Lichtsensor sensibler reagiert. Bei Regen und eingeschaltetem Regensensor wird ja auch das AFL früher zugeschaltet ohne das Display auf Nachtmodus umzustellen, aber das ist ja so gewollt ...
Vielleicht sollteste einfach mal bevor du den Wagen startest mal den "Systemtest" durchlaufen lassen???
Auch das frühe abziehen des Schlüssels (hab ich festgestellt), also Auto abstellen, Motor aus und Schlüssel herausziehen innerhalb von, ich sage mal 0,5 Sekunden kann zu folgenden Elektronik-Verwirrungen führen!
Mach einfach mal locker und ruhig, dann sollte dies normal nicht mehr passieren.
Auch passiert´s bei mir mal, dass ich den Schlüssel ziehe, aber ein Warnton trotzdem immer noch erklingt.
Einfach Schlüssel wieder reinstecken und wieder raus - und zack iss weg!
Zum Bildschirm, iss krass, muss ich bei mir auch mal beobachten.
Aber vielleicht kann man dies in Einstellungen oder Menü ändern?
Zum Sitz:
Warst wohl mal mit deinen Füßen nach außen gesessen. jaja
Klar, selber schuld und kein Materialfehler.
Das hatte ich bei meinem auch schon mal, weil mein besofferner Kumpel etwas länger gebraucht hat aus dem Wagen zu kommen.
Natürlich Beifahrersitz!
Da gabs diese wahnsinige Falte auch!
Ich dachte erst, die geht nie mehr weg, aber nach ca. 5 Wochen war sie dann wieder draußen.
Bzw. wenn mal ein paar Personen auf dem Sitz normal gesessen hatten.
Ähnliche Themen
Und bitte keine Lederpflege für die Morrocana Ledernachbildung benutzen! Damit wird das Material um ungünstigsten Fall rissig oder quillt auf. Eine gutes Venylpflegemittel ist da eher angebracht ...
Der Lichtsensor ist auch so sehr empfindlich. Bin heute bei sonnigem Wetter gefahren, als ich in den Schatten kam, ging das Abblendlicht an ?! Ansonsten knarrt und quietscht es an immer mehr Stellen innen, das gerade mal nach ni mal 5500 km. Das enttäuscht ein bißl, war beim Astra F besser. Muss aber nächste Woche zum FOH, mal schaun, was sich beseitigen läßt.
Zitat:
Original geschrieben von em-jei
Hallo nochmal,vorab, ich habe in der kommenden Woche einen Termin beim FOH zwecks Winterreifen. Von den oben genannten Problemen weiß er auch, allerdings vertitt der werte Herr eher die Einstellung, dass sich das Problem zwischen Lenkrad und Sitz befindet. Mag sein, dass ich etwas kleinlich bin, aber ich hatte mir erhofft, dass ich mit einem Wechsel von Peugeot nach Opel einen Sprung vor und nicht zurück mache (Momentan habe ich leider diesen Eindruck). Hinzu kommt, dass es weitere Dinge gibt, die inzwischen hinzugekommen sind oder die ich vergessen habe zu erwähnen:
Navi 900 "Mängelupdate"
Nachdem ich die Route für den kommenden Tag eingegeben hatte, wollte ich das Auto verlassen. Trotzdem ich den Schlüssel gezogen hatte, blieb die Lenkrad- und Mittelkonsolenbeleuchtung plus Bildschirm an. Dieser ließ sich bedienen, allerdings hatte ich außer einem Rauschen keine Lautstärke, weder bei Telefon, Radio, CD oder Navigation. Manuell ausschalten (oberer Drehknopf) ging nicht. Ich habe das Fahrzeug abgeschlossen, habe gewartet. Alles unverändert an. Dann bin ich eine Runde gefahren, abgeschlossen. Gleiches Spiel. Nach 25 Minuten ist es (vermutlich willkürlich) ausgegangen.
Nur so nebenbei, ist die linksbündige Darstellung bei „Popup-Meldungen“ bzw. beim Bilderrahmen normal? Habt ihr das auch? (siehe Bild 1 und 2)
Anhängerkupplung
Die Abdeckung für die Anhängerkupplung rastet vor allem auf der linken Seite nicht ein. Nach jeder Fahrt muss ich die Abdeckung wieder hochdrücken. Nach der letzten Benutzung hing die Abdeckung sogar zirka 1 cm unter der Schürze. Konstruktionsfehler?
Sitzqualität
Die linke Seite des Fahrersitzes weist einen deutlichen „Knick“ in der Lederfläche auf. Mir ist bewusst, dass man bei Ledersitzen nach Jahren Gebrauchsspuren sieht, Pflege hin oder her, aber nach ein paar Wochen? Noch dazu bin ich mit meinen 90kg jetzt nicht so ein Schwergewicht und ich sitze auch nicht irgendwie krumm im Wagen, zumal der Beifahrersitz auch regelmäßig genutzt wird und diesen Makel nicht hat. Ist das ein Qualitätsmangel oder muss ich damit leben?
Ach, und die Info des Kühlwasserstandes hat mich letztens morgens auch wieder begrüßt...
Ich will hier wirklich nicht über den Astra geschweigedenn Opel wettern (hätte ich mich sonst dafür entschieden?), aber ich bin nach guten drei Monaten einfach enttäuscht, weil ich nicht wirklich mit so vielen Kleinigkeiten gerechnet hätte. Ich bin auch nicht der Typ, der wegen jedem Mist in die Werkstatt rennt, aber so viele Kleinigkeiten finde ich nicht normal. Ich scheine ja auch nicht der Einzige mit solchen Winzigkeiten zu sein, aber müssen diese Probleme in meinem Auto ein Gruppentreffen veranstalten?!
Naja, ich gebe meinem FOH mal eine Chance.
Viele Grüße
em-jei
Genau den gleichen Knick im KUNST-Leder hab ich auch. Zumindest wenn ich mich direkt reinsetze merke ich wie sich das Kunstleder an der Stelle knickt. Ich fahre dann einmal mit der Hand während des Sitzens rüber und glätte die Oberfläche in dem Moment damit. Mir kommts vor, dass es nur durch das einsteigen knickt und man dann auf diesem Knick sitzen bleibt. Dadurch verewigt sich dieser Knick dann mit der Sitz im Material. Wie gesagt, ich streiche mittlerweile schon unterbewusst mit der linken Hand einmal den Knick weg und gut ist.
Gebe Dir aber grundsätzlich recht, dass dies ärgerlich ist. Hatte mich auch gewundert. Kommt mir bishcen so vor, als würde an der Stelle bischen Füllmaterial fehlen.
Des weiteren: die Standard-Sitze haben sehr sehr wenig Seitenhalt, sind aber doch sehr bequem.
Zu dem Bildschirm-Problem: Ich habe bestimmt 2 Tage versucht die native Auflösung des Bildschirms herauszubekommen, damit ich ein Bild meiner Waht Bildschirmfüllend und ohne Verzerrungen hochladen kann. Gibt dazu ein Threa im Meriva-Forum. Ergebnis: ich habs nicht geschafft. Es bleibt immer ein Rand rechts und ein kleiner Rand links über. Und das Foto ist IMMER horizontal gestaucht oder gestreckt. Wieso auch immer... sieht man auch bei Deinem Bild 3. Da sieht der Astra etwas sehr gestreckt aus.
Beide Sachen für sich genommen nix wirklich schlimmes. Aber definitiv doof :/