Die ersten 1000 km mit dem Kia Rio

Kia

Hallo Leuts,
ich möchte hier "kurz" ein paar erste Eindrücke zum neuen Kia Rio nach den ersten 1000 km hinterlassen.

Meine Freundin wollte sich ein neues Auto kaufen. Die Auswahl auf dem Automarkt ist ja sehr groß. Und wenn man keinen richtigen Favoriten hat, ist es sicher für alle Beteiligten nicht immer leicht ... :-).

Der Kia Rio sieht ja äußerlich nicht so verkehrt aus. Bei einer kompletten Ausstattung ist er mit über 19.000 Euro (in Österreich Active – in Deutschland Spirit inkl. P1) auch nicht gerade billig. Aber in den Tests wurde er ja stets hoch gelobt und vor allem schienen uns die 7 Jahre Werksgarantie ein Stück zusätzliche Sicherheit zu geben.

Nach der Abholung und den ersten Fahrten bemerkte man dann doch noch einige Dinge, die einen bei einer Probefahrt doch nicht gleich auffallen. Am fragwürdigsten ist für mich, daß der vordere Kotflügel im Bereich der Türen offen ist. Die Dämmung liegt dort offen. Aber auch Schmutz und Wasser können ungehindert eindringen. Ob das auf Dauer gut ist, wird sich zeigen. Es ist aber das erste Auto, wo ich so etwas gesehen habe.

Die Sitze sind auch nicht unbedingt als komfortabel zu bezeichnen. Vor allen die fehlende Lendenwirbelstütze macht sich bei längeren Fahrten ungünstig bemerkbar. Auch wäre es bei dem Preis und der sonstigen Ausstattung sicher gut gewesen, wenn ein automatisch abblendender Innenspiegel vorhanden wäre. Bei den sonst vorhandenen elektronischen Spielereien nicht verständlich, daß der Spiegel nicht selbst abblendet. Es hat so für mich den Eindruck, als sei doch nicht alles bis zu Ende durchdacht bzw. das Auto vorzeitig der Produktion übergeben worden.

Beim Radio ist zwar das etwas Bessere eingebaut, aber Hörgenuss darf man von dem auch nicht erwarten. Da bringen Radios vom Discounter besseren Klang mit. Auch die Bedienung ist teilweise gewöhnungsbedürftig. Da sollte man mehr erwarten können. Auch die Verbindung des Handys via Bluetooth ist nicht zufriedenstellend. Ich kenne es eigentlich so, daß sich nach der Kopplung die Verbindung eigenständig aktiviert. Aber das klappt nicht so richtig. Gut ist, daß bei dem Modell der USB-Anschluss mit dabei ist. Das Navigieren auf dem Stick ist leider nicht gut gelöst.

Eine Klimaautomatik ist zwar vorhanden, aber die Bedienung ist auch sehr gewöhnungsbedürftig. Die Einstellung der Temperatur erfolgt problemlos über Drehschalter. Aber bei der Düsenansteuerung gibt es nur einen Knopf, wo ich die Voreinstellungen nacheinander durchwählen kann/muss. Eine individuelle Einstellung ist nicht möglich.

Die vordere Armlehne wirkt für mich etwas wackelig. Man kann sie zwar nach vorn ausziehen, aber sehr abstützen traue ich mich doch nicht so recht. Auch dem Staufach hätte eine Teilung gut getan. Ich kenne das von meinem Auto.

Von der generellen Bedienung her, scheint es eher für verspielte Asiaten gemacht zu sein. Die Bedienelemente links neben dem Lenkrad sind meines Erachtens nach sehr ungünstig platziert. Man muss schon genau schauen, daß man den richtigen Knopf findet und schon ist man vom Verkehr abgelenkt. Das hätte sicher besser gelöst werden können. Die Bedienung des Tempomat ist auch sehr gewöhnungsbedürftig und am Anfang nicht immer logisch.

Die Lehe der Rücksitze ist zwar umklappbar. Jedoch sind die Sitzflächen selbst nicht ausbaubar bzw. umklappbar. In der Bedienanleitung ist da kein Hinweis hinterlassen.

Wobei die Bedienanleitung generell zwar recht dick ist, aber auf einige Fragen findet man darin keine Antwort. U.a. zum Beispiel zum Thema Regenerierung des Dieselpartikelfilters. Dafür finden sich erheblich viele Rechtschreibfehler in den Texten sowie auch viele kyrillische Buchstaben in den Wörtern. Eine Anleitung als pdf-Datei ist auch nicht verfügbar.

Die Heckscheibe ist relativ klein ausgefallen, so daß die Sicht nach Hinten nicht sehr gut ist. Ohne den Rückfahrsensor wäre genaues Parken kaum machbar. Zudem nimmt der Aufkleber für die Garantie von Kia von der wenigen Sicht noch einen Teil weg. Wenigstens sind die Außenspiegel groß genug.

Apropos Garantie. Ein Hauptentscheidungsgrund für den Kia Rio waren die 7 Jahre Werksgarantie. Noch vor der Unterzeichnung des Kaufvertrages fragte ich den Verkäufer, ob da was ausgeschlossen ist oder ob dabei irgendetwas zu beachten wäre. Laut seiner Auskunft alles ohne Wenn und Aber. Nach der Auslieferung des Autos hatten wir auch endlich Gelegenheit das Serviceheft mit den Garantiebedingungen zu lesen. Die 7 Jahre Werksgarantie stehen zwar auch drin. Aber beschnitten wird sie jetztendlich doch u.a.:

- 2 Jahre auf Ersatzteile
- 3 Jahre für das Radio

Einiges wird gar gänzlich ausgeschlossen, wie z.Bsp. Klappergeräusche. Was diese am Ende wirklich Wert ist, werden wir sehen. Zum Glück haben wir eine gute Rechtsschutzversicherung.

Der Kofferraum ist nicht sehr groß. Für einen Einkauf reicht es aber schon. Dafür hat er einen doppelten Boden. Dazwischen passt so einiges, was Frau dabei haben muss aber kaum braucht :-). Die Ladekante ist aber relativ hoch.

Gut finde ich, daß serienmäßig ein Ersatzrad dabei ist (in Österreich). Es ist zwar nur ein Notlaufrad, aber mir ist das lieber als die Reifenreparatursets, die immer mehr in den Autos sind. Denn wenn ein Reifen richtig kaputt ist, nützt das Set nichts.

Motormäßig haben wir uns für den 1,4 Diesel entschieden. Vom Durchzug her ist der Motor nicht weltbewegend. Für einen Kleinwagen sicher ausreichend. Vom Verbrauch her hatten wir uns aber weniger erwartet. Die Werksangabe erreichen wir nach 1.000 gefahrenen Kilometern bei weitem nicht. Mit den aktuell 6,3 l/100 km ist er doch relativ hoch. Damit ist er fast so hoch wie der meines Mondeo Kombi mit 163 PS. Es bleibt ja zu hoffen, daß der Verbrauch noch sinken wird.

Von den Fahreigenschaften her hätte ich mir bei dem ganzen Lob auch mehr erwartet. Der Radstand ist relativ groß. Aber auf der Straße liegt der Rio doch relativ unruhig. Trotz breiter, großer Alu-Räder.

Die generelle Verarbeitung wirkt ausreichend. Wobei bei genauerem Hinsehen vieles wie billiges Plastik wirkt. Mancher Kleinigkeit fehlt einfach die Liebe zu Detail.

Mein Fazit nach den ersten 1.000 km, ich hätte mir bei dem Lob von allen Seiten doch mehr erwartet. Im direkten Vergleich zu unserem vorherigen Polo wirkt für mich der Preis trotz der vielen Ausstattung einfach zu hoch. Was sich in Richtung Zuverlässigkeit ergeben wird, wird die Zeit zeigen.

Beste Antwort im Thema

Ja nun - 90% der von dir imho nur teilweise zu Recht angesprochenen Kritikpunkte wären bei einer Probefahrt auch schon aufgefallen - insofern frage ich mich, warum ihr den Wagen überhaupt gekauft habt?!

Einiges davon ist schon richtig - bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse aber aus meiner Sicht i.O.

68 weitere Antworten
68 Antworten

so bald 5000 runter .... nix klappert, läuft schön leise solange man nicht voll drauf latscht.

Der RIO schneidet bei bei nicht Teutschen Schreiberlingen wirklich gut ab...hier sogar Bester !

http://www.carmag.co.za/.../

Zitat:
The Kia Rio boasts a near-unbeatable combination of design flair, good packaging, a well-judged ride/handling balance, sophisticated materials and stand-out standard specification. In the light car category of our 2012 Best Buys, the Rio was pipped to the post by the Polo. Subsequently, Kia has broadened the range by launching a four-door saloon version. When the results of voting in the 2013 Best Buys are revealed, don’t be too surprised if a Kia beats a Volkswagen

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


bei mir wird die permanent angezeigt im Bordcomputer...unten rechts steht outside temperature zB 20°C
und wenn ich die Geschwindigkeitsbegrenzun g programmiere wird dieser Text durch die max mögliche Speedlimit ersetzt aber die Tempanzeige kann ich immer noch ablesen.

start stop hat der automatik zum glück nicht und das will ich auch nicht schon wegen LPG später. Aber irgendwie kann man die wohl abschalten ...Handbuch evtl das engl. mal nehmen ! Im ECO Modus schaltet die automatik etwas anders ...sanfter aber er säuft soundso 8ltr 😁 nach 100km ist en viertel weggesoffen 😁😁

durch das Technikpaket hast du nen anderen BC und auch andere Anzeige. Ich kann leider nur per "trip"-taste 8-9 statusanzeigen durchblättern. eine davon ist die temperatur.

start-stopp ist ok. aber zu 50% nicht brauchbar. kann man abschalten - das ist der untere rechte knopf, links neben dem lenkrad. der ist glaube bei dir nicht belegt. hab zumindest auf dem foto im anderen thread keine beschriftung erkennen können.

Ich muss meine ANgaben zu dem erhöhten Verbauch wohl ein wenig revidieren seit dem ich den heute mal ca. 50km Vollgas die Autobahn gescheucht habe....ist er wie befreit 😁

habe danach vollgetankt und wieder 100km normal Landstrasse und bischen Stadt und Dörfer gefahren; max 90km/h. vorher hatte ich dabei um die 6,8-7 ltr.
Jetzt habe ich 6-6,3 ltr !
Außerdem zieht er etwas besser durch....das ist ja sein größtes Manko vor allem bei der 4 stufenautomatik.

Außerdem fiel mir auf, daß die Verbrauchsanzeige genau zwischen 0 und 1/4 voll stand aber ich nur max 29ltr reinbekam trotz mehrmals nachdrücken.
Es ergab sich daraus auch ein besserer Verbrauch als vermutet.

Also stimmt doch die Tankanzeige nicht und eher der Bordcomputer ? Denn der zeigte noch über 100km Rest an !

Solche miesen Tananzeigen bin ich eigentlich nur von den schlichten LPG Taks gewohnt 😁

PS: vmax am Anfang warens 170 Tacho und nach 50km Bodenblechtreten knapp 190 Tacho.

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


Ich muss meine ANgaben zu dem erhöhten Verbauch wohl ein wenig revidieren seit dem ich den heute mal ca. 50km Vollgas die Autobahn gescheucht habe....ist er wie befreit 😁

habe danach vollgetankt und wieder 100km normal Landstrasse und bischen Stadt und Dörfer gefahren; max 90km/h. vorher hatte ich dabei um die 6,8-7 ltr.
Jetzt habe ich 6-6,3 ltr !
Außerdem zieht er etwas besser durch....das ist ja sein größtes Manko vor allem bei der 4 stufenautomatik.

interessant! habe jetzt 950km drauf und bin schon bei 4000U/min gewesen. ich lass mich überraschen. 🙂

Ähnliche Themen

Meinste ab 4000U/min geht's nochmal richtig vorwärts? 😉 Das von dem der nen TT fährt oder gefahren hat.🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von duc a6


Meinste ab 4000U/min geht's nochmal richtig vorwärts? 😉 Das von dem der nen TT fährt oder gefahren hat.🙂😁

😁

geht um den verbrauch. 😉

werde nach und nach die drehzahl erhöhen und die gaspedalstellung tiefer legen. kann ja wirklich sein, dass das motorsteuergerät + den zustand des eingefahrenen motors entsprechend regelt und bspw. gemisch, zündzeitpunkt usw. zu gunsten des spritverbrauchs optimiert.

schau mer mal.

den TT hab ich immer noch, seit 7 jahren. den geb ich nicht mehr her. 😁
mit dem ganzen elektrozeug im Rio war meine erste feststellung im TT: "cool, alles mechanisch!" 😛

ab 4000 geht´s nicht unbedingt nochmal richtig vorwärts aber darunter geht es definitiv abwärts !
die automatik hat 2 Druckpunkte, der 2te ist stärker als der erste zu überwinden.

er hat jetzt bald 5000km runter und ab 3000km trete ich langsam immer öfter voll durch und das längere zeit damit der sich freibläst....ich mache das mit jedem Wagen so und behalte das auch all monatlich bei.

PS: start/stop habe ich nicht aber ich brauche ja nur den Knopf drücken dann isser aus und wenns gelb wird wieder drücken 😁 Mach ich aber nur an Bahnschranken.

Hab jetzt auch die 1000km geknackt (1001km um genau zu sein 🙂)
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit meinem Rio 1,2i zufrieden!
KIA Österreich empfiehlt nach 1000km einen Ölservice, welchen ich heute in Anspruch genommen habe!
Habe nur das Öl bezahlt, Arbeitszeit nicht (bekam einen Gutschein bei der Auslieferung)
Auf der Autobahn bin ich im Durchschnitt mit 5,9 - max. 6,2l gefahren (140km/h)
Die Freisprecheinrichtung funktioniert tadellos, Radio mit USB und Bluetooth auch ok!
Fahrspaß ist größer als mit meinem alten VW Golf IV Variant Rabbit!!

Bis jetzt hab ich noch keine schlechte Erfahrungen mit KIA gemacht, daher würde ich den RIO weiterempfehlen!

LG Silver

Foto

Update nach 5 Jahren LPG Betrieb und nun kanpp 150000km.......läuft immer noch aber kalt klackern die VEntile etwas mehr wie fürher :-) , auch Vollgas läuft die Sau noch

teddy4you
Empfehle weiterhin VAG zu kaufen, wenn man hiervon überzeugt ist 🙂

Ich bin es schon lange nicht mehr und meine beiden KIA´s würde ich nicht gegen einen VAG mehr eintauschen wollen. Bis dato keine Probleme und siehe da der neue Ceed hat den überteuerten Golf auf Platz 2 verwiesen und dies in der Auto(VWundnurDeutsch)Bild 🙂
Mal in Foren nachlesen, was die Leute so mit VAG mitmachen - hinsichtlich Garantie - wozu auch ich gehörte !
Denke dann wird der nächste auch wieder ein KIA oder Hyundai werden !

nächstes mal gewinnt bestimmt wieder der Golf. Testbericht hat wohl versehentlich die Urlaubsvertretung geschrieben.

Ich bin mit meinen beiden KIAs auch sehr zufrieden.

@Tomspeed
Geh ich auch davon aus, da betont wurde, dass der neue Golf ja bald kommt 🙂
Sicher dann ca. 2 bis 3.000,- teurer - wenn es reicht. So meine Erfahrung mit VW - alle drei Jahre ca. 3. bis 4.000 mal soeben Aufschlag mit zwei Gimmiks mehr 🙂

Fahre ja den Optima SW mit 1,7 Diessel GTLine schwarz, da dunkelblau nicht mehr bekommen war und wollte echt nimmer tauschen.
Relaxauto und trotzdem absolut ausreichend Power um auf der Bahn mitzufahren. Fahrende Wohnzimmer - fehlt nur noch der TV und der Kamin 🙂
Bin gerade an Felgen dran und denke CMS C12 oder CMS C21 für den Winter. Für den anstehenden Stonic im Sept. 38. KW. Tendenz Richtung CMS C 25 - alles bicolor SW/SI und mal sehen ! 🙂
Gibt zwar geile OZ - Felgen für den Stonic, aber € 1.040,- für Winterfelgen - nunja - hab ja keinen Goldesel und deswegen etwas zu fnanziern - Nein danke.
Konkav sieht beim Stonic echt super aus, was Felgen betrifft, aber nun Tendenz eine andere.

Gruß aus Rheinhessen.

ich werde mir hoffentlich bald den neuen Toyota Corolla (Auris) angucken....natürlich als Hybrid .
Der neue RIO mit 3Zyl, sry aber das geht gar nicht ! In USA kommt er mit dem alten 1,6ltr und 135 ps und dem robusten automatik.....passt PE>RFEKT !
Der neue Ceed ist ganz nett motorisiert, es fehltmir aber die Hybrid Version und das DCT macht auch schon Probleme hört man immer mal ;-)

Ah ja... Schön.

Zitat:

@NichtOelwechsler schrieb am 28. August 2018 um 19:09:40 Uhr:


ich werde mir hoffentlich bald den neuen Toyota Corolla (Auris) angucken....natürlich als Hybrid .
Der neue RIO mit 3Zyl, sry aber das geht gar nicht ! In USA kommt er mit dem alten 1,6ltr und 135 ps und dem robusten automatik.....passt PE>RFEKT !
Der neue Ceed ist ganz nett motorisiert, es fehltmir aber die Hybrid Version und das DCT macht auch schon Probleme hört man immer mal ;-)

Tja - dann gehen Sie doch zu Toyota 🙂 Kenne Sie sicher aus der Netto Werbung !
Was suchen Sie hier denn beim KIA Forum und es sei Ihnen gegönnt, wenn das neue Fahrzeug für Sie passt.
Habe den Rio mit 120 PS / Dreizylinder / GTLine richtig Probegefahren und der geht mehr als gut !
Wenn Sie Hybrid suchen, dann den KIA Optima - aber ist nunmal eine andere Liga ! Aber Sie wollen dies doch gar nicht - sondern sind schon eh und je Toyota Fan. Warum dann hier - um Haare in den Suppen zu suchen ?
Dies können Sie gerne auch bei Toyota oder anderen Herstellern machen. Das 100% perfekte Auto werden Sie - und da bin ich mir sicher nicht finden, was der Kommentar schon aufzeigt.
Axo - Toyota hat sehr viele und permanente Rückrufaktionen - aber will Sie ja nicht verunsichern, was man ja in der heutigen Zeit ja nicht darf 🙂
Aber heißer Tipp - einfach mal nachlesen - dafür gibt es ja Foren ! Nicht um Dinge zu verbreiten die sachlich nicht der Realtiät entsprechen !
Danke aber für den Kommentar, welche auf einer Seite interessant war, jedoch augenscheinlich wohl etwas daneben und sehr pauschal - mit geht ja gar nicht 🙂 Bei mir ging der Rio mal mehr als sehr gut, obwohl ich anfangs mehr als skeptisch war. Sehen sie auch mal die Test im Internet und die mehr als vielfältigen Kritiken.
Axo - der Ceed hat in der AutoBild - sprich VW Zeitung - den Golf geschlagen - nur mal so nebenbei und ist ein absolut durchdachtes Auto.

Habe mir den Stonic zum Firmenwagen Optima SW Diesel bestellt, mit dessen ich bestens nach zwar nur 28.000 km zufrieden bin. Dies auch mit dem KIA Rio UB mit nur 109 PS Sauger und dies wird beim Stonic seitens Zufriedenheit noch besser sein. Da bin ich mir mehr als sicher, da auch dieser Motor schon in anderen Modellen bereits länger ohne Probs läuft.

Ergo freue ich mich für Sie hinsichtlich der ersten Rückrufaktion - da Toyota dann ja etwas für Sie tun wird.
Garantie ist nun ein anderes Thema - aber ist ja ein Hybrid wenigstens zum Trost 🙂

Somit viel Spaß mit Ihren Corolla und es sei Ihne gegönnt ! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen