Die ersten 1.000km im ALPINA D3 Touring xdrive
Guten Morgen Zusammen,
letzte Woche Samstag durfte ich meinen neuen Alpina D3 in Empfang nehmen.
Der Kauf war, sagen wir mal, eine "Spontanaktion" und hat sich irgenwie innerhalb von 3 Tagen abgespielt.
Wie dem auch sei, möchte ich Euch von meinen Eindrücken berichten.
1.000km Einfahrphase ist natürlich brutal, wenn man ein Fahrzeug mit 700Nm und 350PS unter dem Hintern hat.
Optisch bin ich von dem KFZ wirklich begeistert. In Mediterran-Blau steht er auf den schwarzen 20" Alpinafelgen da. Er ist natürlich nicht so bullig wie ein M3, jedoch verraten die 4 Akropovic-Endrohre und der dezente Alpinaschriftzug, dass da Dampf drin steckt.
Im Vergleich zum Audi Q7 4M lässt sich das Fahrzeug eher schwer navigieren. Die Lenkung benötigt, auch in Comfort, deutlich höhere Lenkkräfte und auch das Gaspedal benötigt mehr Kraftaufwand. Mir persönlich gefällt das sehr gut. Man spürt in dem Wagen einfach deutlich mehr, dass eigentliche Fahrerlebnis und zwar sehr direkt. Darum habe ich mich auch für dieses Fahrzeug entschieden. Nicht, dass ein Q7 nicht wirklich gut ist und sich angenehm fahren lässt. Der Alpina fühlt sich einfach mehr nach Fahren, denn nach dahingleiten an.
Die Lenkung ist sehr direkt und auch im Comfortmode merkt man die Unebenheiten der Strasse sehr deutlich.
Im Sportmode merkt man dann zusätzlich noch jeden Kieselstein. Der Wagen zieht wie auf Schienen auch durch zügige enge Kurven ohne zu wanken. Man bekommt sehr schnell ein gutes Gefühl für das KFZ.
Der Sound haut mich nicht um, klingt aber für einen Diesel recht ordentlich. Es klingt jetzt nicht "dieselig", aber rotzt halt auch nicht, wie bei dem B3. Der Wagen hat kein Soundmodul, sondern lediglich eine durchgehende Akropovicanlage darunter. Wenn man den Wagen ausmacht, rotzt der dann doch noch ein wenig zum Abschied hinten raus.
Beim Beschleunigen ist der Klang gegenwärtig dröhnend. Dies könnte von einigen als unangenehm empfunden werden.
Das iDrive und der ganze schnickschnack funktionieren gut. Allerdings finde ich da das Audisystem inzwischen deutlich übersichtlicher und besser gelöst.
Die Beschleunigung, der Grund warum man so ein Auto kauft, ist wirklich gut. Ihr kennt das ja, Einfahrphase hin oder her. Nach ein paar hundert Kilometern schaut man doch mal, was da so geht... und er geht und zwar brachial und vor allem mühelos nach vorne. Fühlt er sich bei leichtem Betätigen des Gaspedals noch eher schwerfällig und behäbig an, ändert sich das, sobald man das Gaspedal etwas mehr tritt. Er stürmt nach vorne, dass es einem das grinsen zwischen die backen treibt. Ja ich meine die Backen oben im Gesicht 😉
Selbst bei 200 drückt er noch, wenn weiter beschleunigt wird.
ich habe einen Freund den Wagen fahren lassen und habe einen erwachsenen Mann lange nicht mehr vor Freunde so quieken gehört 🙂
Alles in Allem ein großartiger Wagen, der gerade noch dezent und sportlichelegant rüber kommt, dabei aber auch wirklich viel Spass macht.
Die ersten 1.000km hatte ich, für die interessierten Sparfüchse, einen Verbrauch von ca. 7,6l auf 100km. Allerdings bin ich nicht nur sachte gefahren 😉
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen Zusammen,
letzte Woche Samstag durfte ich meinen neuen Alpina D3 in Empfang nehmen.
Der Kauf war, sagen wir mal, eine "Spontanaktion" und hat sich irgenwie innerhalb von 3 Tagen abgespielt.
Wie dem auch sei, möchte ich Euch von meinen Eindrücken berichten.
1.000km Einfahrphase ist natürlich brutal, wenn man ein Fahrzeug mit 700Nm und 350PS unter dem Hintern hat.
Optisch bin ich von dem KFZ wirklich begeistert. In Mediterran-Blau steht er auf den schwarzen 20" Alpinafelgen da. Er ist natürlich nicht so bullig wie ein M3, jedoch verraten die 4 Akropovic-Endrohre und der dezente Alpinaschriftzug, dass da Dampf drin steckt.
Im Vergleich zum Audi Q7 4M lässt sich das Fahrzeug eher schwer navigieren. Die Lenkung benötigt, auch in Comfort, deutlich höhere Lenkkräfte und auch das Gaspedal benötigt mehr Kraftaufwand. Mir persönlich gefällt das sehr gut. Man spürt in dem Wagen einfach deutlich mehr, dass eigentliche Fahrerlebnis und zwar sehr direkt. Darum habe ich mich auch für dieses Fahrzeug entschieden. Nicht, dass ein Q7 nicht wirklich gut ist und sich angenehm fahren lässt. Der Alpina fühlt sich einfach mehr nach Fahren, denn nach dahingleiten an.
Die Lenkung ist sehr direkt und auch im Comfortmode merkt man die Unebenheiten der Strasse sehr deutlich.
Im Sportmode merkt man dann zusätzlich noch jeden Kieselstein. Der Wagen zieht wie auf Schienen auch durch zügige enge Kurven ohne zu wanken. Man bekommt sehr schnell ein gutes Gefühl für das KFZ.
Der Sound haut mich nicht um, klingt aber für einen Diesel recht ordentlich. Es klingt jetzt nicht "dieselig", aber rotzt halt auch nicht, wie bei dem B3. Der Wagen hat kein Soundmodul, sondern lediglich eine durchgehende Akropovicanlage darunter. Wenn man den Wagen ausmacht, rotzt der dann doch noch ein wenig zum Abschied hinten raus.
Beim Beschleunigen ist der Klang gegenwärtig dröhnend. Dies könnte von einigen als unangenehm empfunden werden.
Das iDrive und der ganze schnickschnack funktionieren gut. Allerdings finde ich da das Audisystem inzwischen deutlich übersichtlicher und besser gelöst.
Die Beschleunigung, der Grund warum man so ein Auto kauft, ist wirklich gut. Ihr kennt das ja, Einfahrphase hin oder her. Nach ein paar hundert Kilometern schaut man doch mal, was da so geht... und er geht und zwar brachial und vor allem mühelos nach vorne. Fühlt er sich bei leichtem Betätigen des Gaspedals noch eher schwerfällig und behäbig an, ändert sich das, sobald man das Gaspedal etwas mehr tritt. Er stürmt nach vorne, dass es einem das grinsen zwischen die backen treibt. Ja ich meine die Backen oben im Gesicht 😉
Selbst bei 200 drückt er noch, wenn weiter beschleunigt wird.
ich habe einen Freund den Wagen fahren lassen und habe einen erwachsenen Mann lange nicht mehr vor Freunde so quieken gehört 🙂
Alles in Allem ein großartiger Wagen, der gerade noch dezent und sportlichelegant rüber kommt, dabei aber auch wirklich viel Spass macht.
Die ersten 1.000km hatte ich, für die interessierten Sparfüchse, einen Verbrauch von ca. 7,6l auf 100km. Allerdings bin ich nicht nur sachte gefahren 😉
28 Antworten
Zitat:
@Mc RIP schrieb am 19. Mai 2017 um 11:48:21 Uhr:
Mir gefällt auch der Sound richtig gut (für einen Diesel). Ein Dröhnen konnte ich bislang nicht feststellen. Komischerweise hatte das aber der Testwagen, den ich zur Probefahrt bewegt hatte.
Hallo, das wirst du auch bald hören, es handelt sich um den ab und an auftretenden Reinigungsmodus des DPF.
Hi zusammen,
ich habe mal eine Frage zu den Sportmodi: Getriebewählhebel nach links bringt spätere Schaltzeiten bzw. längeres Halten des aktuellen Ganges. Soweit klar. Bei nur Veränderung des "Fahrerlebnisschalters" in Sport sind bei mir Antrieb und Fahrwerk konfiguriert. Aber was macht den der Antrieb anders? Eine echte Änderung für Motor und Getriebe spüre ich nicht. Das ist nur mit dem Getriebewählhebel möglich.
Gruß, Klaus
Mit Antrieb ist lediglich zB bei Sport das bessere Ansprechverhalten und längere Ganghalten gemeint. So wie du es eben erlebst. Nichts weiter.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 23. Mai 2017 um 12:29:23 Uhr:
Mit Antrieb ist lediglich zB bei Sport das bessere Ansprechverhalten und längere Ganghalten gemeint. So wie du es eben erlebst. Nichts weiter.
Leider ist auf Sport (nur der Erlebnisschalter) kein Einfluß auf das Getriebe oder Ansprechverhalten spürbar. Was soll das dann? Deswegen frage ich.
Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
@KlausX5 schrieb am 23. Mai 2017 um 13:38:44 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 23. Mai 2017 um 12:29:23 Uhr:
Mit Antrieb ist lediglich zB bei Sport das bessere Ansprechverhalten und längere Ganghalten gemeint. So wie du es eben erlebst. Nichts weiter.Leider ist auf Sport (nur der Erlebnisschalter) kein Einfluß auf das Getriebe oder Ansprechverhalten. Deswegen frage ich.
Klaus
Vielleicht beim alpina anders? Kann ich mir aber nicht vorstellen. Normal spürt man von Eco/comfortmodus auf Sport unmittelbar eine Veränderung.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 23. Mai 2017 um 13:41:02 Uhr:
Zitat:
@KlausX5 schrieb am 23. Mai 2017 um 13:38:44 Uhr:
Leider ist auf Sport (nur der Erlebnisschalter) kein Einfluß auf das Getriebe oder Ansprechverhalten. Deswegen frage ich.
Klaus
Vielleicht beim alpina anders? Kann ich mir aber nicht vorstellen. Normal spürt man von Eco/comfortmodus auf Sport unmittelbar eine Veränderung.
Beim Fahrwerk ja, beim Rest ist kein Unterschied. Merkwürdig...
Ich hab zwar keinen Alpina, aber bei Sportmodus im Vergelich zum Comfort oder Eco Pro ist deutlich zu merken bei mir ( Variable Sportlenkung und Sportautomatik ) dass das Lenken "schwerer" wird, und das Gaspedal sofort "mehr Gas dicktiert" sowie die Gänge auch ohne Last weiter ausgedreht werden. Da brauche ich den Hebel gar nicht nach links zu legen... das benutze ich meist tatsächlich um auf Ampeln zuzurollen, damit er früher einen Gang zurückschaltet 😉
Zitat:
@KlausX5 schrieb am 23. Mai 2017 um 13:41:47 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 23. Mai 2017 um 13:41:02 Uhr:
Vielleicht beim alpina anders? Kann ich mir aber nicht vorstellen. Normal spürt man von Eco/comfortmodus auf Sport unmittelbar eine Veränderung.
Beim Fahrwerk ja, beim Rest ist kein Unterschied. Merkwürdig...
Schau mal unter Einstellung, ob da beides bei dir mit Haken versehen ist. 🙂
Konfiguration Sport heißt das glaube ich.
Edit war so, als hättest du das bereits geschrieben. Also wenn beides angehakt ist, dann ab zur Werkstatt.
Bei meinem B3 ändert sich beim Schalter auf Sport zwei Sachen:
1. die Klappen im Auspuff sind immer offen
2. die Schaltzeiten des Getriebes sind etwas kürzer
Was nicht passiert ist das die Gänge länger gehalten werden. Das ist von Alpina auch nicht gewollt. Hier gibt es einen Unterschied zu BMW.
Ich habe zwar einen B3 und keinen D3, denke aber das es eigentlich beim D3 gleich ist.
Gruß
Highway0815
Zitat:
@Highway0815 schrieb am 23. Mai 2017 um 14:49:16 Uhr:
Bei meinem B3 ändert sich beim Schalter auf Sport zwei Sachen:1. die Klappen im Auspuff sind immer offen
2. die Schaltzeiten des Getriebes sind etwas kürzer
Was nicht passiert ist das die Gänge länger gehalten werden. Das ist von Alpina auch nicht gewollt. Hier gibt es einen Unterschied zu BMW.
Ich habe zwar einen B3 und keinen D3, denke aber das es eigentlich beim D3 gleich ist.
Gruß
Highway0815
Ich denke, das ist die Erklärung: Bei Alpina ändern sich Lenkung und Schaltzeit, jedoch nicht Gasannahme und Schaltpunkte. Das ändert sich eben nur bei Schalthebel nach links verlagern.
Danke und Gruß, Klaus
...... hat jemand Interesse an dem Fahrzeug :-(
Habe mir nunr innerhalt von 2 Monaten 3x einen Hexenschuss geholt beim Einsteigen.
Werde den Wagen leider abgeben.
Falls wer Interesse hat, gerne PN
auweia, das ist ja ein Worst case Szenario🙁
Dir gute Besserung und hoffentlich bekommst Du den ohne allzu großen Verlust wieder los. Schade, so ein toller Wagen.
Viele Grüße
Mein beiden letzten waren ein x3 und der aktuelle tiguan.
Ich kann dich voll verstehen. So geil mein 335d ist zum ein und aussteigen braucht ich im direkten vergleich ein schuhlöffel :-)
Der nächste wird wohl wieder ein suv....