Die erste "richtige" Wäsche

Audi A6 C7/4G

Moin moin 🙂
die erste Wäsche steht an und wie sollte man(n) selbige fachgerecht ausführen?

Einige meinen erst nach 4 Wochen und dann nicht in der Waschanlage, andere widerrum meinen Waschanlage, aber nur mit Textilbürsten etc.

Wie sind Eure Erfahrungen und vor allem, wie bekommt man das nagelneue Auto lackschonend sauber?

Wünsche ein wunderSchöönes WochenÄndE. 🙂

040-1
Beste Antwort im Thema

So ein Quatsch.....
Was meint ihr, wo Audi die Neuwagen durch fährt, bevor sie dem Kunden übergeben werden? Durch eine Waschanlage, zwar keine bürsten, aber eine Anlage! Der wird bestimmt nicht in Hand gewaschen.....

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen


"Ich bin vom Fach"....😁 schrieb ein Poster etwas weiter oben

Ich hab mal kurz darüber gelacht!😎 Sorry, der musste sein...

Jede Waschanlage, egal ob Textil oder Bürste ist langfristig gesehen der Tod für den Lack.
Die kann noch so sanfte und milde Bürsten haben. Das Problem ist der Microdreck der an den Dingern haftet und Haarlinienkratzer verursacht und somit dem diese "tollen Kratzer" verursacht.

Gruß
Markus

Wenn sich der Betreiber gut um seine Anlage kümmert, dann ist das mit dem Microdreck kein Thema. Beim Einsatz der richtigen Chemie, kann kein Schmutz in den Bürsten bleiben. Bei Textil ist es etwas schlimmer mit Dreck in den Bürsten, daher würde ich dir Raten wie gesagt eine Anlage mit Schaumstoff zu nutzen. Du solltest auch dein Fzg. wenn möglich an stark verschmutzten Stellen vorwaschen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Q5MAN



Zitat:

Original geschrieben von Osthessen


"Ich bin vom Fach"....😁 schrieb ein Poster etwas weiter oben

Ich hab mal kurz darüber gelacht!😎 Sorry, der musste sein...

Jede Waschanlage, egal ob Textil oder Bürste ist langfristig gesehen der Tod für den Lack.
Die kann noch so sanfte und milde Bürsten haben. Das Problem ist der Microdreck der an den Dingern haftet und Haarlinienkratzer verursacht und somit dem diese "tollen Kratzer" verursacht.

Gruß
Markus

Wenn sich der Betreiber gut um seine Anlage kümmert, dann ist das mit dem Microdreck kein Thema. Beim Einsatz der richtigen Chemie, kann kein Schmutz in den Bürsten bleiben. Bei Textil ist es etwas schlimmer mit Dreck in den Bürsten, daher würde ich dir Raten wie gesagt eine Anlage mit Schaumstoff zu nutzen. Du solltest auch dein Fzg. wenn möglich an stark verschmutzten Stellen vorwaschen.

Gruß

Sorry, das ist so gut wie unmöglich. Da müsste der Betreiber ja nach JEDEM Auto seine Bürsten reinigen.

Und das das gemacht wird, kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß
Markus

gute Textilwaschanlage,besser noch Schaumstoff vorher gut abspritzen,fertig.
Wichtig für mich ist nicht jede Woche da rein zu fahren,sondern nur wenn er richtig dreckig ist und sonst nur zwischendurch abspritzen.

Natürlich macht jede Waschanlage Microkratzer,die eine mehr,die andere weniger und ne richtig(wichtig) gemachte Handwäsche ist immer lackschonender,ist doch klar.

Aber mal ehrlich,da habe ich nun mal überhaupt keine Lust und Zeit zu, mich da Samstags mit Schwamm und Eimer hinzustellen.Ne danke.

Nach 3 Jahren ist die Kiste sowieso weg, in der Zeit wird sie einmal aufbereitet und fertig.

Müsste ich den Wagen 7,8 Jahre fahren oder ich hätte vielleicht mal ein Liebhaberfahrzeug,ok dann würde ich Waschanlagen auch vermeiden,aber nicht bei einem Wagen mit dem ich täglich über die BAB fahren muss.

Zitat:

Original geschrieben von sgeee


gute Textilwaschanlage,besser noch Schaumstoff vorher gut abspritzen,fertig.
Wichtig für mich ist nicht jede Woche da rein zu fahren,sondern nur wenn er richtig dreckig ist und sonst nur zwischendurch abspritzen.

Natürlich macht jede Waschanlage Microkratzer,die eine mehr,die andere weniger und ne richtig(wichtig) gemachte Handwäsche ist immer lackschonender,ist doch klar.

Aber mal ehrlich,da habe ich nun mal überhaupt keine Lust und Zeit zu, mich da Samstags mit Schwamm und Eimer hinzustellen.Ne danke.

Nach 3 Jahren ist die Kiste sowieso weg, in der Zeit wird sie einmal aufbereitet und fertig.

Müsste ich den Wagen 7,8 Jahre fahren oder ich hätte vielleicht mal ein Liebhaberfahrzeug,ok dann würde ich Waschanlagen auch vermeiden,aber nicht bei einem Wagen mit dem ich täglich über die BAB fahren muss.

Das ist ja auch keinesfalls verwerflich. Jeder so wie er mag.

Als ich am Anfang mich im Fahrzeugpflegeforum herumgetummelt hab, hab ich auch gedacht - "Es gibt doch kranke Leute"😎

Naja, heute bin ich in der Hinsicht auch krank😁
Jeder hat halt so sein Hobby.

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TeddyBiker



Zitat:

Original geschrieben von Niko4

Sehr schönes Auto! Was ist das für eine Lackierung? Dakotagrau?
Lg
[/quote

moin moin 🙂

Das ist Dakotagrau; war selber sehr angenehm überrascht weil ich bei der Bestellung die Farbe nicht am Fahrzeug gesehen habe. Tolle Farbe, werde oft deshalb angesprochen.

Vielen Dank für die nützlichen Hinweise.

Würdest Du noch einmal ein Foto reinstellen wo die Farbe besser zu sehen ist (nur wenn zufällig zur Hand)? 🙂

Bin gerade bei der Farbauswahl und bin mir nicht sicher ob Dakotograu nicht doch zu bräunlich schimmert.

Es hängt stark vom Lack ab.

Mein 911er BJ 2010 schwarz uni(!!!) sieht keine Waschanlage von innen. Ist leider einmal passiert, Kommunikationsproblem mit der Waschfima, Handwäsche bestellt, Fahrzeug wurde aber in die Bürstenwaschanlage gestellt, die Spuren sind heute noch zu sehen, werde ihn also bei Gelegenheit mal polieren müssen . :

Mein Alltagsauto, aktuell noch ein A6 Allroad BJ 2007 in lava grau perleffekt kommt regelmäßig in die Textilwaschanlage und der Lack sieht eigentlich noch aus wie neu und wurde bisher noch nicht einmal poliert, gleiches beim GTI BJ 2009 in Carbon Steel grey metallic von meiner Süßen.

Bei dakotagrau und eigentlich jeder metallic Lackierung würde ich mich also nicht stressen und hochwertige Textilwaschanlagen in Anspruch nehmen, wer hat schon so viel Zeit für seine Auowäsche, außer es handelt sich um ein selten benutztes (Zweit)fahrzeug...

Zitat:

Original geschrieben von MisterT01



Zitat:

Original geschrieben von TeddyBiker


Sehr schönes Auto! Was ist das für eine Lackierung? Dakotagrau?
Lg
[/quote

moin moin 🙂

Das ist Dakotagrau; war selber sehr angenehm überrascht weil ich bei der Bestellung die Farbe nicht am Fahrzeug gesehen habe. Tolle Farbe, werde oft deshalb angesprochen.

Vielen Dank für die nützlichen Hinweise.

Würdest Du noch einmal ein Foto reinstellen wo die Farbe besser zu sehen ist (nur wenn zufällig zur Hand)? 🙂
Bin gerade bei der Farbauswahl und bin mir nicht sicher ob Dakotograu nicht doch zu bräunlich schimmert.

GuckstDu; mein neuen & "alten" A6 (Dakotagrau & Daytonagrau)

004-1

Zitat:

Original geschrieben von TeddyBiker



Zitat:

Original geschrieben von MisterT01


Würdest Du noch einmal ein Foto reinstellen wo die Farbe besser zu sehen ist (nur wenn zufällig zur Hand)? 🙂
Bin gerade bei der Farbauswahl und bin mir nicht sicher ob Dakotograu nicht doch zu bräunlich schimmert.

GuckstDu; mein neuen & "alten" A6 (Dakotagrau & Daytonagrau)

Danke! Der direkte Vergleich hilft sehr!

Zitat:

Original geschrieben von sgr8772799


So ein Quatsch.....
Was meint ihr, wo Audi die Neuwagen durch fährt, bevor sie dem Kunden übergeben werden? Durch eine Waschanlage, zwar keine bürsten, aber eine Anlage! Der wird bestimmt nicht in Hand gewaschen.....

Wer sein Wagen in Neckarsulm abgeholt hat ,der hatte mindestens zweimal schon den Wagen in ner ganz normalen Waschanlage ( Textil mit Bürsten ) .

NAch Fertigstellung der Autos werden alle Fahrzeuge auf der Internen Teststrecke gefahren und anschliesend kommen sie in die (Monsumregenwaschanlage), die auch mit Textilbürsen wäscht , danach wird geschaut ob alles Dich ist und anschliesen kommt die Lackoberfläche abnahme . Ein Tag vor der Übergabe dann werden die Autos im Forum nochmal durch eine Textilwaschanlage gefahren nach dem sämtliche Schutzfolien abgezogen werden , noch mal drüber poliert und innnen gründlich gereinigt . Danach kommt das Auto in ein Reinraum um dort auf den Abholer zu warten 🙂

Meiner kommt jedes Mal in die Waschanlage wenn er bim Freundlichen steht.
Das waren in den ersten Wochen beim 4G gleich ein paar mal.

Moin,

es ist Herbst/Winter und der Gletscherweiße 4G hat nun zweimal eine Textilwaschstraße (Wash-Tec neuestes Modell) gefahren, weil es mir für ne Handwäsche zu kalt war. Das Ergebnis. Ich bin entsetzt! Unter der Lampe in der Tiefgarage erkannt man, dass nun sehr viele Swirls vorhanden sind. Vorallem im Bereich der vorderen Kotflügel und der Motorhaube.

Ich bleibe weiterhin bei der Handwäsche (Eimer Lupus mit Grid Guard, Mikrofaser Waschhandschuh, Mequiars Shampoo und Orange Baby drying Towel). Es ist zwar sehr zeitaufwändig und natürlich ist eine Handwäsche auch nicht 100% kratzerfrei, aber das was die Waschstraße da angerichtet hat ist sehr ärgerlich. Vielleicht bin ich auch nur zu pingelig, da bestimmt 90 % aller Autofahren in maschinellen Waschanlagen waschen und anscheinend zufrieden sind. Im Frühjahr wird dann wohl wieder poliert.

Wie sind eure Erfahrungen.

Seit meiner Foliert ist hat er nur Handwäsche bekommen. Ist um einiges Gründlicher als in der WaschAnlage... Natürlich muss man sich ersteinmal durchringen dazu. Aber heute sollen es 10°C werden, da werd ich es in Angriff nehmen 😉

Idealerweise sollte ein Neuwagen eine Nanoversiegelung bekommen und später immer von Hand gewaschen werden, dann schaut er lange schick aus. Meiner wird 1x im Jahr poliert und 2x im Jahr gewachst und bekommt nur Handwäsche.

Gruß RC

Waschanlage und jedes Jahr einmal zum Aufbereiter
Das war bisher immer top

WASCHANLAGE! und je billiger desto geiler 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen