Die Erlösung aus dem Ankündigungsdilemma - ein e-MiEV Test
Jeder Hersteller überschlägt sich bei der Ankündigung neuer e-Mobile. Nur zu kaufen gibt´s noch lange keins - bis auf den Mitsubishi i-MiEV und seine französischen Klone.
Ich hatte die Gelegenheit den i-MiEV zu testen - die ganze Geschichte gibt´s hier zu lesen:
http://efahrfreude.tmikwid.org/.../...76403_636393852574144483,de.html
Beste Antwort im Thema
Prima,
und wo ist jetzt ein aussagefähiger Test, wie oben angkündigt?
Wat Ihr hier schreibt hatten wir schon ein paar mal 🙁
35 Antworten
HiHi, ich hab mir mal eine Ergänzung erlaubt:
Radstand Golf 6 2.578
Radstand iMiEV 2.555
Radstand Alfa Romeo Montreal 2.350
Radstand Porsche 911 2.350
...........
😁 SRAM
Achso Porsche und Alfa sind auch Fahrzeuge mit Unterflurtechnik? Naja.... wenn Du das meinst
Wohl nicht ganz die Konstruktion des iMiEV verstanden? Aber gut ist auch Post 1980 Technik von daher nicht verwunderlich, dass sowas kommt.
Naja, dennoch ist ein Verbleich des Nutzwertes über den Radstand etwas Schönrederei !!
Der MieV ist sicher kleiner als ein Golf ... und auch kleiner als ein Polo ... egal was der Radstand sagt 😉 !!
Innenraumbreite:
i 127 cm
C1 137 cm
clio 138 cm
fox 140 cm
polo 143 cm
.......tja, an der Spitze ist es einsam 😉
Wenn ich mich in das Teil setze, sitze ich dem Beifahrer auf dem Schoß.
Weitere Vergleiche bitte mit den oben angeführten Fahrzeugen und nicht zwei Klassen höher. Danke !
Gruß SRAM
Ähnliche Themen
Also echt, ich weiß echt nicht was das alles soll.
Es geht alles, machbar ist alles es ist immer nur eine frage des preises, und wenn ich mir überlege daß ich selber für etwa 5.000€ als privatmann die ganzen teile besorgen konnte und nur die batterie den ausschlag gibt, wie weit man kommt, dann ist die preis frage fast schon einfach beantwortet.
Hier eine kleine ansammlung von e autos, die teilweise kaufbar waren oder nur geleast werden konnten sowie neue, die leider noch nicht da sind aber schon fahren.
http://www.elektrofahrzeug.net/
besonders interessant der Rav 4 mit 215 km reichweite mit ner 50kwh batterie.
Auch interesant bei http://www.autostromer.de der Test mit dem I-MiEV in österreich.