Die Erlösung aus dem Ankündigungsdilemma - ein e-MiEV Test
Jeder Hersteller überschlägt sich bei der Ankündigung neuer e-Mobile. Nur zu kaufen gibt´s noch lange keins - bis auf den Mitsubishi i-MiEV und seine französischen Klone.
Ich hatte die Gelegenheit den i-MiEV zu testen - die ganze Geschichte gibt´s hier zu lesen:
http://efahrfreude.tmikwid.org/.../...76403_636393852574144483,de.html
Beste Antwort im Thema
Prima,
und wo ist jetzt ein aussagefähiger Test, wie oben angkündigt?
Wat Ihr hier schreibt hatten wir schon ein paar mal 🙁
35 Antworten
Test gibt's sicher wenn der Verkauf startet woher sollen denn jetzt die Tests kommen? Naja gut evtl japanische
Verkaufsstart in Europa ist 2011
Immerhin gibt's ganz viel Kurztests über google aber Praxistests mit Winter / Sommer etc fehlen
Na dann warten wir es ab, mir reichen fast schon die Ergebnisse der in D durchgeführten kurzen Redaktionstests 😁.
Eine kurze Überschlagsrechnung für mein Erstfahrzeug und das damit zu fahrende Einsatzprofil ergibt, daß bei 100.000 km break even, 20 cent für Strom und 1.5 €/l Diesel der Elektrohobel maximal 5.500 € teurer sein darf. Wobei eigentlich noch ein Abschlag notwendig wäre, da Ziele > 160 km nicht erreichbar (oder soll ich im Hundsrück übernachten, wenn ich an den Niederrhein will ????).
Wenn ich die 5.500 noch abzinse, gehts garnicht. Und bis der Mehrpreis einschließlich einer wie immer gearteten "Akkuversicherung" in den Bereich kommt, fließen noch viele Elektronen durch Biblis 😉
Gruß SRAM
Auch die gutgläubigen Testredakteure schreiben jetzt nicht mehr von "Autofahren für lau" oder von 3 € pro 100 Km sondern sie sind jetzt bei 7-8 € angekommen.
Fast jeder Diesel ist billiger 🙂 ich weiß : Stinker 😉
Ähnliche Themen
Aber nur weil du eben mit einem statischen Modell in die Zukunft rechnen willst - und das ist eben nichts wert.
Nimmt man die Preisentwicklung der letzten 10 Jahre als Grundlage und unterstellt man mal dass Öl trotz aller Wahrscheinlichkeiten keinen Förderpreak hat und dass der Euro weiterhin so stark bleiben wird bei mindestens + 50% (also in D 2,20 / Liter für Diesel) + Strom 30 Cent für kw/h
Nimmt man auch mal nicht Deutschland als Nabel der Welt kostet der iMiEV neu schon heute nur ~ 30.000 dank staatlicher Förderung in den meisten Länder.
Der iMiEV verkauft sich zumindest besser als gedacht und ist in UK wie in Japan bereits im 1. Jahr ausverkauft.
http://green.autoblog.com/.../
Solche Meldungen liest man bei den "traditionellen Herstellern" schon lange nicht mehr.
Mein Dieselhobel hat mit allem schnickschnack incl Leder, Klimaautomatik, tmtl.... 16.000 € gekostet. Und ist deutlich größer als ein Mief und hat ca. die vierfache Leistung..........
Aber wenn Du dich selbstkasteien willst: Nur zu, ich werde dich sicher nicht hindern 😁
Gruß SRAM
Naja das mit den oben probagierten 7-8€/100km ist rein technisch unrealistisch (außer man hat den eon aufladevertrag)
7-8€ bedeuten bei 25cent strompreis einen verbrauch von 28-32kWh/100km und nach den erfahrungen von e fahrzeug fahrern ist das weit ab von gut und böse.
wer einen 1tonnen elektro pkw fährt benötigt etwa 16kWh/100km, das ist fakt (twingo quickshift elettra).
um die 32kWh/100km zu erreichen, müßte man dauerhaft auf gerader strecke 150km/h fahren und die meisten e autos sind auf 120km/h getrimmt.
das gilt für mittelklasse wagen mit 1250kg cw=0,3 und einer strinfläche von 1,92m², also zB renault 19, opel kadett oder ähnliches.
soviel zur glaub würdigkeit von diverser verleumndungen scheinbarer elektro gegner.
Und auch wenn der verbrauch höher sein sollte als eine pressemitteilung eines elektro auto herstellers darstellt:
kein, nicht ein hersteller von konventionellen pkw hat bis heute über ihre eigenen autos jemals die wahrheit gesagt, sowohl was den verbrauch als auch was die qualität dieser angeht.
Erst wenn die normalen autohersteller gnadenlos die wahrheit über ihre eigenen pkw veröffentlichen, werde ich mich dazu durchringen den einen oder anderen fehler von elektro pkw zu monieren
Naja Klima hat der iMIEV auch damit hat man ja zumindest das wichtigste Komfortfeature, ich denke auch die Basis wie elektr. Fensterheber, ZV etc sind an Bord, ESP, stufenlose Automatik auch - also finde das nun nicht wirklich so karg.
17.000 als Neuwagen Listenpreis inkl Klimaautomatik. Leder etc so arg viel findet man da aber nicht.... selbst der kleinste Diesel Golf als 1,6L TDi liegt "nackt" ohne jede Zusatzaustattung bei 21.000 Euro... (2 Türer!) auf iMiEV Austattungs Niveau ist man da sicher auch bei 24.000.... Automatik, 4 Türer etc.....
Vom Innenraum ist der iMiEV ja zumindest beim Platzangebot für 4 Personen sogar ja über Golf-Niveau in der 2. Reihe, nur in der Breite eher nicht, ist eben ein 4-Sitzer und vorne muss man japantypisch vermutlich auch Abstriche machen....
Den iMiev mit einem Golf zu vergleichen halte ich für mindestens genauso verwegen, wie ein Getriebe mit starrer Übersetzung als stufenlose Automatik zu bezeichnen.
Das ist nunmal was in der herkömmlichen Getriebeform dem am nächsten kommt - ein Nutzungsbereich ohne Kraftflussunterbrechung.
Nur eine stufenlose Automatik beitet das - DSG zum Teil auch - alle Stufenautomatiken arbeiten ansonsten immer mit einer Kraftflussunterbrechung.
Radstand Golf 6 2.578
Radstand iMiEV 2.555
Unterschied nicht mal 1% in der Nutzraumlänge .....
Schnippelt man beim Golf den "nutzlosen" Motorraum ab ist der Rest auch nicht mehr so lang - breiter ist er allerdings
Klar, eine Fahrzeugklasse höher und dann auch noch der Hersteller, der die meisten überteuerten Fahrzeuge anbietet und den geringsten Rabatt.......
Mal hier umsehen: http://www.carworld-24.de/de/DBF_Home/?reset=1
Da wirst du schon fündig werden........
Oder noch besser: mit dem "i" vergleichen (ohne Mief): den gibt es in Japan für 8.000 Euro, der Miev kostet 34.000 € (Liste Hersteller). Der E-Antrieb soll also das Vierfache (!) an Preis rechtfertigen ?
Gruß SRAM
Entweder Du vergleichst Strassenpreise miteinander oder Listenpreise - mischen macht da wenig Sinn - denn was der i-MiEV mit Super Sonder Auslauf/Sondermodell Nach Abwrackprämie Ostern Rabatt kostet weisst Du ja nicht von daher macht es keinen Sinn bei einem Listenpreis zu nehmen und bei anderen Sonder Aktions einmal Preise.
Wer weiss vielleicht kostet der iMiEV der wirklich mieft nur 5.000 in einer Sonderaktion 😁 😁
3x so teuer für ein komplett neue Technologie in der allerersten Serienfertigung finde ich nun nicht so übertrieben - vor wenigen Wochen wurde ja fast noch behauptet für 20.000 gibt es nicht mal den Akku für so ein Auto - zumal das ja nur der Anschaffungspreis ist und die Kosten / km eben auch sicher deutlich günstiger sind.
Wie halt bei Unterflurtechnik üblich kann man halt nur den Radstand also die Nutzlänge sinnvoll vergleichen - und da ist der iMiEV praktisch identisch mit dem Golf und deutlich länger als der Polo - davon dass bei Golf und Co der Motor vorne das Auto um nicht nutzbare Länge vergrössert hat der Autokäufer ja nichts. Er ist eben zw Polo und Golf aber deutlich näher am Golf als am Polo was die Länge zwischen den Achsen angeht.
Beide Preise Liste Herstellerseite Japan 😉
Kann schon sein, daß es der Strassenpreis des "i" noch tiefer liegt 😉
Aber ich finds schon Klasse, wie du IMMER eine Ausrede findest ( Andere würdens vermutlich pathologisch nennen 😉 ).
Gruß SRAM
Auch hier wird der Preis mit etwa 48,000 Dollar angegeben.
Das ist viel Geld für eine Fahrzeugklasse wo "Sprit sparen" das Schlagwort ist.
Zu dem Preis werden sich wohl nur Technik-Fanatiker das Fahrzeug kaufen.
Oder Reiche die es als Drittwagen in die Einfahrt stellen um den Nachbarn ihre "Grünheit" zu beweisen.
Irgendwelche Staats Zuschüsse verschleiern den echten Preis etwas und sind zwar Lobenswert, gehören aber verboten da Steuerverschwendung (meine Meinung).
Allerdings wird sich nach Mitsubishi Werbung der Preis in 5 Jahren halbieren....
Für den Mehrpreis kann ich mir 2 Chinesen für 10 Jahre mieten die mein wesentlich billigeres Motorloses Auto einfach schieben. 😛
Gruss, Pete
Nur zur Erinnerung: Es gibt bereits einen i-MiEV Praxistest der Zeitschrift Auto Motor und Sport, hatte ich hier vor ein paar Wochen bereits erwähnt:
Zitat:
... Obwohl die Teststrecke für E-Autos optimiert wurde (nur Stadt und Landstraße, keine Autobahn) blieb der i-MiEV bereits nach 77km Fahrt mit leerem Akku stehen, 10km vorher hat er bereits alle "unnötigen" Verbraucher wie z.B. die Heizung abgeschaltet.
Mitsubishi gibt 144km an, tatsächlich wird also gerade mal etwa die Hälfte erreicht (im Sommer sind es vielleicht ein paar km mehr) und das mit nagelneuem Akku .
Wenn man also wieder zu seiner Steckdose zurück kommen will beträgt der Aktionsradius maximal 38km und jeder kleine Umweg bedeutet dann liegenbleiben und abschleppen.
Was der Li-Ionen Akku zu solchen ständigen Tiefentladungen sagt wird man erst in einem späteren Test erfahren.😠
So ein Ergebnis passt aber einigen nicht in ihr Weltbild, oder man tröstet sich mit solchen Vergleichen:
Zitat:
Radstand Golf 6 2.578
Radstand iMiEV 2.555
Unterschied nicht mal 1% in der Nutzraumlänge .....
Schnippelt man beim Golf den "nutzlosen" Motorraum ab ist der Rest auch nicht mehr so lang - breiter ist er allerdings
🙄