Die Erfolgsformel für Leistung und Geschwindigkeit

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

ich will alle Ideen in der Theorie, meine sind:
wenig(er) Gewicht, egal wie
niedriger CW-Wert, Top-Chop, Tieferlegung
mehr Leistung (PS u. Drehmoment), Turbo
längere Übersetzung 5.Gang wg. Topspeed, eventuell 6. Gang+ Allrad.

Was noch ? Nur mal so zum rumspinnen.

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


wohingegen die aerodynamik (der g2 ist da besser als der g4 und g5!!) im quadrat!! in die Vmax eingeht.

Das Gewicht geht Linear in die Rollwiderstandsleistung rein, die Luftwiderstandsleistung ist von Geschwindigeit hoch

3

abhängig (die Luftwiderstands

kraft

hoch 2):

Rollwiderstandsleistung = Fahrzeugmasse * g * Rollwiderstandsbeiwert * Geschwindigkeit

Luftwiderstandsleistung = cw-Wert * Stirnfläche * Luftdichte / 2 * Geschwindigkeit^3

Das sind nur die Leistungen, die man in den Luftwiderstand und in den Rollwiderstand steckt.

In die Beschleunigung steckt man die Leistung Fahrzeugmasse * Beschleunigung mal Geschwindigkeit. Bei Vmax wird die Beschleunigung zu null, d.h. dass da keine Leistung mehr in die Beschleunigung fließt.

Es herrscht immer Kräftegleichgewicht, Energieerhaltungssatz usw.

Es ist zwar kein Golf 2, aber wer mal sehen will wies ein besessener macht und evtl. sogar so einen Wagen kaufen will, siehe unter

www.zynki-power.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen