Die Drei Gleichen ... MB /8 Coupé, 250CE und 2 x 280 CE

Mercedes W114/115 W114/W115

Hallo /8-Liebhaber,

von heute an werde ich euch mal berichten, welche Fortschritte die Restauration meiner 3 CE´s macht. In unregelmäßigen Abständen möchte ich eine Wasserstandsmeldung mit Bildern abgeben.
Heute ist der grüne 280CE dran, Bj. 1976, km ca. 266.000 aus 1. Hand, restlos Scheckheft gepflegt bei MB, alle 5K Ölwechsel in MB-Werkstatt, aber leider sehr verrostet außen. Lederausstattung innen ist perfekt. Nun habe ich sämtliche Löcher verschweißt und außen die Bleche erneuert. Ab morgen wird verzinnt, dann gespachtelt und anschließend lackiert. Bisher habe ich die Benzinpumpe erneuert und die Kugelpfanne vom Rückwärtsgang erneuert. Beide Türfangbänder müssen erneuert werden und der Außenspiegel.
Die Schweißarbeiten haben etwa eine volle Woche in Anspruch genommen - 6 Stundentag -
Viele Grüße Dieter

Die 3 Gleichen
Dsci1529
Dsci1530
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo /8-Liebhaber,

von heute an werde ich euch mal berichten, welche Fortschritte die Restauration meiner 3 CE´s macht. In unregelmäßigen Abständen möchte ich eine Wasserstandsmeldung mit Bildern abgeben.
Heute ist der grüne 280CE dran, Bj. 1976, km ca. 266.000 aus 1. Hand, restlos Scheckheft gepflegt bei MB, alle 5K Ölwechsel in MB-Werkstatt, aber leider sehr verrostet außen. Lederausstattung innen ist perfekt. Nun habe ich sämtliche Löcher verschweißt und außen die Bleche erneuert. Ab morgen wird verzinnt, dann gespachtelt und anschließend lackiert. Bisher habe ich die Benzinpumpe erneuert und die Kugelpfanne vom Rückwärtsgang erneuert. Beide Türfangbänder müssen erneuert werden und der Außenspiegel.
Die Schweißarbeiten haben etwa eine volle Woche in Anspruch genommen - 6 Stundentag -
Viele Grüße Dieter

Die 3 Gleichen
Dsci1529
Dsci1530
+12
108 weitere Antworten
108 Antworten

Hallo Fans, um es mit einem Wort auszudrücken: Schei.............benkleister!!!
Der GRÜNE ist doch schon wunderbar gelaufen, bin schin mehr als 4 Kilometer damit gefahren. Habe ihn im Garten bewegt und nun dass................Jetzt springt er überhaupt nicht mehr an. Ich habe deas E10 abgelassen und SuperPlus eingefüllt, aber er springt nicht an. Benzinpumpe bringt genügend Druck, aber er orgelt und orgelt und orgelt. Was kann das nur sein, warum kommt er nicht? Habe Startpilote in den Ansaug gesprüht, aber nichts.............habt ihr eine Ahnung was ich noch prüfen kann ohne Tester?? Ich möchte ihn ungern wieder auf einen Trailler laden und in die Werkstatt bringen, zumal er ja schon toll lief. Gruß Dieter

Macht er noch nen funken? Unterbrecher Kontakt richtig eingestellt und ok? Riecht er nach Sprit? Kerzen nass oder trocken? Pluskabel von der Batterie zum Steuergerät richtig fest? War die Batterie beim schweißen abgeklemmt?

Zitat:

@mercedesstrichacht schrieb am 6. Juli 2016 um 06:46:20 Uhr:


Macht er noch nen funken? Unterbrecher Kontakt richtig eingestellt und ok? Riecht er nach Sprit? Kerzen nass oder trocken? Pluskabel von der Batterie zum Steuergerät richtig fest? War die Batterie beim schweißen abgeklemmt?

Moin, Zündanlage ist okay, habe es vorher schon beschrieben. Nach Benzin riecht nichts. Kerzen sind trocken. Es handelt sich eindeutig um ein D-Jetronic Problem, ab wo liegt der Fehler?

Im verteiler steckt das GEBISS . Die Auslöse kontakte der D Jet für die Einspritzdüsen.
Kabel prüfen, mit ohmmeter messen, ob beim durchdrehen des motors die kontakte arbeiten. Die können verharzt sein. Pluskabel an der Batterieklemme prüfen. Das geht zum einspritzcomputer. An den düsen messen, ob spannung anliegt beim drehen. Mit Starterspray sollte er aber zumindest mal husten.

Ähnliche Themen

Hallo,

hoffentlich ist Dir nix kaputtgegangen beim "Braten" an der Karosserie. Die Elektronik ist da megaempfindlich.
Und das einzig "elektronische" an so einem /8 ist ja wohl das Steuergerät der Einspritzung 😰😰😰

Gruß,

Th.

Zitat:

@tw.ghost schrieb am 6. Juli 2016 um 12:05:01 Uhr:


Hallo,

hoffentlich ist Dir nix kaputtgegangen beim "Braten" an der Karosserie. Die Elektronik ist da megaempfindlich.
Und das einzig "elektronische" an so einem /8 ist ja wohl das Steuergerät der Einspritzung 😰😰😰

Gruß,

Th.

Beim "Braten" war die Batterie abgeklemmt, aber er lief ja danach einwandfrei, bis zum Samstag, dann nur noch auf 5 Zylindern und am Montag nix mehr. Ich habe jetzt von Bosch eine Prüfliste, die werde ich abarbeiten, bevor ich einen "alten" Servicetechniker meiner ehemaligen Arbeitsstelle kommen lasse.

Gruß Dieter

Hallo,

oki 🙂, dann kann man wenigstens den GAU ausschließen.....

Viel Erfolg bei der Fehlersuche, ich kann Deine Ungeduld wohl nachvollziehen, da bist Du so weit gekommen und dann läuft der Vogel einfach nicht, ich wäre auch enttäuscht.....😕

Gruß,

Th.

Zitat:

@tw.ghost schrieb am 6. Juli 2016 um 14:24:47 Uhr:


Hallo,

oki 🙂, dann kann man wenigstens den GAU ausschließen.....

Viel Erfolg bei der Fehlersuche, ich kann Deine Ungeduld wohl nachvollziehen, da bist Du so weit gekommen und dann läuft der Vogel einfach nicht, ich wäre auch enttäuscht.....😕

Gruß,

Th.

Was ich euch jetzt erzähle, dass glaubt ihr mir nicht. Ich habe heute die D-Jetronic vom SILBERNEN ausgebaut und an den den GRÜNEN gehängt. Habe den Motor gestartet und nach einigen Hust und Pust, erst 4- dann 5- und zum Schluss alle 6-Zylinder da. Wau - Freu !!!! Habe dann den Motor bis auf 85 ° laufen lassen und wieder abgestellt. Was mir auffällt, er läuft ein wenig zu hoch, habe dann an der D-Jetronic das Rädchen auf 0 gedreht, daraufhin ging er etwas runter, aber immer noch zu schnell. Doch das ist jetzt erst mal zweitrangig. Dann habe ich die Steuerung vom GRÜNEN an den SILBERNEN angehängt und.....................Potz/Blitz, der läuft auch auf allen 6 Töpfen. So jetzt sagt mir mal, was das war????
Allerdings muss ich eines sagen, soweit war ich vor 2 Monaten schon, als ich die neue Benzinpumpe eingebaut habe. Nun kann ich den GRÜNEN in die Garage fahren und dort die endgültige Lackierung machen, den "Open Air" das ist doch einfach nur - Murks - ! Gruß Dieter

Kontakt Problem am KabelBaum? Irgendwas umgeklemmt?

Zitat:

@mercedesstrichacht schrieb am 6. Juli 2016 um 23:51:19 Uhr:


Kontakt Problem am KabelBaum? Irgendwas umgeklemmt?

Ich werde ihn heute mal fahren, da er ohnehin umgestellt wird in die Garage zwecks Endlackierung. Mal sehen was er dann macht - aber eigenartig ist das Ganze schon, denn als ich ihn gekauft habe, lief er auch nicht, nur mit Startpilote. Gruß Dieter

Heute hat mein Sohn die "Dicke Bertha" aus unserem Garten zu sich nach Hause geholt. Ist schon ein tolles gefühl, wenn man einen Oldtimer auf dem trailler geholt hat und nun nach 6 monaten fährt er eigenständig. Da wird man zum "König"!, Siehe diesen Link:
https://www.facebook.com/dickeBertha8/?fref=nf

Das sind doch echt gute Neuigkeiten. Glückwunsch an Euch.

Und der Grüne wurde auch aus dem Garten gefahren und steht nun vor der Garage Morgen mache ich die Endlackierung. Hoffentlich ohne Mücken und andere neugierige "Flugobjekte". Dann bis Sonntag, wenn die Abdec kfolien entfernt sind. Schönes WE an alle Forumsteil
nehmer, Dieter

Was lange währt, wird auch mal gut! Habe wieder meinen alten Lieferanten LUDWIG LACKE genommen. Da wollte ich eben mal 2,-- Euro sparen??? Nun muss der Lack noch ein wenig trocknen und dann die linke Tür noch eingebaut werden. Aber einstweilen sind die Barockfelgen für den GRÜNEN und den Silbernen fertig geworden. Ein Reifen ist schon montiert, die anderen folgen dann nächste Woche, jeden Tag einer, macht mein Sohn während der Mittagspause!! :-). Die nächsten Bilder sende ich dann, wenn auch die Zierleisten montiert wurden und das Auto somit von außen fertig ist.
Wünsche allen ein schönes WE und vllt. auch schon einen schönen Sommerurlaub mit euren Schätzchen.
VG Dieter

Dsci1717
Dsci1718
Dsci1719
+6

Kleiner Tipp am Rande.. Die Farbe aus den Schraubensitzen entfernen. Sonst hast du in kurzer Zeit keine Radbolzen mehr drin! Die Farbe drückt sich nämlich weg und die Dinger sind dann locker... Und min ein mal nachziehen!
Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen