Die Drei Gleichen ... MB /8 Coupé, 250CE und 2 x 280 CE
Hallo /8-Liebhaber,
von heute an werde ich euch mal berichten, welche Fortschritte die Restauration meiner 3 CE´s macht. In unregelmäßigen Abständen möchte ich eine Wasserstandsmeldung mit Bildern abgeben.
Heute ist der grüne 280CE dran, Bj. 1976, km ca. 266.000 aus 1. Hand, restlos Scheckheft gepflegt bei MB, alle 5K Ölwechsel in MB-Werkstatt, aber leider sehr verrostet außen. Lederausstattung innen ist perfekt. Nun habe ich sämtliche Löcher verschweißt und außen die Bleche erneuert. Ab morgen wird verzinnt, dann gespachtelt und anschließend lackiert. Bisher habe ich die Benzinpumpe erneuert und die Kugelpfanne vom Rückwärtsgang erneuert. Beide Türfangbänder müssen erneuert werden und der Außenspiegel.
Die Schweißarbeiten haben etwa eine volle Woche in Anspruch genommen - 6 Stundentag -
Viele Grüße Dieter
Beste Antwort im Thema
Hallo /8-Liebhaber,
von heute an werde ich euch mal berichten, welche Fortschritte die Restauration meiner 3 CE´s macht. In unregelmäßigen Abständen möchte ich eine Wasserstandsmeldung mit Bildern abgeben.
Heute ist der grüne 280CE dran, Bj. 1976, km ca. 266.000 aus 1. Hand, restlos Scheckheft gepflegt bei MB, alle 5K Ölwechsel in MB-Werkstatt, aber leider sehr verrostet außen. Lederausstattung innen ist perfekt. Nun habe ich sämtliche Löcher verschweißt und außen die Bleche erneuert. Ab morgen wird verzinnt, dann gespachtelt und anschließend lackiert. Bisher habe ich die Benzinpumpe erneuert und die Kugelpfanne vom Rückwärtsgang erneuert. Beide Türfangbänder müssen erneuert werden und der Außenspiegel.
Die Schweißarbeiten haben etwa eine volle Woche in Anspruch genommen - 6 Stundentag -
Viele Grüße Dieter
108 Antworten
Hallo, es ist wie immer, man denkt da wird alles fertig und es kommt dies und das dazwischen. Vor allem aber dieses Scheiß Wetter. Kurz scheint die Sonne, aber die meiste ZEIT regnet und stürmt es. Ohne Bedachung auf der Wiese ging überhaupt nichts mehr. Aber die beiden Seitenteile sind soweit fertig, gefüllert und das erste Mal geschliffen. Also, Morgen früh noch mal schleifen und dann kommt Farbe drauf. Morgen Abend wird die Lackierung fertig sein. Vorab einige Bilder als Zwischenergebnis, morgen Abend dann wieder die Bildfolge vom Erwerb des Grünen bis zur Fertigstellung außen.
Viele Grüße Dieter
Hallo Dieter.
Was ist das eigentlich für ein Grünton?
Paßt sehr gut zum Modell.
Sieht damit irgendwie nach Englischem Klassiker aus.
Gruß aus OWL
Der Lackcode ist 825 "tiefgrün" und wurde nur in 1975/76 verkauft. Ich nehme nur Buntlack 2-K ohne Klarlack von Ludwiglacke. Ist absolut identisch mit dem Altlack. Schönen Gruß Dietet
Topp.
Wünsche Dir ein gutes Ergebnis.
Vielleicht noch einen Gedanken an ein glänzend schwarzes Dach zum tiefgrünen Wagen investieren.
Sieht bei den MGs in dieser Farbe immer sehr stimmig aus.
Gruß
Guido
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vizekanzler schrieb am 16. Juni 2016 um 14:13:51 Uhr:
Topp.
Wünsche Dir ein gutes Ergebnis.
Vielleicht noch einen Gedanken an ein glänzend schwarzes Dach zum tiefgrünen Wagen investieren.
Sieht bei den MGs in dieser Farbe immer sehr stimmig aus.
Gruß
Guido
Hi Guido, ja sieht bestimmt gut aus, aber ich möchte ihn Original lassen, das einzige was ich noch ändern werde, er bekommt 4 Barock-Felgen, Original MB!
Heute hat mir das schlechte Wetter wieder in die Suppe gespuckt, nichts war´s mit Außenlack, den ganzen Tag Regen. Sie Wiese ist mittlerweile ein großes Sumpfloch. Da geht überhaupt nichts. Habe dafür ein wenig an den Teppichböden "rumgeschnippelt". Auch hier bekommt er alle schadhaften Teile ausgewechselt. In die Bodenwannen habe ich neue Bitumenschalldämmmatten eingeklebt und die Ledersitze versucht zu reinigen. Bis demnächst. Gruß Dieter
Hallo Leute,
dieses Wetter ist zum Heulen, mal regnet es unentwegt und nun Sonne pur - 34° - , dann Hagel und Unwetter, das hält doch niemand aus. Aber meine Seitenteile sind fertig geworden. Jetzt kommt die "Fitzelarbeit". Zierleisten und Chromteile anbringen. Was ist vergessen hatte, diese böse Roststelle hinter dem Fondfenster rechts an der C-Säule. Alle Drei haben die gleiche rostige Stelle. Verstehen kann ich das nicht, sieht aus wie eine "Sollbruchstelle" bei /8 Coupé. Habe die Bilder grade gemacht wie das Auto so ausschaut, es muss noch gewaschen werden.
Aber ich habe da noch eine Frage: Für den silbernen brauche ich die beiden Scheibendichtgummis vorne und hinten. Nun hat mir ein Anbieter die WSS-Dichtung von der Limo verkauft mit dem Hinweis: Passt auch für das Coupé. Kennt ihr euch damit aus? Meines Erachtens kann das nicht passen. Die OEN beim Daimler für die Limo lautet A 115 670 0039 und für das Coupé A 115 670 0739. Gebt mir mal euer Wissen weiter, vielen Dank und Grüße von Dieter
Die rostige C Säule ist eine der Krankheiten vom Coupé. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe wurde die C Säule manuell geschweißt.
Das sollte eigentlich eine andere Dichtung sein. Wäre mir neu das die gegenseitig passen. Was sagt denn niemoeller.de ?
Zitat:
@Sternstricher schrieb am 26. Juni 2016 um 17:32:00 Uhr:
Okay, dort sind es auch verschiedene Dichtungen.
Ja überall gibt es zwei verschiedene Dichtungen nur bei diesem Anbieter nicht. Ich werde ihn morgen anschreiben und um Rücknahme bitten oder Umtausch. Leider sind Anbieter für Coupé-Dichtungen sehr selten und auch teuer.
Hat jemand von euch Ahnung wo ich die Abdeckung auf dem Armaturenbrett für den ovalen Lautsprecher herbekomme? die von der Limo passt nicht. Gruß Dieter
So heute habe ich den Grünen umgestellt auf einen neuen Platz im Garten (muss auch mal mähen). Leider läuft er nur auf 5 Zylindern, anfangs nur auf vier. Wo sollte ich mit der Fehlersuche anfangen, die Verteilerkappe und der Läufer habe ich abgeschmirgelt, aber keine Besserung. _Vorher lief er anständig auf 6 Pötten. Wer kann mir gute Ratschläge geben? Vielen Dank, Gruß Dieter
Der 280e ist etwas empfindlich. Kurzes starten mag er nicht. Kerzen raus, sauber machen oder gleich neu. Immer auf Betriebstemperatur laufen lassen. Dann klappt das fast immer.
Zitat:
@mercedesstrichacht schrieb am 30. Juni 2016 um 21:43:38 Uhr:
Der 280e ist etwas empfindlich. Kurzes starten mag er nicht. Kerzen raus, sauber machen oder gleich neu. Immer auf Betriebstemperatur laufen lassen. Dann klappt das fast immer.
Danke, dann werde ich heute mal die Kerzen tauschen vom 250CE auf den 280 CE, denn DER läuft einwandfrei, springt sofort an und läuft optimal rund. Schönen Tach, Gruß Dieter
Im Moment habe ich ein wenig Pech was den Grünen anbelangt. Der Lack ist an einigen Stellen nicht so das Wahre. Ich werde ihn daher mal abschleifen und neu polieren, auch hier und da nachlackieren. Wollte heute die Zierleisten anbauen, aber die neuen roten Tüllen passen nicht. Von den ursprünglichen 000 988 15 81 habe ich die neuen 76 81 bekommen.. Die gehen überhaupt nicht in die Löcher rein, nur mit Gewalt und dann bricht der obere Ring ab. Mist!!! Habe die komplette Zündkabelanlage mit Verteilerkappe und Finger vom anderen 280er abgebaut und auf den Grünen gesetzt. Der Fehler bleibt weiterhin bestehen. Ein Zylinder (5) fehlt und da die Kerze trocken bleibt, denke ich, dass eine Einspritzdüse den Geist aufgegeben hat. Vielleicht liegt es am E 10 was ich eingefüllt habe, weil im Moment nichts anderes da war. Wir werden sehen. Noch liege ich ja voll im Zeitplan. ER soll vorm Urlaub im August fertig sein. Mal sehn............ Gruß Dieter