Die C-Klasse bekommt einen neuen Gegenspieler

Mercedes C-Klasse W204

http://www.autobild.de/.../fotos-bmw-3er-2012-ungetarnt-1884363.html

Sehr sehr schick !

Wer war nochmal Aud...... Aui....... Adi.........Audi wer ????

Beste Antwort im Thema

also mal ganz ehrlich: ich bin Fan vom neuen 5er. Habe den Wagen mal als Mietwagen gefahren und bin der Meinung, dass das Fahrzeug derzeit kaum zu toppen ist.
Aus Preisgründen fahre ich nun C-Klasse und bin auch zufrieden. Und trotzdem träume ich vom 5er....

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ihr habt Recht.
Mein freundlicher hatte mir Bilder von dem Designoleder gezeigt, dabei war anscheinend das Designoleder des C63 enthalten. Da bin ich reingefallen.
Ich hatte in der Vergangenheit zwei Porsche mit hellbeiger Komplettlederausstattung. Mit einem bin ich sogar 100.000 km gefahren. Ich habe das Leder 1-2 mal im Jahr mit Lederreinigung/Pflege gepflegt. Damals habe ich ein Mittel von Dr Wack Chemie genommen. Heutzutage nehme ich Lexol oder Sattelseife, bei Designo Porzellan würde ich vielleicht ein Produkt vom Lederzentrum nehmen. Wenn man das Leder etwas pflegt ist auch helles Leder kein Problem. Nur die Fussmatten sollten dunkel sein.

HI,
obwohl auch MB-Fahrer, bin ich auch BMW Fan, aber vom Design gefällt mir derzeit nur der 3er CP und der 5er.

Das Design unseres alten 3er E36 CAB ist so zeitlos elegant, das vermisse ich bei den Neuen schon etwas.
Und in dem Zusammenhang gilt das für mich auch für die aktuelle MB Serie. C-Klasse könnte man noch als zeitlos bezeichnen,
der Vorgänger-SL (Typ weiß ich nicht) ist es definitiv auch, der neue SLK könnte auch passen.
Was ist aber in 5-10 Jahren ? Ob uns dann die aktuelle E-Klasse oder die 204 Serie noch gefällt ?

Richtig schöne Autos sind eben die, bei denen man noch nach Jahrzehnten den Kopf dreht !

Gruß
Cornelius

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Ihr habt Recht.
Mein freundlicher hatte mir Bilder von dem Designoleder gezeigt, dabei war anscheinend das Designoleder des C63 enthalten. Da bin ich reingefallen.
Ich hatte in der Vergangenheit zwei Porsche mit hellbeiger Komplettlederausstattung. Mit einem bin ich sogar 100.000 km gefahren. Ich habe das Leder 1-2 mal im Jahr mit Lederreinigung/Pflege gepflegt. Damals habe ich ein Mittel von Dr Wack Chemie genommen. Heutzutage nehme ich Lexol oder Sattelseife, bei Designo Porzellan würde ich vielleicht ein Produkt vom Lederzentrum nehmen. Wenn man das Leder etwas pflegt ist auch helles Leder kein Problem. Nur die Fussmatten sollten dunkel sein.

...und ich glaube, Du hast Dich im Thread vertan....

Zitat:

Original geschrieben von HansAlbers2


Moin 6.3er,

mal ganz provokant in die Runde: Und wer ist BMW?

Ich mag weder die Gestaltung des Interieurs, geschweige denn das BMW-Design. Den aktuellen 5er finde ich langweilig - den 212er zwar auch - und beim X6/5er GT bekomme ich Brechreiz. Einzig den 1M finde ich optisch ganz interessant, allerdings ist der Innenraum haptisch Mist und selbst in den Tests kommt der auch nicht so gut weg.

Die Geschmäcker sind verschieden, darüber kann man nicht streiten, aber für mich war der letzte schöne BMW der 850er.

Viel Spaß beim Diskutieren

Hans

Nein das war der E46 CSL obwohl der E92 M-Paket auch ein zeitloser Klassiker wird...

Für mich die beiden schönsten Coupes die gebaut wurden.

Bmw-m3-csl
E92-lci-msport-tm
Ähnliche Themen

Gefällt mir auch nicht. Wobei mir BMW nie optisch so gut gefallen haben. Früher war Audi mal mein Favorit, doch mittlerweile einfach langweilig. BMW kommt langsam in die gleiche Schiene. Sehen sich immer ähnlicher. Der 5er wird auch viel zu groß.
Stand vor der Wahl, C, 5er, E. Es wurde der C obwohl alle gleich teuer waren (C250T, 525D, E220). Mir sind die Teile 5 und E einfach zu groß geworden. Und BMW, ich bin einige Male den 520er gefahren und mitgefahren, sehr komfortabel, schöne 8Gang Automatik, unschönes Innendesign und vom Fahrverhalten kein BMW sondern eine komfortable Schaukel. BMW macht auf Mercedes kam mir da immer wieder in den Sinn. Naja, man wird ihn oft und immer öfter zu sehen bekommen. BMW ist bei vielen Fuhrparken ein "Kassenmodell". Sehr günstig zu bekommen.

gefällt mir ziemlich gut (aktueller dreier, vorallem coupe und aktueller fünfer übrigens auch sehr)

Erstmal einen fürs Phrasenschwein: "Über Geschmack lässt sich schwerlich streiten"

So, BMW ist für mich persönlich designmäßig fast so langweilig wie Audi, was mich aber viel mehr davon abhält einen Wagen dieser Marken zu kaufen ist die zweifelhafte Langlebigkeit der Wagen - MB mag die eine oder andere, auch schlimme Macke haben, aber wirklich auf lange Zeit gesehen ist die Anzahl der überlebenden MB im Verhältnis zu BMW oder Audi weitaus höher - und wenn man ältere Exemplare von BMW oder Audi sieht, dann sieht man ihnen dies im allgemeinen auch an. MB hat sicher in der Qualität einige unkluge Entscheidungen getroffen, aber sie sind immer noch weit vor den anderen. Dies hat ja auch der Langzeittest der Autobild bewiesen - zum Beispiel, das der Innenraum nach 200000 km noch immer fast wie neu aussah .- bei Audi zum Beispiel beklagen sich die Leute schon nach 50-60ooo km über absplitternen Lack etc.
Das macht in erster Linie für mich den Unterschied - also bleib ich bei MB _ da ärgere ich mich auch manchmal (zur Zeit nicht) aber gesamt gesehen fühle ich mich besser aufgehoben.

Mein ehemaliger SLK 230 (Baujahr 2001) hatte die Lackprobleme im Innenraum ebenfalls und zwar extrem an der Mittelkonsole. Mein jetziger A3 (Baujahr 2007) an den Schaltern f. die Fensterheber.
Mein Porsche Cayman (Baujahr 2008) nicht mal ansatzweise!

Als jahrzehntelanger MB-Fan und BMW-Hasser 😛 kommen mir bei der aktuellen Entwicklung regelmäßig die Tränen...

=> Ich würde den w212 nicht geschenkt haben wollen (bzw. ihn sofort verkaufen) und träume vom aktuellen 5er, der w204-Nachfolger lässt mich erschaudern...

AUDI hat sich vom Rentnerfahrzeug zur Krawallschachtel für Vertreter entwickelt und ist in Sachen übertriebener Härte und spochtlicher Prolligkeit an BMW vorbeigezogen.
MB hat jetzt auch seinen Chris Bangle, er heißt nur Gorden Wagener und ist der jüngste MB-Designchef aller Zeiten. Nun ist Schluss mit entspanntem Understatement wie unter Sacco oder Pfeiffer, die Wagen werden prolliger, kantiger, "moderner", effektheischender und bekommen alle irgendwie diese komischen Sicken und Schwünge an den Flanken, für die man Chris Bangle einst kritisiert hat. Wer Bilder der nächsten A-B-C-und S-Klasse gesehen hat, weiss, wohin die Reise geht. Auf einmal finde ich einen w204 (aber nur als MOPF) gar nicht mehr so hässlich. Neben dem Design hat sich aber auch der Charakter der Wagen verändert (was aber irgendwie die Mehrheit toll findet). Ein w204 fährt sich agiler, nervöser, "kleiner" als ein w203, der eher entspannend-behäbig (ich mag das 😁) auf den Fahrer wirkt.
Wenn man dann aber ständig liest (und selbst erfährt), dass der 5er sportlicher als der 212 ist und TROTZDEM geschmeidiger federt als ein MB, dazu noch ein zeitlos elegantes unaufgeregtes Design hat (jaja, das finden manche langweilig), dann kommt man schon ins Grübeln.

Wofür stehen denn nun die Marken? Früher haben AUDI und BMW in der Sportecke randaliert und MB war für die lässig-entspannte Fraktion die erste Wahl. Und nun? sind alle irgendwie sportlich unterwegs, warum soll ich dann noch MB kaufen und nicht eines der "Originale"...

Schade eigentlich
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Als jahrzehntelanger MB-Fan und BMW-Hasser 😛 kommen mir bei der aktuellen Entwicklung regelmäßig die Tränen...

=> Ich würde den w212 nicht geschenkt haben wollen (bzw. ihn sofort verkaufen) und träume vom aktuellen 5er, der w204-Nachfolger lässt mich erschaudern...

AUDI hat sich vom Rentnerfahrzeug zur Krawallschachtel für Vertreter entwickelt und ist in Sachen übertriebener Härte und spochtlicher Prolligkeit an BMW vorbeigezogen.
MB hat jetzt auch seinen Chris Bangle, er heißt nur Gorden Wagener und ist der jüngste MB-Designchef aller Zeiten. Nun ist Schluss mit entspanntem Understatement wie unter Sacco oder Pfeiffer, die Wagen werden prolliger, kantiger, "moderner", effektheischender und bekommen alle irgendwie diese komischen Sicken und Schwünge an den Flanken, für die man Chris Bangle einst kritisiert hat. Wer Bilder der nächsten A-B-C-und S-Klasse gesehen hat, weiss, wohin die Reise geht. Auf einmal finde ich einen w204 (aber nur als MOPF) gar nicht mehr so hässlich. Neben dem Design hat sich aber auch der Charakter der Wagen verändert (was aber irgendwie die Mehrheit toll findet). Ein w204 fährt sich agiler, nervöser, "kleiner" als ein w203, der eher entspannend-behäbig (ich mag das 😁) auf den Fahrer wirkt.
Wenn man dann aber ständig liest (und selbst erfährt), dass der 5er sportlicher als der 212 ist und TROTZDEM geschmeidiger federt als ein MB, dazu noch ein zeitlos elegantes unaufgeregtes Design hat (jaja, das finden manche langweilig), dann kommt man schon ins Grübeln.

Wofür stehen denn nun die Marken? Früher haben AUDI und BMW in der Sportecke randaliert und MB war für die lässig-entspannte Fraktion die erste Wahl. Und nun? sind alle irgendwie sportlich unterwegs, warum soll ich dann noch MB kaufen und nicht eines der "Originale"...

Schade eigentlich
Moonwalk

Die Betrachtung von Moonwalk hat was für sich - ich stimme nicht mit allem überein, aber wenn ich an die zukünftigen Modelle denke, an einen eventuellen Frontantrieb in der C-Klasse, dann wird mir doch etwas schwermütig ums Herz. Über Design, wie schon geschrieben lässt sich... mein momentaner (ich betone VorMopf) fährt sich bisher völlig problemlos und macht einfach nur Spaß - aber was kommt danach - da hat Moonwalk zurecht den Finger in die Wunde gelegt - für mich nicht in jedem Punkt - doch ausreichend um verunsichert zu sein.

Es ist aber schon interessant. Ganz offensichtlich kommt die von wenigen Traditionalisten so vehement kritisierte Entwicklung von Mercedes in Richtung mehr Fahraktivität doch unterm Strich sehr gut an. Man muss sich nur die sehr überzeugenden Zulassungszahlen von C- und E-Klasse anschauen. Daran sieht man, dass offensichtlich die Mehrheit der Käufer deutlich anders denken, weswegen der aktuelle Kurs so verkehrt nicht zu sein scheint.

Mich hätte Mercedes heute übrigens nicht als Kunden, wenn die Fahrwerke noch wie zu 210-, 211-Vormopf und 203er-Zeiten derart weich und feedbackarm wären, wie sie nunmal waren.
Da wäre ich bei BMW geblieben und hätte mich auch mit dem spürbaren Verlust der Sportlichkeit beim F10/11 gegenüber dem geliebten und sehr gelungenen E60/61 arrangiert. Jetzt aber, da die E-Klasse als Avantgarde mit Sportpaket so fährt, wie sie fährt, fahre ich gern Mercedes.
Denn zur Zeit schafft Mercedes für mich(!!) die sehr gelungene Verbindung zwischen einem direkt-straffen, aber trotzdem noch komfortablen Fahrwerk, einem modernen, nicht langweiligen Design und einem hochwertigen und nicht mehr so barock anmutenden Innenraum, wie es bei W210 oder 203 der Fall war. Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.🙂

Ah ja, und um beim Thema zu bleiben: Der 3er gefällt mir. Ich hoffe nur drauf, dass man nicht den Fünferweg geht und Agilität zu Gunsten von Komfort opfert. Das wäre enorm schade, denn der aktuelle 3er ist mithin das launigste Fahrzeug, das die Mittelklasse zu bieten hat.

Zitat:

Original geschrieben von HansAlbers2


aber für mich war der letzte schöne BMW der 850er

Oh ja! 😁😁😁

OK, fairerweise muss man sagen, dass der Z8 auch ganz gelungen war.

ich finde auch das der neue 3er wohl kein konkurent zur c klasse sein wird, optisch zumindest nicht. was aber nicht bedeutet das alle bmw hinten dran sind....z.b. wie die zuvor hier erwähnten x6 und 5er finde ich top. zumal nun alle versuchen den x6 zu kopieren, siehe q6 aus dem audi lager. audi möchte ich jetzt auch icht quer druch die bank schlecht reden, ich finde der q5 (welchen ich noch bis vor kurzem gefahren bin) und a5 sind sehr gut gelungen. und dann wären wir wieder bei "über geschmack lässt sich nicht streiten" :-)
TGIF

Zitat:

Original geschrieben von mouse-t07


ich finde auch das der neue 3er wohl kein konkurent zur c klasse sein wird, optisch zumindest nicht.

Gut das manche Leute ihre Meinung anhand von verpixelten Spyfotos festlegen, Bravo 😉

Zitat:

Original geschrieben von 6,3er


http://www.autobild.de/.../fotos-bmw-3er-2012-ungetarnt-1884363.html

der sieht getarnt am besten aus..... 🙂

TGIFB

Deine Antwort
Ähnliche Themen