Die Budget Grenze bleibt

Hi,

habe ich gerade gefunden.

MfG
globalwalker

Beste Antwort im Thema

Sehe schon Ecclestone und Mosley in der City mit Flyer in der Hand weil keine Zuschauer mehr zur Nice Price F1 kommen.
Die Hersteller sollten sich einigen zu einer eigenen Rennserie mit klaren Regeln und Schiedsrichter.
Nach einem Jahr kann der Name "Formel1" wegen Insolvenz erworben werden.
MfG gta

54 weitere Antworten
54 Antworten

Leute, das sind keine Hinterhofschmieden wo nach dem Motto eine-Hand-wäscht-die-andere verfahren wird sondern Industrieunternehmen die Cent-genaue Bilanzen vorlegen müssen. Da kann man nicht mal eben ein paar Mio verschwinden lassen...
Die FIA mag blöd sein, ganz so blöd sind sie aber nun auch wieder nicht 😉.

Gruss
Toenne

Stimmt zwar schon. Wenn sich keiner dran hält, dann hat ja auch keiner Vorteile. Aber wenn da "Hinterbänkler" neu dazukommen, können die mit einem sehr geringem Budget dennoch viel erreichen. Und das will Ferrari auf jeden Fall verhindern.
Ich will es gar nicht ausschreiben, aber ich wünsch mir schon, dass viele Teams aussteigen, nur um Mosley dannach zu sehen. Aber bleiben wir realistisch...

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Die Teamvereinigung kann sich jetzt noch immer gegen diese Limitierung aussprechen! Wenn die 40Mio. keiner einhält, was will die FIA denn dann machen? Nix. Alles so wie davor und gut.

Bringt doch nichts!.....Brawn GP und die neueinsteiger halten sich dann an die "Budget Grenze" und erhalten dann von der FIA so viele technische Freiheiten das sie den anderen locker um die Ohren fahren können!... Max Mosley und die FIA "Opfern" die traditionelle Formel1 für ein paar dahergelaufene Namenose Teams die Formel1 "spielen" wollen!!😠

Zitat:

Max Mosley und die FIA "Opfern" die traditionelle Formel1 für ein paar dahergelaufene Namenose Teams die Formel1 "spielen" wollen!!

Interessant was man hier so rausliest. Einerseits wird zwar immer beklagt die F1 wäre brunzlangweilig geworden, andererseits aber soll sich um Gottes Willen bloss nix ändern. Da könnte man doch ein bewährtes TV-Konzept anwenden: Einfach Wiederholungen senden, so liesse sich wirklich ein Haufen Geld sparen...

Irgendwie sehe ich den Sport anscheinend auch mit anderen Augen, für mich zählt seit jeher nur die Fahrer-WM. Ich will sehen wer der beste Fahrer ist, nicht wer der beste Ingenieur ist.

Uns steht möglicherweise ein äusserst interessanter Neustart der F1 bevor, finde ich ganz spannend. In dem Zusammenhang:

http://www.motorsport-total.com/.../...en_Veraenderungen_09051004.html

Gruss
Toenne

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Leute, das sind keine Hinterhofschmieden wo nach dem Motto eine-Hand-wäscht-die-andere verfahren wird sondern Industrieunternehmen die Cent-genaue Bilanzen vorlegen müssen. Da kann man nicht mal eben ein paar Mio verschwinden lassen...
Die FIA mag blöd sein, ganz so blöd sind sie aber nun auch wieder nicht 😉.

Lieber toenne,

Du versuchst zwar- warum auch immer- mit allen Mitteln die neuen Regularien schön zu reden, aber wenn Du ehrlich bis erkennst auch Du, dass das alles Schwachsinn ist.

Natürlich kann keiner die realen Ausgaben feststellen. Angenommen die Firma Ferrari baut für 45 Mio das Chassis.

Nun liefert Fiat kostenlos die Motoren und die neu gegründete "Ferrari Sports" sponsort kostenlos Felgen, Elektronik, Bremsen, etc...

Und nun? In den Regularien steht, dass Ferrari F1 seine Bilanzen vorlegen muss- nicht aber deren Zulieferer 😉

Merkst Du was? Das ist alles gequirlte Sch.... !

Glaube keine Bilanz, die Du nicht selbst gefälscht hast 😉😁

Wie bitteschön verbucht Fiat die kostenlosen Lieferungen?
Hattest du schon mal die Steuerprüfung im Haus? Da kannst du prima stundenlang diskutieren wenn du nur ein Päckchen Büroklammern falsch gebucht hast. Dass eine Firma Millionenwerte verschenkt - und somit de facto Umsatzsteuer hinterzieht - glaubt kein FA der Welt, so simpel ist das nicht.
Traut der Rechtsabteilung der FIA doch einfach mal zu dass sie halbwegs wissen wovon sie reden. Alleine dass dieser Punkt nicht als Kritikpunkt durch die Teams vorgebracht wird spricht für sich, das wäre ja das Killerargument gegen das neue Reglement schlechthin.

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Wie bitteschön verbucht Fiat die kostenlosen Lieferungen?

Ganz einfach! Fiat liefert die Motoren kostenlos und erhält als Gegenzug einen Werbeschriftzug auf dem Auto ?!?!?!

Zitat:

Hattest du schon mal die Steuerprüfung im Haus?

Ich bin seit über 20 Jahren selbstständig 😉

Zitat:

Da kannst du prima stundenlang diskutieren wenn du nur ein Päckchen Büroklammern falsch gebucht hast.

Es wird doch nichts falsch gebucht !!!!!

Zitat:

Dass eine Firma Millionenwerte verschenkt - und somit de facto Umsatzsteuer hinterzieht - glaubt kein FA der Welt, so simpel ist das nicht.

Ich betreibe nicht nur Geschäfte in der Bundesrepublik- Du kannst mir glauben dass ich schon weiß, wie man im europäischen Ausland seine Steuern zu entrichten hat 😉 Und das ist a weng oanders als Deutschland 😉😁

Zitat:

Traut der Rechtsabteilung der FIA doch einfach mal zu dass sie halbwegs wissen wovon sie reden. Alleine dass dieser Punkt nicht als Kritikpunkt durch die Teams vorgebracht wird spricht für sich, das wäre ja das Killerargument gegen das neue Reglement schlechthin.

Vielleicht sind die einfach ein wenig intelligenter und haben dieses Schlupfloch erkannt !?!?!?!

Und wollen es nutzen ?!?!?!

Wenn Du das erkannt hättest und nutzen wolltest, würdest DU zur FIA rennen und sagen: "Ab nächsten Jahr bescheiß ich euch !" ?

Sicherlich nicht, oder ?

Nun, wäre es so dann müssten sie die Grenze ja sogar befürworten, könnten sie sich so ja einen Vorteil gegenüber den anderen erhoffen die selbstverständlich nicht so pfiffig sind...

Gruss
Toenne

Die Budgetgrenze bleibt - Mosley auch!

Das steht zu befürchten. Mosley ist viel zu lange im Geschäft. Der wird auch diesen Streit zu seinen Gunsten beenden.
Allerdings hoffe ich dann auf einen Ausstieg vieler, wenn nicht aller, großen Hersteller und dem Traditionsteam Williams.

Ich glaube auch, dass es garnicht nötig ist eine eigene Piratenserie zu gründen. Es würde die FIA und Ecclestone viel mehr treffen, würde man sich bei der amerikanischen IndyCar Serie engagieren. Technisch ist man sicher schnell in der Lage aufzuschließen. Zwar müsste es dort eine Regeländerung geben, die es gestattet eigene Chassis und Motoren einzusetzen (derzeitig ja Dallara-Honda). Aber dort würde man sich über derartige Schwergewichte der Automobilbranche sicher freuen. Auch Dallara und Honda müsste man nicht vergrätzen. Teams wie Williams und Red Bull könnten als Kunden geworben werden.
Hier und da noch ein paar Regelungen die eine gezielte und kostengünstige Weiterentwicklung erlauben - die grundsätzlichen Ideen hat die FOTA schon für die F1 entwickelt - und schon haben wir die neue Königsklasse des Motorsports. Schließlich besitzt die IndyCar Serie, anders als eine völlig neue Rennserie, schon Reputation und vor allem eine sportliche Struktur. Sie findet zudem auf dem Kontinent der das größte Vermarktungspotential bildet statt. Die Teams wollten Nordamerika sowieso immer im Kalender haben. Nun sind die meisten Rennen eben dort.

Was auch den Vorteil hat, dass Bernie den Streckenbetreibern nicht die Daumenschrauben ansetzen kann, die neue Serie zu boykottieren. Nach und nach baut man die Serie dann wieder zu einer echten Weltmeisterschaft aus.

In Sachen Show konnte man sowieso schon immer was von den Amis lernen.

Witzig. Gerade in den USA entscheiden die Betreiber der Rennserien nach Gutdünken, da würden sich die (ehemaligen) F1-Teams einen Mosley zurückwünschen. Und dass man dort zugunsten europäischer Rennteams die Regeln in ihren Grundfesten ändert ist so wahrscheinlich wie Schneefall auf dem Mond 😉.
Schon merkwürdig. Statt mal ein paar Gedanken darüber zu verschwenden welche Chancen für eine bessere Show in einer neuen F1 liegen könnten wünscht man sich deren Ende herbei, grübelt darüber wie man die neuen Regeln am besten gleich wieder aushebeln könnte usw.
Na ja, muss man nicht verstehen nehme ich an...

Gruss
Toenne

Zitat:

Original geschrieben von toenne


Statt mal ein paar Gedanken darüber zu verschwenden welche Chancen für eine bessere Show in einer neuen F1 liegen könnten...

Dazu muß man aber wirklich ein unerschütterlicher Optimist sein. Tatsache ist, daß die Show in der F1 in den Vergangenen Jahren trotz oder sogar wegen der vielen Regeländerungen immer schlechter geworden ist...

Frage an all diejenigen, die hier von "höchstem Niveau" quaken:

Sieht man die Technik über den TV? Macht es einen Unterschied, ob ein Ferrari im Bildausschnitt auftaucht oder ein neues Privatteam?

Einige scheinen es immer noch nicht zu verstehen, es ist vollkommen egal, was da fährt, Hauptsache der SPORT zeigt höchstes Niveau. Die gute Technik tritt doch seit Jahren allenfalls als Sportverhinderer auf. Hat man doch gerade in Barcelona wieder perfekt gesehen.

Die FIA macht das schon richtig. Werke sollten bestenfalls Motoren liefern, so wie früher. Das reicht massig hin!

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Einige scheinen es immer noch nicht zu verstehen, es ist vollkommen egal, was da fährt, Hauptsache der SPORT zeigt höchstes Niveau. Die gute Technik tritt doch seit Jahren allenfalls als Sportverhinderer auf.

Die Technik ist der Sport in der Formel 1.

Bald sind ja die LeMans-Autos schon schneller als die Formel1.

Zitat:

Original geschrieben von fiat5cento


Die Technik ist der Sport in der Formel 1.

Sicherlich. Aber leider wird diese seit Jahren vom Reglement massiv eingebremst.

Zitat:

Bald sind ja die LeMans-Autos schon schneller als die Formel1.

Und Dragster sind nochmal schneller 🙄.

Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Hockt ihr echt mit der Stoppuhr vorm Fernseher und schaltet enttäuscht ab wenns langsamer als im Vorjahr ist?

Gruss
Toenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen