Die Bremsleitung ist durch
Moin,
neulich war ich bei der DEKRA für die HU/AU. AU bestanden, aber der Prüfer hat die Staubbleche hinten bemängelt, die Bremsleitungen hinten und dass das Getriebe leicht ölt. Am Getriebe soll's mal nicht scheitern, bei der HU 2017 kam er mit ölfeucht auch durch. Die Staubbleche hinten sind schon ausgetauscht. Die Bremsleitungen wollte ich heute vom Rost befreien, vorsichtig mit einer Drahtbürste. Denkste. Die Leitung ist an einer Stelle gerissen, bevor der Rost weg war. Ich brauche also definitiv eine neue Bremsleitung. Das Stück ist nicht lang, ca. 20cm, aber man muss sie biegen und vor allem erst mal finden.
Ist das hier die richtige Leitung? https://www.ebay.de/i/282972756563?chn=ps Ich muss noch mal abmessen, wie lange die alte Leitung genau ist.
Sollte ich eigentlich auch den Bremsschlauch (zum Bremssattel) auch austauschen? Ich weiß gar nicht, wie ich das abgebrochene Stück Leitung aus dem aktuellen Schlauch kriege (siehe zweites Bild).
Kann ich die Stahl-Leitungen zu Hause biegen oder sollte ich zu A.T.U. oder nem ähnlichen Laden? Es gibt ja auch Flex-Stahl-Leitungen, aber die muss man auch erst mal finden.
Ich habe noch nie Bremsleitungen repariert oder verlegt, also das is Neuland für mich 😁 Aber ist ja kein großes Stück. Sollte klappen. Danach entlüften und gut is.
Grüßle
33 Antworten
Update: Bremsleitungen sind wieder dicht. Neue Bremsschläuche hinten und Bremsanlage überall entlüftet. Bremst sich 100 mal besser als davor. Wahrscheinlich weil ich DOT4 Plus (laut Haynes) benutzt habe statt normales DOT4 und die Führungsbolzen neu geschmiert habe. Die waren relativ fest, seit vier Jahren nicht geschmiert wahrscheinlich. Als Fett hab ich Liqui Moly Silicon Fett genommen.
Was lernst draus: mach es selbst, dann weißt was gemacht wurde und wie‘s aussieht. Plakette bis 05.21 hat er jetzt auch wieder 🙂
Ob du DOT 3 oder 4 oder 4Plus drin hast, merkst du mit Sicherheit nicht.
Was du objektiv als bessere Bremsleistung empfindest, kommt durch die nicht mehr im Bremsschacht festgerosteten Bremsklötze, durch die dank Fett nun laufenden Gleitbolzen und durch frische, wasserfreie Bremsflüssigkeit.
Ich denke auch, dass die geschmierten Bolzen den größten Unterschied ausmachen! Die waren schon bisschen angerostet sogar.
Fährt sich wieder richtig toll der Volvo! Nicht vergleichbar mit dem deutlich neueren Alhambra oder Fiesta der Eltern 😁
Zitat:
@QuakendesEntchen schrieb am 19. Mai 2019 um 14:11:00 Uhr:
Ich denke auch, dass die geschmierten Bolzen den größten Unterschied ausmachen! Die waren schon bisschen angerostet sogar.Fährt sich wieder richtig toll der Volvo! Nicht vergleichbar mit dem deutlich neueren Alhambra oder Fiesta der Eltern 😁
Und beim nächsten Belag- bzw. Bremsscheibenwechsel ziehst du entweder den Rost mit 600er Naßschleifpapier ab, auf das du zwei Tropfen (Nähmaschinen-)Öl träufelst. Oder machst gleich neue Bolzen rein.