Bremsleitung hinten ersetzen

Volvo V40 1 (V/644/645)

Moin Leute,

ich muss die Bremsleitung hinten ersetzen, die über den Tank geht, muss ich dafür den Tank ausbauen?

Ø 4,75mm hat die Leitung oder? Ich habe versucht die Leitung zu Bördeln, das funktioniert aber überhaupt nicht, die Biegung bildet sich nicht, obwohl die Leitung fest drinnen ist und an der Markierung liegt und ich einen immer größer werdenden Widerstand an der Schraube spüre, an der neuen Leitung gelang es sofort.

12 Antworten

Moin,

du möchtest an der alten Leitung nen Bördel machen ? für nen Teilersatz der Leitung ?

Wenn ja kannst auch ne Schneidringverschraubung nehmen . Hat der Tüv nie darüber gemeckert , weder beim Laguna I noch beim V70 I

Beispiel : https://www.korrosionsschutz-depot.de/werkzeuge/bremsen-und-fahrwerk/ueberwurfschrauben-und-muttern/schneidring-verbinder-4.75-mm-leitungen

Zitat:
@asterix1962 schrieb am 3. Juli 2025 um 18:27:22 Uhr:
Moin,
du möchtest an der alten Leitung nen Bördel machen ? für nen Teilersatz der Leitung ?
Wenn ja kannst auch ne Schneidringverschraubung nehmen . Hat der Tüv nie darüber gemeckert , weder beim Laguna I noch beim V70 I
Beispiel : https://www.korrosionsschutz-depot.de/werkzeuge/bremsen-und-fahrwerk/ueberwurfschrauben-und-muttern/schneidring-verbinder-4.75-mm-leitungen

Hinter der Abdeckung ist leider zu viel durchgerostet, das muss ich komplett ersetzen.

Img

Ich habe jetzt mal den Schmutz bzw. Rost entfernt von der alten Leitung, da funktioniert das Bördeln dann auch, sonst wird die wohl immer weggerutscht sein, dann funktioniert das schonmal, jetzt muss ich nur noch wissen, wie ich die Leitung ma besten da verlege, bzw. die alte erst mal dort weg bekomme.

Img
Ähnliche Themen

Hallo , soweit ich weiß muss die Bremsleitung nur sicher befestigt sein und muss nicht unbedingt so liegen wie der Hersteller sie verlegt hat . Am besten mal beim TÜV nachfragen .

Zitat:@BeriY schrieb am 3. Juli 2025 um 20:04:38 Uhr:
Ich habe jetzt mal den Schmutz bzw. Rost entfernt von der alten Leitung, da funktioniert das Bördeln dann auch, sonst wird die wohl immer weggerutscht sein, dann funktioniert das schonmal, jetzt muss ich nur noch wissen, wie ich die Leitung ma besten da verlege, bzw. die alte erst mal dort weg bekomme.

Der schöne Flokati… 😁😁

Gruß Didi

Weiß einer zufällig die Anordnung für das Entlüften? Mit welchem hinteren Rad fange ich an, welche Leitung hat den längsten Weg?

HR > HL > VR > VL

Ich hatte den Tank hinten, zur Stoßstange hin gelöst und soweit es ging runter gelassen. Die neue Leitung hab ich hinten rechts am Bremszylinder über den Tank durchgeschoben und dann am Bremszylinder angefangen zu biegen. Für die 90° Winkel hab ich ein Biegewerkzeug benutzt, die anderen Winkel mit der Hand, hab 4,75 mm Stahlleitung genommen. Hatte gleich beide Leitungen gemacht, bis nach vorne nahe Kat wo es hoch zum Motor geht. Die linke Leitung hatte ich an Hand der Alten vor gebogen, musste dann aber beim Einbau noch nach biegen. Am Ende hab ich alle Leitungen mit Rostschutzlack versorgt, da durch den Einbau der Lack teilweise abgekratzt war.

Viel Spaß, dass Wetter ist ja schön, ich musste es kurz vor den letzten Winter bei ca. 5 °C und Sturmböen vor der Haustür machen, da ich zum Tüv musste.

weis jemand die Abmessung vom Behälter für die Brems flüssigkeit für das Entlüften, sind es 45mm?

Zitat:
@ME1200 schrieb am 4. Juli 2025 um 22:49:14 Uhr:
HR > HL > VR > VL

Hat der V40 nicht ein Diagonalbremssystem ?

Dann wäre es HR - VL - HL - VR

Zitat:@Volvi schrieb am 4. Juli 2025 um 22:53:20 Uhr:
Ich hatte den Tank hinten, zur Stoßstange hin gelöst und soweit es ging runter gelassen. Die neue Leitung hab ich hinten rechts am Bremszylinder über den Tank durchgeschoben und dann am Bremszylinder angefangen zu biegen. Für die 90° Winkel hab ich ein Biegewerkzeug benutzt, die anderen Winkel mit der Hand, hab 4,75 mm Stahlleitung genommen. Hatte gleich beide Leitungen gemacht, bis nach vorne nahe Kat wo es hoch zum Motor geht. Die linke Leitung hatte ich an Hand der Alten vor gebogen, musste dann aber beim Einbau noch nach biegen. Am Ende hab ich alle Leitungen mit Rostschutzlack versorgt, da durch den Einbau der Lack teilweise abgekratzt war.Viel Spaß, dass Wetter ist ja schön, ich musste es kurz vor den letzten Winter bei ca. 5 °C und Sturmböen vor der Haustür machen, da ich zum Tüv musste.
Deine Antwort
Ähnliche Themen