Die braune Pest, wie werde ich sie los?
Moin moin,
hab nen Fiesta 1.1 50PS Baujahr 1995 bekommen, von nem Verwandten, praktisch für umme und nem geschenkten Gaul schaut man net ins Maul heisst es ja. Die Kiste läuft eigentlich ganz ordentlich, allerdings rostet das Teil hinten bei den Radläufen net schlecht. Am schlimmsten auf der Fahrerseite aber auch die andere Seite fängt an. Büschen noch hinter der hinteren Stosstange. Hier ist ein Bild:
http://img239.echo.cx/img239/9108/fiasko4vc.jpg
Was tun? Wollte das Ding eigentlich noch 2 oder 3 Jahre fahren, soll ich das so lassen oder wegmachen? Und wenn ja, wie macht man das am Besten? Hab NULL Ahnung von Autos und viel Geld für einen Fachmann will ich ja auch net reinstecken.
Gibts irgendwo ne Anleitung für Dummies wie man sowas einigermassen wieder richtet? Für Tips wäre ich echt dankbar.
Rene
13 Antworten
um es komplett los zu werden würde ich die bleche rausschneiden und ersetzen lassen. ansonsten kommt das immer wieder. der rost hat sich in dem fall sicher schon bis weit unter den lack ausgebreitet auch wenn man es noch nicht sieht. wenn du nur den rost beseitigst den man auf dem bild sieht dauert es nicht lang und es rostet wieder. kann dir nur empfehlen als alter opel fan mal im opel kadett oder astra forum nach zu fragen. da es da ein irgendwann jeden trifft. muss man leider zugeben. da sollten einige sein die sich auskennen!
Na das sieht ja so aus wie bei meinem 94er FoFi 1.1 ! 😁
Da ich mich an das Einsetzen von einem Reparaturblech noch nicht so ganz herantraue, bin ich derzeit dabei das Problem durch stückchenweises Ansetzen von Spachtelmasse zu beheben. Vorher hab ich da wirklich viel abgeklopft und abgeschliffen, denn wie schon erwähnt, frisst sich der Rost an der Stelle unterm Lack ziemlich weit hoch. Ich hoffe mal, dass ich alles erwischt habe - im Moment siehts noch gut aus.
Jo, erstmal Danke für die Antworten, ich denke der Rost wird bei dem Modell schon ab Werk mitgeliefert wenn ich mir die Beiträge hier so anschaue 😁
Mit "Blech einschweissen" wird das nix, wie gesagt, ich hab keine Anhnung von sowas und suche eher nach einer Methode wie das auch ein blutiger Anfänger in den Griff bekommt. Sollte halt 2-3 Jahre halten und muss ja auch net 100% professionell sein.
Dachte daran den Rost einfach abzuschleifen und dann halt Farbe draufzuschmieren aber wie man des jetzt genau und am Besten macht weiss ich halt net. Da würden mir ein paar Tips echt helfen. Oder wirds dann noch schlimmer? Soll ich es einfach so lassen?
Also so in die Richtung wie man den Rost am Besten wegmacht, ob man des überhaupt machen sollte, was man dann draufschmiert und so weiter, also von Adam&Eva an, für einen Total-Noob, das ist es an Rat was ich brauche 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rostschleuder
Jo, erstmal Danke für die Antworten, ich denke der Rost wird bei dem Modell schon ab Werk mitgeliefert wenn ich mir die Beiträge hier so anschaue 😁
Mit "Blech einschweissen" wird das nix, wie gesagt, ich hab keine Anhnung von sowas und suche eher nach einer Methode wie das auch ein blutiger Anfänger in den Griff bekommt. Sollte halt 2-3 Jahre halten und muss ja auch net 100% professionell sein.
Dachte daran den Rost einfach abzuschleifen und dann halt Farbe draufzuschmieren aber wie man des jetzt genau und am Besten macht weiss ich halt net. Da würden mir ein paar Tips echt helfen. Oder wirds dann noch schlimmer? Soll ich es einfach so lassen?
Also so in die Richtung wie man den Rost am Besten wegmacht, ob man des überhaupt machen sollte, was man dann draufschmiert und so weiter, also von Adam&Eva an, für einen Total-Noob, das ist es an Rat was ich brauche 😁
--naja halbwegs effektiv , aber nicht schön!
korosserieschleifpapier
zinkspray
grundierung
polymerfeinspachtel
fugenkeller(vom maurer)
ggf replika-matten(kohlefasermatten)
losen rost entfernen, komplett blankscheifen
, blankgeschliffene stelle um 2-3cm vergrößern(weiterschleifen)
2x zinken
grundieren
spachteln
schleifen
2xgrundieren
lackieren
ist zwar ncith besonders toll, hält den rost aber halbwegs vom leibe und außerdem weißt du nach mehreren stunden schleifen was du getan hast!
hoffe geholfen zu haben
Ähnliche Themen
*g* Erinnert mich irgentwie an den Escort von meinem Nachbarn. Da kann man im Frühjahr die Uhr nachstellen. Dann holt er Bohrmaschine, Spachtelmasse und Bleimenninge raus und spachtelt die Löcher am Radlauf und um den Tankdeckel zu. Und jedes Jahr wird die Stelle mit dem Orangen Zeug größer. 😉 Wenn das nicht son doofer Pi...er wäre, der nicht Grüßen kann, hätte ich mich ja schon angeboten, das neu zu machen. Aber nen Satz neue Alus und neue Schürzen hat er drangebaut. Tse...
hey rostschleuder
mache dir ein angebot:
ich entferne dir den rost und bekomme deine reifen dafür!
die haben ja sogar noch farbige punkte drauf....
(ja meine haben italienisches profil)
farbige punkte bedeuten in so einem fall ja schon fast eine wertsteigerung um 70-90%...
*ggg*
fiesta mit hoher laufleistung = geringer wert
fiesta mit hoher laufleistung und rost dazu= sehr geringer wert
fiesta mit hoher laufleistung und rost, aber noch guten reifen = mittlerer wert...
also?
hmm gespachtelt wurde da eh schon,sieht man da an der stoßstange,die risse im lack,und das mit rost wegschleifen ist gut gesagt *G* am radlauf also der umgelegten kante ist dann ja ganichts mehr :-P
würde mir einen suchen der dir bleche einsetzt vorallem wenn du noch 2-3 jahre fahren willst weil 2-3 jahre heißt noch min 1x tüv.
mfg
ps: wenn die radläufe schon so ausehen werden die schweller auch was haben.
Zitat:
Original geschrieben von Killersaga
hmm gespachtelt wurde da eh schon,sieht man da an der stoßstange,die risse im lack,und das mit rost wegschleifen ist gut gesagt *G* am radlauf also der umgelegten kante ist dann ja ganichts mehr :-P
würde mir einen suchen der dir bleche einsetzt vorallem wenn du noch 2-3 jahre fahren willst weil 2-3 jahre heißt noch min 1x tüv.
mfg
ps: wenn die radläufe schon so ausehen werden die schweller auch was haben.
sorry
habe zuerst geschrieben und dann das foto angesehen. deswegen auch mein zweiter beitrag!
man kanns versuchen, wenns noch zu retten ist, hat man glück gehabt, wenn nicht dann in eine selbsthilfewerkstatt(schrauberwerkstatt).
meist kann man da für kleines geld sein auto selbst oder mit hilfe reparieren(lassen).
Zitat:
Original geschrieben von narf8520
--naja halbwegs effektiv , aber nicht schön!
korosserieschleifpapier
zinkspray
grundierung
polymerfeinspachtel
fugenkeller(vom maurer)
ggf replika-matten(kohlefasermatten)losen rost entfernen, komplett blankscheifen
, blankgeschliffene stelle um 2-3cm vergrößern(weiterschleifen)
2x zinken
grundieren
spachteln
schleifen
2xgrundieren
lackierenist zwar ncith besonders toll, hält den rost aber halbwegs vom leibe und außerdem weißt du nach mehreren stunden schleifen was du getan hast!
hoffe geholfen zu haben
=Pfusch !
Guck lieber ob du nicht jmd findest der dir da neue Bleche reinsetzt dann haste erstmal deine Ruhe mit dem Rost ...
Grüsse und so
Rost wegschleifen bringt in dem Fall allein gar nichts, weil der Rost an der Stelle von innen kommt. Soll heißen, dass der Radlauf durchgerostet ist. Wenn man es richtig machen will, dann ist ein Reparaturblech die beste Lösung. (25 €). Um die Kosten gering zu halten, braucht man eben nur jemanden, der es einsetzen kann.
Wenn aber sicher ist, dass der Wagen nur noch 2 Jahre gefahren werden soll, dann den Rost herausschneiden bzw. wegschleifen, den Radlauf von innen (da ist ein Hohlraum) mit Hohlraumkonservierung aussprühen. Bei den Dosen, die im Baumarkt etwa 5 Euro kosten, ist ein langer Schlauch mit Düse dabei, den du direkt in den Radlauf einführen kannst.
Wenn du Blechstücke um durchgerostete Punte heraustrennst, dann müssen die Kanten auf jeden Fall etwas nach innen zeigen, danach mit Karosseriespachtel ausfüllen und die Oberfläche durch Abschleifen glätten. Sind die Blechkanten an der Oberfläche, rostet es bald weiter. So verschließt du die Stelle mit dem Spachtel auch etwas um das "Loch" herum.
Naja und den Rest hat der Narf ja schon erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von ETKATHEHITCH
=Pfusch !
Guck lieber ob du nicht jmd findest der dir da neue Bleche reinsetzt dann haste erstmal deine Ruhe mit dem Rost ...
Grüsse und so
hallo hallo...
wie im ersten beitrag zu lesen wollte er es selbst machen und nicht selbst machen lassen...
und da er kein autogen-schweißgerät besitzt und bestimmt nicht schweißen kann, muss er es halt eben mit dieser methode machen.
diese art der verschönerung kann man inzwischen an vielen kadetten bewundern.
ja und alle 4 monate wiederholen am ende hat man dann mehr für spachtel etc ausgegeben wie einschweißen lassen kostet... toll :-D
Zitat:
Original geschrieben von Killersaga
ja und alle 4 monate wiederholen am ende hat man dann mehr für spachtel etc ausgegeben wie einschweißen lassen kostet... toll :-D
och wieso?
an unserem astra hebt das heute noch!
(da wars am tankeinfüllstutzen und hinteren radlauf)
das war ein wochenende arbeit und man sieht es nur bei direkter aufsicht oder wenn man längs am auto entlangschaut....