Die blaue Umweltplakette soll kommen. Was bedeutet das für unsere Diesel-Caddys ?
In der Blödzeitung steht heute ein Artikel das die blaue Umweltplakette eingeführt werden soll.
Die Plakette soll die grüne Plakette ablösen.
Wegen zu hoher NOx-Werte in den Innenstädten.
Dieselfahrzeuge sollen hauptsächlich davon betroffen sein.
Das betrifft doch dann bestimmt auch die Schummelsoftwarefahrzeuge - oder ?
Wundern würde es mich nicht.
Die Kisten könnte man dann nur noch wie Sauerbier verkaufen.
http://www.bild.de/.../...-verbot-fuer-13-mio-autos-45280092.bild.html
Beste Antwort im Thema
Wir fahren seit eh und je mit unserem Golf II Diesel in die Umweltzone, weil Verwandte dort wohnen. Bisher gabs noch kein Knöllchen. Und wenn mich mal einer darauf ansprechen sollte, dann erkläre ich ihm gerne, was "Ziviler Ungehorsam" ist.
Seit es keine Punkte mehr dafür gibt, würde ich auch die Ordnungswidrigkeit akzeptieren. Ist immer noch billiger als ein neues Auto. Mit der blauen Plakette und meinem Caddy werde ich es genauso halten.
Basta.
Gruß Martin
P.S. in zwei Jahren bekommt der Golf das H-Kennzeichen, dann erübrigt sich sowieso jede Diskussion, egal ob über grün oder blau.
37 Antworten
Vieleicht wird ja wieder ein Nachrüstsatz erfunden. Dieses Röhrchen mit Gitter haben wir ja schon. Gab mal in den `80 einen Magneten, der um die Kraftstoffleitung gelegt wurde. Da sollten die Kraftstoffmolekühle geordnet in die Einspritzdüsen/ bzw in den Vergaser maschieren. Sollte 25 % Ersparnis, Leistungssteigerung und Abgaswerte verbessern. Das wird dann zur Pflicht, Einbau 500 €, dann kann bei den Mio Autos noch ordentlich über die Mehrwertsteuer (die dann gleich mit erhöht wird) geschröpft werden. Und wir Idi.... lassen uns das wieder gefallen.😠
Für die Benziner gab es ein Röhrchen, das zwischen das Zündkabel gesteckt wurde. (da war übrigens nichts drin), aber die Autofahrer in der Werbung waren begeistert.
th
In der Zone erwischt werden kostet 80 Euro. -Aber keine Punkte. Wer in einer Umweltzone wohnt, wird sich dann wohl ein neues Auto kaufen müssen. - Vor den nächsten Bundestagswahlen passiert sowiso nichts.
Nur keine falsche Hoffnung! Die Städte sind pleite, die Bußgelder sind direkte Einnahmen.
Wer sich dann noch in der Zone öfters ohne Plakette erwischen läßt, ist Wiederholungstäter und damit ist der Lappen erst mal weg. Wer anschließend beim zwangsweise angeordneten Psychotest uneinsichtig scheint, fährt in Zukunft nur noch als Beifahrer (in einem Fahrzeug mit blauer Plakette), mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV.
Die Umsetzung wird in den ersten Zonen ab 1. Januar 2017 erfolgen. Städte, die nicht reagieren, werden von Abgas-Betroffenen mit Unterstützung der DUH und ähnlicher Vereine verklagt. Das läuft ja schon in Stuttgart und anderswo. Da die Technik für Euro 6 seit Jahren bekannt und verfügbar ist, werden die Gerichte zügig entscheiden müssen, die können gar nicht anders.
Besonders verrückt ist, dass NFZ unter 3,5t noch bis September mit Euro 5 neue zugelassen werden. Als Beispiel aus dem VW Konzern: Amarok.
Wer keinen Bedarf an Euro 6 hat, weil er außerhalb der Zone wohnt und arbeitet, wird sich auf ein riesiges Angebot preisgünstiger, gebrauchter Dieselfahrzeuge freuen können, die für ihre bisher stolzen Besitzer plötzlich zu Sondermüll werden.
Wer sich von dem Diesel-Wahn nicht hat anstecken lassen und ein neueres Fahrzeug mit Ottomotor fährt, hat meist alles richtig gemacht. Nur wer sich einen Direkteinspritzer TSI Mikromotor hat andrehen lassen, könnte auch bei den Verlierern landen. Diese Motoren stoßen in der Realität zum Teil erheblich mehr Partikel aus als Euro 5 Diesel.
http://www.spiegel.de/.../...iner-mit-direkteinspritzung-a-930663.html
Die blaue Plakette war längst geplant und gefordert, aber hatte bis Sommer 2015 keine Chance auf Umsetzung vor 2020 oder 2022. Erst der Betrugsskandal bei VW hat den Boden dafür bereitet. Daher schließen gläubige DUH Aktivisten den VW Vorstand, die VW Entwickler und all die anderen Betrüger des Konzerns in ihre täglichen Gebete ein, auf dass diese noch möglichst lange den Skandal mit immer neuen Enthüllungen und Beweisen für das kollektive Versagen am Leben halten.
Bernhard
Ergänzung:
Diese Wehklage aus Hessen in der FAZ ist interessant zu lesen:
http://www.faz.net/.../...sens-staedten-einsame-kaempfer-14157927.html
Zitat:
@transarena schrieb am 10. April 2016 um 11:31:55 Uhr:
In der Zone erwischt werden kostet 80 Euro. -Aber keine Punkte. Wer in einer Umweltzone wohnt, wird sich dann wohl ein neues Auto kaufen müssen. - Vor den nächsten Bundestagswahlen passiert sowiso nichts.
AdBlue auffüllen wird ja auch nicht umsonst sein :-)
Sollte es hier so kommen dann werde ich es einfach mal riskieren.
Muss zum Glück nicht so oft in die City und wir haben ja noch einen Benziner.
Leider hatten (haben) die Benziner nicht genug Bums um einen Wohnwagen vernünftig zu ziehen sonst hätte ich erst garkeinen Diesel gekauft 🙁
Ähnliche Themen
"Leider hatten (haben) die Benziner nicht genug Bums um einen Wohnwagen vernünftig zu ziehen sonst hätte ich erst garkeinen Diesel gekauft 🙁"
Ich rechne ständig damit, dass zumindest die US- und die asiatischen Hersteller endlich wieder ordentliche Ottomotoren anbieten, wie sie weltweit üblich sind, ausser in Europa. 3l bis 4l Hubraum und 200 bis 300PS. Dann noch umrüstbar auf LPG!
Das Problem gibt es in Europa nur, weil die EU Hersteller für 90% ihrer Fahrzeuge auf Diesel gesetzt haben und nur noch Kleinwagen oder Exoten und Oberklassefahrzeuge mit Ottomotor angeboten werden.
Mit einem entsprechend leistungsstarken Ottomotor ist ein Wohnwagen auch kein Problem.
Spätestens wenn der Treibstoff nicht mehr nach Volumen in Litern sondern nach Brennwert besteuert wird, ist Benzin wieder eine Alternative. Der restliche Verbrauchsvorteil durch den besseren Wirkungsgrad der Dieseltechnik wird dann weitgehend von der aufwändigeren Abgasreinigungstechnik ausgeglichen.
Rein technisch klappt bei LKW die NOx Reduzierung auch nur mit rund 5% Adblue und nicht mit 0,5 bis 1% wie es die Hersteller für PKW vorsehen. Wenn PKW Diesel auch auf diese 5% Adblue eingestellt werden, klappt es mit dem NOx, aber die Verbrauchskosten steigen deutlich. Derzeit rund 50Ct/l Adblue an Tankstellen oder 1€ bis 2€/l im Kanister.
Bernhard
Die Sauerei an dieser Diskussion ist doch einfach die, das man eben jahrelang rein
und allein den Fokus auf die Co2-Werte gelegt hat. In dieser Kategorie ist der Diesel
umweltfreundlich. Der höhere Stickoxid Ausstoß war bekannt, aber nie ein Thema bei
irgendwelchen Abgaben. Jetzt wo gerade der Dieselpreis so dermaßen im Keller ist,
kommen die schlauen Leute und denken sich was aus um uns doch noch ´n paar
Euro aus den Taschen zu ziehen.
Das wird doch offensichtlich nicht aus Umweltschutzgründen, sondern aus reiner
Geldgier gemacht. Nun bin ich erklärter Dieselfahrer und dadurch befangen, aber
ein schlechtes Gewissen habe ich dabei nicht. Und mal ganz ehrlich, Hand aufs
Herz - warum fahren wir einen Diesel?
Zitat:
@Salatkutsche schrieb am 10. April 2016 um 22:40:27 Uhr:
Die Sauerei an dieser Diskussion ist doch einfach die, das man eben jahrelang rein
und allein den Fokus auf die Co2-Werte gelegt hat. In dieser Kategorie ist der Diesel
umweltfreundlich. Der höhere Stickoxid Ausstoß war bekannt, aber nie ein Thema bei
irgendwelchen Abgaben. Jetzt wo gerade der Dieselpreis so dermaßen im Keller ist,
kommen die schlauen Leute und denken sich was aus um uns doch noch ´n paar
Euro aus den Taschen zu ziehen.
Das wird doch offensichtlich nicht aus Umweltschutzgründen, sondern aus reiner
Geldgier gemacht. Nun bin ich erklärter Dieselfahrer und dadurch befangen, aber
ein schlechtes Gewissen habe ich dabei nicht. Und mal ganz ehrlich, Hand aufs
Herz - warum fahren wir einen Diesel?
mein nächster Auto ,sehr wahrscheinlich wieder Caddy sollte auch ein Diesel werden.
Aber da ja jetzt wohl Umweltmässig alles gegen den Diesel geht hat sich das für mich erledigt und ich
bleibe beim Benziner.
Tut mir leid für die Leute die jetzt Probleme durch die neue Plakette bekommen,ist ein Witz und nur Abzocke
wie alles hier in Deutschland
Vielleicht baut der ja meinen Diesel Caddy um ?
http://www.kreiselelectric.com/projekte/electric-vw-caddy/
dann wär das Problem gegessen
Wo ist das Problem? Blaue Plakette kaufen und rauf auf die Scheibe. Wenn sie eine haben wollen dann bekommen sie eine....
Zitat:
@gauczo schrieb am 11. April 2016 um 09:41:27 Uhr:
Zitat:
...ist ein Witz und nur Abzocke
wie alles hier in Deutschland
Wenn sich die Politik und unser Rechtssystem nicht an Recht und Gesetz hält dann kann sie es auch nicht von Ihren Bürgern verlangen. Willkommen in der Bananenrepublik Deutschland,
BRD Verwaltungsgesellschaft. Ziviler Ungehorsam ist angesagt. Wer heutzutage noch zur Wahl geht dem ist nicht mehr zu helfen.
Und heute schreibt die Blöd das die Plakette wohl doch nicht kommen soll weil der Dobrindt dagegen ist.
Die Hendricks will sie einführen und Dobrindt sagt nein.
Die gehen mir ja so etwas von auf den Sack die Politiker.
Mal gucken ob jetzt nicht die EU über Dobrindt sein NEIN entscheidet.
Wäre ja nicht das erste mal.
Wenn Dobrindt etwas entscheidet, wird das Gegenteil davon Realität.
Meine Prognosen:
Die Maut kommt (vorerst) nicht, die blaue Plakette kommt.