Die beste Alternative für mein Woofer?!
Hallo Leute,
Ich besitze einen gznw 15" mit 2500rms und 2 schwingspulen....
Welche Endstufe sollte ich am besten nehmen?
Ich habe mich eig für die Hifonics Colossus entschieden....
wobei ich da auch immer wieder 2 verschiedene sehe,
1mal die x2 und die x3 welche von denen ist besser?
Die Daten der Endstufe liegen bei 2000rmr bei 4ohm gebrückt....
4ohm?!
Ich habe gedacht 4ohm wäre das beste weil bei 1 ohm man keine so gute
Kontrolle mehr über den woofer hat.
Ich hoffe das ihr mir ja vllt helfen könnt 😉
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ServoService201
2x 15cm rohre komme ich auf über 300qcm...
ich meine es kann ja auch net mehr aus dem kofferaum wie aus dem woofer das heist es müsste möglich sein 😉
Wasn das für ne logig? Ein 38er hat mehr fläche als 300qcm.
Beim verlinkten bandpass waren die beiden 15er rohre sehr grenzwertig bei vollgas. mehr ging leider nicht wegen der heckscheibe.
Zitat:
Original geschrieben von AJStuttgart
Der Kicker ist auch nicht wirklich handlich...Zitat:
Original geschrieben von Etzi83
http://www.motor-talk.de/.../...nregung-viele-bilder-t2318020.html?...waren auch über 200L musst aber bestimmt mehrteilig bauen. wir hatten die kiste im kr zusammengesetzt sonst gings nicht.
gruß etzi
wollt nur mal grob ne richtung zeigen wie groß soetwas wird.
ja ok aber vom prinziep bekomme ich es hin...
soll ich rorhe rein machen oder nur löcher??
(im prinziep die auflage weg damit nur karosse da ist wo schon ganz viele löher drinne sind)
der port muss schon zum gehäuse und zum woofer passen! also fläche und länge! Ob rund oder eckig is wurscht!
Und so stabil wie möglich bauen! so viele verstrebungen einbringen wies geht. Sonst zertrümmert dir der sub die kiste!
Ähnliche Themen
schön langsam mit der Flex. Man kann, darf und sollte nicht einfach wild drauf los machen. Sonst leidet ganz schnell die Sicherheit.
Und wen die Sicherheit nicht interesiert der sollte sich wenigstens überlegen wie wichtig ihm längerfristig die Spaltmaße z.b. an der Kofferraumklappe sind. 😉
Zitat:
2x 15cm rohre komme ich auf über 300qcm...
ich meine es kann ja auch net mehr aus dem kofferaum wie aus dem woofer das heist es müsste möglich sein 😉
Wie meinst du das? Dass durch die Rohre die Luft des Subwoofers durch geschoben wird?
Der Sub regt die Luft in der Kammer zum schwingen an. Das Rohr ist ein resonator der auf diese Schwingung reagiert und selbstständig einen Ton erzeugt. Die Musik die du bei einem Bandpass hörst kommt kommt nicht vom Chassis sondern vom Rohr. Länge und Durchmesser müssen zueinander und zu Kammervolumen und Chassis passen. Zudem darf der Durchmesser nicht zu klein sein sonst gibt Windgeräusche oder er schöpft sein potential gar nicht aus. Zu groß darf er auch nicht sein, denn dann schiebt er wirklich nur die Luft nach draußen.
Ein 38er Woofer hat eine Membranfläche von über 1100cm², 300cm² ist kaum ein Drittel das ist wirklich grenzwertig.
Der Sub in meinem Video hat nur 700cm2 Membranfläche, der Port hat fast 400cm². Da is schon ganz schön was los und das ist "nur" ein Reflex Gehäuse..und "nur" 500W 😉
Das sind btw 100L.
http://classic.myvideo.de/watch/1429227/neuer_port
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Ein 38er Woofer hat eine Membranfläche von über 1100cm²
Hat er nicht !
sind meist um 800 !
10 = 300-350
12 = 400-500
15 = 700-800
18 = 1100-1200
Und hört bitte auf, die Leute mit so erfundenem Zeug wie digitalen Woofern zu verunsichern !🙄
Ich bin mal gespannt, wo da die Reise hingeht !
Zitat:
Original geschrieben von Etzi83
http://www.ground-zero-audio.com/english/06_nb3800sxt.htm
einfach die volumen nachbauen und den port durchn skisack. dann gibts party🙂
In diesem Auto soll das einfach sein ???
bei 250 Litern Brutto ??
Moin erstma ^^
also in diesen Auto besteht ganz klar das problem das ich nur ca. 42cm höhe zur verfügung hab!!!
Mit der flex war das anderes gemeint... beim 3er coupe is das so.... wenn man mal in den Kofferraum guckt und dann nach oben ist da die karosse wo aber jeder menge an versteifungen und Löcher drin sind.... so und dadrüber liegt ja die Hutablage (irgendein pappedeckel mit stoff überzogen)
und nur in den Pappedeckel würde ich löcher rein machen so das sie so ca. zu den Löchern in der Karosse passen,
dann ordentlich dämmwolle in die restlichen Zwischenräume und dann hab ich so und so viele Löcher das ich mit der Fläche hinkomme und es noch einigermasen gut aussieht...
verstanden???
dann hab ich volle verbindung zum innenraum und da müsste ja genügend druck kommen...
Ich habe grad noch mal ne Frage wegen Strom ich würde als Startbat ca ne 60ah nehmen das heist ich müsste aber auch iwo auf der Gleichen ah bei der Stinger bleiben oder ist das egal? Weil net das die sich gegeneinander leer ziehen...
Musst beim Einbau halt aufpassen, dass du kein Gehäuse im Gehäuse baust. Gibt aber jede Menge Anleitungen und Tipps zum BMW Bandpasseinbau.
Die Ah Stunden zahl muss nicht gleich sein. Nach Möglichkeit ist es sinnvoll vorne und hinten den gleichen Typ zu verwenden, da sie sich so weniger gegenseitig entladen. Dies lässt sich aber auch durch ein Trennrelais unterbinden. Je nach Fall ist das gar nicht notwendig. Hab vorne eine 65Ah AGM Starterbatt und hinten eine 20Ah Stützbatt - ohne Relais. Hab bisher nie Probleme gehabt.
@ Martin, ich weiß dass meine Flächenangaben zu groß sind. Ich wollte jetzt nicht extra für so eine Pi*Daumen Rechnung effektive Membranflächen nachschlagen und halb halt die Korbmaße hergenommen. Aber ich hab ja bei beiden Subs damit gerechnet, die Relation passt. 😉
Nur mal ganz am Rande, der Woofer ist nicht der günstigste, das Budget für die Endstufe ist auch nicht gerade klein. Sollte man selbst einen Bandpass bauen wenn man sich schon mit dem Port unsicher ist? Ich würde mir zuerst einmal Uterstützung von einem Händler vor Ort holen, der Erfahrung mit Bandpässen hat. Sonst hast du nachher 200kg MDF und ne Colli im Kofferraum und da kommt nicht mehr raus als aus einem Volksbandpass an einer Wanted.
Ja ok die kumpels von mir aus dem sound studio fahren auch bmw mit dennen red ich nochmal....
joah die batt hab ich mir dann so vorgestellt zur sicherheit vorne ne 72ah batt und hinten ne stinger 72ah dann müsste alles klappen...
als enstufe verusuche ich die 1.3000d und guck ma wie das läuft und in den weiteren schritten dann die löcher rein machen und bandpass gehäuse kommt halt drauf an wie er sich jetzt erstmal bewegt 😉
@ Frack
ja mit dem bandpass kenn ich einen der für die gz reihe bandpässe gebaut hat aber erstmal so testen und im nächsten schritt bandpass😉
Wo issen das problem? 250L brutto sollten doch locker innen 3er coupe passen! Im E 190 hatten wir auch ca 200L Netto! Und da war noch der tank hinterm rücksitz. Das problem gibts beim 3er ja nicht. Und bissel an der BLECHHUTABLAGE rumschnibbeln macht IN MEINEN augen auch nix. Kenne kein auto welches dadurch irgendwelche probleme hatte.
gruß etzi