Die AU lässt sich über den OBD2 Stecker nicht auslesen, Wagen sonst einwandfrei, keine Plakette

Ford Focus Mk1

Hallo,

für jeden Hinweis wäre ich dankbarer denn je.

War eben beim TÜV (1,6l MK1, Bj. 2003) und die AU lässt sich nicht machen, weil der OBD2-Stecker keine Verbindung aufbaut.

Der TÜV Stecker funktionierte an einem anderen Wagen sofort. Die Buchsenkontakte im eigenen Wagen sehen alle einwandfrei aus.

Fehlerspeicher auslesen mit onboard Diagnose funktioniert einwandfrei...

Fällt da jemandem was zu ein?

6 Antworten

Hallo, funktioniert dein OBD Stecker überhaupt? Sicherungen prüfen. Kontrolle mit eigenem Prüfgerät, gibt es ab ca. 60 Euro bei der Bucht (Sofortkauf) oder unter 10 Euro als Zusatzgerät fürs Smarthone (Auktionen). Oder eine Werkstatt fragen. Hier ein Zitat von einer Website: https://www.obd-2.de/abgasuntersuchung-au.html Das heißt im Klartext, die MIL Lampe muß funktionsbereit sein (An bei Zündung Ein und Aus bei laufendem Motor), der Fehlerspeicher darf keine Fehlercodes enthalten, die kontinuierlichen und nicht-kontinuierlichen OBD-Überwachungstests müssen in Ordnung sein (Mode 01 PID 01), die Leerlaufdrehzahl muß den Toleranzen entsprechen und Motortemperatur und weitere Istwerte müssen über die OBD-Schnittstelle ausgelesen werden können. Vor Durchführung der AU wird daher empfohlen, diese Prüfungen vorab durchzuführen, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Auf keinen Fall darf jedoch kurz vor einer AU der Fehlerspeicher gelöscht werden (Mode 04), da damit auch die Ergebnisse der OBD-Überwachungstests zurückgesetzt werden. Die AU würde nicht bestanden. Die Ergebnisse der OBD-Überwachungstests bauen sich automatisch nach einem Löschvorgang in den folgenden Fahrzyklen wieder auf. Also nach einem evtl. Löschvorgang mehrere Fahrzyklen durchführen, positive OBD-Überwachungstests kontrollieren und erst dann die AU machen.

Hallo, danke soweit. Die Fehlerspeicherauslesung (über OBD2) funktioniert einwandfrei. weil ich Probleme mit der ABS LED habe, habe ich gerade. wegen ABS, nochmal ausgelesen und alle DTC's gelöscht. Ich weiss nicht, ob das was mit den Abgasdaten zu tun hat.

Das Kombiinstrument hat Aussetzfehler, so geht die ABS LED manchmal grundlos an und jetzt auch noch die Handbremsleuchte. Ich hatte vor Jahren die Leiterplatte des KI auf Durchkontaktikerungsfehler untersucht und bearbeitet. Die MIL-LED geht aus, wenn der Motor läuft.

Der TÜV bekommt keine Verbindung. Leuchten im Dongle sind aktiv. Also Betriebspannung liegt sicher an. Ich weiss nicht ob die Abgasdaten vielleicht über das Kombiinstrument zum Motorsteuergerät geleitet werden, und ich da, auf dem KI, Aussetzfehler habe/hätte (?) Also, ich komme mit Forscan rein, der TÜV überhaupt nicht. Ob der auf HighSpeed Datenübertragung umschalten muss? Ich habe es jedenfalls aktiviert.

Ich habe den Fehler P1000 drin, bekomme den aus nicht gelöscht. Aber ich glaube der ist keine Seltenheit.

Ich habe den Fehler P1000 drin, bekomme den aus nicht gelöscht. Aber ich glaube der ist keine Seltenheit.

das ist kein Fehlercode, P1000 wird gesetzt wenn man den Fehlerspeicher löscht (und sich das Steuergerät neu initialisieren muss), nach ein paar Fahrzyklen verschwindet der Eintrag von selber ... ist eine Eigenart in dem Modell (in neueren Modellen gibt es den "Hinweis" nicht mehr)

du kannst auch bei deinem Ford Händler oder bei einer anderen TÜV Stelle die AU machen lassen. Wenn du zugreifen kannst sollte ja alles ok sein ... kannst du auf alle Module zugreifen? Du arbeitest mit forscan?

Der Wagen ist jetzt durch bei einem anderen TÜV. Warum weiss ich (noch) nicht, es ist der Wagen meiner Tochter.

Aber ich weiss jetzt wahrscheinlich (?) warum das Problem gekommen ist. Weil der Readyness Test (= Vorbereitung für den Smog-Test) nicht abgeschlossen ist.

Der Wagen stand bald 1 Jahr unbenutzt, dann war die Batterie mehrmals auf 0 Volt wegen Selbstentladung und zusätzlichem unerwünschten Stromverbraucher und wurde nur noch im Nahbereich unter 10km gefahren.

Und dann habe ich alle DTC's vor dem TÜV gelöscht.

Ja, 10 Jahre altes Forscan habe ich.

Ähnliche Themen

Das Problem hatte ich mit dem 2001 TDDI

Beim TÜV keine Verbindung mit dem Gutmann Tester möglich, Zugriff über ForScan und Launch problemlos möglich.

Bin dann in die nahe Opel-Werkstatt, habe da AU machen lassen, völlig problemlos, zurück zum TÜV und AU vorgelegt und Plakette erhalten.

2 Jahre später das gleiche Theater ...... ab da bin ich immer mit neuer AU zum TÜV !

Ich bin auch stinksauer auf den TÜV Hessen.
35 Euro "Nachprüfgebühr" beim anderen TÜV, eine schlaflose Nacht und > 5 Stunden Internetrecherche, weil diese Idioten ihr Equipment nicht unter Kontrolle haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen