ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Die Anfälligkeit meiner A-Klasse

Die Anfälligkeit meiner A-Klasse

Themenstarteram 26. April 2006 um 7:48

Hallo miteinander

Da mich das Ganze langsam nervt, muss ich es mal im Forum breittreten.

Seit Dezember 2005 habe ich meinen A170 Avantgarde, der zu dieser Zeit gerade mal ein 3/4-Jahr alt war...

Erstbesitzer war ein DC-Werksangehöriger, der immerhin in dieser kurzen Zeit knapp 50 000 km drauf gefahren hatte => Langstreckenfahrzeug.

Der Wagen hat damals noch eine Garantie von 13 Monaten.

Nach und nach kamen immer mehr Macken zum Vorschein, was mich, wenn keine Garantie vorhanden wäre, wahrscheinlich in den finanziellen Ruin getrieben hätte...

Also alles notiert und einen Termin beim Freundlichen ausgemacht.

Die Liste:

- Regensensor spinnt! Wischt wie ein Blöder (obwohl es nicht

regnet)

- Beifahrererkennung (Sensormatte im Sitz) defekt.

Niemand sitzt auf dem Beifahrersitz und Anschnallzeichen

leuchtet und die Karre piepst wie blöd...

- Übel lautes Geräusch beim Bremsen??

- Hintere linke Türe geht nur schwer ganz auf... und dann nur

mit einem Geräsch, dass einem durch Mark und Bein fährt...

- Heckklappe geht nicht ganz auf (Stößel defekt oder zu wenig

Power??!!)

- ......

Dafür war der Wagen ganze 2 Tage in der Werkstatt => alles wurde behoben.

Evtl. auch als Entschädigung habe ich eine "neue" Navi-DVD bekommen (Version 2.2), die laut des Freundlichen die aktuellste Version sei... Dank diesem Forum habe ich erfahren, dass Version 6.1 gerade aktuell wäre.

Dies mußte ich natürlich beim Freundlichen ansprechen.

Nach Prüfung (in ihrem Rechner war die 2.2 wohl wirklich als die Neueste eingetragen) habe ich auf die Version 6.1 verwiesen.

Nach dem sich der Freundliche entschuldigt hat, hat er mir zugesichert, diese Version kostenlos zu bekommen und mich gebeten am Abend für eine halbe Stunde vorbeizukommen, dass dieser Update eingespielt werden kann...

Der Update klappte problemlos.....

Am Abend jedoch, ich wollte noch eine Runde drehen, wurde die Karte nicht mehr angezeigt und die Meldung "Karte wird bei eingelegter Navigations-DVD angezeigt" angezeigt...

Da mir schon bei Audio-CD`s Leseprobleme aufgefallen sind, habe ich die DVD heraus genommen und erneut reingestopft => keine Änderung, die Karte wird nicht mehr angezeigt....

So eine Sch...., dachte ich mir und rief erneut in der Werkstatt an. Ohne mit der Wimper zu zucken meinte der Freundliche, dass dann halt das komplette Comand-System erneuert werden müßte (was mich schon sehr erstaunt hat).

Dann heute morgen der Anruf von DC: Zuerst müsse das Ganze doch noch eingehend geprüft werden.... Also einen Termin für die kommende Woche + einen Mietwagen ausgemacht...

MIR GEHT DAS GANZE LANGSAM ECHT ZU WEIT!!

DAS IST DANN DER VIERTE WERKSTATTTERMIN bei einem gerade mal 1 Jahr altem Auto....

Wo soll das noch hinführen, wenn die Garantie mal abgelaufen ist.....???!!!

Vielleicht kann ja jemand von euch ein ähnliches Liedchen singen.....

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rossi37

Moin

Im September habe ich mir einen neuen GTI gekauft und der war schon 3x in der Werkstatt zuletzt ist bei dem GTI Nachts während der Fahrt bei 120kmh das komplette Licht ausgefallen und ging zum Glück nach drehen am Schalter wieder an. Und wenn man dann zur Werkstatt fährt und gesagt bekommt wenn das Problem wieder auftritt soll man nochmal vorbeikommen,Glaube bei MB wäre mir das nicht passiert.

Wow, das ist der Supergau, diese Art von Defekt DARF eingetlich überhaupt nicht vorkommen, tut's aber offensichtlich doch immer wieder.

Mir ist sowas vor ca. 13 Jahren bei einer nächtlichen Autobahnfahrt mit einem Honda passiert - das Licht war plötzlich komplett weg und wir sind grad noch so mit Glück zur nahegelegenen nächsten Tanke gekommen.

Letztes Jahr ist meine Cousin mit seinem Lancia Van bei einem Überholmanöver auf der Landstraße das Licht ausgefallen - und mit viel Glück nichts passiert. Werkstatt hat erst gesagt, der Defekt sei behoben, kurze Zeit später ist es seiner Frau auf der Autobahn nochmal passiert. Er hat die Werkstatt dazu gezwungen, den Wagen selber mehrere Wochen zu testen und in dieser Phase einen Ersatzwagen bekommen.

Hört man eigentlich öfter von dieser skandalösen Art von Defekt?

Gruß

alfasud

Das ist derselbe Gau, wie er vor ca. 2 Jahren bei der aktuellen E-Klasse bezüglich Bremsausfall aufgetreten ist. Die viele Elektronik in unseren Autos stellt eben auch ein Risiko dar.

Und manchmal wird es von den Autoherstellern mit dieser Ausstattung eben zu weit getrieben.

Jeder der ein bischen mit Computern arbeitet weiss was ich meine. Früher hat man die linke und die rechte Beleuchtung (bei VW) jeweils über einen Stromkreis laufen lassen mit einer eigenen Sicherung. Ein Totalausfall war sehr unwahrscheinlich. Mit der heutigen kompletten Vernetzung im Auto kann eigentlich alles passieren und was viel schlimmer ist, den Fehler findet man nicht mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Die Anfälligkeit meiner A-Klasse