Die 8 im Kennzeichen?
Hallo Leute,
mein Freund ist aus Taiwan, dort gibt es ganz andere Glücks- und Pechzahlen als bei uns. So ist z.B. die 4 das Symbol für Tod. Die 8 dagegen bringt Glück und Reichtum.
Also wurde ich sozusagen verpflichtet, auf keinen Fall eine 4 in der Kennzeichen-Nummer zu haben, dagegen möglichst die 8.
Nun habe ich auf der anderen Seite gelesen, dass die 8 hier in D als 8. Buchstabe des Alphabetes für den Buchstaben H steht und dieser doppelt genommen als synonym für den Hitler-Gruß steht.
Da war ich erstmal ziemlich geschockt, denn mit solchen Kreisen hab ich partout nix zu tun.
In meinem Kennzeichen ist nun die 888, riskiere ich damit auch eine assoziative Nähe zu diesen Kreisen?
Sorry, wenn diese Kategorie evtl. nicht die richtige ist, aber ich wusste nicht, in welche ich solch eine Frage stellen kann.
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Agressor
ich hab eben mal nachgesehen. es gibt verbotene buchstaben kombis wie hh, hj, sa, sd, ss aber keine verbotenen zahlen
ich wohne in hamburg und habe als kind gespielt, dass man den anderen hauen darf, wenn man doppelkennzeichen sieht.
hh hh war da besonders beliebt, da man zweimal hauen darf!
Zitat:
Original geschrieben von Agressor
ich hab eben mal nachgesehen. es gibt verbotene buchstaben kombis wie hh, hj, sa, sd, ss aber keine verbotenen zahlen
ein link wäre nicht schlecht...! der dies belegt......
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
ein link wäre nicht schlecht...! der dies belegt......
Ein Verbot scheint nicht zu existieren, aber eine Empfehlung:
QuelleZitat:
Unzulässige Erkennungsnummern:
Die Bundesregierung empfiehlt den Zulassungsstellen, Abkürzungen, die auf nationalsozialistische Vereinigungen und Einrichtungen, sowie andere, die auf umstrittene Organisationen und Parteien hinweisen, nicht zu vergeben. Dies sind im Folgenden HJ (Hitlerjugend), KZ (Konzentrationslager), NS (Nationalsozialismus), SA (Sturmabteilung), SD (Sicherheitsdienst) und SS (Schutzstaffel). Weiterhin sind Kombinationen mit dem Zulassungsbezirk nicht möglich, wenn diese eine der o. g. Kombinationen ergibt. Für Stuttgart wären das beispielsweise die Erkennungsnummern A, S, D sowie ED (für S-ED). Bei anderen Zulassungsbezirken gilt ähnliches (Beispiel Köln: K:PD oder K:Z). Allerdings wurden in Einzelfällen, wohl versehentlich, diese Kombinationen von Zulassungsstellen vergeben. Es gibt auch Ausnahmen, so ist im Zulassungsbezirk Hannover-Land H:J 9999 eine zulässige und auch vom zuständigen Minister nicht weiter beanstandete Kombination.
den hatte ich selbst 😉
und habe ja auch mit dieser empfehlung argumentiert.....bzgl willkür der sachbearbeiter 😉
aber er schreibt... "es gibt"....
Ähnliche Themen
1999 999 899 usw. zahlen sind auch gut
Vielen Dank für die anregende Diskussion hier!
Also wer ein Link will, kann man hier bei Mannheim nachlesen. Dort sind explizit HJ, NS, SS, KZ und SA genannt. Nummern sind aber wohl bei anderen Städten auch indiziert, versucht hier mal bei Heidelberg , ob ihr ein Kennzeichen mit 88 registrieren könnt. Ich erhalte da immer die Meldung "Das angegebene Kennzeichen ist nicht zulässig."
Naja, das mit den Kürzeln ist so eine Sache. eine Bekannte von mir heist mit den Initialen S. S., wollte sie ein wunschkennzeichen haben mit eben gennannten kürzlen, hätte dann in etwa so ausgesehen: VI-SS 1 oder so. ein einzeiliges kennzeichen hat sie so bekommen, allerdings braucht sie fürs motorrad eine zweizeilige, die hat sie nicht bekommen, hätte folgend ausgesehen:
VI-
SS 1
das haben wir ja alle schon festgestellt....
aber zumindest gibts im www keinen hinweis darauf, das diese kombinationen verboten sind! sondern lediglich, das empfehlungen existieren, diese kz-nummern (kz=KennZeichen, bevor darüber auch noch ne diskussion aufkommt)....nicht zu vergeben......was dadurch belegt wird, dass eindeutig auto's mit solchen kombinationen hier rumfahren.....
der funkerabschied is 73...
da is das schoen erklärt
http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_%28Deutschland%29
http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_%28Deutschland%29Zitat:
Die Bundesregierung empfiehlt den Zulassungsstellen, Abkürzungen, die auf nationalsozialistische Vereinigungen und Einrichtungen, sowie andere, die auf umstrittene Organisationen und Parteien hinweisen, nicht zu vergeben. Dies sind im Folgenden HJ (Hitlerjugend), KZ (Konzentrationslager), NS (Nationalsozialismus), SA (Sturmabteilung), SD (Sicherheitsdienst) und SS (Schutzstaffel). Weiterhin sind Kombinationen mit dem Zulassungsbezirk nicht möglich, wenn diese eine der o. g. Kombinationen ergibt. Für Stuttgart wären das beispielsweise die Erkennungsnummern A, S, D sowie ED (für S-ED). Bei anderen Zulassungsbezirken gilt ähnliches (Beispiel Köln: K:PD oder K:Z). Allerdings wurden in Einzelfällen, wohl versehentlich, diese Kombinationen von Zulassungsstellen vergeben. Es gibt auch Ausnahmen, so ist im Zulassungsbezirk Hannover-Land H:J 9999 eine zulässige und auch vom zuständigen Minister nicht weiter beanstandete Kombination.
Also in Bochum wird "SS" etc. definitiv nicht rausgegeben!!!
Naja, mit etwas Phantasie kann man den Sinn dahinter ja noch halbwegs nachvollziehen ( obwohl ich es schon sch**** fände, wenn das meine Initialen wären).
Wie das hier in meiner Stadt ist, weiß ich grad nicht...aber mir fällt sponatn kein Kennzeichen damit ein!
An meiner alten Schule wurde übrigens mal ein Schüler verwiesen, weil er auf dem T-Shirt eine "88" stehen hatte (gut, er war tatsächlich rechts...)!
"Bei anderen Zulassungsbezirken gilt ähnliches (Beispiel Köln: K:PD oder K:Z)."
Wenn das mal Wasserdicht ist: Die KPD ist eine beim Bundeswahlleiter zugelassene und in Berlin wählbare Partei (noch im Sinne des DDR-Gesetzes gegründet).
Bei uns in Bonn und im Rhein Sieg Kreis gibt es definitiv kein SS, in Bonn konnte das eine Bekannte von mir auch nicht bekommen (Ihre Initialien sind SS).
Ich kann mit meinem Krennzeichen niemals in Bedrullie kommen, hab einfach nur eine 1 und meine Initialien. 😉.
Zitat:
im Anbetracht dessen, scheint es aber um so mehr zu geben die sich die Kennzeichen genau angucken.
ich merke mir generell Kennzeichen Typ und Farbe der Autos die seitlich bzw vor/hinter mir parken um im Falle einer Fahrerflucht was konkretes in der Hand zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von V-Hindernis
"Bei anderen Zulassungsbezirken gilt ähnliches (Beispiel Köln: K:PD oder K:Z)."
Wenn das mal Wasserdicht ist: Die KPD ist eine beim Bundeswahlleiter zugelassene und in Berlin wählbare Partei (noch im Sinne des DDR-Gesetzes gegründet).
Ja das Verbot bzw. die Empfehlung K-PD nicht zu vergeben, basiert auf dem Verbot der KPD in Westdeutschland...
Es ist auch in keinster Weise wasserdicht, sämtliche Kürzel die in Verbindung mit dem 3. Reich stehen nicht zu vergeben, das ist nur eine Vereinbarung, ebenso wie die ersten beiden Strophen der Nationalhymne nicht mehr zu singen 😉
Es gibt über 400 mögliche Kombinationen der Buchstaben, da wird man doch wohl auf 5 verzichten können...