1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. 307
  7. Dickes Problem bei 307!!!

Dickes Problem bei 307!!!

Peugeot 307 3*

Hallo,
folgendes Problem beim 307 Bj. 2002, 109PS, 1,6l.
Das Auto geht hin und wieder während der Fahrt aus oder es springt schon gar nicht mehr an.D.h. die Zündung geht auch nicht mehr an einfach tot die Karre, da geht nix mehr!Der Peugeot Händler hätte angeblich schon die dritte Batterie eingebaut aber es ist nicht besser.Mittlerweile sagt der Peugeot Händler es ist ein Benutzerfehler......aber hallo.Auto in absolutem orig. Zustand mit 20tKm(älteres Ehepaar).
Hat jemand eine Idee oder schon selber die dumme Erfahrung gemacht?Jeder Beitrag hilft, Danke.
MfG

Ähnliche Themen
34 Antworten

Gleiche Probleme

Hallo die meisten Probleme kommen mir hier bekannt vor.
Neues update der Software hatte ich schon zweimal, kann vorkommen.
Einen Golf V mit einem Peugeot 307 zu vergleichen, ok dann könnte man Peugeot nur gratulieren da diese dann ein paar Jahre voraus wären. Oder wann kam der 307er raus und wann der Golf 5.

hallo,also ich fahre seit 20000km nen 307er mit 109 ps .
problemloses auto, mit allem was ich bei vw eytra bezahlen müsste.
wie z.b, esp seitenairbag,kopfairbag isofix kindersitz befestigung,klimaautomatic getrennt regelbar.
ich würde mir jedenfalls wieder einen kaufen.
demnächst fährt mein kleiner löwe bivalent(autogas).
einmal ein löwe immer ein löwe....grins

hallo,also ich fahre seit 20000km nen 307er mit 109 ps .
problemloses auto, mit allem was ich bei vw eytra bezahlen müsste.
wie z.b, esp seitenairbag,kopfairbag isofix kindersitz befestigung,klimaautomatic getrennt regelbar.usw.,usw.
ich würde mir jedenfalls wieder einen kaufen.
demnächst fährt mein kleiner löwe bivalent(autogas).
einmal ein löwe immer ein löwe....grins

Um auch mal meinen Senf dazuzugeben möchte ich mal anmerken das JEDER Autohersteller seine Probleme hat!! Bei Peugeot ist das nunmal leider der 307. Und in der Tat war der 1,6l liter Motor mit 109 PS anfangs echter Schrott!! Alle Probleme konnten bisher mit Softwareupdates des Motorsteuergerätes behoben werden! Bei dem ursprünglich angefürhten Problem liegt meisten ein Defekt des Zentralsteuergeräts (BSI) oder des im Motorraum liegenden Sicherungskasten (BM34) vor, der oftmals durch Wassereintritt zu begründen ist. Was auch zu erheblichen Problemen führen kann ist ein nachträglicher Einbau eines Zubehör Autoradios, da dieses zu 99% falsch angeschlossen wird! Ältere Fahrzeuge der Modellreihe 307 arbeiten mit dem CAN - VAN- Bussystem wobei der VAN- Bus eine eigene 12V Plusversorgung hat die meistens als 15+ Versorgung fürs Radio missbraucht wird. Dies Verursacht Störungen im Bus System und ist definitiv schädlich für die Elektronik! (Kabel VAN-Plus meistens Violett und hat die Kabelbezeichnung XE am anfang)
Soviel zun Thema Elektronikproblemen.
Um nochmal zu den Golfliebhabern hier zurüzukommen. Klar ist VW qualitativ hochwertiger verabreitet, aber in den heutigen Zeiten für nen Partikelfilter noch knapp 600€ Aufpreis zu verlangen und ihn für den 1,9l TDI noch nichtmal anzubieten ist echt vorsinnflutlich! Ja sogar fürn nen Zigarettenanzünder muß man Aufpreis bezahlen und für Kopfairbags hinten muß man ebenfalls was draufpacken. Ich könnte die Liste noch erweitern... Fakt ist das Auto was man nach einem Problemfall fährt wird immer besser sein! Und einen 307 Mit einem Golf V zu vergleichen ist nicht unbedingt Fair. (das Hat was von Autobild die die niegelnagelneue E.Klasse mit den auslaufmodellen des Audi A6 und des 5er BMWs verglichen haben) Fakt ist die neue Generation des 307 ist extrem überarbeitet besonders von der Elektronik her die jetzt wesentlich zuverlässiger geworden ist. Aber auch der Golf ist nicht unbedingt unverwüstlich!!! Nehmen wir mal das Beispiel Golf IV: vergammelnde Bremsen der hinderachse (wie beim 307), ständig defekte Zündspulen (wie beim 307), Motordiagnoseleuchte ständig an (wie beim 307), Leistungsverlust (auch wie beim 307 auch wenn unterschiedliche Gründe dafür vorliegen nur ein Magnetvetil für den Turbolader für gut 60 € ist etwas günstiger als ein Luftmassenmesser für 450 € beim Golf!), Weggerostete Auspuffaufhängung (kenn ich beim 307 nicht), Reihenweise Motorschäden weil die Kurbelwellengehäuseentlüftung zugefroren ist!! (kenn ich vom 307 auch nicht) Hey dafür bezahl ich doch gern 3000 - 7000 Euro mehr. (Preisspanne zwischen Einstiegs und Spitzenmodellen) Alles in allem liegt bei Peugeot das bessere Preis-Leistungsverhältnis und daher werd ich auch bei Peugeot bleiben!!
Wünsche noch nen schönen Tag ;-)

Zum 307 CC. Hatte letztens die Möglichkeit einen von meinem Kumpel zu fahren. 130 PS 30.000 KM.
Zur Qualität:
Die Qualität ist wirklich enttäuschend (kennt man von Franzosen ja). Es klappert uns knarzt überall. Kein Wunder. Schuld sind die verwendeten Materialien. Ist aber ein generelles Problem aller Hersteller. Es liegt an der ende der 90´er eingeführeten Sparpolitik (auch bei BMW, Mercedes, VW etc.). In meinem E46 Cabrio für 47.000 € klappert und knarz es auch ab und zu. Bmw hat das mit verbesserten Teilen abgestellt. Diese mussten aber erst mit hohen Werstattkosten ausgetauscht werden :- (. Es klappert aber im 307 CC viel mehr. Wenn ich aber den Preis mit dem von meinem vergleiche, dann sind bei Fahrzeuge auf einem Qualitätsniveau. Oh ja BMW Fahrer meldet euch!! Ein Stich ins BMW Herz ;-)!
Nach nun 2 Jahren sieht der 307 CC von innen aus, als wäre er 7 Jahre alt.
Zum Design:
Reine Geschmackssache. Für mich ist und bleibt es ein Frauenauto. Das Heck ist eine Katastrophe. Ich hoffe man hat den Designchef gefeuert. Bei der A-Säule kommt auch keine richtiges Cabriofeeling auf. Vorallem stößt man sich schnell den Kopf. Also Cappie weg und Helm auf.
Zum Motor:
Die eigentliche Enttäuschung ist für mich der Motor. Man spürt von dem 130 PS rein gar nix. Unten und obenrum kommt nichts. Dazu säuft das Ding auf 100Km 9,4 L. Da braucht mein 2,2 L 170 PS auf 1.6 Tonnen 0,2 L weniger. Das Getriebe ist (wenn man BMW verwöhnt ist) viel zu hackelig.
Fahrwerk:
Straff ausgelegt. Das finde ich nicht schlecht.
Lenkung:
Sehr indirekt. Bin aber in der hinsicht BMW verwöhnt, die au diesem Gebiet einfach die besten sind.
Das war mal ein Statement eines BMW Cabrio fahrers.

Deine Antwort
Ähnliche Themen