Dicker springt nicht an und blockiert...
Hallo Leidensgenossen,
seit ein paar Wochen habe ich sporadisch (ca. 1 Mal die Woche) das Problem, dass mein Dicker nicht mehr anspringt, bzw. hört es sich so an, als wenn er die Wegfahrsperre nicht entriegeln würde. Als ich dann total genervt war und schon die gelben Engel rufen wollte, kam ich auf die tolle Idee per VCDS den Fehlerspeicher auszulesen. Beim Auslesen ist noch nix passiert. Als ich dann aber den Fehler (siehe unten) gelöscht habe, entriegelte der Wagen plötzlich, es "klackte" im Schloss und ich konnte ganz normal starten. Da passiert jetzt wie beschrieben ca. 1 Mal die Woche und ich fahre nur noch mit Laptop durch die Gegend.
Ich hoffe, dass mir jemand was zu dem Fehler aus dem Speicher sagen kann:
Address 05: Acc/Start Auth. Labels: 4F0-910-852.lbl
Part No SW: 4F0 910 852 HW: 4F0 905 852 B
Component: FBSAUDIC6 ELV H30 0220
Revision: 31050601 Serial number: 10600300074021
Coding: 0000003
Shop #: WSC 64238 142 83101
Part No: 4F0 910 131 E
Component: FBSAUDIC6 EZS H43 0070
Part No: 4F0 910 220 D
Component: FBSAUDIC6 IDG H35 0040
1 Fault Found:
00288 - Steering Column Lock Actuator (N360)
014 - Defective
Freeze Frame:
Fault Status: 01111110
Fault Priority: 1
Fault Frequency: 1
Reset counter: 51
Mileage: 159233 km
Time Indication: 0
Date: 2010.09.08
Time: 12:36:16
Da der Fehler Prio 1 hat, wollte ich das Problem gern kurzfristig beheben. Ich bin mal gespannt, ob mir jemand eine Lösung präsentieren kann, was hier gemacht werden sollte.
Besten Dank!
27 Antworten
Anderer Steuergerät Motor geht auch!
Super danke
Lg Emil
Muss ich das Lenkrad abmontieren oder geht es auch ohne ?
Bitte um ein kurzes Info
MfG Emil
Wenn du die gesamte Lenksäule ausbauen willst, dann musst du noch einiges Mehr als nur das Lenkrad demontieren. Arbeiten am Airbag sind zudem nur zugelassenen Werkstätten erlaubt. Wenn du dich damit nicht auskennst, dann solltest du das auch ganz sicher nicht selber machen.
Die Lenksäule ausbauen ist schon etwas komplizierter als z.B. Reifen zu wechseln. Ohne Kenntnisse und entsprechende Unterlagen würde ich das nicht selber machen.
Ähnliche Themen
Danke für die schnelle Antwort,
Ich möchte nur den Motor am Steuergerät ersetzen, und da wollte ich nur wissen ob das ohne Lenkrad Ausbau auch geht?
MfG
Nein. Ich habe mir das schon näher angeschaut bzw. es selber probiert. Du bekommst das Steuergerät nicht ausgebaut, ohne die komplette Lenksäule aus zu bauen. Schließlich geht es hier im die Wegfahrsperre. Wenn man die Sperre der Lenksäule so einfach aushebeln könnte wäre das in diesem Fall schön.
Du kommst einfach nicht an alle notwendigen Schrauben dran.
Schade 🙂
Danke dir....
Mfg Emil
Hallo Allseits
Scheint das Lenksäulenproblem hat mich auch eingeholt!
Irgendwie schon auffällig, dass das Problem nun langsam bei etlichen A6 auftaucht. Die Lenksäulenverriegelung ist definitiv ein Teil, welches das Autoleben überdauern sollte. Aus gewissen Forenbeiträgen habe ich auch entnommen, dass Audi Kulanz gezeigt hat in einem gewissen Masse.
Wie auch immer, bei mir mit über 200'000km wir dAudi kaum noch etwas beisteuern.
Ich bin einfach nicht gewillt eine Reparatur für 2000€ /CHF machen zu lassen und dabei auch kein gutes Gefühl zu haben!
Ich beobachte das Problem nun schon einen Monat und bin der Meinun das ELV, also die Lenksäulenverriegelung ist ein Relikt aus der Urzeit. Heute gibt es ja Wegfahrsperren, wenn heute ein Fahrzeug gestohlen wird, scheitert der Dieb nicht mehr an der Lenksäulenverriegelung. Der Dieb besorgt sich gleich die Schlüssel oder sorgt via Fahrzeug Elektronik direkt dafür, dass das FZ fahrbar wird.
Also mein Ansatz wäre das ELV auszuhebeln und zwar dieses elektrisch zu überbrücken oder irgendwie die Fehlerpriorität so zu ändern, dass diese nicht mehr "1" ist, denn es kann kein Grund sein das FZ nicht starten zu dürfen.
Bis jetzt habe ich noch kein Schema gefunden, bin aber überzeugt, dass dies irgenwie möglich ist - was meint ihr.
Vielen Dank für eure Meinung
lg
Herbie
Habe dieses Problem auch. In der Fehlerpausenzeit beim :-), hat er nichts finden können er meinte die Gelben Engel sollen den Fehler nicht löschen denn Sie können Ihn nach Ganzer Diagnose nicht nachstellen.Und ich soll mich hinschleppen lassen wenn er wieder auftritt. Ich soll mit Zweitschlüssel fahren. Und wirklich jetzt einen Monat mit Zweitschlüssel nichts passiert. Lange Rede kurzer Sinn. Gestern wieder Fehlercode 288 löschen lassen müssen und nach dem Reset läuft wieder alles. Er wollte mich aber mit Fehler nicht hinschleppen nachdem ich ihm sagte wie er den Fehler lösen kann.Naja. Frage mich natürlich schon ob es durch den Motortausch wieder gefixt ist.
Denn der 1200,-€ Kostenvoranschlag für die komplette Lenksäule ist halt schon eine Ohrfeige.
Dieser und der 288 Thread ist eigentlich der selbe. Oder?
Damit es nicht übersehen wird, es gibt mittlerweile einen sehr ausführlichen Reparaturbericht zum N360-Lensäulen-Verriegelungs-Problem.
Guten Tag
nun das ist ein bekanntes Problem von AUDI es ist ein " Konstruktionsfehler " .
Alle daraus resultierende Kosten gehen zu lasten des Herstellers also keine Angst lasst das Kfz.
Abheben vor Ort in den Service von AUDI und reparieren lassen .
Die Kosten übernimmt AUDI wegen des Konstruktionsfehlers ganz stillschweigend um nicht viel Aufsehen zu erregen nur unwissende haben Ärger und zahlen selbst .
AUDI 6 2006
Den Laden will ich sehen der z. B. bei einem 10 Jahre alten Wagen alle Kosten übernimmt, stillschweigend. Woher hast du diese Wikileaks Informationen? Konstruktionsfehler bezahlen wir in den meisten Fällen, solange es keine Rückrufaktion oder Feldaktion gibt, zahlt der dumme Kunde, denn Vorsprung durch Technik ist stand der Dinge.
Hallo Daniel, du kommst nicht zufälligerweise aus Berlin, oder?
Zitat:
@uno_VR schrieb am 9. Januar 2012 um 17:22:48 Uhr:
Ich habe eine Lösung, die ich auch selbst rausfinden musste. Bist du selbst Mechaniker? Du musst den E-Motor im Lenksäulensteuergerät wechseln! Wenn du nicht weiterweist dann baue ich dir es!
mfg Daniel