Dicker Rauch aus Motorraum - Bräunliche Flüssgkeit an Motorhaube etc.
Hallo Leute,
habe nen Großes Problem (Glaube ich).
Meine Freundin ist heute morgen mit meinem Jetta Bj. 90 zur Arbeit gefahren als auf einmal Dicker Weißer Rauch ausm Motorraum anfing aufzusteigen und ihr die Sicht unmöglich mache. Die Temperatur Anzeige hat kurz vorher angefangen zu blinken. Sie ist zum Glück Rechts ran gefahren und hat den Wagen erst mal ausgemacht. Nun bin ich zu ihr hin und hab die Motorhaube aufgemacht und muss feststellen, dass der Motorraum voller Hellbräunlicher etwas Klebriger Flüssgkeit ist, also als wenn was explodiert ist wie auch immer.
Kühlwasser steht auf MAX aber trotzdem blinkt die Temperatur Kontrollleuchte. Der Wagen lässt sich ohne weiteres starten, doch nach kurzer Zeit kommt aus einer Öffnung am Motorraum Qualm. Hier mal ein Link zum Video:
Kann mir jemand sagen was das ist ? Bin total auf das Auto angewiesen und weiß nich was ich nun machen soll.. kann man damit noch Fahren oder wie sieht das aus? Geld für ne Werkstatt Reperatur hab ich auf gar keinen Fall. Ich hoffe die Informationen reichen.
Fahrzeug Daten:
VW Jetta Bj. 90
1.8L 90 PS
Automatik
Danke schon mal im vorraus.
Gruß,
Pascal
31 Antworten
Da vorher die Kühlwasserlampe geblinkt hat, würde ich mal davon ausgehen, das der rauch bzw. das geplatzte Kühlsystem nur ne Auswirkung ist, die Ursache liegt hier woanders....... ich werf mal die Kopfdichtung, nen dichten Kühler, ein defektes thermostat und Picatchu in die Runde🙂
Wechsel einfach den Flansch.
Der kostet 6€ bei VW.
Aber zieh die Schrauben nicht zu fest an sonst reist dir der neue Flansch wider.
Fals die Schrauben nicht aufgehen einfach mit WD40 einweichen.
Ich habe damals einfach den Ausgleichsbehälter offen gelassen und etwas laufen gelassen damit der System entlüftet.
Wenn du den Flansch wechselst geht einiges an Kühlwasser verloren also wider schön auffüllen mit Destilliertem Wasser und Frostschutz.
MFG
das der Flansch undicht geworden ist, kann schon an einer defekten ZKD liegen.
Wenn du so weiter fährst, kann auch der Kühler oder auch der Wärmetauscher platzen.
Würde mal testen ob Abgase ausm Kühlerausgleichsbehälter kommen. Sollte dies der Fall sein, deutet das sehr auf eine defekte ZKD hin.
Falls du jetzt auf die schnelle den Flansch wechselst, dann mach das beim kalten Motor, da das System unter Druck steht und es nicht so schön wäre die heiße Kühlflüssigkeit ins Gesicht zu bekommen.
Gruß
🙂
Hey Leute,
hier mal ein Update:
Ich habe beide Flansches gewechselt und sind auch beide 100 % dicht.
Es war kein Tropfen Wasser mehr im Kühlsystem! ^^
Auf jedenfall ist jetzt alles Dicht und er zieht Kühlwasser, bin heute erste mal wieder zur Arbeit gefahren.
So. Auf dem Rückweg hat wieder die Temperatur Kontrollleuchte angefangen zu blinken.. als ich gerade zuhause angekommen bin, direkt Haube auf.
Kam mir schon ne Mordshitze entgegen. Der Lüfter vorne war AUS!
Wenn man an die Schläuche des Kühlsystems packt verbrennt man sich fast die Finger weil alles scheiße heiß war und im Kühlwasserbehälter war nichts mehr an Flüssigkeit, dieser ist aber voll gewesen. Ich denke mal das es ja erstmal zurück laufen muss, oder?
Dennoch kann ich mir nicht erklären wieso der Kühler nicht angesprungen ist.
Außerdem kommt wenn ich die Heizung anmache, nur kalte und keine warme Luft raus (War nur zum Test, bei dem Wetter ist mir nicht kalt gewesen 😁 ).
Könnt ihr mir sagen was das jetzt schon wieder sein kann ?
Achja und die ZKD ist auf jeden fall in Ordnung!
Ähnliche Themen
Dann würde ich auf das Thermosat tippen.
Das macht nicht mehr auf.
Wenn du ein bisschen fährst reicht der Fahrtwind zum Kühlen des
Blocks so gerade. Wenn du zu langsam fährst fängt er an zu kochen.
Dann verdampft wieder das wasser und er drückts am AGB raus durch
den Deckel. Dann geht auch die Heizugn ned, denn die kann mit Dampf nicht heizen.
Jetzt könntest du das einfach testen:
Motor im Stand laufen lassen. Richtig warm werden lassen
Natürlich Wasser wieder Auffüllen.
Dann den Unteren Schlauchvom Kühler zum Motor anfassen.
Der sollte Irgendwann warm/heiß werden.
Wenn er kalt leibt, dann ist das Thermostat hin.
Wenn er warm wird, dann lass ihn so lange laufen bis der Lüfter angeht.
Geht der Lüfter nicht an, ist der Thermoschalter im Kühler für den Lüfter defekt.
Der Untere Dicke Schlauch vom Kühler zum Motor wird extrem heiß das hab ich schon getestet.
Trotzdem kein Lüfter..
Thermoschalter für den Lüfter Defekt oder der Lüfter selber. Beides schon erlebt. Würde ich beides einmal tauschen.
Den Lüfter bekommt man beim freundlichen Schrotthänder um die Ecke für 20€ oder so und den Thermoschalter bei VW, so teuer ist der jetzt auch nicht. Ich hatte mal das glück das ich alles noch da hatte von einem anderen Auto.
Hast du denn das Kühlsystem richtig entlüftet? Wenn noch zu viel Luft im System ist, geht unter anderem die Heizung nicht. Wenn zum Bsp am Thermofühler nur Luft war und kein heißes Wasser, kann der lüfter auch nicht anspringen.
Erzähl mal, wie du dein Kühlsystem entlüftet hast.
Gruß Michl...
Ich denke mal Entlüften können wir bei Golf ausschließen.
Da brauch man nur reinkippen und auf makrierung halten.
Der Rest passiert selber.
Allerdings kann es natürlich seind, das durch eine Luftblase das Wasser aus dem
AGB weg ist, also mal nachfüllen.
Das der Thermoschater an der Stelle wo er eingebaut ist keine Wasser hatte,
halte ich für unmöglich wenn der untere Schlauch heiß ist.
Aber wie Jan schrieb... Thermoschalter+Lüfter Kontrollieren.
Was von beiden defekt ist kannst du einfach testen indem du das Thermostat überbrückst... Wenn der Lüfter dann anspringt, ist das Thermostat defekt. Vorraussetzung ist natürlich, dass die Sicherung drin ist und Strom bis zum Thermostat geht!
Nur um ganz sicher zu gehen mit der Kopfdichtung: Nimm mal den Öldeckel ab und schau ihn dir an. Ist er schleimig hellbraun? Wenn ja, dann is die ZKD wohl hin.
bei meinem Wagen war der Kühler dicht, da hatte er ähnliche Symtome und hat die Kopfdichtung hochgejagt..., sonst kann ich meinen Vorrednern nur beipflichten: Thermostat oder Thermosensor im Kühler.
Hey Jungs,
Also wie gesagt ZKD ist eS nicht. Trotzdem zieht er irgendwie kein Wasser.. Luft kann eigentlich auch nicht mehr im System sein. Ich hab aber grad noch was entdeckt keine Ahnung ob das so sein muss oder ob ein wichtiger schlauch fehlt.. schaut mal.
Ich glaub da ist der übeltäter.. alles komplett verstopft mit schmand.. als waer das Loch zugerostet.. keine Ahnung was der Vorbesitzer da reingekippt hat.. guckt euch das Bild an.
Dann läuft das Wasser aus dem AGB natürlich nicht in den Motor.
Freiprokeln und gut.
Hat der Vorbesitzer wohl keinen Kühlmittelzusatz reingekippt.
Da das auch Korrosionsschutz ist, fängts ohne an zu gammeln.
Und da an der Stelle recht wenig Bewegung des Wassers ist, setzt es sich da ab.