Dicke Luft um den Partikelfilter
Hallo,
hab kein passenderes Forum gefunden. Sollte es ein passenderes geben, so bitte ich die Mods, den Beitrag dorthin zu verschieben.
ich habe gestern mal wieder AutoBild gekauft und auf Seite 38 einen spannenden Beitrag über DPF-Probleme gelesen.
Ein AUDI-Fahrer aus Berlin muss bis zu 3x wöchentlich eine Regenerationsfahrt mit seinem A4 2.0 TDI durchführen. Laut Betriebsanleitung 15 Minuten am Stück mit mindestens 60 km/h und konstanter Drehzahl von rund 2000 U/min.
Auch andere A4-Besitzer und Flottenmanager von Europcar berichten von "Problemen in großem Umfang".
Meine Frau ist gerade auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug und zieht auch den A4 2.0 TDI mit DPF in Erwägung.
Da das Fahrzeug fast ausschließlich auf Kurzstrecken genutzt werden soll, sind wir nun ein wenig verunsichert.
Sind regelmäßige "Regenerationsfahrten" wirklich Stand der Technik?
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Dietmar B
Hallo Norman,
nix für ungut, aber ich schrieb ja von "Überwiegendem Einsatzweck". Das Fahrzeug wird auch genutzt, um mit der Bahn anreisende Gäste vom ca. 7 km entfernten Bahnhof abzuholen. (Schönheitsfarm mit Hotelbetrieb) Da ist ein Golf oder A3 einfach zu klein und zu wenig repräsentativ.
Aber das ist ja auch nicht das Thema. Sie kann die Entscheidung, welche Fahrzeuggröße zu ihr und ihrer Firma passt, ganz gut alleine treffen. 😉 Schließlich führt sie diese Firma schon seit über 20 Jahren sehr erfolgreich.
Es geht darum: Diesel-Partikelfilter für (überwiegend) Kurzstrecke geeignet oder nicht.
Na da sieht es doch schon ganz anders aus. Ich dachte sie muss damit zur arbeit fahren und nicht Leute sammt Gepäck befördern.
Zur ursprünglichen Frage also:
Schließe mich auch der Idee an, dass bei Kurzstrecken der DPF nicht viel bringt.
PD von VAG ist der größte Quatsch der je bei der Dieseltechnik in PKWs verbaut worden ist. VAG wird jetzt bestraft, hoffentlich saftig, denn man kann RPF nicht mit PD vernünftig nacheinspritzen. Wenn das Nacheinspritzen passieren muß, ist der Nocken an der PD-Einheit bereits praktisch vorbei gelaufen. Den Restdruck mit Nacheinspritzmenge kann man glatt vergessen. Bestimmt ist kräftig bei VAG geschmiert worden. Bezüglich Lustreisen etc. wären ja das nur "Pinats". Ebenso wie die Autos von VAG viele Macken haben geht auch Hartz 4 nicht besser......... Ich selbst bin ein Opfer der Multitronik. So verliert man treue Kunden die 35 Jahre VAG gekauft haben. Weiter so, China wartet schon. Die müssen sich nur noch die Hörner abstoßen..................
urmel331.
Zitat:
Original geschrieben von Falko Ebert
Hallo!Kann die Probleme rund um den DPF nicht bestätigen!
Fahre einen A4 Avant 2,0 TDI quattro (170 PS) und bin nun bereits gute 2,5 TKM
gefahren! Auto war ein Vorführwagen und hat nun knapp 20 TKM gelaufen!Fahre ihn überwiegend werktags nur Kurzstrecke und an Wochenenden dann etwas ergiebiger!
Der DPF funktioniert perfekt und gibt keine Beanstandung!
Zum Thema Verbrauch und warum ein Diesel kann ich nur eines sagen! Der Power ist gigantisch und selbst bei konstant 220 km/h liegt der Verbrauch bei Navi und Klima bei gerade mal 9,5 l /100 km.
Meines Erachtens ist dieses mit einem Benziner nichtzu schlagen!
LG
Falko
Wow!Dieses Steuergerät würd ich gern haben!!!!!
Bin ich froh, daß ich letztes Jahr doch nicht den Passat mit dem 2 Liter TDI und 140 PS mit DPF genommen habe.
Fahre seitdem meinen ersten Japaner (Mazda 6 mit 143 PS und DPF) und habe es seit 40 TKM nicht bereut.
Sowas von zuverlässig und problemlos hatte ich bei VW (hatte zuvor nen Passat TDI Bj 99) noch nie erlebt
Gruß
sia
Ähnliche Themen
Hallo,
im Forum stand was von einem Fernsehbericht bei WDR da war auch von den Japarn (nissan und Mazda) die Rede mit den gleichen Problemen wie VW. Ich will jetzt nicht sagen das der Mazda kein gutes Auto ist, aber mit dem Finger auf irgendeinen Hersteller zeigen mit dem Filter das können die bei VW/Audi nicht würde ich lieber nicht machen. So wie ich das sehe kann es fast jeden erwischen, und die Firmen stellen sich bei Problemen alle gleich doof an und die Ausreden sind immer dieselben.
Gruß
Wusler
Völlig Deiner Meinung!
Zumal die Hersteller der Filter, Sensoren usw. eh bei fast allen Autobauern die gleichen sind 😉
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
Völlig Deiner Meinung!
Zumal die Hersteller der Filter, Sensoren usw. eh bei fast allen Autobauern die gleichen sind 😉
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Für mich ist das mal wieder typisch AutoBild... ein Fall -- > große Welle und irgendwo in einem langen text wird dann nebenläufig erwähnt das auch andere Hersteller davon betroffen sind..
Vielleicht sollten die mal genauer bei anderen Herstellern nach Haken ?!!!! (Opel;usw...)
Völlig Zustimmung ^^
Gruss
ANDY
Ja, ihr habt recht; auch bei Mazda hat der Eine oder Andere seine Probs mit dem DPF.
Nur, ich bin deutlich günstiger an ein Auto gekommen, daß mit einer - für mich - unausgereiften Technik gebaut wird (DPF).
Ich bin ein gebranntes Kind in Sachen Kulanzverhalten des VW Konzerns.
Die Premiumhersteller schreiben sich halt auf die Fahne, wie toll sie sind und wie gut sie neue Techniken im Griff haben und das regt mich dann auf
Gruß
sia
Hallo,Probleme gibts vorwiegend bei Mazda und im VW Konzern.
Das Problem ist nicht die Kurzstrecke ,sondern alles was die Motortemperatur unter der notwendigen Freibrenntempereatur des DPF sinken lässt .
Man braucht über eine bestimmte Zeit 10-20 min eine konstant hohe Temperatur.
Die hat man auch nicht ,wenn man im 6. Gang auf der Landstraße mit 80kmh Langstrecke fährt.
Es gibt ja auch Vielfahrer ,die Kurzstrecken fahren ,auto abstellen und wieder weiter fahren usw.
Es ist aber eindeutig ein bewusstes Handeln der Hersteller ,die den Endkunden wieder als Deppen im Regen stehen lassen.
Man ist zu doof Auto zu fahren!
Das schlimmste ist aber ,das der Feinstaub ,der krebseregend ist ,fast ungehindert durch den DPF geht ,nur die groben Partikel werden gefiltert ,für mich der absolute Lacher.
Und dann noch das spezielle ÖL ,das um einiges teurer ist.
Es wird Zeit ,das die Bluetec Allianz die 2. Generation der DPF´s rausbringt ,denn dann sind wir nicht mehr die "DPF-Zustopfer"
MfG
Hallo,
Probleme hat j e d e Automarke. Ich will mir einen neuen Diesel kaufen. Wahrscheinlich wirds ein A6 aber sicher bin ich mir nicht, deshalb lese ich auch andere Marken durch. Überall der selbe Käse, mal schlimmer, mal weniger schlimm. Wenn man aber so eine Kiste hat nervt alles, auch wenns vielleicht nicht so schlimm ist. Vor meinem Passat hatte ich einen Volvo. Mit dem Werkstattmeister hatte ich wirklich einen sehr guten Kontakt (hatte viel Probleme mit einr Rapsölumrüstung). Der sagte zu mir schon, kaufen sie sich schnellstmöglich ein Auto ohne Filter, das wird der größte Käse den wir jemals erlebt habem. Da braucht ja nur ein Problem mit der Einspritzdüse vorhanden sein und schon haben sie einen verstopften Filter und bleiben liegen und alle Hersteller werden am Anfang riesengroße Probleme haben, keiner hat die Technik im Griff, auch wir nicht!!!
Ich glaub dieser Aussage ist nichts mehr hinzuzufügen.
Ich will hier niemand sein Auto madig machen, aber ein günstiges Auto zu kaufen hat nichts mit niedrigen kosten zu tun. Da gehört auch der Unterhalt und der Wiederverkauf dazu.
Das wichtigste ist aber wohl das man sich wohlfühlt und der Meinung ist die Entscheidung war richtig
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,Probleme hat j e d e Automarke.
Wusler
Die eine mehr ,die andere weniger.
Bspweise hat mercedes seinen Partikelfilter näher am Motor sitzen und dadurch weniger Probleme.Auch die Franzosendiesel spritzen ihren PIPIharnstoff ein ,auch hier gibt es weniger Probleme.
Mit Sicherheit gibt es hier Unterschiede zwischen den Herstellern.
MfG
Hallo,
Mercedes weiß ich nicht interessiert mich überhaupt nicht (zu teuer, Werkstatt bei uns unzumutbar, vor allem letzteres ist das größte Problem), aber zu den Franzosendiesel nur soviel, Volvo baut die ja auch ein, Kommentar vom Meister:
Nix für dich, du brauchst ja ein zuverlässiges Auto.
Aktuell gibts einen Rückruf für den 6Zyl. bei jaguar, warum bei Peugeot nicht weiß ich nicht. Ich schau zur Zeit den halben Tag nur ins Netz und ich weiß nicht was ich mir kaufen soll, überall die selben Probleme.
Für mein 2es Auto ist das Problem erst mal vom Tisch das wird jetzt ein Benziner (TSI 122PS), aber der Passatersatz ist echt ein Problem, tendiere aber zur Zeit zum 3.0TDI von Audi, da hört man nicht allzuviel schlechtes und Preis / Leistung passt auch. Vor allem gibt mir der VW/Audi - Händler knappe 8T€ mehr wie der Volvohändler. Da brauch ich dann auch nicht mehr weiterverhandeln, das wird nichts, leider.
Gruß
wusler
Hallo,
ach nochwas ist mir aufgefallen. Vor allem die BMW und Audifahrer kennen kein Pardon mit Ihrem Auto, da wird geschimpft was nur geht. Ich erinnere mich an einen X3 Fahrer mit einem 2 Liter diesel und 177 PS. Bei dem blieb öfters einfach die Leistung weg wegen dem Dieselfilter (in einem anderen Forum). Der will sich übrigens jetzt einen A6 Allraod kaufen. So wie ich das mitbekommen habe hat der seine Werkstatt richtig glatt gebügelt, von wegen Premium bla, bla. Sowas bringt doch auch nichts, man muß doch irgendwie einen Weg rausfinden. Noch bleib ich ruhig (ich hoffe es bleibt so) und die Werkstatt tut wirklich alles was geht, vor allem macht man mir ein gutes Angebot damit der Passi wegkommt.
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,ach nochwas ist mir aufgefallen. Vor allem die BMW und Audifahrer kennen kein Pardon mit Ihrem Auto, da wird geschimpft was nur geht. Ich erinnere mich an einen X3 Fahrer mit einem 2 Liter diesel und 177 PS. Bei dem blieb öfters einfach die Leistung weg wegen dem Dieselfilter (in einem anderen Forum). Der will sich übrigens jetzt einen A6 Allraod kaufen. So wie ich das mitbekommen habe hat der seine Werkstatt richtig glatt gebügelt, von wegen Premium bla, bla. Sowas bringt doch auch nichts, man muß doch irgendwie einen Weg rausfinden. Noch bleib ich ruhig (ich hoffe es bleibt so) und die Werkstatt tut wirklich alles was geht, vor allem macht man mir ein gutes Angebot damit der Passi wegkommt.
Gruß
Wusler
Hallo in deiner Klasse ,was du suchst wäre ein Hond Accord das richtige ,Sehr zuverlässig mit einem Diesel ,der wie ein Benziner läuft.
Nur mal als Tipp ,aber da hast du eventuell keine Werkstatt in der Nähe.
Den gibt es glaube ich auch noch ohne oder mit DPF.
MfG
@ wusler
Schön, daß es auch noch Leute wie Dich gibt!
Ich finde es sehr traurig, wie immer gegen die Hersteller gewettert und das eigene Auto von manchen Leuten schlechtgeredet wird.
Auch ich hatte einige Probleme mit meinem Wagen (zum Glück in der Garantiezeit), wäre aber nie auf die Idee gekommen, meinen Wagen oder gar meinen 🙂 zu beschimpfen, zumal der sich wirklich den A..... aufgerissen hat, um alle Probleme abzustellen.
Bei viel Technik kann halt auch viel kaputt gehen, sorry, es ist leider so, ich sehe das jeden Tag live und muß es reparieren 😉
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten