Dichtung gesucht

Ford Focus Mk1

hallo

suche für meinen Ford Focus 1.8 TDCI die passende Dichtung.
Mein Focus verliert kühlwasser und da habe ich mal genauer geschaut und diese Dichtung hat gefehlt bzw. war nur zum Teil vorhanden.

schonmal Danke im voraus. der Wagen verliert nur Wasser wenn er läuft und Druck aufgebaut ist.

Bild im Anhang bitte anschauen. Die stelle ist Gelb markiert.

danke im voraus.

gruß Ayti

20 Antworten

Hilft nichts,die Stelle gelb zu markieren, wenn Wir kein Bild sehen 😁

Hallo !

Fahrzeugspezifische Dichtungen bekommt man meist nur beim Hersteller. Also ab zum Ford Händler.
Wenn es die Dichtung beim Thermostatgehäuse ist, dann tausche auch gleich das Thermostat und das Gehäuse mit samt der Dichtung. Das Gehäuse bekommt gerne mal Risse.

sry hat wohl nicht geklappt gehabt das Hochladen

Genau diese Dichtung und das Thermostatgehäuse meinte ich.
Wirst du nur beim FFH bekommen, da es eine Formdichtung ist.
Habe in Österreich für Thermostatgehäuse, Thermostat und Dichtung knapp 150€ bezahlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toledodriver


Habe in Österreich für Thermostatgehäuse, Thermostat und Dichtung knapp 150€ bezahlt.

Das Gehäuse ist beim TDCI aus Aluguss, das geht doch eher selten bis gar nicht kaputt.

Es sind doch eher die Kunststoffgehäuse beim Benziner, die Risse bekommen können.

Da würde ich erst mal einen prüfenden Blick drauf werfen und dann entscheiden.

Gruß
fofozwerg

Dem Gehäuse passiert so schnell nichts, im Gegensatz zu den Benzinern.

Diese Flachdichtung kannst Du Dir aus Dichtungspapier auch selbst schneiden, kein Problem.

Aber das Einfachste ist, sich eine Neue beim FFH zu holen.

Zitat:

Original geschrieben von fofozwerg



Zitat:

Original geschrieben von toledodriver


Habe in Österreich für Thermostatgehäuse, Thermostat und Dichtung knapp 150€ bezahlt.
Das Gehäuse ist beim TDCI aus Aluguss, das geht doch eher selten bis gar nicht kaputt.
Es sind doch eher die Kunststoffgehäuse beim Benziner, die Risse bekommen können.
Da würde ich erst mal einen prüfenden Blick drauf werfen und dann entscheiden.

Gruß
fofozwerg

Hallo fofzwerg !

Das Thermostat war bei unserem TDCi aus Kunstoff und das neue, das ich am 28.12.2009 eingebaut habe ist auch aus Kunstoff. Kosten waren wie oben beschrieben.

@Urgrufty

Das geht doch nicht, das er die Dichtung aus Dichtungspapier ausschneidet.
Ist doch eine Formdichtung im O-Ring Format. Ausserdem ist die Dichtung im Thermostatgehäuse durch eine gefräste Nut vorgegeben.

jap ist aus Kunststoff.
vielen Dank für eure antworten, ich denke auch das es nur die Dichtung ist, werde es also erst einmal nur mit der Dichtung ausprobieren.

wäre dieser Artikel als Dichtung geeignet? und brauche ich sonst noch etwas?

http://cgi.ebay.de/.../360274285650?...

@toledodriver

Angaben ohne Gewähr 🙂 bitte bestätigen

die Dichtung für das Thermostat ist ein O-Ring und für das Thermostatgehäuse müsste es so funktionieren wie es Urgrufty beschrieben hat.

Hallo !

Da du dein Thermostatgehäuse nicht komplett ausgebaut hast (laut deinem Foto), siehst du nicht auf die Rückseite.
Die Rückseite schaut so aus.
Hier ist auch zu erkennen , das es sich um eine geformte O-Ring Dichtung handelt. Also hast du keine Chance mit einer Papierdichtung. Hole dir die Dichtung beim FFH. Kostet sicher keine 5€. Falls immer noch undicht, dann mußt du auch das Gehäuse tauschen.

Also wieder ein bewährtes Teil, das zwecks Kosteneinsparung von Ford zu Lasten der Käufer gegen Schrott ausgetauscht wurde.

@ toledodriver

Bist du sicher, dass das Teil für einen Diesel ist ?

Die Diesel haben nämlich 3 Schrauben für das Thermostatgehäuse, und ich glaube nicht, dass Ford den Motorblock geändert hat ......?!

Zitat:

Original geschrieben von toledodriver


[Das Thermostat war bei unserem TDCi aus Kunstoff und das neue, das ich am 28.12.2009 eingebaut habe ist auch aus Kunstoff. Kosten waren wie oben beschrieben.

Dann muss ich mir das Ding nochmal genau anschauen. Ich dachte das wäre aus Metall. So sah es für mich jedefalls aus. 🙄

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von toledodriver


Hallo !

Da du dein Thermostatgehäuse nicht komplett ausgebaut hast (laut deinem Foto), siehst du nicht auf die Rückseite.
Die Rückseite schaut so aus.
Hier ist auch zu erkennen , das es sich um eine geformte O-Ring Dichtung handelt. Also hast du keine Chance mit einer Papierdichtung. Hole dir die Dichtung beim FFH. Kostet sicher keine 5€. Falls immer noch undicht, dann mußt du auch das Gehäuse tauschen.

ok danke werde in den nächsten tagen mal den FH besuchen.

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Also wieder ein bewährtes Teil, das zwecks Kosteneinsparung von Ford zu Lasten der Käufer gegen Schrott ausgetauscht wurde.

@ toledodriver

Bist du sicher, dass das Teil für einen Diesel ist ?

Die Diesel haben nämlich 3 Schrauben für das Thermostatgehäuse, und ich glaube nicht, dass Ford den Motorblock geändert hat ......?!

Hallo Urgrufty !

Ich bin mir ganz sicher, das das Thermostagehäuse unseres 2002 TDCi F9DA Motors, wie oben auf dem Bild ist.
Wie auf dem Foto des Themenstarters zu sehen ist, ist dieses nur mit 2 Schrauben befestigt.

😁

Habe mir das Bild nochmal mit Brille angeschaut 🙂, das, was der TE da auf seinem Bild zeigt, ist doch nicht das Thermostatgehäuse !

Das Thermostatgehäuse sitzt drunter, ganz leicht nach links versetzt.

Man sieht doch deutlich den oberen Kühlerschlauch mit seiner Klemme.

Also reden wir hier von zwei verschiedenen "Flanschen"

Habe jetzt keinen TDCI da, um ein Bild zu machen. ( die TDCI halten seit heute Nacht Winterschlaf 😁, Wir hatten - 15°, da mochte heute früh kein TDCI so recht anspringen )

Deine Antwort
Ähnliche Themen