Dichtringe für klimakompressor
Hallo, ich wende mich heute an Euch, weil ich nicht mehr weiter weiß. Opel hat nix. Ich such für meine Klimakompressor die beide Gummidichtungen die die Hoch- und Niederdruckleitungen abdichten (siehe Bilder) Die Masse der Gummiringe: D= 27 mm Dicke 3,5 mm
Für Eure Hilfe Vorab schon mal vielen Dank
21 Antworten
Moin Reinhard
Fürs erste fällt mir der Lego-Satz O-Ringe ein-
https://www.benimopelim.com/...tigra-a-frontera-b-omega-a-b-vectra-a-b
Für das zweite ein Besuch im Baumarkt in der Sanitärabteilung/Heizung -
https://heizung-billiger.de/...-altherma-3-r-ech2o-daikin-5039398.html
Für das dritte, wohl das Einfachste für die nächsten Jahre-
https://www.amazon.de/.../B07SGHNJFN
Als viertes-
könnte ich morgen im Volvo -Truck Regal
nachschauen,Grins
MfG
Danke rosi3677 für die sehr schnelle Antwort.
zu 1. nichts passendes gefunden
zu 2. Sanitärgummiringe sind ungeeignet, da nicht Ölfest
zu 3. Amazon da ist was passendes dabei - werde bestellen
zu 4. ja schau im Volvo-Truck Regal
ich wünsche Dir ein Erholsames Wocheende
MfG
Hallo,
du kannst einfach im Hydraulikhandel schauen, da gibt es O-Ringe in allen Abmessungen.
Wichtig: Es wird immer der Innendurchmesser x Schnurstärke angegeben.
Ich würde für diese Anwendung Viton verwenden, NBR 70 geht notfalls auch.
https://h-bar.pneumatikatlas.com/.../o-ringe
Bei kleinen Stückzahlen ist Ebay besser, wegen der geringeren Versandkosten.
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Wegen der richtigen Verpressung gibt es hier einen ganz guten O-Ring Rechner:
https://www.cog.de/.../
In diesem Fall "Flanschabdichtung" auswählen, Die Maße hast du ja vom Kompressor.
Als Radius gebe ich immer 0,1 ein, dann einfach probieren bis alles grün ist.
In einem zweiten Fenster schauen, welche Abmessungen lieferbar sind.
Viel Erfolg!
Oder original kaufen GM 52455752
Gibt es auch bei Ebay
Ähnliche Themen
Diese halt
Omega ,
Reinhard hat einen Omega A und
der hat normale O-Ringe aus Gummi.
Dein Bild mit den Metall Gummi Ringen passt beim Omega B und bei einigen anderen Blitzfahrzeugen.
MfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 15. Juli 2024 um 21:08:55 Uhr:
Omega ,
Reinhard hat einen Omega A und
der hat normale O-Ringe aus Gummi.Dein Bild mit den Metall Gummi Ringen passt beim Omega B und bei einigen anderen Blitzfahrzeugen.
MfG
Danke Rosi03677, sehr gute Erklärung. Ich habe mir die O-Ringe die du mit deinem hinweis gezeigt hat (Amazon) bestellt. Sollen am Montag, 22.07. eintreffen. Hoffe dass die Anlage dann Dicht ist. Werde Berichten
Naja, ich halte ja von solchen Sortimentkästen nicht viel, meist paßt dann doch nichts richtig, und selbst wenn, sind trotzdem 99% des Kaufs überflüssig und liegen dann später rum.
Aber der Chinese freut sich!
Einfach alles ordentlich messen, die richtigen O-Ringe kaufen, und gut!
Für mich ist da Viton, also FKM trotzdem der richtige Werkstoff.
Wenn die Anlage undicht wird sind wieder 70- € durch den Kamin...
Zitat:
@cisport69 schrieb am 18. Juli 2024 um 14:39:00 Uhr:
Naja, ich halte ja von solchen Sortimentkästen nicht viel, meist paßt dann doch nichts richtig, und selbst wenn, sind trotzdem 99% des Kaufs überflüssig und liegen dann später rum.
Aber der Chinese freut sich!Einfach alles ordentlich messen, die richtigen O-Ringe kaufen, und gut!
Für mich ist da Viton, also FKM trotzdem der richtige Werkstoff.
Wenn die Anlage undicht wird sind wieder 70- € durch den Kamin...
ich halte auch nicht viel von solchen Sortimentkästen. Und dass 90% nicht gebraucht werden ist mir klar. Der Chinese kann sich nicht freuen, weil die Dichtringe aus England kommen.
Dein kommentar "einfach ordentlich messen" den kannst du stecken lassen, was denkst du was ich messe? Und dein Kommentar "die richtigenO-Ringe kaufen" ist genauso daneben. Bei den Firmen bei denen ich anfragte, haben keine passende - entweder zu klein oder zu groß im Durchmesser oder zu dick/ dünn oder Material für Sanitär. Und alle stellten sofort die Frage "Für welches Auto". Da habe ich gemwerkt dass sehr viele keine Ahnung haben.
Als Vergleich vom Volvo Truck,extra gemessen,
27x3,1 und 25x3,5 .
Es gibt auch Ringe aus "Pappe" für den Bus 45x1,8.
27x3,5 mm O-Ring ist eigentlich nach früherer Messung 20,22x3,53 mm .
Diesen O Ring gemessen ergibt 27x3,5 mm !
https://...stattausruestung-service.de/...ard-fuer-Fahrzeugklimaanlage
Das hatte ich gerade Entdeckt nach einem Blick in den
Rekordverdächtigen H Zulassungsmäßigen Opel Kasten
entdeckt von ca 1992 .
die O-Ring Sätze für Opel sowie VW und Japaner/Koreaner
gab es mal früher von Hella,
Aber seit dem Hella das Klimageschäft an Nussbaum und
Dann an Gutmann abgegeben hat sind die auch Verschwunden!
MfG
Zitat:
ich halte auch nicht viel von solchen Sortimentkästen. Und dass 90% nicht gebraucht werden ist mir klar. Der Chinese kann sich nicht freuen, weil die Dichtringe aus England kommen.
Dein kommentar "einfach ordentlich messen" den kannst du stecken lassen, was denkst du was ich messe? Und dein Kommentar "die richtigenO-Ringe kaufen" ist genauso daneben. Bei den Firmen bei denen ich anfragte, haben keine passende - entweder zu klein oder zu groß im Durchmesser oder zu dick/ dünn oder Material für Sanitär. Und alle stellten sofort die Frage "Für welches Auto". Da habe ich gemwerkt dass sehr viele keine Ahnung haben.
Hast du innen, oder außen gemessen?
O-Ringe gibt es in allen Abmessungen, deshalb im Hydraulikbereich schauen und auf die richtige Verpressung achten. Deshalb habe ich ja den Link zum O-Ring Rechner mitgeschickt.
Ist eigentlich nicht so schwierig, aber gut, die Klimabude befüllt auch nochmal, die brauchen ja auch Arbeit...
Zitat:
@cisport69 schrieb am 18. Juli 2024 um 21:41:29 Uhr:
Zitat:
ich halte auch nicht viel von solchen Sortimentkästen. Und dass 90% nicht gebraucht werden ist mir klar. Der Chinese kann sich nicht freuen, weil die Dichtringe aus England kommen.
Dein kommentar "einfach ordentlich messen" den kannst du stecken lassen, was denkst du was ich messe? Und dein Kommentar "die richtigenO-Ringe kaufen" ist genauso daneben. Bei den Firmen bei denen ich anfragte, haben keine passende - entweder zu klein oder zu groß im Durchmesser oder zu dick/ dünn oder Material für Sanitär. Und alle stellten sofort die Frage "Für welches Auto". Da habe ich gemwerkt dass sehr viele keine Ahnung haben.Hast du innen, oder außen gemessen?
O-Ringe gibt es in allen Abmessungen, deshalb im Hydraulikbereich schauen und auf die richtige Verpressung achten. Deshalb habe ich ja den Link zum O-Ring Rechner mitgeschickt.
Ist eigentlich nicht so schwierig, aber gut, die Klimabude befüllt auch nochmal, die brauchen ja auch Arbeit...
Nach meiner Meinung ist es egal von wo ich messe. Innendurchmesser 20 mm + 2x 3,5 mm = 27 mm, Außendurchmesser 27 mm - 2x 3,5 mm =20 mm Wo ist der Unterschied? Das Problem ist: mein Lieferant hat mir im Frühjahr als ich den Kompressor eingebaut hatte die falschen dichtringe Verkauf Dicke 3mm; mindest Dicke soll 3,1 mm betragen. In den nächsten Tagen sollen die Dichtringe geliefert werden. Nach Einbau werde ich vor dem Füllen einen Drucktest auf Dichtheit durchführen lassen.
Da liegt ja schon der Fehler, O-Ringe werden IMMER innen gemessen!
Die Angabe ist dann Innendurchmesser x Schnurstärke, zumindest in der Technik und nach allgemeinen Normen ist das so.
Abmessungen sind dann oft in 0,1mm Stufung erhältlich, dann gibt es eben metrische- und die Größen mit den komischen Maßen sind Zoll-Abmessungen. So ist das bei serösen Herstellern wie Parker, Trelleborg, usw.
Und deshalb habe ich dir auch den Link zum Rechner geschickt. Da siehst du ob Dehnung und vor allem die richtige Verpressung stimmt, und dann klappt das auch.
Zitat:
@cisport69 schrieb am 20. Juli 2024 um 10:52:53 Uhr:
Da liegt ja schon der Fehler, O-Ringe werden IMMER innen gemessen!
Die Angabe ist dann Innendurchmesser x Schnurstärke, zumindest in der Technik und nach allgemeinen Normen ist das so.
Abmessungen sind dann oft in 0,1mm Stufung erhältlich, dann gibt es eben metrische- und die Größen mit den komischen Maßen sind Zoll-Abmessungen. So ist das bei serösen Herstellern wie Parker, Trelleborg, usw.
Und deshalb habe ich dir auch den Link zum Rechner geschickt. Da siehst du ob Dehnung und vor allem die richtige Verpressung stimmt, und dann klappt das auch.
Hallo cisport69, beide Gummiringe sind eingebaut und die Anlage ist gefüllt. Alles OK. Nun zu einer Erklärung meinerseits: bestellt habe ich Gummiringe 20x3,5. Sind exatkt 27mm Außendurchmesser und was noch wichtig ist, sie sind für Klimaanlagen ausgelegt.