Dichtringe für klimakompressor

Opel Omega A

Hallo, ich wende mich heute an Euch, weil ich nicht mehr weiter weiß. Opel hat nix. Ich such für meine Klimakompressor die beide Gummidichtungen die die Hoch- und Niederdruckleitungen abdichten (siehe Bilder) Die Masse der Gummiringe: D= 27 mm Dicke 3,5 mm
Für Eure Hilfe Vorab schon mal vielen Dank

Hinteransicht Klimakompressor
Gummidichtring 27mm 3,5mm
21 Antworten

Danke für die Rückmeldung, und schön daß nun alles geklappt hat!

Die nächsten Tage soll es ja wieder wärmer werden, dann wurde ja die Klima genau zum richtigen Zeitpunkt fertig. Viel Spaß und angenehme Temperaturen!

Hallo,
ich stehe kurz davor die Klimaanlage von meinem Omega A auf R134a umzurüsten. Es heißt ja in den Berichten, dass man alle Dichtringe tauschen sollte. Kann jemand Amazon-Links für die Dichtringe posten, oder zumindest die Masse und Anzahl bekanntgeben? Vielen Dank im Voraus. LG

Hallo,
kann mir jemand helfen?
Wie schon geschrieben, steht bei meinem Omega A eine Umrüstung der Klimaanlage auf R134a bevor. Der Kompressor wird ausgebaut und soweit wie möglich von dem alten Öl befreit, alle Dichtringe werden getauscht, der Trockner wird getauscht und die Adapter werden montiert. Zur Befüllung steht die WAECO ASC 1000 zur Verfügung. Wie wahrscheinlich jede Maschine, hat diese drei Programme zur Auswahl: entleeren, Vakuum erzeugen und befüllen. Welches Programm soll ich nach der Umrüstung auswählen? Würde nur Befüllen reichen, oder muss vor dem Befüllen Vakuum erzeugt werden?
Ich wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.
LG

Vor dem Befüllen wird immer evakuiert und das Vakuum noch ca. 15 bis 20 min. gehalten bevor die Pumpe abgeschaltet wird. Nach einer halben Stunde prüft man ob das Vakuum gehalten wurde, wenn ja wird befüllt.

Ohne Evakuierung würdest Du Kältemittel durch Luft ersetzen. Das würde die Anlagenleistung merklich reduzieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TB303 schrieb am 31. Aug. 2024 um 18:32:57 Uhr:


kann mir jemand helfen?

Ja. Jemand mit einem Kältemittelschein. 🙄

Gruß
Achim

Moin

Man muß "immer" nach einer Umrüstung/Wartung der Klimaanlage nochmals die Anlage kurz evakuieren und
danach Vakkum ziehen usw

Ab Punkt 13.8 interessant, manueller Modus-
https://www.waeco.com/.../...45103552-de_emea-de_2023-10-10_104155.pdf

MfG

Hallo,
danke schon mal für die Antworten.
Der R134a-Befüllungsanlage wird also egal sein, dass durch das Evakuieren das R12-Restöl reingezogen wird? Ich will nicht, dass die Befüllungsanlage mit dem R12-Restöl verunreinigt wird. Wann soll der Trockner getauscht werden? Vor dem Evakuieren? Was ist, wenn sich herausstellt, dass die Klimaanlage undicht ist? Ist dann der neue Trockner nicht mehr zu gebrauchen? Wann muss eigentlich der Kompressor getauscht werden?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen